Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
»Ihr werdet sehen: Die Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn zur Welt bringen. Dem werden sie den Namen Immanuel geben«, das heißt: Gott ist mit uns.
Matthäus 1,23
Der EC Deutschland wünscht euch frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
Der neue Rundbrief aus unserem Arbeitsbereich Beratung & Begleitung ist da.
Neben konkreten Anliegen zum Beten findet ihr im Rundbrief Berichte von Begegnungen im EC-Freiraum, dem Mentoring-Grundkurs oder der Lernenden Gemeinschaft Jugend und einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen.
EC-Freizeit für junge Erwachsene 18+ 19. Mai bis 1. Juni 2024
DER WEG IST DAS ZIEL
Genau darum geht es bei der „Pilgerfreizeit auf dem Jakobsweg“. In der Gruppe und auch persönlich wollen wir uns Zeit nehmen, Gott zu begegnen, uns neu zu fokussieren und uns auszutauschen. Das geschieht in Impulsen und intensiven Weggesprächen genauso wie im Erleben von Stille, um ins Nachdenken zu kommen oder um einfach mal abzuschalten. In der Pilgerherberge hören wir morgens auf Impulse, die wir auf den auf den durchschnittlich 24 Kilometern bis zum nächsten Ziel vertiefen können. Bei einem preisgünstigen Pilgermenü am Abend ist Zeit zum Austausch über die Erlebnisse und Eindrücke, die der Tag mit sich gebracht hat. Gönn dir die Zeit für dich, mit Gott und einer guten Gemeinschaft in einer beeindruckenden Landschaft und guter Atmosphäre – echte Quality-Time!
19.05.2023: Ankunft in Saint-Jean-Pied-de-Port 20.05.2023: Saint-Jean-Pied-de-Port – Ibañeta-Pass – Roncesvalles (24,6 km) 21.05.2023: Roncesvalles – Burguete – Espinal – Lintzoain – Erro-Pass – Zubiri (20,9 km) 22.05.2023: Zubiri – Villava – Burlada – Pamplona (19,7 km) 23.05.2023: Pamplona – Alto del Perdón – Muruzábal – Obanos – Puente la Reina (23,2 km) 24.05.2023: Puente la Reina – Cirauqui – Villatuerta – Estella (21,2 km) 25.05.2023: Estella – Kloster Irache – Azqueta – Villamayor de Monjardín – Los Arcos (20,7 km) 26.05.2023: Los Arcos – Sansol – Torres de Rio – Viana – Logroño (32,5 km) 27.05.2023: Logroño – Navarette – Nájera (20 km) 28.05.2023: Nájera – Azofra – Cirueña – St Domingo de la Calzada (23 km) 29.05.2023: St Domingo – Grañón – Redecilla – Castildelgado – Villamayor del Rio – Belorado (24 km) 30.05.2023: Belorado – Toscantos – Espinasa del Camino – Villafranca – San Juan de Ortega (25 km) 31.05.2023: San Juan de Ortega – Atepuerca – Cardeñuela – Orbanejo – Villafria – Burgos (26 km) 01.06.2023: Burgos – Heimreise
TEILNAHME
Junge Erwachsene ab 18 Jahren. Maximale Teilnehmerzahl: 20
REISELEITUNG
Andreas „Andy“ Müller, Referent für Jugendevangelisation beim EC Deutschland. Andy ist schon zweimal auf dem Jakobsweg gepilgert und sehr begeistert.
KOSTEN
Verdiener: 450,00 € Nichtverdiener: 420,00 € Leistungen: Übernachtungen mit Frühstück, Reiseleitung, Tagesimpulse sowie Unterstützung bei der Planung der An- und Abreise. Nicht im Preis enthalten: Fahrtkosten, weitere Mahlzeiten, Reiseversicherungen.
Sie dreht sich um ein Thema, das uns allen ständig begegnet: Menschen, die komplett andere Meinungen vertreten als wir selbst. In entschieden findest du, welche Ressourcen der christliche Glaube bietet, wenn es darum geht mit anderen Meinungen, Einstellungen und Glaubensüberzeugungen umzugehen.
Dies wollen wir auch immer wieder in unseren EC-Gruppen einüben, denn: Zur Demokratie gehört es, sich mit verschiedenen Meinungen auseinandersetzen zu können.
Einen kleinen Vorgeschmack auf die Inhalte des Magazins erhaltet ihr hier: Im Interview erklärt Uwe Heimowski, Politikbeauftragter der Evangelischen Allianz in Deutschland, wie es gelingen kann, dass Christen bei klaren Haltungen dennoch Meinungen anderer konstruktiv begegnen können.
Möchtest du gerne deine Erste Hilfe Fähigkeiten im Outdoor- bzw. Pfadfinderkontext vertiefen? Dann überleg` doch mal, ob unsere Schulung, die wir gemeinsam mit der Johanniter Unfallhilfe Kassel anbieten, etwas für dich ist?
Kompetente und erfahrene Ausbilder führen dich in dieses Thema ein. Du hast das ganze Wochenende Zeit dieses Thema zu vertiefen und deine Fähigkeiten darin zu entwickeln oder auszubauen. Die Schulungen können auch von Personen besucht werden, die bislang nicht in einem Pfadfinderstamm aktiv sind, aber die Pfadfinder gerne unterstützen möchten z.B. bei Wochenendaktionen, Hajks oder auf dem Bundeslager. Herzlich willkommen sind auch Erlebnispädagogen und alle Mitarbeiter die mit ihren Teilnehmern gerne draußen unterwegs sind.
Beschreibung:
Erste Hilfe im Pfadfinderkontext (gemeinsam mit Johanniter Unfallhilfe Kassel)
Pfadfinder sind draußen unterwegs. Trotz aller Bemühungen und Sicherheitsregeln kann es zu Verletzungen kommen oder Kinder werden auf einem Lager krank. Um schnell Hilfe zu leisten, benötigen wir viele Mitarbeiter, die bereit sind, sich in diesem Bereich weiterzubilden. Voraussetzung ist ein Erste Hilfe-Kurs der nicht älter als 2 Jahre ist oder eine medizinische Ausbildung. Wir gehen gezielt auf pfadfindertypische Gefahren und Unfälle ein und auf das benötigte Material. Ein Ausbilder aus dem medizinischen Bereich leitet diesen Schwerpunkt und stellt darüber ein Zertifikat aus. Übungsort ist der Freiraum in der EC-Zentrale (Leuschnerstraße 74, 34134 Kassel), 10 Min. mit dem Auto vom Pfadfinderlager entfernt.
Ehemaliger EC-Bundeswart Siegfried Wagner im Alter von 90 Jahren gestorben
Am 29. Oktober 2022 ist unser ehemaliger EC-Bundeswart Siegfried Wagner im Alter von 90 Jahren heimgegangen. Siegfried war von 1964 bis 1984 Bundeswart im Deutschen EC-Verband. Zunächst war er von 1964 bis 1981 Bundeswart für die Jungschararbeit. Von 1981 bis 1984 hatte er die Leitung der EC-Buchhandlung und des BORN-Verlages inne. Zuletzt wohnte Siegfried mit seiner Frau Gertrud in seinem Heimatort Schönich.
Ich denke gerne an eine gemeinsame Jugendevangelisation zurück, die wir 1992 in Esslingen hatten. Siegfried war dort in der Gemeinschaft Prediger. Die neuen Formen, mit denen Lothar Velten und ich die Zeltwoche gemeinsam mit dem EC-Jugendbund gestalteten, stießen nicht überall auf ungeteilte Freude. Auf der einen Seite gab es einige besorgte Gemeinschaftsgeschwister, denen die Sache zu wild war. Auf der anderen Seite gab es Esslonger, denen die Inhalte ein Dorn im Auge waren und die keine Möglichkeit ausließen die Polizei zu rufen. Mich beeindruckte die ruhige aber klare Art von Siegfried. Er konnte in beide Richtungen vermitteln. Dabei stand für ihn der Auftrag immer im Vordergrund.
Ich bin dankbar, dass wir in unserer EC-Bewegung solche beeindruckenden Menschen haben. Wir sind mit Siegfrieds Familie verbunden in der Hoffnung auf ein Wiedersehen in der Ewigkeit Gottes und beten gleichzeitig für Trost und Kraft für die Hinterbliebenen.
Du bist schon mindestens 18 Jahre alt und begeistert für die Pfadfinderarbeit? Dann bist du auf dieser Schulung genau richtig. Vielleicht willst du dir das ganze auch erstmal anschauen, bevor du dich entscheidest bei den Pfadfindern einzusteigen? Für alle Volljährigen haben wir die Ü18-Schulungen konzipiert. Die Quereinsteiger-Schulung wendet sich an alle absoluten Neulinge, die von Anfang an lernen möchten, was Pfadfinder so machen. Du brauchst keine Angst zu haben dumme Fragen zu stellen.
Der C-Kurs findet alle zwei Jahre statt. Den nächsten C-Kurs bieten wir im Herbst 2024 an, dann wieder 2026 usw.
Alle Teilnehmer des A- und B-Kurses haben im Haus einen Übernachtungsplatz. Die Einheiten finden innen im Seminarraum und auch draußen in der Jurte statt. Stellt euch bitte auch darauf ein bei „schlechten Wetter“ draußen zu sein.
Der A-Kurs (Quereinsteiger)
Wenn du von Anfang an lernen möchtest, was Pfadfinder so machen, bist du beim Quereinsteigerkurs genau richtig. Du brauchst keine Angst zu haben dumme Fragen zu stellen. Du lernst die Grundlagen der Pfadfinderarbeit, die wichtigsten Knoten, wie man Feuer pfadfindergemäß anzündet, den Umgang mit den wichtigsten Outdoor-Werkzeuge und wie man eine Kohte (so heißt unser Pfadfinderzelt) aufbaut. Wir sprechen über christliche Pfadfinderarbeit, die wir als Teil einer Gemeinde/Kirche verstehen, sowie über die pädagogischen Grundannahmen. Außerdem thematisieren wir alle Fragen, die für einen guten Start in diese attraktive Methode wichtig sind.
Der B-Kurs (Mitarbeiter)
Der Mitarbeiterkurs wendet sich an Erwachsene, die bereits Erfahrung in der Pfadfinder- und Gemeindearbeit gesammelt haben und ganz konkret eine Pfadfindersippe leiten möchten. Systematisch vermitteln wir die inhaltlichen Grundlagen rund um die Sippenleitung innerhalb eines Pfadfinderstammes. Nach dem Motto „learning by doing“ erstellen wir pfadfindergemäße Holz- und Zeltbauten, die bei Lagern ein echter Hingucker und natürlich auch zweckmäßig sind.
Der C-Kurs (Leiter) – 2024, 2026, ..
Mit den Leitern vertiefen wir die Sippen- und Stammesarbeit bei uns Pfadfindern. Da dieser Kurs komplett draußen stattfindet, werden auch deine Bushcraft-Fertigkeiten zunehmen. Thematisch geht es u.a. um Stammesleitung, Lagerorganisation, Rechtsfragen im Pfadfinderkontext, Pfadfinderpädagogik und wie man das geistliche Leben im Stamm fördern kann.
Ort
Zentrum Pfadfinden, Kesselhaken 23, 34376 Immenhausen
Termin
Start: Freitag, den 27.10.2023 um 17:00 Uhr. Ab 15:00 Uhr ist die Anreise möglich. Von 15:00 bis 17:00 Uhr findet ein gemeinsamer Jurtenaufbau statt. Das ist für alle interessant, die das gerne lernen möchten.
Im Juli 2023 findet sie in Mücke auf dem Flensunger Hof statt:
Die Weltverbandstagung.
Menschen aus unterschiedlichen internationalen EC-Arbeiten werden vor Ort sein und zum Thema „Empower. Make the Planet shake“ ein Programm erleben, das ein internationales Team vorbereitet hat. Auch der EC-Vizepräsident aus Europa, Harry Wedekind, wird dabei sein. Harry wäre aber nicht Harry, wenn er ganz normal per Flugzeug, Bahn oder Auto anreisen würde. Er ist begeisterter Radrennsportler und so reist er per Fahrrad an.
SEINE TOUR:
Tag 1
Start:
Ziel:
Entfernung:
Putten (NL)
Marl
ca. 150 km
über Apeldoorn, Doetinchem, Bocholt, Brünen, Dorsten
Tag 2
Start:
Ziel:
Entfernung:
Marl
Winterberg
ca. 160 km
an Dortmund vorbei und dann durch das Sauerland
Tag 3
Start:
Ziel:
Entfernung:
Winterberg
Flensungen
ca. 90 km
Dabei wird Harry Fahrradgeeignete Nebenstraßen fahren.
Du bist gefragt, Harry auf seiner Fahrt zu motivieren.
Was kannst du tun? Spende einen Betrag deiner Wahl pro gefahrenem Kilometer.
Werde Sponsor und motiviere Harry auf seiner Tour – für den guten Zweck!
Spenden könnt ihr an:
EMPFÄNGER: Deutscher EC-Verband IBAN: DE37 5206 0410 0000 8001 71 BIC: GENODEF1EK1 Evangelische Bank eG Verwendungszweck: Go, Harry, go! – Projekt 128
Bitte unbedingt die Adresse des Spenders im Verwendungszweck mit angeben. Ende Januar 2023 wird dann unaufgefordert eine Spendenbescheinigung ausgestellt. Bei Großspenden erstellen wir diese auf Wunsch auch direkt nach dem Geldeingang.