Wenn du Sehnsucht hast, dich neu von Gott finden zu lassen und deine Beziehung zu Gott im Alltag lebendig zu gestalten, dann sei bei den Stillen Tagen dabei. An diesen Tagen steht die Beziehung zu Gott im Mittelpunkt. Wir werden neue Ausdrucksformen für den Glauben entdecken und uns Zeit nehmen, das eigene geistliche Leben zu vertiefen.
Seminarinformationen
Termin: Stille Tage in der Fastenzeit vom 23.02. -25.02.2024
Ort: EC-Freiraum – Deutscher EC-Verband, Leuschnerstr. 74, 34134 Kassel
Inhalte: • Gott neu begegnen • Dein persönliches Gottesbild • Verschiedene Wege, Gott zu lieben • Achtsachmkeit für Gottes Gegenwart und die eigene geistliche Haltung • Zeiten der Stille • Geistliche Übungen
Frühbucherpreisbis 15.12.2023: 135,00 € Normalpreis 99,00 € für EC-Mitglieder Preis ab 16.12.2023: 155,00 € Normalpreis 119,00 € EC-Mitglieder
Leistungen: Seminareinheiten & Unterlagen sowie Seminarverpflegung. In einem begrenzten Umfang können wir bei der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit behilflich sein.
Leitung: Nicole Manthey (Coach EASC) Bernd Pfalzer (Referent für Beratung & Begleitung im Deutschen EC-Verband, Mentor, Systemischer Coach) Veranstalter: Deutscher EC-Verband, Leuschnerstr. 74, 34134 Kassel
Daten, Fotos: Die in der Anmeldung abgefragten Daten werden für interne Zwecke gespeichert und verwendet. Alles Bildmaterial vom EC-Mentoring-Grundkurs, auch von Einzelpersonen, steht dem EC zur Verfügung für Präsentationszwecke (Seminare, Veranstaltungen, Flyer etc.) sowie zur Veröffentlichung auf der Homepage und in Presseerzeugnissen. Jederzeit darf Einspruch ohne Anspruch auf irgendwelche Entschädigungsleistungen bei veröffentlichten Bildern erhoben werden. Die Bilder werden nach einem Einspruch – soweit möglich – umgehend entfernt.
Abmeldungen bitte schriftlich einreichen. Bei Abmeldung bis zum 31. Tag vor Seminarbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 € erhoben. Bei Abmeldung bis zum 16. Tag vor Seminarbeginn werden 50% und bei späterer Abmeldung oder bei Nichterscheinen 80% der Seminarkosten in Rechnung gestellt. Sollte das Seminar vonseiten des Deutschen EC-Verbands abgesagt werden müssen, überweisen wir bereits gezahlte Seminarkosten zurück.
Ameldungen bitte spätestens bis zum 31.01.2024 an den Deutschen EC-Verband. Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmendenzahl von 10 Personen behalten wir uns vor, die Schulungen abzusagen.
Du investierst dich schon seit einiger Zeit als Mentorin oder Mentor in andere Menschen? Du stößt dabei mit deinem bisherigen Wissen und deinen Tools immer wieder an Grenzen und merkst, wie verzwickt manche Lebensgeschichten sind? Du hast Interesse, andere Menschen noch stärker in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten? Dann kann dieser Kurs das richtige Seminar für dich sein. Der Mentoring-Aufbaukurs richtet sich sowohl an MentorInnen, die bereits einen Mentoring-Grundkurs belegt haben, als auch an Personen, die ohne Kurs über mehrere Jahre im Mentoring aktiv sind.
Seminarinformationen
Termin: Der nächste Mentoring Aufbaukurs findet vom 07. – 08.10.2023 statt.
Ort: EC-Freiraum – Deutscher EC-Verband, Leuschnerstr. 74, 34134 Kassel
Inhalte: • Identität und Werte • Innere Antreiber und ihr Veränderungspotenzial • Förderung eines gesunden Glaubens und Selbstwertgefühls • Erkennen von Persönlichkeitsstrukturen • Selbstreflexionsübungen • Fragetechniken und Methodenkoffer • Mentoring in guten wie in schlechten Zeiten: Herausforderungen in der Mentoringbeziehung begegnen
Der Mentoring-Aufbaukurs wird unterstützt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Sollte es aufgrund von Förderungen zu einer Überfinanzierung kommen, verwenden wir den Überschuss für den Bereich „Beratung und Begleitung“ des Deutschen EC-Verbands.
Leistungen: Seminareinheiten & Unterlagen sowie Seminarverpflegung. In einem begrenzten Umfang können wir bei der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit behilflich sein.
Leitung: Bernd Pfalzer (Referent für Beratung & Begleitung im Deutschen EC-Verband, Mentor, Systemischer Coach) Veranstalter: Deutscher EC-Verband, Leuschnerstr. 74, 34134 Kassel
Daten, Fotos: Die in der Anmeldung abgefragten Daten werden für interne Zwecke gespeichert und verwendet. Alles Bildmaterial vom EC-Mentoring-Grundkurs, auch von Einzelpersonen, steht dem EC zur Verfügung für Präsentationszwecke (Seminare, Veranstaltungen, Flyer etc.) sowie zur Veröffentlichung auf der Homepage und in Presseerzeugnissen. Jederzeit darf Einspruch ohne Anspruch auf irgendwelche Entschädigungsleistungen bei veröffentlichten Bildern erhoben werden. Die Bilder werden nach einem Einspruch – soweit möglich – umgehend entfernt.
Abmeldungen bitte schriftlich einreichen. Bei Abmeldung bis zum 31. Tag vor Seminarbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 € erhoben. Bei Abmeldung bis zum 16. Tag vor Seminarbeginn werden 50% und bei späterer Abmeldung oder bei Nichterscheinen 80% der Seminarkosten in Rechnung gestellt. Sollte das Seminar vonseiten des Deutschen EC-Verbands abgesagt werden müssen, überweisen wir bereits gezahlte Seminarkosten zurück.
Ameldungen bitte spätestens bis zum 26.09.2023 an den Deutschen EC-Verband. Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmendenzahl behalten wir uns vor, die Schulungen abzusagen.
Vision der Lernenden Gemeinschaft „Weites Land“: Wir träumen davon, dass verschiedene EC-Jugendarbeiten und Gemeinden Gnadaus über 16 Monate voneinander und miteinander lernen, sich gegenseitig ermutigen und neue Ideen entwickeln, wie junge Leute Verantwortung übernehmen und Menschen mit Gottes Liebe in Beziehung gebracht werden.
Idee: 6 Teams (je 4-6 Personen) aus Jugendarbeiten, Gemeinden, Kreisverbänden, Bezirken oder Landesverbänden gestalten gemeinsam ihre Veränderungsprozesse und Zukunftsthemen. Impulse dazu werden in vier zentralen Sessions gesetzt. Die eigentliche Teamarbeit und Umsetzung der neuen Ziele findet zwischen den Sessions statt und wird durch Coaches begleitet.
Leitung: Bernd Pfalzer (Referent für Beratung und Begleitung im Deutschen EC-Verband, Coach, Mentor) Oliver Ahlfeld (Referent für Neugründung und Neubelebung in Gemeinden)
Leistungen: Sessions inkl. Material, Übernachtungen in Massen-/Privatquartieren, Vollverpflegung, Begleitung und Coaching durch qualifizierte Perspektiventwickler. Es ist möglich, selbstorganisiert eine Übernachtungsmöglichkeit in Hotels, Pensionen o. ä. zu buchen. Hierzu könnt ihr euch an wenden. Eine Teilerstattung des Teilnehmendenbetrags bei Nichtinanspruchnahme des Massen- oder Privatquartiers ist nicht möglich. Hinweis: Die Fahrtkosten sind von den Teilnehmenden zu tragen.
Anmeldung
Durch die/den Teamleiter/in wurden die Teams bereits verbindlich angemeldet. Das unten angeführte Anmeldeformular ist nur für die Teammitglieder/innen der angemeldeten Teams auszufüllen. Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmendenzahl behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen.