Liebe ECler,
toll, dass ihr euch für unser Web-Seminar-Programm interessiert!
Der Deutsche EC-Verband bietet Web-Seminare für interessierte ECler aus ganz Deutschland und Kärnten an. Die Web-Seminare sind für ECler kostenlos. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung nötig. Anmelden könnt ihr euch auf dieser Seite.

Wir bieten Web-Seminare an, um EClern die Möglichkeit zur Weiterbildung zu geben. Außerdem sollen die Seminare zur Vernetzung untereinander beitragen. Deswegen planen wir die Seminare grundsätzlich interaktiv und senden live aus unserem Studio in Kassel.
Wir erweitern unser Angebot an Seminaren kontinuierlich. Welche Seminare angeboten werden, findet ihr hier.
Seid dabei und meldet euch an! Wir freuen uns auf euch!
ONE²ONE – Mentoring im EC – 23. April, 19:30-20:45 Uhr
Referent: Bernd Pfalzer Referent für Junge-Erwachsenen-Arbeit im Deutschen EC-Verband und Leiter von Jugendarbeit in 4D | ![]() |
Pressemitteilungen schreiben – 29. April, 17-17:30 Uhr
Du wünscht dir, dass deine Nachricht gedruckt wird – und zwar möglichst so, wie du sie gern hättest. Dafür gibt es ein paar Kniffe und Tricks. Die lernst du in diesem Seminar. 30 Minuten, die sich lohnen.
In diesem Seminar erfährst du, …
… wie du die Presse so informierst, dass deine Botschaft rüberkommt
… was vielen Medienschaffenden die Arbeit erleichtert – und damit deiner Botschaft hilft
… wie du Pressemitteilungen aufbauen kannst
Voraussetzungen: Interesse am Schreiben
Zielgruppe des Seminars: Alle, die im EC texten oder in der Öffentlichkeitsarbeit tätig sind
Was du von dem Seminar hast: Bessere Chancen, dass deine Botschaft veröffentlicht wird, Austausch mit anderen EClern, aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit, eine Seminar-Leiterin, die dir gern mit Tipps und Tricks zur Seite steht
Termin: 29.4. 2021, 17-17:30
Anmeldung: bis 24.4.
Referent: Stefanie Ramsperger Leiterin Öffentlichkeitsarbeit im Deutschen EC-Verband |
![]() |
Gerechtigkeit der kleinen Schritte – 6. Mai, 19-20 Uhr
Wie wird eine Gesellschaft und damit ein Land zu einem Ort, in dem ich gerne leben möchte? Wie weit geht meine Verantwortung? Wieso setzen sich Christinnen und Christen schon seit Jahrtausenden für andere Menschen – für Arme, für Bedürftige – ein? Welche Rolle spielt bei alldem die eigene Biografie und Prägung?
Fragen über Fragen?! – Das Seminar versucht einige Orientierungspunkte zu geben!
Im Seminar wollen wir uns Gedanken über Beziehungen machen, denn wir leben in manchen Beziehungsgeflechten, die wir nur teilweise übersehen. Dabei spielen sowohl die Beziehung zu mir selbst, als auch die zu Gott und zu meinem Nächsten eine Rolle.
Voraussetzungen: Interesse an Fragen der Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit in Verbindung zur eigenen Nachfolge.
Zielgruppe des Seminars:
Menschen,
… die sich selbst besser kennenlernen möchten.
… die sich für die Themen Gerechtigkeit, Politik, Nachhaltigkeit, Armut und Frieden interessieren.
… die mit dem Gedanken spielen, mehr Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen oder es sogar schon tun.
Was du von dem Seminar hast:
Austausch mit anderen EClern, eine Idee, wie Gerechtigkeit und Glaube eng zusammengehören. Aktuelle Bespiele und Ideen aus der Praxis, die Möglichkeit, viele Rückfragen zu stellen und zu diskutieren!
Anmeldung: bis 21. April
Referent: Ulrich Mang Referent für Referent für Sozial-Missionarische-Arbeit im Deutschen EC-Verband |
![]() |
Missionarisches Christsein – 8. Mai, 10–12 Uhr + 13-15 Uhr
Kennst du das? Du hast Jesus selber als deinen Retter, Begleiter, Ratgeber und Korriegierer und Freund kennen- und schätzen gelernt. So gerne würdest du anderen diesen Jesus vorstellen – aber wie und wem kann ich was von Jesus erzählen?
Ein Seminar mit vielen praktischen Anwendungen um selber im Alltag und Umfeld missionarisch unterwegs zu sein.
Zielgruppe:
Jeder, der gerne ein bisschen mehr von Jesus weitergeben würde.
Was du von dem Seminar hast:
Mehr Sicherheit und Motivation in deiner Umgebung etwas von der Liebe und dem Retter Jesus weiterzusagen.
Referent: Andreas Müller Referent für Jugendevangelisation im Deutschen EC-Verband |
![]() |
Crashkurs Pfadfinder – 26. Mai, 19-20 Uhr
Du möchtest gerne verstehen, was die Faszination „Pfadfinder“ ausmacht und warum zur Zeit so viele Pfadfindergruppen entstehen? Vielleicht bewegst du auch den Gedanken, so eine Arbeit zu beginnen?Dann ist dieses Seminar das Richtige für dich! |
Im diesem Seminar erfährst du, … |
… was das Besondere an der pfadfinderischen Methode und Pädagogik ist |
… was eine Meute, eine Sippe und ein Stamm ist |
… warum Pfadfinder ausgerechnet in der Postmoderne Zulauf bekommen |
… wie sich das Evangelium ganz hervorragend durch die Pfadfinderarbeit vermitteln lässt |
Voraussetzungen: keine |
Zielgruppe des Seminars: Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im EC (oder solche ECler, die Mitarbeiter werden möchten) |
Was du von dem Seminar hast: Du erhältst fundiertes Wissen aus der Praxis und kannst dir ein Bild über die christliche Pfadfinderarbeit machen. |
Termin: Mittwoch, 26. Mai 2021, 19-20 Uhr |
Anmeldung: bis 21. Mai |
Referent: Christian Holfeld Pfadfinder-Referent im Deutschen EC-Verband |
![]() |
Live Escape Game und Verkündigung – 31. Mai, 20-21 Uhr
Der Boom der Live Escape Games geht weiter und weiter. Wie kannst du Escape Games für deine Gruppen- oder Projektarbeit nutzen? Wie kannst du sie einsetzen, und damit die Inhalte von Jesus weitergeben? Das erfährst du in diesem Web-Seminar.
Im diesem Seminar erfährst du, …
… Grundlagen übers Genre Live Escape Games
… Verkündigungsmodelle für ein Live Escape Game
… Materialempfehlungen für ein Live Escape Game
… eine Idee, wie du zu einem eignen Escape Game kommst
Voraussetzungen: Interesse und Lust an Live Escape Games
Zielgruppe des Seminars: Alle, die Live Escape Games für mehr als nur eine supercoole Freizeitbeschäftigung nutzen wollen.
Was du von dem Seminar hast: Du erweiterst deinen Horizont bzgl. Live Escape Games und kannst sie für deine inhaltliche Arbeit auch im Bereich der Verkündigung nutzen.
Termin: Mittwoch, 31. Mai 2021, 20-21 Uhr
Anmeldung: bis 24. Mai 2021
Referent: Ingo Müller Referent für Teenager und Team-EC im Deutschen EC-Verband |
![]() |
Texten, sodass die Botschaft ankommt – 1. Juni, 19-20 Uhr
Du möchtest, dass deine Texte gern gelesen werden? Du möchtest, dass deine Botschaft beim Leser ankommt? Du wünschst dir Tipps, wie du deine Texte verständlich und flott schreiben kannst?
Dann ist dieses Seminar das Richtige für dich.
Im diesem Seminar erfährst du, …
… wie Überschriften und Teaser Leser neugierig machen
… welche Textarten zu welcher Botschaft passen
… was das Leseverhalten von Menschen print vs digital für deine Texte bedeutet
… wir du Texte aufbauen kannst
Voraussetzungen: Interesse am Schreiben
Zielgruppe des Seminars: Alle, die im EC texten (Broschüren, Webseiten, Artikel, …) und sich wünschen, mehr darüber zu erfahren, wie ihre Texte besser ankommen.
Was du von dem Seminar hast: bessere Texte, Austausch mit anderen EClern, aktuelle Inhalte und direkte Umsetzbarkeit, eine Seminar-Leiterin, die dir gern mit Tipps und Tricks zur Seite steht.
Termin: Dienstag, 01. Juni 2021, 19-20 Uhr
Anmeldung: bis 21. Mai
Referent: Stefanie Ramsperger Leiterin Öffentlichkeitsarbeit im Deutschen EC-Verband |
![]() |
Kreativ beten – 8. Juni, 19:30 – 20:30 Uhr
Beten ist doch einfach, oder? Klar, wenn man damit groß geworden ist oder es oft erlebt hat. Meine Beobachtung: Viele junge Menschen tun sich schwer damit zu beten. Laut beten sie schon gar nicht. Dabei kann Gebet vielseitig, kreativ, abwechslungsreich und faszinierend sein.
Im diesem Seminar erfährst du, …
… wie du junge Menschen zum Gebet anleiten kannst.
… wie deine Teilnehmenden erste positive Erfahrungen mit dem (lauten) Gebet machen.
… einen Überblick über Methoden und Tools, die du einsetzten kannst.
… wie einfach es eigentlich ist.
Voraussetzungen: keine
Zielgruppe des Seminars: Alle, die wie ich Menschen kennen, die nicht gerne beten und sich das laut nicht zutrauen.
Was du von dem Seminar hast: Du erweiterst deine Fähigkeiten Gebet anzuleiten und vielseitig zu gestalten.
Termin: Dienstag, 08. Juni 2021, 19:30-20:30 Uhr
Anmeldung: bis 01. Juni 2021
Referent: Ingo Müller Referent für Teenager und Team-EC im Deutschen EC-Verband |
![]() |
Meine Biographie, meine Theologie – 26. Juni, 10–12 Uhr + 13-15 Uhr
Wie und was prägt deinen Glauben? Was engt ein, was befreit dich? Wir gehen der Sache auf den Grund und entdecken, dass Jesus ein ganz persönlicher Begleiter im Leben ist, der individuell mit dir umgeht und sich auf unterschiedlichste Art und Weise finden lässt.
Zielgruppe:
Das Seminar ist genau das Richtige für dich, wenn du dich nach mehr persönlicher Beziehung zu Jesus sehnst und ein mündiges und kein übergestülptes Christsein leben möchtest.
Das hast du von dem Seminar:
Zeit und Methoden zu entdecken wer und was deinen Glauben geprägt hat. Ideen zur Gestaltung deines persönlichen Glaubensaltages und Hilfen zur „Beziehungspflege“ zwischen Jesus und dir.
Referent: Andreas Müller Referent für Jugendevangelisation im Deutschen EC-Verband |
![]() |