Erlebnispädagogik

Der Grundkurs

Du hast Spaß daran, in der Natur unterwegs zu sein und Abenteuer zu erleben? Du liebst gemeinsame Abende am Lagerfeuer und wünschst dir Zeit, um Gott zu begegnen? Du lässt dich gern herausfordern, hast Freude an Outdoor-Aktivitäten und bist auf der Suche nach erfahrungsorientierter Inspiration und Know-How für eine erlebnispädagogische Kinder- und Jugendarbeit? Dann ist dieses Schulungswochenende genau das Richtige für dich!

Termin

von Freitag, 29. Mai 2026, 15:00 Uhr
bis Sonntag, 31. Mai 2026, 15:00 Uhr

PDF
EP-Grundkurs 2026 – Flyer

Ort

Pfadfindergelände bei Kassel

Teilnahme

ab 18 Jahren
mindestens 10 Personen
maximal 20 Personen

Inhalt

Ein Grundkurs für Naturbegeisterte, Mitarbeitende bei Zeltlagern oder Leute, die mit dem Gedanken spielen, in ihrem Teen- oder Jugendkreis erlebnispädagogische Elemente einzubauen (Mikroabenteuer, Outdoor-Aktivitäten, EP-Übungen, …).
An diesem Wochenende vermitteln wir und erlebt ihr ein erlebnisorientiertes Programm, das ihr direkt in der praktischen Arbeit einsetzen könnt. Die Inhalte werden in kurzen Schulungen vermittelt, anschließend geübt, praktisch umgesetzt, reflektiert und mit geistlichen Elementen verknüpft.

Inhalt konkret:

  • Übungen zu Kooperation, Vertrauen und Kommunikation
    (eine professionell produzierte EP-Übung bekommst du von uns direkt vor Ort geschenkt)
  • Reflexionsmethoden
  • Kombination EP & Glaube
  • Theorie über EP in der Jugendarbeit
  • Specials:
    – Mikroabenteuer für Gruppen
    – Stein-Lagerfeuerpizza
    – Feuerspucken
    – ArrowTags
    – StandUp-Paddling
    – …

Preis und Leistungen

Normalpreis: 99,00 €
Preis für EC-Mitglieder: 125,00 €

Der Grundkurs wird unterstützt vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.
Sollte es aufgrund von Förderungen zu einer Überfinanzierung kommen, verwenden wir den Überschuss für die missionarische Arbeit des Deutschen EC-Verbands.

Leistungen:
Verpflegung (mit zwei warmen Abendessen), Material, Schulungsprogramm und EP-Übung

Übernachtung:
im selbst mitgebrachten Zelt

Leitung

Ingo Müller, verheiratet, Referent Teenagerarbeit und Team-EC beim Deutschen EC-Verband, Partizipationstrainer und Erlebnispädagoge (BE)

Frühere EP-Schulungen:

Im Buch „Gemeinsam Abenteuer erleben 1+2“ findet ihr einige Ideen für erlebnispädagogische Übungen.

Anmeldung

Anmeldeschluss: 6. Mai 2026

Kontakt

Ingo Müller

Referent für Teenager und Team-EC

Christine Schmidt

Sachbearbeiterin Teenager-, Jugend- und Junge Erwachsenenarbeit, Jugendevangelisation

Pilgern auf dem Jakobsweg

EC-Freizeit für junge Erwachsene 18+
8. bis 21. September 2024

DER WEG IST DAS ZIEL

Genau darum geht es bei der „Pilgerfreizeit auf dem Jakobsweg“.
In der Gruppe und auch persönlich wollen wir uns Zeit nehmen, Gott zu begegnen, uns neu zu fokussieren und uns auszutauschen.
Das geschieht in Impulsen und intensiven Weggesprächen genauso wie im Erleben von Stille, um ins Nachdenken zu kommen oder um einfach mal abzuschalten.
In der Pilgerherberge hören wir morgens auf Impulse, die wir auf den auf den durchschnittlich 24 Kilometern bis zum nächsten Ziel vertiefen können.
Bei einem preisgünstigen Pilgermenü am Abend ist Zeit zum Austausch über die Erlebnisse und Eindrücke, die der Tag mit sich gebracht hat.
Gönn dir die Zeit für dich, mit Gott und einer guten Gemeinschaft in einer beeindruckenden Landschaft und guter Atmosphäre – echte Quality-Time!


Flyer zum
Herunterladen
und Teilen
:

PDF
Flyer: Pilgern auf dem Jakobsweg

PILGERROUTE

08.09.2024: Ankunft in Saint-Jean-Pied-de-Port
09.09.2024: Saint-Jean-Pied-de-Port – Ibañeta-Pass – Roncesvalles (24,6 km)
10.09.2024: Roncesvalles – Burguete – Espinal – Lintzoain – Erro-Pass – Zubiri (20,9 km)
11.09.2024: Zubiri – Villava – Burlada – Pamplona (19,7 km)
12.09.2024: Pamplona – Alto del Perdón – Muruzábal – Obanos – Puente la Reina (23,2 km)
13.09.2024: Puente la Reina – Cirauqui – Villatuerta – Estella (21,2 km)
14.09.2024: Estella – Kloster Irache – Azqueta – Villamayor de Monjardín – Los Arcos (20,7 km)
15.09.2024: Los Arcos – Sansol – Torres de Rio – Viana – Logroño (32,5 km)
16.09.2024: Logroño – Navarette – Nájera (20 km)
17.09.2024: Nájera – Azofra – Cirueña – St Domingo de la Calzada  (23 km)
18.09.2024: St Domingo – Grañón – Redecilla – Castildelgado – Villamayor del Rio – Belorado (24 km)
19.09.2024: Belorado – Toscantos – Espinasa del Camino – Villafranca – San Juan de Ortega (25 km)
20.09.2024: San Juan de Ortega – Atepuerca – Cardeñuela – Orbanejo – Villafria – Burgos (26 km)
21.09.2024: Burgos – Heimreise

TEILNAHME

Junge Erwachsene ab 18 Jahren.
Maximale Teilnehmerzahl: 20

REISELEITUNG

Andy Müller, Referent für Jugendevangelisation beim EC Deutschland.
Andy ist schon zweimal auf dem Jakobsweg gepilgert und sehr begeistert.

KOSTEN

Verdiener: 450,00 €
Nichtverdiener: 420,00 €
Leistungen: Übernachtungen mit Frühstück, Reiseleitung, Tagesimpulse sowie Unterstützung bei der Planung der An- und Abreise.
Nicht im Preis enthalten: Fahrtkosten, weitere Mahlzeiten, Reiseversicherungen.

ANMELDUNG

bis zum 28. Juli 2024

KONTAKT

Andreas Müller

Referent für Jugendevangelisation

Christine Schmidt

Sachbearbeiterin Teenager-, Jugend- und Junge Erwachsenenarbeit, Jugendevangelisation

studiEC-WG

Wenn junge Erwachsene wegziehen zum Studium, brauchen sie eine Unterkunft in ihrer Uni-/Hochschulstadt. In einigen Städten gibt es Gemeinden und EC-Jugendarbeiten, die WG-Zimmer oder Wohnungen für Studierende anbieten. Die Suchenden und Anbieter möchten wir zusammenbringen.
Die WG-Bewohner können dadurch auch gleich Kontakt zu den jungen und älteren Christen der Gemeinde finden.

Berlin-Spandau

Wohnung in Berlin-Spandau zimmerweise möbliert an christliche und messianisch-jüdische Studenten und Azubis zu vermieten.
Die drei Zimmer haben 8, 15 und 25 qm – das größte hat auch einen Balkon.
Die Wohnung befindet sich im Ortsteil Hakenfelde. Bis zum nächsten Bus sind es keine 5 Minuten zu Fuß. Zur nächsten Landeskirchlichen Gemeinschaft sind es 2 km. Einkaufsmöglichkeiten, Havel und Wald sind ebenfalls in der Nähe.
Nähere Infos bei Martina Balzer

Erlangen

2er-WG in Erlangen-Tennenlohe sucht ab Wintersemester 2022 einen neuen Mitbewohner. 
Die WG ist in einem Haus mit Garten, gemeinsamen Bad, WZ, Küche und Wintergarten. Der Mitbewohner ist zurzeit ein FSJler, der in unserer Gemeinde angestellt ist.
Busanbindung, Einkaufsmöglichkeiten, Gemeinde etc. sind in direktem Umfeld. Uni ist per Fahrrad zu erreichen (z. B. 4 km zur technischen Fakultät der FAU).
Kosten: 300 EUR warm 
Weitere Infos: Matthias Steuer

Flensburg

Vierer-WG in Flensburg sucht von Zeit zu Zeit neue Mitbewohner.
Die Wohnung befindet sich im Gemeindehaus (Südergraben 28, 24937 Flensburg) im 2. Stock.
1 Zimmer (12qm + 8,5 qm anteilig) in einer 4er-WG.
Kontakt: Andreas Lepenies

Greifswald

Du ziehst nach Greifswald und suchst eine WG? Ab Ende September 2024 bieten wir jeweils ein Zimmer in einer 2er WG zur Miete an.
Die Wohnung liegt in unmittelbarer Nähe zur schönen Greifswalder Altstadt und befindet sich in einem Mehrfamilienhaus, das unserer Gemeinde gehört. Diese befindet sich in der Nachbarschaft, so dass sich, falls erwünscht, die Möglichkeit bietet, in EC und Gemeinde neue Kontakte zu knüpfen.
Die Wohnung hat insgesamt 70 qm, die sich auf zwei einzeln begehbare Zimmer, eine große Wohnküche und ein gemeinsames Bad aufteilen.

Preis pro Zimmer: 275,00 Euro zzgl. Nebenkosten
Ansprechpartnerin: Anne Rath, Tel. 03834 502552

Neu-Ulm

In unserer Beziehung zu Jesus Christus zu wachsen, in einer Lebensgemeinschaft zu wohnen und unseren Glauben zu teilen ist das Ziel unserer WG. Wer sich auf diesen spannenden Weg mit seinen Glaubensgeschwistern einlassen will, ist herzlich dazu eingeladen, sich für ein WG-Zimmer zu bewerben.
Das Haus befindet sich im Herzen von Neu-Ulm und ist damit mit allen Öffis gut erreichbar. Die Zimmer sind zwischen 12 und 14 m² groß mit kleinem Garten. Die Kosten sind abhängig von der Zimmergröße, belaufen sich aber ca. auf 300 €.
Auf unserer Website kannst du noch mehr über uns erfahren: https://die.schmiede-nu.de/
Kontakt: Andreas Grabow
Tel: +49 1517 0876905

Osnabrück

Du ziehst nach Osnabrück und suchst ein WG-Zimmer in Top-Lage?
Du möchtest neue Kontakte zu anderen Christen in deinem Alter knüpfen und hast Lust auf Gemeinde?

Wir bieten drei WG-Zimmer in unserer Dachwohnung an. Zur Wohnung gehört eine Wohnküche, Bad, ein kleiner Gemeinschaftsraum, ein eigener Stadtgarten sowie Fahrradstellplätze im Keller. WLAN ist ebenfalls vorhanden. Schlossgarten, Uni (Schloss), Mensa, Altstadt und Fußgängerzone erreichst du in 5 bis 10 Minuten zu Fuß.

Die Altbauwohnung mit separatem Eingang befindet sich im Gemeinschaftshaus der Landeskirchlichen Gemeinschaft Osnabrück e.V. Das Haus ist Zentrum unseres EC- und Gemeindelebens. In EC und Gemeinde bietet sich dir die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen.

Du möchtest mehr wissen? Dann melde dich hier.

Stuttgart

Christliche WG im Herzen Stuttgarts
Unser Lebenshaus

Hinter unserem Lebenshaus verbirgt sich eine 8-köpfige WG, welche sich im gleichen Haus wie unsere Gemeinde befindet. Mit je 4 Männern und Frauen im Alter von 18-35 Jahren bewohnen wir insgesamt 5 Wohnungen mit jeweils eigener Küche und eigenem Bad. Als WG verstehen wir uns als Teil der Liebenzeller Gemeinde und tragen das gleiche Anliegen auf dem Herzen: Wir wollen Licht in unserem Umfeld sein, damit viele Menschen von Jesus hören und IHN persönlich kennenlernen. Dazu gehört für uns, dass wir gemeinsam in der Bibel lesen, uns zum Christsein ermutigen, aber auch bewusst Freundschaften im nichtchristlichen Kontext leben, zum Beispiel an der Uni, auf der Arbeit oder beim Sport.

Als WG teilen wir natürlich auch unseren Alltag. Zu unserem Alltag gehörten ein wöchentlicher WG-Abend, gemeinsames Gebet und der Besuch des Gottesdienstes. Darüber hinaus gibt es natürlich auch entspannte Filmabende, gemeinsames Kochen, unsere Hausparty und vieles mehr.

Bei Interesse meldet euch gern bei Miriam Pianka, Tel. 0711 5046-3040


Da wir meist nicht mitbekommen, ob die Wohnung schon belegt ist oder sich die Kontakte bzw. Kosten ändern, können wir keine Gewähr für die Aktualität der Anzeigen geben.

Umzugsmeldung

In Deutschland ziehen jedes Jahr Tausende von Menschen um. Darunter sind sehr viele junge Leute, die ein Studium, eine Ausbildung, ein FSJ oder BFD beginnen, eine neue Stelle antreten oder aus familiären Gründen den Wohnort wechseln. Was auch immer der Grund sein mag: Wir möchten weiter mit dir in Kontakt bleiben und bitten daher um deine neue Adresse.
Verwende dafür einfach das folgende Formular, um uns die neuen Kontaktdaten von dir oder einer Person aus deinem Jugendkreis/deiner Gemeinde mitzuteilen. Vielen Dank!
Gern vermitteln wir dich – soweit gewünscht und möglich – auch an den EC oder eine Gemeinde in deinem neuen Wohnort.

a

studiEC – Macht mit!

Ihr wollt die neu zugezogenen Studis in eurem EC mit einer besonderen Veranstaltung begrüßen und ihnen eine neue geistliche Heimat anbieten.
Wir euch helfen, dass es gelingt, und veröffentlichen die Termine in unserer Zeitschrift entschieden, auf unserer Website, in den EC-Kreisen …
Dazu benötigen wir aber von euch einige Angaben, die ihr unten eintragen könnt. Füllt das Formular aus und seid dabei!

|

?