von Sonntag, 24. März 2024, 15:00 Uhr
bis Donnerstag, 28. März 2024, 15:00 Uhr
von Sonntag, 24. März 2024, 15:00 Uhr
bis Donnerstag, 28. März 2024, 15:00 Uhr
PHÖNIXBERG Bildungs- und Kulturort
Zum Kapellenwald 1
36358 Herbstein
inkl. Seminareinheiten, Begleitung, Coaching, Programm, Material, Essen;
exkl. An- und Abreise
Das Seminar wird gefördert vom
Sollte es aufgrund von Förderungen zu einer Überfinanzierung kommen, verwenden wir den Überschuss für die missionarische Arbeit des Deutschen EC-Verbands.
Wir kochen gemeinsam!
Falls wir auf besondere Ernährungsgewohnheiten, Allergien oder Handicaps achten müssen, schreibe dies doch bitte in das Bemerkungsfeld.
Die An- und Abreise erfolgt selbstständig.
Wir bieten gern einen Shuttleservice vom Bahnhof Lauterberg zum Phönixberg an.
Bitte melde dich bis zum 7. Februar 2024 über das Online-Formular auf dieser Seite ganz unten an.
Bei der Anmeldung von Minderjährigen benötigen wir zusätzlich noch die Original-Einwilligung der Eltern. Das Formular kannst du hier herunterladen, ausfüllen und über den Upload, per Post oder per E-Mail an uns senden.
Und wenn du doch nicht kommen kannst?
Das ist sehr schade. Du verpasst etwas!
Bitte schicke deine Abmeldung in dem Fall schriftlich an .
Bei Abmeldung bis zum 31. Dezember 2023 wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro erhoben. Bei Abmeldung bis zum 17. Februar 2024 werden 50% und bei späterer Abmeldung oder bei Nichterscheinen 80% der Seminarkosten in Rechnung gestellt. Eine vom Angemeldeten abgeschlossene Reiserücktrittskostenversicherung erstattet evtl. die Stornokosten.
Bei Absage des Seminarwochenendes vonseiten des Deutschen EC-Verbands werden die gezahlten Teilnahmebeiträe in voller Höhe erstattet.
Über eine Spende für die uns bis dahin entstandenen Kosten sind wir jedoch sehr dankbar.
Teilnehmerzahl
An den Berufsorientierungstagen können mindestens 12 und maximal 15 Personen teilnehmen.
Aktuelle Infos
Diese Website wird von Zeit zu Zeit aktualisiert. Schau also immer wieder rein.
Weitere Infos und Rückfragen erhältst du – der Einfachheit halber und soweit möglich – per E-Mail. Bitte rufe daher deine Mails regelmäßig ab.
Du hast Lust auf Verkündigung, die beteiligt und ins Leben hineinspricht? Neben Grundlagen zum Thema Verkündigung werden wir in diesem Seminar eine neuentwickelte Methode namens „Time out“ (Message wird unterbrochen und durch Beteiligungsangebote vertieft) kennenlernen und einüben. Die eigene Einstellung zum Text und zu den Hörenden wird unter die Lupe genommen und es gibt praktische Tools und Übungen, die dich qualifizieren, im „Time out“-Stil zu verkündigen.
mit Ingo Müller (Referent für Teenagerarbeit und Team-EC beim Deutschen EC Verband. Zusammen mit seiner Frau und seinen beiden Jungs lebt er in der Nähe von Kassel)
Ingos perfekte 44 Stunden …
Lange im Bett liegen bleiben, Frühstücksbuffet, Freunde treffen, Fußball spielen und schauen, einen Ausflug mit der Familie, gute Musik, Abends ein geniales Live Escape Game spielen, Lagerfeuer, eine gute Serie … und das alles schön verteilt, damit es auch perfekte Stunden bleiben!
Du willst jungen Menschen helfen, ihr ungeahntes Potenzial zu entdecken und zu entfalten, damit sie Orientierung für die Berufswahl erhalten, aber auch ihren Platz in der Jugend- bzw. Gemeindearbeit … finden? Im Seminar erfährst, wie du Persönlichkeit, Interessen, Begabungen und Werte mit Jugendlichen testen und auswerten kannst. Mit Trainerzertifikat!
mit Christian Petersen, Leiter der EC-Freiwilligendienste, (E)Xplore- und persolog-Mastertrainer, glücklich verheiratet mit Franziska, drei temperamentvolle Teenager zwischen 14 und 18 Jahren)
und Antonia Weiß, Xplore-Mastertrainerin, freie Journalistin, verheiratet
Christians perfekte 44 Stunden …
… verbringt er mit seiner Family mit gutem Essen und spannenden Spielen am Meer
Antonias perfekte 44 Stunden …
… …verbringt sie mit ihrem Mann Manuel in ihrem geliebten Ruhrgebiet. Die Zeit vertreibt sie sich mit einem neuen Koch- oder Backrezept, bei dem sie mal kurz den Alltag und das Handy ausschalten kann. Sie treibt Sport oder verbringt die Zeit mit Freunden.
Pfadfinder, der stark wachsende Zweig im EC Deutschland. Aber was machen die Pfadfinder eigentlich und ist das vielleicht auch etwas für dich und deinen EC? Learning by doing wird hier großgeschrieben. Theorie und Praxis gehen Hand in Hand. Feuer, Messer, Werkzeug, Knoten, Jesus, Gemeinschaft!
mit Maria Breßler (Ansprechpartnerin für Pfadfinderarbeit beim EC Deutschland und Stammesleiterin der PEC Losse Füchse/Kassel)
Marias perfekte 44 Stunden:
draußen, mit Freunden, Gemeinschaft genießen, echt sein, Abenteuer erleben, Leben und Glauben teilen, am Lagerfeuer träumen.