Christliche Erlebnispädagogik

Die Weiterbildung

Du möchtest Menschen dabei begleiten, die Natur als Spiegelbild von Gottes Schöpfung zu erleben?
Du bist gerne draußen? Du liebst Abenteuer und bist offen
für Neues? Mach dein Hobby zur Berufung!

Inmitten der Natur und abseits des Alltags können wir Gott auf besondere Weise erfahren.
Die Weiterbildung verbindet tiefgehende Naturerlebnisse mit christlichen Werten und vermittelt, wie du Menschen jeden Alters auf ihrem Weg mit Gott begleiten kannst.

PDF
Flyer EP-Weiterbildung

Termin

von Mittwoch, 2. Juli 2025 bis Sonntag, 6. Juli 2025

Ort

naturnaher Ort in der Nähe von Kassel
(Transfer ab Treffpunkt in Kassel inklusive)

Inhalt

Durch erlebnisorientierte Lernmethoden, Abenteuer in der Natur und spirituelle Impulse stärkst du nicht nur dein eigenes Glaubensleben, sondern wirst befähigt, anderen Menschen Räume für Begegnungen mit Gott zu schaffen. Dabei stehen persönliche Reflexion und vielfältige Methoden zu vermitteln im Fokus.
Egal, ob beim Wandern, Klettern oder durch Teamspiele – du lernst, wie Naturerfahrungen zu Schlüsselmomenten der Gotteserfahrung werden können.

Werde Teil einer Gemeinschaft von Menschen, die das Abenteuer in der Natur suchen, um gemeinsam mit Gott zu wachsen und andere auf ihrem Glaubensweg zu begleiten.

Preis und Leistungen

499,00 für Externe
399,00 für ECler

Der Preis beinhaltet:
Frühstück und Abendessen (für Mittagessen bitte selbst sorgen), Übernachtung im Biwak oder Zelt, Ausbildungsmaterialien

Die Schulung wird unterstützt vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.

Sollte es aufgrund von Förderungen zu einer Überfinanzierung kommen, verwenden wir den Überschuss für die missionarische Arbeit des Deutschen EC-Verbands. Wenn in dem unwahrscheinlichen Fall eine Erstattung gewünscht ist, schreibt es in das Bemerkungsfeld.

Teilnehmende

Diese Weiterbildung richtet sich an ehren- und hauptamtliche Menschen im Alter zwischen 18 und 60 Jahren – egal ob du bereits in der Jugendarbeit, in der Gemeinde oder im (erlebnis-)pädagogischen Bereich tätig bist oder einfach eine neue Berufung suchst. Hier bist du richtig!
Teilnehmerzahl: mindestens 10, maximal 20.

Leitung

Ingo Müller

Referent für Teenager und Team-EC
Erlebnispädagogischer Trainer (BE)

Ruben Ullrich

Referent für Jugend- und Junge-Erwachsenen-Arbeit, Leiter Jugendarbeit in 4D
zertifizierter erlebnispädagogischer Trainer

Anmeldung

Kontakt

Christine Schmidt

Sachbearbeiterin Teenager-, Jugend- und Junge Erwachsenenarbeit, Jugendevangelisation

Mikroabenteuer

Was ist ein Mikroabenteuer?

Mikroabenteuer sind Outdooraktivitäten, die lokal, von kurzer Dauer, kostengünstig und leicht durchführbar sind! Quasi ein Erlebnis vor der Haustür. Ganz nach dem Motto „Raus aus der Komfortzone“, beginnt ein Abenteuer meist dort, wo Planung, Komfort und Gewohnheit aufhört. Wir sind also oft auf das Wesentliche reduziert unterwegs und die Erlebnisse unterscheiden sich meist von dem gewöhnlichen Alltag. Mikro steht dabei für klein und überschaubar. Es geht also um Aktivitäten, die ohne große Planung durchführbar sind. Aber auch kleine Abenteuer haben große Wirkung und liegen nur einen kleinen Schritt vor uns.

SUP oder Luma Tour ans andre Ufer!

Mikroabenteuer meets Jugendarbeit

Als Wildnis- und Erlebnispädagogen sind wir überzeugt, dass Jugendarbeit Outdoor-Aktivitäten benötigt, um Impulse zu setzen, Gemeinschaft zu erleben und Inhalte zu vertiefen. Ein echtes tiefes Erlebnis hebt sich dazu für die Verankerung im Leben ab von einem spielerischen Setting, das deutlich schneller vergessen ist. Erlebnisse schweißen zusammen, bilden Beziehungen, fördern Persönlichkeit, bieten Raum zu persönlichen Erfahrungen und sind aktivierend


Gemeinsam Abenteuer erleben

65 Mikroabenteuer mit Gruppen, Familien und Mentoren

Draußen aktiv, lokal, kurzweilig, kostengünstig und leicht durchführbar – das sind Mikroabenteuer! Quasi ein Erlebnis vor der Haustür – allein oder in der Gruppe.
Dort wo Planung, Komfort und Gewohnheit enden, beginnt das Abenteuer! Mikro steht dabei für klein und überschaubar, auf das Wesentliche reduziert – Aktivitäten also, die ohne große Planung durchführbar sind. Aber auch kleine Abenteuer haben große Wirkung und liegen nur einen kleinen Schritt vor uns. – Also dann: Raus aus der Komfortzone und auf geht’s ins nächste Abenteuer!

Ein Praxisbuch für Mitarbeitende in der Arbeit mit Teenagern, Konfirmanden, Jugendlichen und Jungen Erwachsene – aber auch für Mentoren und Erlebnispädagogen bestens geeignet.

Mehr Infos und Bestellmöglichkeit hier.


Zwei Ideen zum Downloaden


Erlebnispädagogik

Die Schulung

Erlebnispädagogische Aktionen möchten das Lernen mit Kopf, Herz und Hand ermöglichen. Biblische Inhalte, gruppendynamische Prozesse oder individuelle Erkenntnisse können durch angeleitete erlebnispädagogische Angebote vermittelt werden. Wir werden uns bei 44hours diesen Methoden nähern und möglichst viel praktisch arbeiten.

Termin

von Freitag, 16. Februar 2024, 19:00 Uhr
bis Sonntag, 18. Februar 2024, 15:00 Uhr

PDF
Flyer: 44Hours

Ort

Haus Friede, 45527 Hattingen

Inhalt

Eine Schulung für Naturbegeisterte, Mitarbeitende bei Zeltlagern oder Leute, die mit dem Gedanken spielen, in ihrem Teen- oder Jugendkreis erlebnispädagogische Elemente einzubauen (Mikroabenteuer, Outdoor-Aktivitäten, EP-Übungen, …). An diesem Wochenende vermitteln wir und erlebt ihr ein erlebnisorientiertes Programm, das ihr direkt in der praktischen Arbeit einsetzen könnt. Die Inhalte werden in kurzen Schulungen vermittelt, anschließend geübt, praktisch umgesetzt, reflektiert und mit geistlichen Elementen verknüpft.

Im Kursprogramm wollen wir neben der klassischen Ergebnispädagogik auf die Ansätze von Jugendarbeit in 4D eingehen, inbesondere auf eines der sechs Prinzipien.

Inhalt konkret:

  • Übungen zu Kooperation, Vertrauen und Kommunikation
    (eine professionell produzierte EP-Übung bekommst du von uns direkt vor Ort geschenkt)
  • Reflexionsmethoden
  • Kombination EP & Glaube
  • Theorie über EP in der Jugendarbeit

Preis und Leistungen

Normalpreis: 155,00 € (ab 01.11.2023: 177,00 €)
Preis für EC-Mitglieder: 133,00 € (ab 01.11.2023: 155,00 €)

Die Schulung wird unterstützt vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.
Sollte es aufgrund von Förderungen zu einer Überfinanzierung kommen, verwenden
wir den Überschuss für die missionarische Arbeit des Deutschen EC-Verbands.

Leistungen:
Übernachtung im Mehrbettzimmer*, Vollverpflegung, Material und Schulungsprogramm
(*s. 44hours)

Leitung

Ruben Ullrich, verheiratet, Referent für Junge-Erwachsenen-Arbeit beim Deutschen EC-Verband, erlebnispädagogischer Trainer

Frühere EP-Schulungen:

Im Buch „Gemeinsam Abenteuer erleben 1+2“ findet ihr einige Ideen für erlebnispädagogische Übungen.

Mehr Infos und Anmeldung

Kontakt

Ruben Ullrich

Referent für Jugend- und Junge-Erwachsenen-Arbeit, Leiter Jugendarbeit in 4D

Christine Schmidt

Sachbearbeiterin Teenager-, Jugend- und Junge Erwachsenenarbeit, Jugendevangelisation

|

?