Mikroabenteuer

Was ist ein Mikroabenteuer?

Mikroabenteuer sind Outdooraktivitäten, die lokal, von kurzer Dauer, kostengünstig und leicht durchführbar sind! Quasi ein Erlebnis vor der Haustür. Ganz nach dem Motto „Raus aus der Komfortzone“, beginnt ein Abenteuer meist dort, wo Planung, Komfort und Gewohnheit aufhört. Wir sind also oft auf das Wesentliche reduziert unterwegs und die Erlebnisse unterscheiden sich meist von dem gewöhnlichen Alltag. Mikro steht dabei für klein und überschaubar. Es geht also um Aktivitäten, die ohne große Planung durchführbar sind. Aber auch kleine Abenteuer haben große Wirkung und liegen nur einen kleinen Schritt vor uns.

SUP oder Luma Tour ans andre Ufer!

Mikroabenteuer meets Jugendarbeit

Als Wildnis- und Erlebnispädagogen sind wir überzeugt, dass Jugendarbeit Outdoor-Aktivitäten benötigt, um Impulse zu setzen, Gemeinschaft zu erleben und Inhalte zu vertiefen. Ein echtes tiefes Erlebnis hebt sich dazu für die Verankerung im Leben ab von einem spielerischen Setting, das deutlich schneller vergessen ist. Erlebnisse schweißen zusammen, bilden Beziehungen, fördern Persönlichkeit, bieten Raum zu persönlichen Erfahrungen und sind aktivierend


Gemeinsam Abenteuer erleben

65 Mikroabenteuer mit Gruppen, Familien und Mentoren – Das Buch für die Jugendarbeit für deine Outdooraktivitäten vor dem Gemeindehaus.

Erscheint im Frühjahr 2022 im Bornverlag


Zwei Ideen zum Downloaden


BFD in der EC-Zentrale in Kassel

Du hast Bock auf Veranstaltungen, Technik, praktische Arbeiten?
Du kannst Backstage im EC-Deutschland dabei sein und hinter die Kulissen schauen. Du wärst Teil eines großen Teams und würdest deine Arbeitstage mit einer gemeinsamen Andacht starten.
Genieße die Lebensgemeinschaft in einer WG mit Gleichgesinnten.
Sei deutschlandweit unterwegs und aktiv.

Wir suchen jedes Jahr zum 1. September zwei neue BFDler für unsere Zentrale in Kassel, die unser Team für ein Jahr lang bereichern.

Dein Jahr! Deine Fähigkeiten!
Deine Entwicklung!

Aufgabenspektrum

50% Haustechnik, Veranstaltungstechnik & Hilfe
im Deutschen EC-Verband

• Mithilfe bei Instandhaltungsarbeiten in Haus / Garten
• Pflegen des Fuhrparks
• Post- und Versandarbeiten
• Kleine Botengänge und Stadtfahrten
• Technik bei Veranstaltungen und Tagungen
• Standbetreuung bei Kongressen und Messen
• Hilfe bei Pack-Aktionen
• Mitarbeit bei Veranstaltungen wie z.B. Sportmeisterschaft,
Kongressen und Schulungen
• Mitarbeit bei Onlineangeboten im EC-Filmstudio

50% gabenorientierter Arbeitsbereich
Je nach Interessen und Fähigkeiten kannst du nach einer
Schnupperzeit in einem der folgenden Arbeitsbereiche
mitarbeiten. Du hast also die Wahl zwischen:
• Bildung und Beratung
• Buchhaltung
• Missionarische Kinder und Jugendarbeit
• Kommunikation und Medien
• Sozial-Missionarische Arbeit (Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Indienhilfe …)

Besondere Voraussetzungen: Volljährigkeit, Führerschein

Unterkunft und Verpflegung:
Du wohnst in der EC-WG mit anderen Freiwilligen zusammen
(Unterkunft und Verpflegung werden gestellt).
Du bekommst von uns ein monatliches Taschengeld in Höhe von 165,00€.

Interessiert? Dann heute noch bewerben:
Wir freuen uns über deine Bewerbung an
Deutscher Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) e.V.
Ingo Müller
Leuschnerstraße 74 • 34134 Kassel
0561 4095-142 •

Hier findest Du die Stellenanzeige als Download.

* Wer uns ab sofort noch unterstützen möchte, kann sich ebenfalls hier melden.

Live Escape Games

Ein Live Escape Game funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Indizien suchen, Hinweise kombinieren, Rätsel lösen und Codes knacken, um das Geheimnis des Raumes zu lüften. Ohne Teamarbeit geht dabei nichts! Wir haben etliche Games in unterschiedlichen Formaten entwickelt. Bei diesen Live Escape Games spielen auch der Glaube und die Bibel eine Rolle, denn die Storys hinter den Aufgaben orientieren sich an biblischen Texten.

Anfragen

Fragt mich gerne für Workshops z.B. „Live Escape Game in der Jugendarbeit“, „ein eigenes Game entwickeln“ oder Seminare „Verkündigung und Live Escape Game“ an!

Seminar – Live Escape Game entwickeln

Eine Möglichkeit wäre unser Schulungskongress 44Hours. Aber selbstverständlich kannst du mich auch, unabhängig von 44Hours, zu euch einladen. Wir planen dann eine intensive Schulung, bei der ihr ein Escape Game entwickeln könnt. Ich bringe mich mit meiner Erfahrung, Material und als Partizipationstrainer bei euch ein, um euch dabei zu unterstützen.

Gefangen in Rom

Das Spiel wurde als Kooperationsprojekt von uns und der Deutschen Bibelgesellschaft entwickelt. „Gefangen in Rom“ ist ein Spiel zur BasisBibel, bei dem die Spieler mithilfe von Rätsel-, Wissens-, Kombinations- und Logik-Aufgaben Herausforderungen rund um die BasisBibel in der Gruppe lösen. Es beinhaltet Elemente eines Exit-Games und eines Escape-Rooms. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat das Bibelerlebnisspiel mit einem Innovationspreis ausgezeichnet. Das Spiel eignet sich besonders für Teenager und Jugendliche, die innerhalb von Schulen, Konfirmandenunterricht und Jugendarbeit eine spielerische Möglichkeit erhalten sollen, Inhalte der BasisBibel kennen zu lernen.

Inhaltlich dreht sich das Spiel um Paulus und dessen Leben. Die Jugendlichen versetzen sich im Spiel in die Zeit von Paulus. Ihre Aufgabe ist es, sich selbst – zusammen mit Paulus – aus einem Gefängnis in Rom zu befreien. Um dies zu erreichen, müssen sie in Gruppen versteckten Hinweisen nachgehen, Bibeltexte entschlüsseln und Rätselaufgaben lösen.

Interessierte können das Spiel hier im Shop der Deutschen Bibelgesellschaft vorbestellen!

Der geheimnisvolle Raum – Band 1

Die 7 praxiserprobten und ausführlich beschriebenen Games sind für Teams von 3 bis 8 Personen geeignet – von Jugendkreis über Gemeindeaktion und Freizeit bis Haus- und Freundeskreis. Sie können in so gut wie jedem Jugend- und Gemeinderaum oder sogar zu Hause aufgebaut und gespielt werden.
Ein Buch für Mitarbeitende, die biblische Inhalte für Jugendliche ab 13 Jahren spannend vermitteln wollen, und für alle anderen, die gern knobeln und kombinieren.
Bestellen könnt ihr es hier.

https://www.youtube.com/watch?v=qWlodNarwvg

Der geheimnisvolle Raum – Band 2

Der zweite Band des Bestsellers „Der geheimnisvolle Raum“ bietet nicht nur 13 neue Live Escape Games. 8 verschiedene Spielformate erweitern sowohl die Zielgruppe als auch die Einsatzmöglichkeiten. Damit ist ein bunter Mix an Live Escape Games entstanden für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene, für Outdoor-Fans und Hightech-Freaks, für mobile Aktionen, für kleine und große Gruppen sowie mit geringem Vorbereitungsaufwand. Mehr Infos gibt es hier.

Exit Box

Ein mobiles und kurzes Escape Game in einem Kallax-Regal. Die Dimensionen und die Prinzipien von Jugendarbeit in 4D niederschwellig kennen lernen und damit einen Einstieg in eine postmoderne Art und Weise von Jugendarbeit zu bekommen.

Es besteht die Möglichkeit, diese Box für eigene Veranstaltungen auszuleihen.

EscapeBUS

Lass dich im EscapeBUS einsperren. Erlebe Gefangensein hautnah – wie Paulus, der den Philipperbrief hinter Gittern geschrieben hat. Kombiniere im Team und suche deinen Schlüssel zur Freiheit. 
Der EscapeBUS wurde für das Christival 2022 entwickelt und steht langfristig und damit auch nachhaltig am Flensunger Hof in Mücke und kann dort gerne genutzt werden: https://www.flensungerhof.de/
Material um nach dem Erlebnis mit der Gruppen tiefer einzusteigen gibt es auf unserer Material-Plattform https://www.jugendarbeit.online/dpf_einheit/freiheit-in-christus/.

One Paper Escape Game

Dieses Escape Game wurde im Rahmen der Influencer-Kampagne fürs CHRISTIVAL22 entwickelt. Es ist Teil der CHRISTIVAL-Box.

One Paper Escape Games sind eine ganz neue Kategorie im Genre der Escape Games. Auf dem DIN-A4-Blatt ist fast das ganze Escape Game und es werden nur noch wenige Utensilien zusätzlich benötigt. Dazu ist es auch ein flexibles „Kleingruppen Live Escape Game“, bei dem mehrere Teams parallel in einem Raum die gleichen Rätsel in ca. 90 Minuten lösen. Je nach Personenanzahl wird das Material häufiger zur Verfügung gestellt.

Auf www.jugendarbeit.online gibt es das One Paper Escape Game zum downloaden!

Ingo Müller

Referent für Teenager und Team-EC

Erlebnispädagogik

Achtung: Das Seminar ist ausgebucht!
Anmeldungen nur auf Warteliste möglich.

Die Schulung

Du hast Spaß daran, in der Natur unterwegs zu sein und Abenteuer zu erleben? Du liebst gemeinsame Abende am Lagerfeuer und wünschst dir Zeit, um Gott zu begegnen? Du lässt dich gern herausfordern, hast Freude an Outdoor-Aktivitäten und bist auf der Suche nach erfahrungsorientierter Inspiration und Know-How für eine erlebnispädagogische Kinder- und Jugendarbeit? Dann ist dieses Schulungswochenende genau das Richtige für dich!

Termin

von Freitag, 2. Juni 2023, 15:00 Uhr
bis Sonntag, 4. Juni 2023, 15:00 Uhr

PDF
Flyer „Erlebnispädagogik-Schulung“

Eindrücke

Inhalt

Eine Schulung für Naturbegeisterte, Mitarbeitende bei Zeltlagern oder Leute, die mit dem Gedanken spielen, in ihrem Teen- oder Jugendkreis erlebnispädagogische Elemente einzubauen (Mikroabenteuer, Outdoor-Aktivitäten, EP-Übungen, …). An diesem Wochenende vermitteln wir und erlebt ihr ein erlebnisorientiertes Programm, das ihr direkt in der praktischen Arbeit einsetzen könnt. Die Inhalte werden in kurzen Schulungen vermittelt, anschließend geübt, praktisch umgesetzt, reflektiert und mit geistlichen Elementen verknüpft.

Im Kursprogramm wollen wir neben der klassischen Ergebnispädagogik auf die Ansätze von Jugendarbeit in 4D eingehen, inbesondere auf eines der sechs Prinzipien.

Inhalt konkret:

  • Übungen zu Kooperation, Vertrauen und Kommunikation
    (eine professionell produzierte EP-Übung bekommst du von uns direkt vor Ort geschenkt)
  • Kombination EP & Glaube
  • Reflexionsmethoden
  • Theorie über EP in der Jugendarbeit
  • Mikroabenteuer für Gruppen, Stein-Lagerfeuerpizza, Feuerspucken und weiteren Highlights, wie z.B. ArrowTag und Stand Up Paddling

Der Seminarleiter, Ingo Müller, ist Autor der Bücher „Gemeinsam Abenteuer erleben 1+2“. Einige der oben aufgeführten EP-Übungen findet ihr dort beschrieben.

Preis und Leistungen

Normalpreis: 125,00 €
Preis für EC-Mitglieder: 99,00 €

Die Schulung wird unterstützt vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.
Sollte es aufgrund von Förderungen zu einer Überfinanzierung kommen, verwenden
wir den Überschuss für die missionarische Arbeit des Deutschen EC-Verbands.

Leistungen:
Unterkunft im eigenen Zelt, Material, Verpflegung (mit zwei warmen Abendessen), Schulungsprogramm und eine EP-Übung.

Leitung

Ingo Müller, Bereichsleiter Teenagerarbeit und Team-EC beim Deutschen EC-Verband, Partizipationstrainer und Erlebnispädagoge (BE)
und Team

Anmeldung

zum Erlebnispädagogik-Schulungswochenende 2023
Anmeldung auf Warteliste möglich.

Kontakt

Ingo Müller

Referent für Teenager und Team-EC

Christine Schmidt

Sachbearbeiterin Teenager-, Jugend- und Junge Erwachsenenarbeit, Jugendevangelisation

jugendarbeit.online [ext]

Logo der Online-Plattform

jugendarbeit.online ist perfekt für alle, die Angebote für Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene gestalten, Freizeiten planen oder Events durchführen. Tausende von Themen, Bibelarbeiten, Stundenentwürfen und konkreten Abläufen stehen digital zum Download für Dich und Dein ganzes Team bereit! Du bekommst also einen großen Pool an Materialien, der zeitgemäß aufbereitet ist und langfristig auch besondere Formate an Materialien bedienen kann.

Vielleicht hast Du ja in den vergangenen Jahren vom Deutschen EC-Verband Material für Deine Jungschar, Deinen Teenkreis oder Deine Junge-Erwachsene-Gruppe über die Zeitschriften JUMAT, TEC: oder echt. erhalten. Da ist großartiges und sehr wertvolles Material für viele Jugendarbeiten zustandegekommen. Wir hoffen, Du hast einiges davon genutzt.

Das Erscheinungsbild unserer Zeitschriften JUMAT, TEC: und echt. verändert ssich nun. Gemeinsam mit anderen Werken und Vereinen, wie z. B. dem ejw (Evangelisches Jugendwerk Württemberg) und dem CVJM stellen wir die Arbeit in unserem Material für Mitarbeitende um. 

Ab Mai 2020 ist unser Material nur noch über die Onlineplattform: www.jugendarbeit.online zu finden.

Viele Stundenentwürfe, Andachten und Artikel der vergangenen Jahre wurden aus unseren Onlinepools in die neue Plattform überführt. Aber natürlich haben wir auch ordentlich aussortiert.

Wir hoffen, dass jugendarbeit.online ein mindestens genauso großer Segen für Dich und die praktische Arbeit vor Ort sein wird, wie die Printversionen von JUMAT, TEC: und echt. das immer waren. Wir wollen weiterhin qualitativ hochwertiges Material für Deine Arbeit mit Deiner Zielgruppe anbieten. In Zukunft soll dies weiter gesichert werden. Guter Inhalt soll in einer aktuellen und jetzt digital angepassten Form verfügbar sein.

Durch die Teamfunktion könnt Ihr als Team miteinander arbeiten, bequem Materialien teilen und so geplant oder auch mal ganz spontan sein, wie es zu euch passt! Entdeckt die neuen digitalen Möglichkeiten!

|

?