Am 19.März 2023 ist unser ehemaliger Bundeswart Reinhold Frey heimgegangen. Er war insgesamt 18 Jahre im EC tätig. Geboren und aufgewachsen in der Nähe von Sindelfingen und nach seiner theologischen Ausbildung in Bad Liebenzell kam er 1970 aus dem Süden zum Niedersächsischen EC-Verband. Nach 8 Jahren wurde Reinhold dann 1978 zum Deutschen EC-Verband berufen, wo er bis 1987 tätig war. Als Bundeswart für Jungschar- und Freundeskreisarbeit kam er nach Kassel und entwickelte mit viel Einsatz und Kreativität die Jungschararbeit weiter. Unter seiner Leitung wurden die Jungscharwochen „Jesus liebt Kinder“ ins Leben gerufen. Kinder und die Jugendliche lagen Reinhold sehr am Herzen. Sie sollten die verändernde Liebe Gottes erleben. Reinhold war überzeugt: „Jesu Liebe wird die Herzen belagern“. So schrieb er es anlässlich der EC-Tagung 1984.
Nach seiner Zeit beim EC wechselte Reinhold als Generalsekretär zum Bibellesebund, den er fast 20 Jahre leitete.
Am 19.03.2023 ist Reinhold Frey im Alter von 80 Jahren heimgegangen.
In der Gewissheit, dass uns nichts von der Liebe Gottes in Jesus Christus scheiden kann, danken wir Gott für das Leben und das segensreiche Wirken von Reinold Frey und denken in unseren Gebeten an seine Frau Christa und die die beiden Kinder mit Familien.
Mit den EC-News bekommst du aktuelles und wissenswertes aus dem EC Deutschland direkt in deinen Jugendraum.
Ob der neue Mentoring-Aufbaukurs, die Go-Out-Aktion auf Rügen, aktuelles aus der Arbeit mit Kindern oder der sozial-missionarischen Arbeit: Die EC-News versorgen dich mit allem was du brauchst.
Die aktuelle Ausgabe findest du entweder in deinem Jugendraum oder hier.
Was kann die EC-App eigentlich? Und wie kann ich als Admin Inhalte erstellen?
Maximilian Bengs, Entwickler der EC-App, erklärt in unserem neuen YouTube Tutorial, wie du dich auf der Web-Oberfläche zurechtfindest und welche Funktionen in der App stecken.
Das Tutorial findest du auf unserem YouTube-Kanal, der hier verlinkt ist.
„Du bist ein Gott, der mich sieht!“ – 1. Mose 16,13 Was für eine geniale Erkenntnis aus der Jahreslosung. Wir vom EC Deutschland wünschen euch, dass ihr genau das in diesem Jahr erlebt! Gott sieht dich. Du hast Ansehen bei Gott! Bist für ihn eine richtige Sehenswürdigkeit!
Hier findest du ein kurzes Video unseres Referententeams zur Jahreslosung, das du zum Beispiel zur Einleitung einer Gruppenstunde oder im nächsten Focus nutzen kannst:
Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
»Ihr werdet sehen: Die Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn zur Welt bringen. Dem werden sie den Namen Immanuel geben«, das heißt: Gott ist mit uns.
Matthäus 1,23
Der EC Deutschland wünscht euch frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
Sie dreht sich um ein Thema, das uns allen ständig begegnet: Menschen, die komplett andere Meinungen vertreten als wir selbst. In entschieden findest du, welche Ressourcen der christliche Glaube bietet, wenn es darum geht mit anderen Meinungen, Einstellungen und Glaubensüberzeugungen umzugehen.
Dies wollen wir auch immer wieder in unseren EC-Gruppen einüben, denn: Zur Demokratie gehört es, sich mit verschiedenen Meinungen auseinandersetzen zu können.
Einen kleinen Vorgeschmack auf die Inhalte des Magazins erhaltet ihr hier: Im Interview erklärt Uwe Heimowski, Politikbeauftragter der Evangelischen Allianz in Deutschland, wie es gelingen kann, dass Christen bei klaren Haltungen dennoch Meinungen anderer konstruktiv begegnen können.
Ehemaliger EC-Bundeswart Siegfried Wagner im Alter von 90 Jahren gestorben
Am 29. Oktober 2022 ist unser ehemaliger EC-Bundeswart Siegfried Wagner im Alter von 90 Jahren heimgegangen. Siegfried war von 1964 bis 1984 Bundeswart im Deutschen EC-Verband. Zunächst war er von 1964 bis 1981 Bundeswart für die Jungschararbeit. Von 1981 bis 1984 hatte er die Leitung der EC-Buchhandlung und des BORN-Verlages inne. Zuletzt wohnte Siegfried mit seiner Frau Gertrud in seinem Heimatort Schönich.
Ich denke gerne an eine gemeinsame Jugendevangelisation zurück, die wir 1992 in Esslingen hatten. Siegfried war dort in der Gemeinschaft Prediger. Die neuen Formen, mit denen Lothar Velten und ich die Zeltwoche gemeinsam mit dem EC-Jugendbund gestalteten, stießen nicht überall auf ungeteilte Freude. Auf der einen Seite gab es einige besorgte Gemeinschaftsgeschwister, denen die Sache zu wild war. Auf der anderen Seite gab es Esslonger, denen die Inhalte ein Dorn im Auge waren und die keine Möglichkeit ausließen die Polizei zu rufen. Mich beeindruckte die ruhige aber klare Art von Siegfried. Er konnte in beide Richtungen vermitteln. Dabei stand für ihn der Auftrag immer im Vordergrund.
Ich bin dankbar, dass wir in unserer EC-Bewegung solche beeindruckenden Menschen haben. Wir sind mit Siegfrieds Familie verbunden in der Hoffnung auf ein Wiedersehen in der Ewigkeit Gottes und beten gleichzeitig für Trost und Kraft für die Hinterbliebenen.
Im Juli 2023 findet sie in Mücke auf dem Flensunger Hof statt:
Die Weltverbandstagung.
Menschen aus unterschiedlichen internationalen EC-Arbeiten werden vor Ort sein und zum Thema „Empower. Make the Planet shake“ ein Programm erleben, das ein internationales Team vorbereitet hat. Auch der EC-Vizepräsident aus Europa, Harry Wedekind, wird dabei sein. Harry wäre aber nicht Harry, wenn er ganz normal per Flugzeug, Bahn oder Auto anreisen würde. Er ist begeisterter Radrennsportler und so reist er per Fahrrad an.
SEINE TOUR:
Tag 1
Start:
Ziel:
Entfernung:
Putten (NL)
Marl
ca. 150 km
über Apeldoorn, Doetinchem, Bocholt, Brünen, Dorsten
Tag 2
Start:
Ziel:
Entfernung:
Marl
Winterberg
ca. 160 km
an Dortmund vorbei und dann durch das Sauerland
Tag 3
Start:
Ziel:
Entfernung:
Winterberg
Flensungen
ca. 90 km
Dabei wird Harry Fahrradgeeignete Nebenstraßen fahren.
Du bist gefragt, Harry auf seiner Fahrt zu motivieren.
Was kannst du tun? Spende einen Betrag deiner Wahl pro gefahrenem Kilometer.
Werde Sponsor und motiviere Harry auf seiner Tour – für den guten Zweck!
Spenden könnt ihr an:
EMPFÄNGER: Deutscher EC-Verband IBAN: DE37 5206 0410 0000 8001 71 BIC: GENODEF1EK1 Evangelische Bank eG Verwendungszweck: Go, Harry, go! – Projekt 128
Bitte unbedingt die Adresse des Spenders im Verwendungszweck mit angeben. Ende Januar 2023 wird dann unaufgefordert eine Spendenbescheinigung ausgestellt. Bei Großspenden erstellen wir diese auf Wunsch auch direkt nach dem Geldeingang.
Unsere Abteilung für Freiwilligendienste hat neue Mitarbeiter im Team! Hier stellen wir euch Lisa vor:
Lisa Kräuter
„Ich heiße Lisa Kräuter (29 Jahre) und bin eine der neuen Pädagoginnen bei den EC-Freiwilligendiensten. Ursprünglich komme ich aus der Nähe von Ulm und habe die letzten vier Jahre Theologie & Pädagogik auf St. Chrischona in der Schweiz studiert. Nach meinem zweiten Studienjahr habe ich selbst ein BFD-Jahr in Mecklenburg mit dem EC als Träger gemacht. In diesem Jahr durfte ich sehr viele wertvolle Erfahrungen sammeln und in meiner Persönlichkeit wachsen und reifen. Umso mehr freue ich mich nun selbst, Freiwillige in ihrem FSJ und BFD zu begleiten, da ich selbst weiß, wie es ist als BFDler unterwegs zu sein. Außerdem ist einer meiner Stärken, mich in Menschen zu investieren, sie zu fördern und sie zu unterstützen. Diese Gabe nun konkret in meiner Arbeit umsetzten zu dürfen, macht mich glücklich und ich bin gespannt, in welchen konkreten Schritten ich die Freiwilligen begleiten darf. In meiner Freizeit liebe ich es, zu backen, mit Freunden unterwegs zu sein und die Natur zu genießen.“
Unsere Abteilung für Freiwilligendienste hat neue Mitarbeiter im Team! Hier stellen wir euch Lasse vor:
Lasse Laudien
„Mein Name ist Lasse Laudien, ich bin 24 Jahre alt, verheiratet und seit dem 1.September im Team beim EC. Ich freue mich riesig den EC als Semesterpraktikant in den Freiwilligendiensten die nächsten sechs Monate zu unterstützen! Vor zwei Jahren bin ich von Krelingen nach Kassel gezogen. In Krelingen habe ich ein Jahr als Student Altgriechisch, Bibelkunde und Latein gelernt, danach habe ich dort noch mein FSJ im Studienzentrum und in der Kinder- und Jugendarbeit gemacht. Zwischendurch habe ich ein halbes Jahr Mathematik und Theologie auf Lehramt in Tübingen studiert. Jetzt in Kassel studiere ich Religions- und Gemeindepädagogik und Soziale Arbeit an der CVJM-Hochschule. Hier in Kassel arbeite ich ehrenamtlich in meiner Gemeinde (Friedenshof Kassel) mit und liebe es mit Leuten in Gemeinschaft zu sein. Gerade für Gesellschaftsspiele und jegliche Art von gemeinsamen Aktionen bin ich gerne zu haben. Ich freue mich, euch kennenzulernen und mit euch gemeinsam arbeiten zu dürfen.“