Du hast Lust darauf, in deinem Sommer neben Sonne, Strand und Chillen noch etwas richtig Gutes zu tun? Du bist mindestens 16 Jahre und knüpfst gern neue Kontakte? Du bist mit Jesus unterwegs und möchtest davon gern was weitergeben?
Dann ist unsere go-out-Aktion vom 23. bis 30. Juli 2023 auf der größten Insel Deutschlands – Rügen – genau das Richtige für dich! In Zusammenarbeit mit Jumpers – Jugend mit Perspektive wollen wir auf der Insel Rügen ein geniales Programm für Teenager auf die Beine stellen. Wir werden Actionreiches, Kreatives, Lustiges und Spannendes erleben und Schokolade gibt’s auch. Außerdem wollen wir Jesus in den Alltag der Teens bringen und mit ihnen das Motto „Für die Insel nur der Beste!“ leben. In der Einsatzwoche werden wir im Zentrum von Jumpers in Saßnitz untergebracht und verpflegt.
Im Vorfeld zur Einsatzwoche wird es vom 12. bis 14. Mai 2023 ein Vorbereitungswochenende in Kassel geben. Hier werden wir uns als Team kennenlernen und das Wochenprogramm für Rügen erarbeiten. Außerdem nehmen wir uns Zeit, Gott zu begegnen.
KOSTEN
Dem Deutschen EC-Verband entstehen für die Vorbereitung und den Einsatz Kosten in Höhe von ca. 100,00 € pro Person. Es hilft uns sehr, wenn du dieses Projekt mit einer Spende unterstützt. Vielleicht finden sich auch Personen in deinem Umfeld, die selbst nicht teilnehmen, aber bereit sind, das Projekt mit einer Spende mitzutragen. Eine finanzielle Beteiligung ist jedoch keine Voraussetzung für deine Teilnahme.
Die Fahrt nach Rügen und zurück organisierst und finanzierst du selbst. Die Fahrtkosten zum Vorbereitungswochenende (Zugticket 2. Klasse; notfalls auch PKW-Fahrt) kannst du dir von uns erstatten lassen.
am 5. März 2022 – 10:30 bis 17:00 Uhr beim Deutschen EC-Verband, Leuschnerstr. 74, Kassel
Danke, dass du dich weiterhin mit uns auf den Weg machst und die Erlebnisräume, die es auf dem Christival geben soll, vorbereitest. Der Teamkongress als große Veranstaltung wurde nun zu vielen kleinen Teamtagen. Unser Team „Feel it“ trifft sich in Kassel in den Räumen des EC-Deutschland.
Es geht um 10:30 Uhr los (bitte pünktlich da sein – die wenige Zeit ist wertvoll 🙂 und wir enden gegen 17 Uhr. Abends um 20 Uhr gibt es dann nochmal eine Onlineveranstaltung vom Christival. Wer mag kann dafür gerne dableiben. Je nach Fahrtweg könnt ihr den aber auch von zuhause aus streamen!
Wer einen Schlafplatz für die Nacht davor oder danach benötigt, kann dies ins Bemerkungsfeld der Anmeldung schreiben.. Wir schauen dann, ob wir das spontan noch organisiert bekommen. Versprechen können wir leider nix, aber wir geben uns Mühe.
Wir freuen uns mit euch auf ein paar Stunden Teamzeit, Eindrücke vom Christival und den finalen Schliff für unsere Programme:
Wir wollen innerhalb der sportmissionarischen Arbeit wieder durchstarten! Dabei muss eSport ein Thema sein.
Damit holen wir (Pre-)Teens und Jugendliche ab, bei denen eSport oft einen großen Teil ihrer Freizeitbeschäftigung darstellt. Technikbegeisterte können dabei auch gut in organisatorische Dinge eingebunden werden. Auch inhaltlich kann eSport eine Chance sein.
Strategisches Denken und Handeln, Teamgeist und Koordination spielen eine wichtige Rolle bei den Turnieren.
19.05.2023: Die Deutsche EC-Meisterschaft 2023 findet leider nicht statt, da es zu wenige Anmeldungen dafür gab. Das tut uns sehr leid.
Hallo!
Ein Wochenende und jede Menge Leidenschaft. Das ist die 29. Deutsche EC Meisterschaft. Aber es ist gleichzeitig auch die ERSTE. In diesem Jahr feiern wir Prämiere. Neben den zwei altbewährten Klassikern – Fußball und Volleyball – starten wir zwei neue Turniere: Darts und Roundnet.
Am Samstagabend findet unsere große „Ultimate-DECM-Gameshow“ statt. Es erwartet euch Teamaction, Fun und Unterhaltung aus einem Guss mit interessanten Gästen und Herausforderungen. Hier wird Ehrgeiz und Humor aufeinandertreffen.
Seid ihr dabei bei diesem Mix aus Turnier, Gemeinschafts-Event und Gottesdienst? Dann meldet euch noch heute als Team zu den Deutschen EC Meisterschaften an! Alle wichtigen Infos dazu findet ihr im Flyer. Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf ein sportliches Wochenende mit euch!
Andy Müller (Leiter der Deutschen EC-Meisterschaften)
Kein Spieler und keine Spielerin scheidet aus, weil alle die gleiche Anzahl an Spielrunden bestreiten.
Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben interessante Spiele, da sie einen individuellen, ihrer Leistung entsprechenden, Turnierverlauf haben.
Es gibt kein Auslosungspech, da nur die Leistung über die Platzierungen entscheidet.
Nach der Vorrunde wird im KO-System gespielt
Je nach Wetter spielen wir Out– oder Indoor
Wir spielen auf Steeldart-Boards
Bitte zum Spiel mitbringen:
ein bisschen Erfahrung
eigene Pfeile, wenn vorhanden
Fußball – findet leider nicht statt
2 Kleinfeld-Fußballfelder (Kunstrasen).
Spiele für jede Mannschaft an beiden Tagen.
6 Spieler (5 Feldspieler + 1 Torhüter), männlich oder weiblich.
Die Auswechselmöglichkeit ist beliebig.
Wir werden Schiedsrichter vom Hessischen Fußballverband beantragen. Jede Mannschaft soll jedoch zur Sicherheit einen eigenen Schiedsrichter benennen.
Maximal 20 Mannschaften.
Jede EC-Mannschaft kann sich anmelden.
Bitte zum Spiel mitbringen:
Fußball- oder Sportschuhe
Schienbeinschoner
Ball zum Einspielen
Roundnet – findet leider nicht statt
Roundnet wird regeltechnisch gespielt wie Volleyball.
2 Teams mit je 2 Spielern spielen gegeneinander.
Das Spielfeld ist nicht auf eine Seite begrenzt,
sondern für beide Teams gleichermaßen 360 Grad groß.
Alle Arten der Ball-Berührungen sind erlaubt.
Jedes Team hat pro Angriff maximal 3 Ballkontakte.
Der Ball muss nach dem Angriff vom Netz runterspringen.
Gegnerische Spieler dürfen nicht behindert werden.
Jede EC-Mannschaft kann sich anmelden.
Bitte zum Spiel mitbringen:
ein bisschen Erfahrung
Volleyball
3-4 Hallenfelder
Spiele für jede Mannschaft an beiden Tagen.
6 Feldspieler
Die Auswechselmöglichkeit ist beliebig.
Jede Mannschaft hat 2 Schiedsrichter zu stellen, die sie bei der Anmeldung namentlich benennt.
Maximal 20 Mannschaften.
Jede EC-Mannschaft (Hobby bis Semiprofi) kann sich anmelden.
Bitte zum Spiel mitbringen:
Hallenschuhe mit hellen Sohlen
Knieschoner
Ball zum Einspielen
Programm
SAMSTAG, 3. Juni 2023
09:00 Uhr – 09:45 Uhr
Check-In in der Rundsporthalle
10:00 Uhr
Eröffnung*
10:30 Uhr
Treffen der Mannschaftsführer und Turnierbeginn
18:00 Uhr
Spielende
17:30 Uhr – 19:00 Uhr
Abendessen*
19:30 Uhr
Abendprogramm
SONNTAG, 4. Juni 2023
08:00 Uhr bis 09:00 Uhr
Frühstück
09:15 Uhr
Gottesdienst*
10:45 Uhr
Spielbeginn
ca. 15:30 Uhr
Siegerehrung und Abschluss*
*in der Rundsporthalle
Wichtige Infos
Treffpunkt: Alle teilnehmenden Mannschaften treffen sich am Samstag, dem 3. Juni 2023 um 10:00 Uhr in der Rundsporthalle in Baunatal. Bitte checkt vorher (ab 9:00 Uhr) im Foyer bei der Anmeldung ein. Detaillierte Angaben mit Wegbeschreibung erhaltet ihr einige Tage vor Turnierbeginn.
Verpflegung: Samstagabend: warmes Abendessen (im Preis enthalten) Sonntagmorgen: Frühstücksbüfett (im Preis enthalten) Für die anderen Mahlzeiten gibt es einen Verkaufsstand. Lasst euch überraschen!
Übernachtung: Ihr übernachtet in einer Sporthalle. Bitte bringt dafür eine Luftmatratze/Isomatte und Schlafsack mit. In der Sporthalle schlafen Männer und Frauen getrennt. Leider stehen uns keine Zeltplätze mehr in der Nähe zur Verfügung.
Alkohol und Drogen erhöhen die Aggressivität und senken die Leistungsfähigkeit. Deshalb ist der Konsum bei der EC-Meisterschaft nicht gestattet.
Kosten: Teilnehmerbeitrag incl. Übernachtung und Verpflegung: 27,00 €/Spieler (Trainer/Fans/Physios und andere wichtige Teamunterstützer zahlen 18,00 €). Der Teilnehmerbeitrag wird beim Einchecken vor Ort bezahlt. Sollte es aufgrund von Förderungen zu einer Überfinanzierung kommen, verwenden wir den Überschuss für die missionarische Arbeit des Deutschen EC-Verbands.
Für die Kaution in Höhe von 50,00 € bei Fußball und Volleyball bzw. 25,00 € bei Darts und Spikeball benötigen wir ein SEPA-Lastschriftmandat von jeder angemeldeten Mannschaft. Dieses Lastschriftmandat wird nur dann eingelöst und die Kaution von dem genannten Bankkonto eingezogen, wenn sich eine Mannschaft nach Anmeldeschluss abmeldet, nicht zur Meisterschaft erscheint oder vorzeitig aus dem Turnier aussteigt. Bitte habt Verständnis: Manche unserer Kosten (Verpflegung etc.) werden nicht mehr reduziert, die Spielpläne müssen kurzfristig umgeschrieben werden …
Haftung/Versicherung: Der Deutsche EC-Verband haftet nur für Schäden, die von ihm bzw. dessen Mitarbeitern verursacht wurden. Für die Teilnehmenden empfiehlt es sich, eine eigene Haftpflicht-/Unfallversicherung zu haben.
Bilderverwendung Alles Bildmaterial von der EC-Meisterschaft, auch von Einzelpersonen, stehen dem EC zur Verfügung für Präsentationszwecke (Seminare, Veranstaltungen, Flyer usw.) und zur Veröffentlichung im Internet und in der Presse. Jederzeit darf Einspruch ohne Anspruch auf irgendwelche Entschädigungsleistungen bei veröffentlichten Bildern erhoben werden. Die Bilder werden nach einem Einspruch – soweit möglich – umgehend entfernt. Mit der Anmeldung stimmt ihr dem zu.
Anmeldung
bis zum 18. Mai 2023. EC-Mannschaften können sich über ihren EC-LV-Sportverantwortlichen oder direkt bei uns anmelden. Die Anmeldung ist nur gültig, wenn auch ein ausgefülltes SEPA-Lastschriftmandat über die Kaution (s. Hinweis unter „Kosten“) vorgelegt wird. Das Formular kann unterhier heruntergeladen und bei der Anmeldung hochgeladen oder per E-Mail bzw. Fax 0561 4095-204 geschickt werden.
Das „X“ steht für Jesus Christus (alt-gr.: Xριστός) und das Kreuz. Auf dem CHRISTIVAL kreuzen sich Wege, Menschen, Emotionen, Glaubenserfahrungen. Das Kreuz ist das Zentrum des CHRISTIVAL und ein Ort der Versöhnung, Heilung und der Aussicht auf das Leben. Hier treffen wir uns als gläubige und zweifelnde Jugendliche und feiern das Leben!
Als deutsche EC-Bewegung bringen wir uns beim nächsten Christival stark ein. Wir wünschen uns, dass ECler Christival zu ihrem Kongress machen und damit unserer WITH-Dimension einen erkennbaren Ausdruck verleihen. Es wäre ganz wundervoll, wenn möglichst viele ECler vom 25. bis 29. Mai 2022 in Erfurt dabei wären und den Glauben an Jesus gemeinsam mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus verschiedenen Werken und Kirchen feiern.
Das Christival ist das größte Festival für junge Christen in Deutschland. Hier der trailer für Christival 2022.
Mit diesen Worten lädt Philippus seinen noch sehr skeptischen Freund Nathanael ein (Johannes 1,46). Er versucht ihn nicht zu überreden, sondern ermutigt ihn, Jesus persönlich kennen zu lernen: „Komm mit, mein lieber Freund! Sieh und erlebe selbst, wie Jesus ist.“
komm mit ist eine Initiative, die die evangelistische Arbeit mit Kindern unterstützt, begleitet und voranbringt. komm mit soll in Form einer Kinderwoche durchgeführt werden, bei der an mehreren Tagen Kinder zu Veranstaltungen eingeladen werden. komm mit wird gemeinsam vom Deutschen Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) e.V. und den EC-Landesverbänden verantwortet.
Ziel
Mit „komm mit“ wollen wir:
Kinder mit dem Evangelium erreichen, die bisher noch nicht in unsere Kreise kommen.
Veranstaltungen ermöglichen, die von den Mitarbeitenden vor Ort selbst durchgeführt werden können.
Orte mit „kleiner Kraft“ ermutigen und unterstützen, dass sie auch eine solche Woche durchführen können.
das Mitarbeiterteam stärken und die regionale Zusammenarbeit fördern.
2020 fand zum siebten Mal die überkonfessionelle Evangelisationsveranstaltung für Teenager statt, bis dahin genannt JESUSHOUSE. Viele junge Leute hörten das erste Mal von Gott, führten Glaubensgespräche oder kamen in Kontakt mit christlichen Gemeinden. Zu den gastgebenden Gruppen und Gemeinschaften gehörten auch 73 EC-Jugendarbeiten. Veranstalter konnten zwischen dem Livestream und einer Veranstaltung mit eigenem Redner (darunter auch EC-Referenten) wählen.
Nun soll es wieder solche Veranstaltungen geben, und zwar vom 13. Februar bis 26. März 2023 – jedoch jetzt unter dem Namen truestory.
Der EC ist Partner von truestory und wir würden uns freuen, wenn deine EC-Jugendarbeit auch dann wieder ein Teil von truestory wird!
Achtung: Das Seminar ist ausgebucht! Anmeldungen nur auf Warteliste möglich.
Die Schulung
Du hast Spaß daran, in der Natur unterwegs zu sein und Abenteuer zu erleben? Du liebst gemeinsame Abende am Lagerfeuer und wünschst dir Zeit, um Gott zu begegnen? Du lässt dich gern herausfordern, hast Freude an Outdoor-Aktivitäten und bist auf der Suche nach erfahrungsorientierter Inspiration und Know-How für eine erlebnispädagogische Kinder- und Jugendarbeit? Dann ist dieses Schulungswochenende genau das Richtige für dich!
Termin
von Freitag, 2. Juni 2023, 15:00 Uhr bis Sonntag, 4. Juni 2023, 15:00 Uhr
Eine Schulung für Naturbegeisterte, Mitarbeitende bei Zeltlagern oder Leute, die mit dem Gedanken spielen, in ihrem Teen- oder Jugendkreis erlebnispädagogische Elemente einzubauen (Mikroabenteuer, Outdoor-Aktivitäten, EP-Übungen, …). An diesem Wochenende vermitteln wir und erlebt ihr ein erlebnisorientiertes Programm, das ihr direkt in der praktischen Arbeit einsetzen könnt. Die Inhalte werden in kurzen Schulungen vermittelt, anschließend geübt, praktisch umgesetzt, reflektiert und mit geistlichen Elementen verknüpft.
Im Kursprogramm wollen wir neben der klassischen Ergebnispädagogik auf die Ansätze von Jugendarbeit in 4D eingehen, inbesondere auf eines der sechs Prinzipien.
Inhalt konkret:
Übungen zu Kooperation, Vertrauen und Kommunikation (eine professionell produzierte EP-Übung bekommst du von uns direkt vor Ort geschenkt)
Kombination EP & Glaube
Reflexionsmethoden
Theorie über EP in der Jugendarbeit
Mikroabenteuer für Gruppen, Stein-Lagerfeuerpizza, Feuerspucken und weiteren Highlights, wie z.B. ArrowTag und Stand Up Paddling
Der Seminarleiter, Ingo Müller, ist Autor der Bücher„Gemeinsam Abenteuer erleben 1+2“. Einige der oben aufgeführten EP-Übungen findet ihr dort beschrieben.
Preis und Leistungen
Normalpreis: 125,00 € Preis für EC-Mitglieder: 99,00 €
Die Schulung wird unterstützt vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend. Sollte es aufgrund von Förderungen zu einer Überfinanzierung kommen, verwenden wir den Überschuss für die missionarische Arbeit des Deutschen EC-Verbands.
Leistungen: Unterkunft im eigenen Zelt, Material, Verpflegung (mit zwei warmen Abendessen), Schulungsprogramm und eine EP-Übung.
Leitung
Ingo Müller, Bereichsleiter Teenagerarbeit und Team-EC beim Deutschen EC-Verband, Partizipationstrainer und Erlebnispädagoge (BE) und Team
Anmeldung
zum Erlebnispädagogik-Schulungswochenende 2023 Anmeldung auf Warteliste möglich.
{{{ data.title }}}
<# if ( data.showPrevious ) { #>
<# } #>
<# if ( data.showNext ) { #>
<# } #>
<# _.each( data.parts, function( part, index ) { #>
function h2_ankern(){
var liste_elemente = document.getElementsByTagName('H2');
//var liste_elemente = document.getElementsByClassName('h2_anker');
var s_menu = '';
var s_id = '';
var html = '';
var a_menu = new Array();
for (var i = 0; i < liste_elemente.length; i++) {
s_id = 'anker_id_'+i;
liste_elemente[i].id = s_id;
/*
liste_elemente[i].classList.add("pointer");
liste_elemente[i].onclick = function(evt) {
$('body,html').animate({
scrollTop: 0
}, 800);
}
*/
html = liste_elemente[i].innerHTML;
var s_html = html.replace("