Spezialschulungen & B-Kurs 17. bis 19. Oktober 2025
Spezialschulungen – Raum für Vertiefung und Leidenschaft
Ergänzend zu den jährlich stattfindenden Ü18- und Stufenschulungen bietet der PEC besondere Spezialschulungen an. Diese richten sich an alle, die tiefer in pfadfinderische Themen eintauchen und ihre persönlichen Interessen sowie Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln möchten.
Je nach Inhalt der Schulung ist die vorherige Teilnahme am A- oder B-Kurs erforderlich. Die Spezialschulungen eröffnen die Möglichkeit, wertvolle Zusatzkenntnisse zu erwerben, neue Impulse für die Gruppenarbeit mitzunehmen und die eigene Leitungskompetenz weiter auszubauen.
Aufgrund der großen Nachfrage wird in diesem Jahr zudem der B-Kurs erneut angeboten.
Die Seminareinheiten sind komplett draußen, z.T. in Jurten, vielfach auch ganz im Freien. Bitte beachte dies bei der Wahl deiner Kleidung und Ausrüstung.
Ort
„Zentrum Pfadfinden“ in Immenhausen
Termin
17. bis 19. Oktober 2025
Die Schulung startet am Freitag 15 Uhr und endet am Sonntag gegen 15 Uhr.
Unterkunft
Die Unterbringung erfolgt im Matratzenlager in den Hütten oder in selbstmitgebrachten (Schwarz-) Zelten.
Die Teilnehmenden der „Planung & Durchführung von Hajk, Fahrt und Lager“ übernachten unterwegs in eigenen Tarps oä.
Kosten
pro Person 90,00 €, incl. Übernachtung, Verpflegung und Seminarkosten
Grundlagen Wölflingsarbeit
In dieser Spezialschulung werden anhand der Konzeption die Grundlagen einer gelingenden Wölflingsarbeit vermittelt. Ein Must-have für alle, die mit Pfadfindern der Wölflingsstufe (6-8 Jahre) arbeiten.
Voraussetzung vorherige Teilnahme am A-Kurs bzw. Teilnahme an Stufe 4 Stufenschulung
B-Kurs: Mitarbeiter
Der B-Kurs richtet sich an Personen, die bereits Erfahrung in der Pfadfinderarbeit haben und eine Pfadfindersippe leiten oder mitarbeiten möchten. Es werden u.a. Themen wie unsere Wurzeln in der Pfadfinderbewegung, die Gestaltung von Leiterschaft und wichtige Aspekte des Lagerbaus behandelt.
Voraussetzung vorherige Teilnahme am A-Kurs bzw. Teilnahme an Stufe 4 Stufenschulung
Orientierung
Eine Spezialschulung die einem ganz praktisch helfen möchte beim Thema Orientierung den Überblick zu behalten. Orientierung ist mehr als nur Karte und Kompass, hier wirst du es erleben.
Voraussetzung vorherige Teilnahme am B-Kurs
Planung & Durchführung von Hajk, Fahrt und Lager
Der Kurs findet als Hajk-/Fahrten-Einheit statt – die Teilnehmenden sind während der Schulung unterwegs.
Voraussetzung vorherige Teilnahme am B-Kurs
Die Pfadfinderschulung wird unterstützt von:
Anmeldung
bitte bis zum 01. Oktober 2025
Nach Absenden der Anmeldung bekommst du per Mail eine Anmeldebestätigung. Schau notfalls mal im Spam-Ordner nach. Das Anmeldesystem hat zurzeit Probleme mit gmail-Adressen, die wir leider hier nicht abstellen können. Es kann deshalb vorkommen, dass keine Bestätigung bei dir ankommt. Sorry! Melde dich. Dann schicken wir sie dir noch zu.
Der Arbeitsbereich „Pfadfinder Entschieden für Christus“ (in Folge PEC genannt) wurde 2012 ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche auf eine neue, lebensnahe Weise zu erreichen. Mit dem spezifischen Ansatz, Abenteuer, Naturerfahrung und Gemeinschaftserlebnisse in den Mittelpunkt zu stellen, spricht der PEC insbesondere junge Menschen an, die durch bisherige Angebote der EC-Jugendarbeit nicht angesprochen wurden. Als Teil der umfassenden missionarischen und pädagogischen Arbeit innerhalb des EC bietet die Pfadfinderarbeit eine zusätzliche Möglichkeit, junge Menschen für den christlichen Glauben und christliche Werte zu begeistern.
Heute (2025) gibt es PEC-Stämme an über 50 Orten in Deutschland, wo über 1500 Kinder und Jugendliche erreicht werden.
PEC/PfC Pfadfinder Stufenschulung 19. bis 21. September 2025
Stufenschulungen – Speziell für jugendliche Pfadfinder ab 13 Jahren
Die Stufenschulungen geben jugendlichen Pfadfindern ab 13 Jahren das nötige Handwerkszeug um sich als Helfer und später Mitarbeiter im Stamm zu engagieren. Die Stufenschulungen bauen aufeinander auf.
Die Seminareinheiten sind komplett draußen, z.T. in Jurten, vielfach auch ganz im Freien. Bitte beachte dies bei der Wahl deiner Kleidung und Ausrüstung.
Ort
„Zentrum Pfadfinden“ in Immenhausen
Termin
19. bis 21. September 2025
Die Schulung startet am Freitag 15 Uhr und endet am Sonntag gegen 15 Uhr.
Unterkunft
Die Unterbringung erfolgt in Übernachtung im Matratzenlager oder in selbst mitgebrachten (Schwarz-) Zelten.
Kosten
pro Person 80,00 €, incl. Übernachtung, Verpflegung und Seminarkosten
Stufe I: (ab 13 Jahre)
In dieser Stufe erweitern die Teilnehmenden ihre pfadfinderischen Fertigkeiten und legen die Grundlagen für ihr weiteres Engagement in der Pfadfinderarbeit.
Stufe II: (ab 14 Jahre)
Der Fokus liegt hier auf dem Einstieg in die Mitarbeit im Stamm. Die Teilnehmenden vertiefen ihre bereits erlernten Fähigkeiten und erhalten Unterstützung, um erste Aufgaben und Verantwortung im Stamm zu übernehmen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch der Stufe I.
Stufe III: (ab 15 Jahre)
Dieser Kurs richtet sich an junge Pfadfinder, die sich aktiv in ihrer Sippe und im Stamm einbringen und Leitungsaufgaben übernehmen wollen. Neben der weiteren Vertiefung von pfadfinderischen Fertigkeiten liegt der Schwerpunkt auf der Fähigkeit, das erlernte Wissen an andere weiterzugeben.
Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch der Stufe II.
Die Pfadfinderschulung wird unterstützt von:
Anmeldeschluss
01. September 2025
Nach Absenden der Anmeldung bekommst du per Mail eine Anmeldebestätigung. Schau notfalls mal im Spam-Ordner nach. Das Anmeldesystem hat zurzeit Probleme mit gmail-Adressen, die wir leider hier nicht abstellen können. Es kann deshalb vorkommen, dass keine Bestätigung bei dir ankommt. Sorry! Melde dich. Dann schicken wir sie dir noch zu.
… intensiver Input, hilfreiche Seminare und Weiterkommen im persönlichen Glauben und für die Mitarbeit in eurer Jugendarbeit. Es ist wieder 44hours-Zeit! Kompetente Referenten werden vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 in jeweils sieben Seminarblöcken mit euch arbeiten und euch richtig gutes Werkzeug an die Hand geben, damit eure Jugend- und Gemeindearbeit gestärkt werden kann.
Auch wenn 44hours für viele von euch eine weite Anreise bedeutet, halten wir es für wertvoll, gemeinsam dieses Seminarwochenende zu erleben, uns auszutauschen und voneinander zu profitieren.
Sucht euch ein Seminar aus, motiviert andere in eurer Jugendarbeit und kommt gemeinsam zu 44hours.
Wir – das Leitungsteam – freuen uns auf euch! Ruben, Ingo, Andy und Christine
PS1: Am Seminarende bekommst du ein Zertifikat (Mentoring) bzw. eine Teilnahmebescheinigung. PS2: Die Schulung deiner Fähigkeiten soll nicht nur dir, sondern insbesondere der Jugend- und Gemeindearbeit vor Ort zugute kommen. Vielleicht übernimmt deine Gemeinde, Jugendarbeit oder Verband die Kosten für 44Hours ganz oder teilweise. Frag einfach mal nach!
Jeder Mensch ist kreativ – auch du! Wie kreative Verkündigung aussehen kann, macht Jesus uns mit seinen vielen Gleichnissen vor. Um junge Menschen mit einer Message zu erreichen, sollte sie kreativ sein. Kinder, Teens, Jugendliche und sogar Erwachsene müssen sehen und erleben, was sie hören. So können wir sie in ihrer Erlebniswelt erreichen, denn die Verkündigung soll das Leben der Zuhörer verändern.
In diesem Seminar bekommst du
Grundlagen über das Kreativsein.
konkrete Tipps, um Kreativität zu erlangen – und was Kreativitätskiller sind.
praktische Kreativitätsmethoden, damit Ideen sprudeln.
von einem endlosen Meer an Methoden.
konkrete Verkündigungsmodelle, wie z.B. Time-Out und Sketchboard.
Materialempfehlungen für viele kreative Verkündigungen.
mit Ingo Müller, Referent für Teenagerarbeit und Team-EC beim Deutschen EC-Verband; verheiratet, zwei Söhne.
Ingos perfekte 44 Stunden sehen so aus:
Lange im Bett liegen bleiben, Frühstücksbuffet, Freunde treffen, Fußball spielen und schauen, einen Ausflug mit der Familie, gute Musik, abends ein geniales Live Escape Game spielen, Lagerfeuer, eine gute Serie und das alles schön verteilt, damit es auch perfekte Stunden bleiben!
S2 – Prozesse konstruktiv gestalten (fällt aus)
************* Seminar findet leider nicht statt ****************
Wenn es bei dir im Mitarbeiterkreis mal nicht so rund läuft, dann braucht es eine gute Prozessbegleitung. Was hilft dem Team? Wie können wir konstruktiv miteinander arbeiten? Um solch einen oder ähnlichen Prozess gut zu begleiten, brauchst du zwei Dinge: Soziale Kompetenz in Form von Empathie, aber auch fachliche Kompetenz in Form von (erlebnispädagogischen) Methoden. Daher werden wir in diesem Seminar sowohl verschiedene Formen der Reflexion kennenlernen, als auch konkrete Übungen, mit denen du dein Team weiterbringen kannst.
mit Ruben Ullrich, Referent für Junge-Erwachsenen-Arbeit mit studiEC, Leiter von Jugendarbeit in 4D; verheiratet, 2 Kinder
Rubens perfekte 44 Stunden enthalten auf jeden Fall ein langes Frühstück mit vieeeel Kaffee, Bewegung, Zeit mit der Familie, Musik, ein guter Film, Natur, Freunde und ein Lagerfeuer.
S3 – Römerbrief intensiv
Wir wollen ein Wochenende lang den Brief von Paulus an die Römer durchrocken. Warum den Römerbrief? Weil wir darin viel von der Gnade Gottes erfahren, von der Erwählung Israels und den Grundlagen der christlichen Ethik. Manchmal kontrovers, immer ermutigend und an nicht wenigen Stellen herausfordernd. Schnapp dir deine Bibel, was zum Schreiben und lass dich drauf ein. Tauche tiefer in eines der größten Geschenke Gottes an uns ein – in sein Wort.
mit Andreas „Andy“ Müller ist Referent für Jugendevangelisation im EC Deutschland. Zusammen mit seiner Frau Esther und seinen zwei Jungs lebt er in der Nähe von Kassel.
Andys perfekte 44 Stunden …
… beinhalten Sonne, guten Kaffee, eine Fahrradtour und ein gemütlicher Abend mit Familie und Freunden. Eine gute Serie oder Hörbuch – perfekt!
S4 – ONE2ONE – Mentoring-Grundkurs
Du liebst es, wenn andere groß rauskommen, ermutigt werden, in ihrer Persönlichkeit und im Glauben wachsen und ihr Potenzial entfalten? Dann kann ONE²ONE das richtige Seminar für dich sein. Das Mentoring-Seminar richtet sich an beginnende und erfahrene Mentorinnen und Mentoren und vermittelt wichtige Grundlagen sowie viele kreative Methoden für jede Form von Begleitung. Zertifiziert vom Christlichen Mentoring-Netzwerk.
mit Bernd Pfalzer (verheiratet und Vater von drei Kindern, Referent für Beratung und Begleitung beim Deutschen EC-Verband)
Bernds perfekte 44 Stunden … … verbringt er mit seiner Familie, einem geschmackvollen Espresso, Laufen in der Natur und tollen Freunden.
S5 – Leiterschaft
Um Menschen führen zu können, brauchen EC-Leitende mehr als Begeisterung: Das Leben aus Gottes Kraft ist dabei der entscheidende Punkt. Worauf kommt es noch an, um eine Jugendarbeit, eine Gruppe oder einen ganzen Verband gut zu führen? Mach dich auf den Weg: Du leitest, wie du bist!
Welcher Leitertyp bin ich überhaupt? Wie kann Gott durch mich wirken? Was bedeutet Leitung eigentlich? Das Mindset eines Leiters! Führen in unsicheren Zeiten (VUCA/BANI).
Mit diesen und anderen Leiterschaftsthemen wollen wir uns im Seminar beschäftigen.
Unser 44Hours-Leiterschaftsseminar soll ein Treffpunkt für alle verantwortlichen Leiter aus unseren EC-Jugendarbeiten, Kreis- und Landesverbänden sein. Gemeinsam wollen wir uns das benötigte „Handwerkzeug“ für Leiter ansehen und viel voneinander lernen.
mit Armin Hassler, langjähriger Geschäftsführer im SWD-EC-Verband. Seit Mai 2023 Leiter für Landesverbandsentwicklung (Consulting / Coaching / Personalberatung) beim Deutschen EC-Verband.
Armins perfekte 44 Stunden … … würden mit einem sonnigen Tag auf der Terrasse mit Bibel, Gebetsbuch und einem guten Kaffee starten. Nach einer ausgiebigen Baggersee-Besuch mit meiner Familie (nur 700 Meter von unserem Haus entfernt!) würde sich das Brummen im Magen mit leckerem gegrilltem Fleisch und guten Salaten beruhigen lassen. Ausklingen würde der Tag mit guten Gesprächen, einem Fitzek-Buch und einem trockenen Rotwein mit seiner Frau auf der Terrasse. Die nächsten 20 Stunden könnten genauso wieder weitergehen. Die Location könnte sich mit der Toskana oder Spanien wechseln. Statt Baggersee auch eine schöne Wanderungen oder eine MTB-Tour mit einem guten Freund.
FAQs
Wann findet 44hours statt?
vom 31. Januar bis 2. Februar 2025.
Das Programm beginnt um 19:30* Uhr. Das Seminarwochenende endet gegen 15:00 Uhr.
Normalpreis: 190,00 € EC-Mitglieder: 170,00 €
einschließlich Übernachtung im Mehrbettzimmer sowie Verpflegung.
Aufpreise für Einzel- und Doppelzimmer, Handtücher/Bettwäsche findest du im Anmeldeformular.
Im Dezember 2024 oder Januar 2025 erhältst du Informationen bezüglich der Zahlung des Teilnahmebetrages.
Das Seminar wird gefördert vom
Sollte es aufgrund Förderungen zu einer Überfinanzierung kommen, werden wir anteilig Teilnehmerbeiträge als Spende für die missionarische Arbeit des Deutschen EC-Verbands verwenden. Wenn stattdessen eine Rückerstattung gewünscht ist, bitten wir, dies bei der Anmeldung zu vermerken.
Wo schlafe ich?
Das Haus Friede bietet eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten in Zwei-, Drei- und Vierbettzimmern.
Aufschlag für
Zweibettzimmer 20,00 €
Einzelzimmer 40,00 € (nur wenige verfügbar)
Wie kann ich mich anmelden?
Bitte bis zum 23. Januar 2025 über das Online-Formular auf dieser Seite ganz unten.
Bei der Anmeldung von Minderjährigen benötigen wir zusätzlich noch die Original-Einwilligung der Eltern. Das Formular kannst du hier herunterladen, ausfüllen (lassen) und über den Upload wieder hochladen.
Die Aufsicht über Minderjährige ist Angelegenheit des jeweiligen volljährigen Gruppenleiters/Begleiters.
Im Dezember 2024 bzw. Januar 2025 erhältst du Informationen bezüglich der Zahlung des Teilnahmebetrages.
Und wenn ich doch nicht kommen kann?
Das ist sehr schade. Du verpasst etwas!
Bitte melde dich in dem Fall schriftlich ab an .
Bei Abmeldung bis zum 30. November 2024 wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro erhoben. Bei Abmeldung bis zum 5. Januar 2025 werden 50% und bei späterer Abmeldung oder bei Nichterscheinen 80% der Seminarkosten in Rechnung gestellt. Eine vom Angemeldeten abgeschlossene Reiserücktrittskostenversicherung erstattet evtl. die Stornokosten.
Bei Absage des Seminarwochenendes vonseiten des Deutschen EC-Verbands werden die gezahlten Teilnahmebeiträge in voller Höhe erstattet.
Über eine Spende für die uns bis dahin entstandenen Kosten sind wir jedoch sehr dankbar.
Wo bekomme ich aktuelle Infos?
Die aktuellen Infos werden auf dieser Website zu finden sein. Schau also immer wieder rein.
Weitere Infos und Rückfragen erhältst du – der Einfachheit halber und soweit möglich – per E-Mail. Bitte rufe daher deine Mails regelmäßig ab.
Das Programm
FREITAG | 31. JANUAR 2025
bis 19:00 Uhr
Anreise
19:30 – 20:30 Uhr
Auftakt in 4D
20:45 – 21:45 Uhr
Seminarblock 1
22:00 – 23:30 Uhr
Nachtcafé
*
SAMSTAG | 1. FEBRUAR 2025
08:00 – 09:00 Uhr
Frühstück
09:15 – 09:45 Uhr
Message in 4D
10:00 – 12:00 Uhr
Seminarblock 2
12:00 – 14:00 Uhr
Pause mit Mittagessen
14:00 – 17:45 Uhr
Seminarblöcke 3+ 4 (inkl. Pause)
18:00 – 19:30 Uhr
Pause mit Abendessen
19:30 – 21:30 Uhr
Seminarblock 5
21:45 – 22:30 Uhr
Worship-Time
*
SONNTAG | 2. FEBRUAR 2025
08:00 – 09:00 Uhr
Frühstück
09:15 – 09:45 Uhr
Message in 4D
10:00 – 12:00 Uhr
Seminarblock 6
12:00 – 13:00 Uhr
Mittagessen
13:00 – ca. 15:00 Uhr
Seminarblock 7 mit Abschluss
Message und Musik
Ingo Müller Referent für Teenagerarbeit und Team-EC im Deutschen EC-Verband
Ruben Ullrich Referent für Jugend- und Junge-Erwachsenen-Arbeit
Andreas „Andy“ Müller Referent für Jugendevangelisation im Deutschen EC-Verband
Anmeldung
Anmeldeschluss verlängert bis spätestens 23. Januar 2025
Nach dem Absenden der Anmeldung bekommst du eine Bestätigung per E-Mail. Unser Anmeldesystem hat jedoch zurzeit Probleme mit gmail-Adressen, die wir leider hier nicht abstellen können. Sorry! Melde dich, wenn die Bestätigung nicht angekommen ist. Dann schicken wir sie dir noch zu.
So war 44Hours 2024
Kontakt
44Hours Orga/Anmeldungen …
Christine Schmidt
Sachbearbeiterin Teenager-, Jugend- und Junge Erwachsenenarbeit, Jugendevangelisation
Zum bisher größten Pfadfinderlager im EC sind knapp 650 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach Immenhausen bei Kassel gereist. Von Bayern bis Berlin, von Bremen bis Sachsen sind Wölfe, Adler, Spechte und wie die Pfadfinderstämme alle heißen seit dem 28. Juli zusammengekommen. Bis zum 3. August erleben sie Gemeinschaft und Abenteuer. Sie lösen knifflige Aufgaben und hören von Gott, dem großen König, der über allem steht.
Pfadfinder sein bedeutet Zutrauen, Lernen, Kooperation. Jeder und jede ist wichtig für die Gruppe. Und so ist es für die Pfadfinder eine Selbstverständlichkeit, dass ein paar Kinder mit Behinderung genauso wie eine Mitarbeiterin im Rollstuhl dabei sind.
Highlight für die 16-18jährigen ist eine Tagestour mit Übernachtung im Gelände, für die jüngeren Pfadfinder gibt es einen Wettbewerb. Die restlichen Programmpunkte finden gemeinsam statt: Pfadfinder, das ist man zusammen.
Und warum eigentlich „Die Helden von Sherwood Forest“? Unter dem Motto steht das Pfadfinderlager, weil Robin Hood viel von dem verkörpert, was Pfadfinder ausmacht: Abenteuer draußen erleben und sich für Schwächere einsetzen.
Ein ganzes Wochenende lang wirst du bei den Schulungen herausgefordert dein Pfadfinderwissen zu vertiefen, die Grundlagen von Leiterschaft zu erleben. Du wirst Teil eines Teams sein. Gemeinsam werdet ihr Aufgaben meistern wie euer Lager selbst herzurichten, Lagerbauten errichten, verschiedene Feuer aufbauen, mit Werkzeug hantieren und Pfadfinderpädagogik. Ihr werdet herausfinden, wie ihr euch in der Natur orientiert und welche Maßnahmen es in einem Notfall zu ergreifen gilt.
Neben diesen ganz praktischen Tools wirst du tiefer eintauchen in die Grundlagen der Pfadfinderarbeit: Warum machen wir eigentlich die Sachen so, wie wir sie machen und was steckt dahinter? Was hat das alles mit Glauben zu tun und wie kannst du deinen weitergeben?
Eine genaue Beschreibung des Schulungskonzepts und der einzelnen Inhalte findest du unter:
Die Sippen- bzw. Stammesleiter sind für die richtige Einstufung ihrer Pfadfinder in den passenden Kurs verantwortlich. Bei Rückfragen schickt eine Mail an
Save the date für die nächste Stufenschulung: 9.-11.Mai 2025
Stufe 1 ab 13 Jahre (Helfer 1-Kurs)
Dies ist der Einsteiger-Kurs ist für engagierte Pfadfinderinnen und Pfadfinder, die mehr wollen. Wir machen dich fit, damit du als Helfer deine Gaben im Stamm einsetzen kannst. Neben viel Praxiseinheiten („Draußen unterwegs“, „Pfadfindertechnik“) schulen wir Inhalte wie „Grundlagen der Pfadfinderarbeit“, „Spielepädagogik“ und „Glauben leben“.
Voraussetzung ist das Abzeichen „Jungpfadfinder Bronze“ oder pfadfinderische Grundkompetenzen (Selbständigkeit, Messerprüfung, Feuerprüfung, mind. bei zwei Draußen-Übernachtungen teilgenommen, Zuverlässigkeit und Kooperations-Fähigkeit).
Stufe 2 ab 14 Jahre (Helfer 2-Kurs)
Der Helfer 2-Kurs ist dein Einstieg in die Mitarbeit. Wir unterstützen dich dabei Aufgaben in deinem Stamm zu übernehmen. Wir ergänzen dein Pfadfinderwissen und deine methodische Pfadfinderkompetenz und bringen dir bei dieses auch anderen, jüngeren Pfadfindern weiterzugeben. Wir werden über unseren Glauben sprechen und diesen reflektieren.
Voraussetzung ist ein absolvierter Helfer 1-Kurs, oder pfadfinderische Grundkompetenzen aus „Pfadfinder Bronze“.
Stufe 3 ab 15 Jahre (Mitarbeiter 1-Kurs)
Du bringst dich aktiv in deine Sippe oder deinen Stamm ein und möchtest deinen Weg in der Leiterschaft weitergehen. Hier wird dein Pfadfinderkönnen- und wissen vertieft und du lernst, dieses mit anderen zu teilen. Intensiv behandeln wir die Themen wie, „Teamarbeit“, „Geländespiele organisieren“ und viele andere mehr.
Voraussetzung ist ein absolvierter Helfer 2-Kurs oder pfadfinderische Grundkompetenzen aus „Pfadfinder Silber“.
Anfang und Ende der Schulung
Die Schulungen beginnen am Freitag, 3.Mai 2024 um 15:00 Uhr mit dem Aufbau (die erste Schulungseinheit startet 19:00 Uhr) und enden am Sonntag, 5.Mai 2024 um 15:00 Uhr.
Ort
Zentrum Pfadfinden Immenhausen
Kesselhaken 23
34376 Immenhausen (Hessen)
Mit dem ÖPNV:
Bus 173 vom Bahnhof Immenhausen Richtung Holzhausen, Haltestelle Immenhausen Pfadfinderheim.
Von der Haltestelle bis zum Zentrum Pfadfinden sind es dann nur noch ca. 800m.
Ein Drittel des Betrages wird für die missionarische Arbeit des Deutschen EC-Verbands verwendet.
Bitte überweise den Teilnehmerbeitrag innerhalb von zwei Wochen nach Anmeldung auf folgendes Konto: IBAN: DE37 5206 0410 0000 8001 71 • Evangelische Bank eG mit dem Vermerk:
„Pfadfinder Stufenschulung Mai 2024 + eigener Name“. Die Anmeldung wird gültig mit der Überweisung des Teilnehmerbeitrags.
Freistellung
Schüler können von der Schule freigestellt werden. Die Stammesleiter oder Landesverbände können hierfür Bescheinigungen ausstellen.
Die Pfadfinderschulung wird unterstützt von
Anmeldung
online (!) bitte schnellstmöglich, bis spätestens 5.April 2024 an den Deutschen EC-Verband. Sollten bis zum Anmeldeschluss nicht genügend Anmeldungen vorliegen, behalten wir uns vor, die Schulungen abzusagen.
aa
h2_ankern();
function h2_ankern(){
var liste_elemente = document.getElementsByTagName('H2');
//var liste_elemente = document.getElementsByClassName('h2_anker');
var s_menu = '';
var s_id = '';
var html = '';
var a_menu = new Array();
for (var i = 0; i < liste_elemente.length; i++) {
s_id = 'anker_id_'+i;
liste_elemente[i].id = s_id;
/*
liste_elemente[i].classList.add("pointer");
liste_elemente[i].onclick = function(evt) {
$('body,html').animate({
scrollTop: 0
}, 800);
}
*/
html = liste_elemente[i].innerHTML;
var s_html = html.replace("
Jeder Mensch ist ein Wunderwerk Gottes. Es ist immer wieder schön, Menschen kennenzulernen und zu entdecken, was Gott in ihr Leben hineingelegt hat. Da sind unglaubliche Begabungen, faszinierende Persönlichkeiten und gewaltige Fähigkeiten. Und jeder ist unverwechselbar und einmalig.
Unsere Leidenschaft ist es, das Potenzial junger Menschen zum Leuchten zu bringen und sie zu ermutigen, es an den „richtigen Stellen“ zu investieren. Denn wir sind davon überzeugt, dass man seine Aufgaben im Leben nur dann recht erfüllen kann, wenn man dort steht, wo die Gaben Gottes einen haben wollen.
Mit „XPLORE“ wollen wir auf Entdeckungsreise gehen, um Schätze zu bergen, die Gott in das Leben Jugendlicher gelegt hat. Manches davon ist offensichtlich. Manches ist verborgen. Es ist eine spannende und zugleich wertvolle Sache, die eigenen Interessen, Begabungen, Werte und die eigene Persönlichkeit zu entdecken.
Um XPLORE mit Jugendlichen durchführen zu können, benötigst du eine XPLORE-Trainerschulung, in der du das Trainermaterial, viele Tipps und ein Trainerzertifikat bekommst. Damit bist du berechtigt, auch die XPLORE-Testhefte beim Deutschen EC-Verband zu erwerben. Bei dem Seminar können die Teilnehmenden gegen einen Aufpreis auch für das persolog-Teenagerprofil zertifiziert werden.
Die nächste Trainerschulung für XPLORE sowie persolog-Teenagerprofil/Verhaltensprofil Erwachsene wird 2025 stattfinden. Ein genauer Termin steht noch nicht fest und wird hier in Kürze bekanntgegeben. Aktuelle Infos erhältst du auch via Newsletter und unter beratung.ec.de.