Du bist auf der Suche nach einer freien FSJ- oder BFD-Stelle? Der EC bietet deutschlandweit Plätze an! Bewerben kannst Du Dich direkt bei der Einsatzstelle, die Dein Interesse geweckt hat.
Eine Übersicht aller unserer FSJ- und BFD-Einsatzstellen kannst du hier einsehen:
Du kannst auch einfach Kontakt mit uns aufnehmen. Wir beraten Dich gerne.
Die Astrid-Lindgren-Schule in Malsfeld ist eine Grundschule mit momentan 166 Schülern. Es gibt zwei Intensivklassen. Die Jahrgänge 1 bis 4 sind jeweils zweizügig.
- Unterstützung für Unterricht und Lehrkraft im Unterricht,
- Begleitung und Unterstützung einzelner Kinder im Unterricht,
- Betreuung im Hort und in der Hausaufgabenzeit
- Teilnahme an Projekten
Die Astrid-Lindgren-Schule liegt am nordwestlichen Stadtrand von Usingen und wird aktuell von 530 Schülerinnen und Schülern besucht. Die meisten Schülerinnen und Schüler kommen aus der Kernstadt, eine kleinere Gruppe wird aus den Stadtteilen Merzhausen und Wilhelmsdorf durch Busse des öffentlichen Personennahverkehrs zur Schule befördert.
Unsere Schule legt großen Wert auf die Entfaltung der Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes und unterstützt dort, wo Unterstützung nötig ist. Dazu trägt ein großes Team aus Lehrerinnen und Lehrern, Sozialpädagogen und Sozialarbeitern, Förderschullehrkräften und Teilhabeassistentinnen und Teilhabeassistenten bei. Unsere beiden derzeitigen Freiwilligen bereichern unser Team mit innovativen Ideen und unterstützen uns in unserem bunten Alltag tatkräftig.
- Unterstützung bei Sekretariatsaufgaben ( Aktenpflege, kopieren, scannen, Telefondienst)
- Unterstützung, Förderung und Beobachtung einzelner Schülerinnen und Schüler im Unterricht
- Unterstützung bei der Gestaltung der Pausen (Spielangebote)
- Unterstützung bei der Organisation der Essenszeit in der Betreuung sowie in der Hausaufgabenzeit
- Unterstützung beim Spiel- und Lernkreis am Nachmittag ( Gestaltung von Erzählkreisen, intensive Betreuung bei den Hausaufgaben, Spielzeit)
Wir sind eine Landeskirchliche Gemeinschaft mit einer hohen Identifikation zur EC-Bewegung. Mit 50 Mitglieder ist es uns wichtig, wie wir unseren Glauben und das Gemeindeleben authentisch, herzlich und relevant für unser Umfeld leben und gestalten können. Dabei probieren wir immer wieder mutig neue Dinge aus.
- 65 % Café | 35 % Gemeinde inkl. Kidsclub
- Beziehungsarbeit mit den Gästen im Café, dem Kidsclub und der Gemeinde
- Praktische Aufgaben im Team des Café Königskind
- Mitarbeit im Kidsclub-Team
- Unterstützung bei Gemeindeveranstaltungen
Schule ist bei uns mehr als nur die Erfüllung des Lehrplans. Engagierte Pädagogen wollen Vorbild sein. Lernen wendet sich bei uns an Kopf, Herz und Hand. Neben Kompetenzen und Sachwissen vermitteln wir den Kindern Werte, die wir aus dem christlichen Glauben beziehen: Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Nächstenliebe, Vergebung und Friedfertigkeit.
Der BFD an der Elisabeth-Abegg-Grundschule des Christburg Campus in Berlin zeichnet sich durch den Einsatz in gleich zwei Bereichen aus:
SCHULE und HORT (Ergänzende Förderung und Betreuung).
- Vormittags, bis zum Beginn der Nachmittagsbetreuung, werden helfende Aufgaben im Unterricht übernommen.
- Nachmittags werden die Erzieher im Hort tatkräftig unterstützt. Mögliche Aufgaben hier sind u. a.
- gemeinsame Aufsicht mit einem Erzieher draußen oder drinnen – auch bei den Hausaufgaben,
- Mitgestalten von Vesper, Festen, Geburtstagen sowie Alltags- und Ferienprogramm,
- Begleitung von Ausflügen und Teilnahme an Dienstbesprechungen, und
- in der ergänzenden Förderung und Betreuung am Nachmittag finden wöchentlich Treffen mit dem/r für den BFDler zuständigen Erzieher/in statt.
Unsere Faustregel: BFDler sollen helfen und ergänzen, aber niemals ersetzen! Bei allen Aufgaben werden der Erfahrungshorizont oder eine eventuell schon erfolgte Ausbildung berücksichtigt. Im Hinblick auf zukünftige Ausbildungswünsche kann der ein oder andere Testversuch mit guter Begleitung geplant werden.
Die Immanuel-Kita ist eine moderne Kita für bis zu 45 Kinder in Berlin-Spandau. Neben der Umsetzung des Berliner Bildungsprogramms ist uns die christliche Erziehung der uns anvertrauten Kinder wichtig.
Bei uns stehen im Vordergrund:
- Wertschätzung der Mehrsprachigkeit und ganzheitlichen Entwicklung der Kinder,
- Förderung der Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtung und Elternhaus und
- Verbesserung der Bildungschancen sozial benachteiligter Kinder durch gezielte Sprachförderung
Nach einer Einarbeitung und je nach Reife und Verantwortungsbewusstsein können folgende Aufgaben übernommen werden:
- Mitarbeit bei Gruppen- und Einzelangeboten für feste Gruppen;
- Betreuung und Begleitung während der Mahlzeiten, beim An- und Ausziehen, Schlafwache;
- Teilnahme an Ausflügen;
- Organisation der Mahlzeiten mit Einräumen Geschirrspüler, Einkäufe;
- Wickeln und Füttern von Kleinkindern und
- Betreuung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf.
Der BFD an der Immanuel-Grundschule des Christburg Campus in Berlin zeichnet sich durch den Einsatz in gleich zwei Bereichen aus: Schule und Hort (Ergänzende Förderung und Betreuung).
Vormittags, bis zum Beginn der Nachmittagsbetreuung, werden helfende Aufgaben im Unterricht übernommen. Nachmittags werden die Erzieher im Hort tatkräftig unterstützt. Mögliche Aufgaben hier sind u. a.:
- gemeinsame Aufsicht mit einem Erzieher draußen oder drinnen – auch bei den Hausaufgaben,
- Mitgestalten von Vesper, Festen, Geburtstagen sowie Alltags- und Ferienprogramm und
- Begleitung von Ausflügen und Teilnahme an Dienstbesprechungen.
In der ergänzenden Förderung und Betreuung am Nachmittag finden wöchentlich Treffen mit dem/r für den BFDler zuständigen Erzieher/in statt. Unsere Faustregel: BFDler sollen helfen und ergänzen, aber niemals ersetzen! Bei allen Aufgaben werden der Erfahrungshorizont oder eine eventuell schon erfolgte Ausbildung berücksichtigt. Im Hinblick auf zukünftige Ausbildungswünsche kann der ein oder andere Testversuch mit guter Begleitung geplant werden.
Nach einer Einarbeitung und je nach Reife und Verantwortungsbewusstsein können folgende Aufgaben übernommen werden:
- Mitarbeit bei Gruppen- und Einzelangeboten für feste Gruppen;
- Betreuung und Begleitung während der Mahlzeiten,
- beim An- und Ausziehen, Schlafwache;
- Teilnahme an Ausflügen;
- Organisation der Mahlzeiten mit Einräumen Geschirrspüler, Einkäufe;
- Wickeln und Füttern von Kleinkindern und
- Betreuung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf.
Der BFD an der Sabine-Ball-Grundschule des Christburg Campus in Berlin-Hellersdorf zeichnet sich durch den Einsatz in gleich zwei Bereichen aus: Haustechnik und Hort (Ergänzende Förderung und Betreuung).
Der/die Freiwillige ist vormittags im Bereich Haustechnik zur Unterstützung des Hausmeisters in den täglich anfallenden Arbeiten mit Ausnahme der Reinigung eingesetzt.
Nachmittags werden die Erzieher im Hort tatkräftig unterstützt. Mögliche Aufgaben hier sind u. a.:
- gemeinsame Aufsicht mit einem Erzieher draußen oder drinnen – auch bei den Hausaufgaben,
- Mitgestalten von Vesper, Festen, Geburtstagen sowie Alltags- und Ferienprogramm und
- Begleitung von Ausflügen und Teilnahme an Dienstbesprechungen.
In der ergänzenden Förderung und Betreuung am Nachmittag finden wöchentlich Treffen mit dem/r für den BFDler zuständigen Erzieher/in statt. Unsere Faustregel: BFDler sollen helfen und ergänzen, aber niemals ersetzen! Bei allen Aufgaben werden der Erfahrungshorizont oder eine eventuell schon erfolgte Ausbildung berücksichtigt. Im Hinblick auf zukünftige Ausbildungswünsche kann der ein oder andere Testversuch mit guter Begleitung geplant werden.
Nach einer Einarbeitung und je nach Reife und Verantwortungsbewusstsein können folgende Aufgaben übernommen werden:
- Mitarbeit bei Gruppen- und Einzelangeboten für feste Gruppen;
- Betreuung und Begleitung während der Mahlzeiten, beim An- und Ausziehen, Schlafwache;
- Teilnahme an Ausflügen;
- Organisation der Mahlzeiten mit Einräumen Geschirrspüler, Einkäufe;
- Wickeln und Füttern von Kleinkindern und
- Betreuung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf.
Der Verein betreibt insgesamt fünf Kindergärten in und um Reichenbach (Vogtland). Der Verein betreut Kinder ab dem 1. Jahr bis zur 4. Klasse. Sein Betreuungskonzept orientiert sich an der biblisch-christlichen Grundlage.
- Das Hauptanliegen ist es, Kindern von Jesus zu erzählen und nach dem Wort Gottes im Kinderalltag miteinander zu leben.
- Das Miteinander in den Kindergruppen ist so geprägt, dass jedes Kind in seiner Einmaligkeit gesehen und angenommen wird.
- Wir wollen jedem Kind nach seinen Bedürfnissen und seinem Entwicklungsstand gerecht werden.
- Erfahrungen und Einsichten sollen gewonnen, Vorstellungen erweitert, Kenntnisse erworben, Fähigkeiten und Fertigkeiten ausgebildet werden, die dem Kind helfen, aus der Sicht des Evangeliums die Welt zu verstehen und Lebenssituationen zu bewältigen.
- Du unterstützt die Erzieherin bei Spiel- und Beschäftigungsangeboten mit den Kindern und
- bei körperpflegerischen Maßnahmen der Kinder.
- Du hilfst mit bei der Gestaltung der Gruppenzimmer und
- übernimmst die Schlafwache bei den Kindern.
Die Strobel-Mühle liegt mitten im Naturpark Erzgebirge-Vogtland, mitten im Wald und direkt am Ufer der Pockau. Neben Ruhe für Freizeiten, Klassenfahrten oder Tagungen bietet sie den Gästen Outdoor-Erlebnisse durch zahlreiche Sport- und Spielangebote, Nachtwanderungen oder Kaminabende im „Steak-House“. Außerdem gehört eine eigene Kletterhalle zur Strobel-Mühle, die „Kletterwelt Erzgebirge“.
Wir bieten:
- 12 Monate in reizvoller Lage im junggebliebenen, offenen (tollen ,-) Team,
- spannende Aufgaben,
- Herausforderungen und Ausprobieren,
- Begleitung und Seminare,
- viele interessante Begegnungen,
- Kennenlernen der Arbeit in einem christlichen Freizeithaus mit erlebnispädagogischen Angeboten,
- Indoor-Kletterausbildung.
Unser „Leuchtturm“ (Name des Projektes) steht nicht am schönen Ostseestrand, sondern mitten in der Plattenbausiedlung Distelberg in Güstrow (etwa 30.000 Einwohner).
Durch unsere Angebote erreichen wir vor allem Kinder und Teens zwischen 5-18 Jahren – aber auch vereinzelt Erwachsene, die überwiegend keinen Bezug zum christlichen Glauben haben und in sozial bzw. emotional schwierigen Verhältnissen leben. Da es den Leuchtturm mittlerweile seit über15 Jahren gibt, wurden Menschenherzen zaghaft von Jesus erobert, so dass neben der offenen Arbeit auch eine kleine Gemeindegründungsarbeit wächst.
- Vorbereitung und Durchführung von Gruppenstunden,
- Sportangeboten und kleinen missionarischen Projekten/Aktionen.
- Begleitung und Anleitung von Spiel-, und Kreativangeboten
- sowie Beziehungsarbeit und Kontaktpflege zu Kindern, Teens und Eltern im Plattenbau (Streetwork).
In all dem gibt es viel Freiraum, um eigene Gaben und Ideen mit einzubringen – wie z.B. Musik, Tanz, Theater, Pfadfinder/Outdoor. Dabei erwartet dich Begleitung/Anleitung durch einen hauptamtlichen Mitarbeiter/Mentor und die Chance, persönlich und geistlich zu wachsen!
Team-EC besteht aus 4 bis 5 jungen Leuten, die für ein Jahr durch Deutschland reisen, um Kinder auf kreative Weise mit Jesus bekannt zu machen.
7 Gründe für ein FSJ bei Team-EC:
- Du kannst Teil eines einzigartigen Teams sein und in der Lebensgemeinschaft auf Zeit ein prägendes Jahr erleben!
- Work & Travel mit christlicher Message. Du tourst durch Deutschland. Du gehst an neue Orte, die du noch nicht kennst. Du kannst in dem Jahr über deinen Tellerrand hinausschauen und lernst neue Jugendarbeiten, Gemeindeformen, Veranstaltungen, Glaubensrichtungen und Menschen kennen.
- Probiere dich aus! Du bekommst die Möglichkeit, dich in sehr vielen Bereichen auszuprobieren und weiterzuentwickeln. Du bist dabei aber nicht allein, sondern wirst professionell von Ermöglichern begleitet.
- Vorbild sein und was bewegen. Du kannst Mitarbeitenden und Gemeinden helfen, christliche Arbeit mit Kindern zu machen und dabei ein Vorbild für viele junge Menschen sein. Du wirst bei unserem vielseitigen Programm, den actionreichen oder kreativen Workshops und der Zeit mit den Menschen mega viel Spaß haben.
- Kids positiv prägen. Du kannst insgesamt mehreren tausend Kindern erzählen, dass Gott auf ihrer Seite ist, ihnen Wertschätzung schenken und zeigen, dass sie bedingungslos geliebt sind. Für die Kids eine prägende Erfahrung für ihr ganzes Leben, die sie so unbedingt brauchen.
- Begabungen entdecken und Zukunftsaussichten finden. Du bekommst eine individuelle Begleitung und Berufsorientierung, bei der wir herausfinden, was du kannst und welche Aufgaben dir langfristig fürs Berufsleben liegen könnte.
- Last but not least: Du kannst Gott auf eine ganz besondere Art dienen, für ihn unterwegs sein und selbst viel neues über dich herausfinden.
Hier auch als Video: https://youtu.be/QgGKbP2iT_g?si=g5ZEtSjCPK9lsGgc
Du bist ein Jahr unterwegs und begeisterst mit drei bis vier anderen Teamern, Kinder im Alter von 6-12 Jahren für Jesus. Du wirst professionell geschult und begleitet. Du entwickelst ein Programm und tourst damit durch ganz Deutschland.
Bestandteile des aktiven und kreativen Programms sind:
- gabenorientierte Workshops,
- ein Live-Programm mit Puppentheater, kreativer Verkündigung, Mitmachspielen und Mitmachliedern,
- abwechslungsreiche Kleingruppen,
- einladende Schulstunden,
- einem extra eintägigen Weihnachtsprogramm.
„Die Arche“ hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe
gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu
schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen
dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu
gestalten.
Durch eine ganzheitliche Angebotspalette
(Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und
beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen
die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und
Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
„Die Arche“ Christliches Kinder- und Jugendwerk gGmbH sucht eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n (m/w/d) im Alter von 18 bis 26 Jahren, für die Kindertagesstätte in Hamburg-Jenfeld.
Wir bieten Dir vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern einer Kindertagesstätte:
- Teilnahme an 25 FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
- Vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Einblicke in die Welt der pädagogischen Berufe
- qualifizierte Einführung in die Praxis
- fachliche Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiter und individuelle Begleitung
- Beziehungsaufbau und -pflege zu den Kindern von 1 bis 6 Jahren.
- Das Kreieren einer einladenden Raumgestaltung und -athmosphäre.
- Mitgestalten bestehender Angebote und Ausflüge.
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts.
- Mithilfe im praktischen Bereich.
- Teilnahme an Teamsitzungen.
„Die Arche“ hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu gestalten. Durch eine ganzheitliche Angebotspalette (Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
Der Standort „Arche“ Christliches Kinder- und Jugendwerk gGmbH sucht eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n (m/w/d) im Alter von 18 bis 26 Jahren, für die Arche-Arbeit in Kooperation mit der Erich-Kästner-Schule in Frankfurt am Main im Stadtteil Nordweststadt.
Wir bieten:
- Teilnahme an 25 FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
- Vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Einblicke in die Welt der pädagogischen Berufe
- qualifizierte Einführung in die Praxis
- fachliche Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiter und individuelle Begleitung
- Beziehungsaufbau und –pflege zu den Kindern
- Frühbetreuung vor der Schulzeit
- Begleitung bei Ausflügen von Schulklassen
- Unterstützung der Lehrer im Unterricht
- Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung
- Gestaltung der Freispielzeit im „Offenen Bereich“ und im Hort
- Mitgestaltung bestehender Freizeitangebote, Ausflüge, Ferienprogrammen und Camps
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts
- Teilnahme an Teamsitzungen und Verwaltungsaufgaben
„Die Arche“ hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu gestalten. Durch eine ganzheitliche Angebotspalette (Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
„Die Arche“ Christliches Kinder- und Jugendwerk gGmbH sucht eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n (m/w/d) im Alter von 18 bis 26 Jahren, für unsere Arbeit in der Grundschule Jenfelder Straße in Hamburg-Jenfeld.
Wir bieten Dir vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern einer Vorschul-/Hortbetreuung.
Wir bieten:
- Teilnahme an 25 FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
- Vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Einblicke in die Welt der pädagogischen Berufe
- qualifizierte Einführung in die Praxis
- fachliche Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiter und individuelle Begleitung
- Beziehungsaufbau und –pflege zu den Kindern der Vorschule bis zur 4. Klasse
- Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht
- Das Kreieren einer einladenden Raumgestaltung und – atmosphäre
- Mitgestaltung bestehender Angebote und Ausflüge
- Organisation, Durchführung und Auswertung von Gruppenangeboten
- Mithilfe im praktischen Bereich
- Teilnahme an Teamsitzungen
„Die Arche“ hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu gestalten. Durch eine ganzheitliche Angebotspalette (Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
„Die Arche“ Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk sucht eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n (m/w/d) im Alter von 18 bis 26 Jahren, für die offene Jugendfreizeiteinrichtung (Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren) in Frankfurt am Main im Stadtteil Griesheim. Wir bieten Dir vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern in der offenen Jugendarbeit:
- Teilnahme an 25 FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
- Vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Einblicke in die Welt der pädagogischen Berufe
- qualifizierte Einführung in die Praxis
- fachliche Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiter und individuelle Begleitung
- Beziehungsaufbau und -pflege zu den Jugendlichen,
- Hausaufgabenhilfe und Einzelförderung (auch im Blick auf Berufswahl),
- Gestaltung der freien Zeit im „Offenen Bereich“,
- Mitgestaltung bestehender Freizeitangebote, Ausflüge, Ferienprogrammen und Camps,
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts,
- Mithilfe in Bistro (Back- und Kochaktionen mit Jugendlichen; Austeilen des Mittagessens),
- Teilnahme an Teamsitzungen und Verwaltungsaufgaben
„Die Arche“ hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu gestalten.
Durch eine ganzheitliche Angebotspalette (Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
„Die Arche“ Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk sucht eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n (m/w/d) im Alter von 18 bis 26 Jahren, für die offene Kinderfreizeiteinrichtung in Berlin-Marzahn.
- Beziehungsaufbau und –pflege zu den Kindern/ Jugendlichen
- Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung
- Gestaltung der Freispielzeit im „Offenen Bereich“
- Mitgestaltung bestehender Freizeitangebote, Ausflüge, Ferienprogrammen und Camps
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts
- Mithilfe in der Küche
- Teilnahme an Teamsitzungen und Verwaltungsaufgaben
„Die Arche“ hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu gestalten.
Durch eine ganzheitliche Angebotspalette (Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
„Die Arche“ Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk sucht eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n (m/w/d) im Alter von 18 bis 26 Jahren, für die offene Kinderfreizeiteinrichtung in Bremerhaven (Kinderbereich im Alter von 5 bis 13 Jahren Wir bieten Dir vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern in der offenen Kinder- und Jugendarbeit:
- Teilnahme an 25 FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
- Vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideeneinzubringen
- die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Einblicke in die Welt der pädagogischen Berufe
- qualifizierte Einführung in die Praxis
- fachliche Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiter und individuelle Begleitung.
- Beziehungsaufbau und –pflege zu den Kindern/ Jugendlichen
- Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung
- Gestaltung der Freispielzeit im „Offenen Bereich“
- Mitgestaltung bestehender Freizeitangebote, Ausflüge, Ferienprogrammen und Camps
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts
- Mithilfe in der Küche
- Teilnahme an Teamsitzungen und Verwaltungsaufgaben
„Die Arche“ hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu gestalten. Durch eine ganzheitliche Angebotspalette (Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
„Die Arche“ Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk sucht eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n (m/w/d) im Alter von 18 bis 26 Jahren, für die offene Kinderfreizeiteinrichtung in Dresden im Stadtteil Jägerpark. Wir bieten Dir vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern in der offenen Kinder- und Jugendarbeit:
- Teilnahme an 25 FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
- Vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Einblicke in die Welt der pädagogischen Berufe
- qualifizierte Einführung in die Praxis
- fachliche Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiter und individuelle Begleitung
- Beziehungsaufbau und –pflege zu den Kindern/ Jugendlichen
- Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung
- Gestaltung der Freispielzeit im „Offenen Bereich“
- Mitgestaltung bestehender Freizeitangebote, Ausflüge, Ferienprogrammen und Camps
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts
- Mithilfe in der Kidsküche (Back- und Kochangebote für Kinder; Austeilen des Abendessen)
- Hauswirtschaftliche Aufgaben und Mithilfe im Außengelände
- Teilnahme an Teamsitzungen und Verwaltungsaufgaben
„Die Arche“ hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu gestalten. Durch eine ganzheitliche Angebotspalette (Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
„Die Arche“ Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk sucht eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n (m/w/d) im Alter von 18 bis 26 Jahren, für die offene Kinderfreizeiteinrichtung in Herne. Wir bieten Dir vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern in der offenen Kinder- und Jugendarbeit:
- Teilnahme an 25 FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
- Vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Einblicke in die Welt der pädagogischen Berufe
- qualifizierte Einführung in die Praxis
- fachliche Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiter und individuelle Begleitung
- Beziehungsaufbau und –pflege zu den Kindern/Jugendlichen
- Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung
- Gestaltung der Freispielzeit im „Offenen Bereich“
- Mitgestaltung bestehender Freizeitangebote, Ausflüge, Ferienprogrammen und Camps
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts
- Teilnahme an Teamsitzungen und Verwaltungsaufgaben
„Die Arche“ hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu gestalten.
Durch eine ganzheitliche Angebotspalette (Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
„Die Arche“ Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk sucht eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n (m/w/d) im Alter von 18 bis 26 Jahren, für die offene Kinderfreizeiteinrichtung in Meißen. Wir bieten Dir vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern in der offenen Kinder- und Jugendarbeit:
- Teilnahme an 25 FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
- Vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Einblicke in die Welt der pädagogischen Berufe
- qualifizierte Einführung in die Praxis
- fachliche Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiter und individuelle Begleitung
- Beziehungsaufbau und –pflege zu den Kindern/Jugendlichen,
- Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung,
- Gestaltung der Freispielzeit im „Offenen Bereich“,
- Mitgestaltung bestehender Freizeitangebote, Ausflüge, Ferienprogrammen und Camps,
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts,
- Mithilfe in der Kidsküche (Back- und Kochangebote für Kinder; Austeilen des Mittagessens),
- Teilnahme an Teamsitzungen und Verwaltungsaufgaben
„Die Arche“ hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu gestalten. Durch eine ganzheitliche Angebotspalette (Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
„Die Arche“ Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk suchen eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n (m/w/d) im Alter von 18 bis 27 Jahren, für die offene Kinderfreizeiteinrichtung in Rostock.
Wir bieten:
- Teilnahme an 25 FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
- Vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Einblicke in die Welt der pädagogischen Berufe
- qualifizierte Einführung in die Praxis
- Beziehungsaufbau und –pflege zu den Kindern/ Jugendlichen
- Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung
- Gestaltung der Freispielzeit im „Offenen Bereich“
- Mitgestaltung bestehender Freizeitangebote, Ausflüge, Ferienprogrammen und Camps
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts
- Mithilfe in der Kidsküche (Back- und Kochangebote für Kinder; Austeilen des Abendessens)
- Hauswirtschaftliche Aufgaben und Mithilfe im Außengelände
- Teilnahme an Teamsitzungen und Verwaltungsaufgaben
„Die Arche“ hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu gestalten. Durch eine ganzheitliche Angebotspalette (Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
„Die Arche“ Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk sucht eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n (m/w/d) im Alter von 18 bis 26 Jahren, für die offene Kinderfreizeiteinrichtung in Stuttgart (Kinderbereich im Alter von 5 bis 13 Jahren Wir bieten Dir vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern in der offenen Kinder- und Jugendarbeit:
- Teilnahme an 25 FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
- Vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideeneinzubringen
- die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Einblicke in die Welt der pädagogischen Berufe
- qualifizierte Einführung in die Praxis
- fachliche Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiter und individuelle Begleitung
- Beziehungsaufbau und –pflege zu den Kindern/ Jugendlichen
- Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung
- Gestaltung der Freispielzeit im „Offenen Bereich“
- Mitgestaltung bestehender Freizeitangebote, Ausflüge, Ferienprogrammen und Camps
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts
- Mithilfe in der KücheTeilnahme an Teamsitzungen und Verwaltungsaufgaben
„Die Arche“ hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu gestalten.
Durch eine ganzheitliche Angebotspalette (Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
„Die Arche“ Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk sucht eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n (m/w/d) im Alter von 18 bis 26 Jahren, für die offene Kinderfreizeiteinrichtung in Berlin-Hellersdorf in der Arche an der Mozartschule (Hortbetreuung). Wir bieten Dir vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern in der offenen Kinder- und Jugendarbeit:
- Teilnahme an 25 FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
- Vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Einblicke in die Welt der pädagogischen Berufe
- qualifizierte Einführung in die Praxis
- fachliche Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiter und individuelle Begleitung
- Beziehungsaufbau und -pflege zu den Kindern/Jugendlichen,
- Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung,
- Gestaltung der Freispielzeit im \“Offenen Bereich\“,
- Mitgestaltung bestehender Freizeitangebote, Ausflüge, Ferienprogrammen und Camps,
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts,
- Mithilfe beim SKT (Sozialkompetenztraining),
- Teilnahme an Teamsitzungen und Verwaltungsaufgaben.
„Die Arche“ hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu gestalten. Durch eine ganzheitliche Angebotspalette (Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
„Die Arche“ Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk sucht eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n (m/w/d) im Alter von 18 bis 26 Jahren, für die offene Kinderfreizeiteinrichtung in Berlin im Stadtteil Friedrichshain.
- Wir bieten Dir vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern in der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
- Teilnahme an 25 FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
- Vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Einblicke in die Welt der pädagogischen Berufe
- qualifizierte Einführung in die Praxis
- fachliche Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiter und individuelle Begleitung
- Beziehungsaufbau und -pflege zu den Kindern/Jugendlichen,
- Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung,
- Gestaltung der Freispielzeit im „Offenen Bereich“,
- Mitgestaltung bestehender Freizeitangebote, Ausflüge, Ferienprogrammen und Camps,
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts,
- Mithilfe in der Küche (Back- und Kochangebote für Kinder, Austeilen des Mittagessens),
- Teilnahme an Teamsitzungen und Verwaltungsaufgaben,
„Die Arche“ hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu gestalten.
Durch eine ganzheitliche Angebotspalette (Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
„Die Arche“ Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk sucht eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n (m/w/d) im Alter von 18 bis 26 Jahren, für die offene Kinderfreizeiteinrichtung in Berlin im Stadtteil Hellersdorf (nach Wahl im Kinderbereich 6-13 Jahre, Jugendbereich 13-18 Jahre). Wir bieten Dir vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern in der offenen Kinder- und Jugendarbeit:
- Teilnahme an 25 FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
- Vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Einblicke in die Welt der pädagogischen Berufe
- qualifizierte Einführung in die Praxis
- fachliche Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiter und individuelle Begleitung
- Beziehungsaufbau und -pflege zu den Kindern/Jugendlichen,
- Vorschularbeit und Sprachförderung bei Kleinkindern,
- Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung,
- Gestaltung der Freispielzeit im „Offenen Bereich“,
- Mitgestaltung bestehender Freizeitangebote, Ausflüge, Ferienprogrammen und Camps,
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts,
- Mithilfe in der Kidsküche (Back- und Kochangebote für Kinder, ggf. Austeilen des Mittagessens),
- Teilnahme an Teamsitzungen und Verwaltungsaufgaben.
„Die Arche“ hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu gestalten. Durch eine ganzheitliche Angebotspalette (Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
„Die Arche“ Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk sucht eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n (m/w/d) im Alter von 18 bis 26 Jahren, für die offene Kinderfreizeiteinrichtung in Berlin im Stadtteil Reinickendorf. Wir bieten Dir vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern in der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
- Teilnahme an 25 FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
- Vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Einblicke in die Welt der pädagogischen Berufe
- qualifizierte Einführung in die Praxis
- fachliche Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiter und individuelle Begleitung
- Beziehungsaufbau und –pflege zu den Kindern/Jugendlichen
- Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung
- Gestaltung der Freispielzeit im „Offenen Bereich“
- Mitgestaltung bestehender Freizeitangebote, Ausflüge, Ferienprogrammen und Camps
- Mithilfe in der Küche (Back- und Kochangebote für Kinder; Austeilen des Mittagessens)
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts
- Teilnahme an Teamsitzungen und Verwaltungsaufgaben
„Die Arche“ hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu gestalten. Durch eine ganzheitliche Angebotspalette (Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
„Die Arche“ Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk sucht eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n (m/w/d) im Alter von 18 bis 27 Jahren, für die offene Kinderfreizeiteinrichtung im Stadtteil Düsseldorf-Wersten.
Wir bieten Dir vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern in der offenen Kinder- und Jugendarbeit:
- Teilnahme an 25 FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
- Vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Einblicke in die Welt der pädagogischen Berufe
- qualifizierte Einführung in die Praxis
- fachliche Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiter und individuelle Begleitung
- Beziehungsaufbau und –pflege zu den Kindern/Jugendlichen
- Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung
- Gestaltung der Freispielzeit im „Offenen Bereich“
- Mitgestaltung bestehender Freizeitangebote, Ausflüge, Ferienprogrammen und Camps
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts
- Mithilfe in der Kidsküche (Back- und Kochangebote für Kinder; Austeilen des Mittagessens)
- Teilnahme an Teamsitzungen und Verwaltungsaufgaben
„Die Arche“ hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu gestalten. Durch eine ganzheitliche Angebotspalette (Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
„Die Arche“ Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk sucht eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n (m/w/d) im Alter von 18 bis 26 Jahren, für die offene Kinderfreizeiteinrichtung in Frankfurt am Main im Stadtteil Nordweststadt. Wir bieten Dir vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern in der offenen Kinder- und Jugendarbeit:
- Teilnahme an 25 FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
- Vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Einblicke in die Welt der pädagogischen Berufe
- qualifizierte Einführung in die Praxis
- fachliche Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiter und individuelle Begleitung
- Beziehungsaufbau und –pflege zu den Kindern/ Jugendlichen
- Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung
- Gestaltung der Freispielzeit im „Offenen Bereich“
- Mitgestaltung bestehender Freizeitangebote, Ausflüge, Ferienprogrammen und Camps
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts
- Teilnahme an Teamsitzungen und Verwaltungsaufgaben
„Die Arche“ hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu gestalten. Durch eine ganzheitliche Angebotspalette (Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
„Die Arche“ Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk sucht eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendlichen (m/w/d) im Alter von 18 bis 26 Jahren, für die offene Kinderfreizeiteinrichtung in Hamburg-Billstedt (wahlweise im Kinderbereich im Alter von 5-13 Jahren oder im Jugendbereich im Alter von 12-17 Jahren). Wir bieten Dir vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern in der offenen Kinder- und Jugendarbeit:
- Teilnahme an 25 FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
- Vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Einblicke in die Welt der pädagogischen Berufe
- qualifizierte Einführung in die Praxis
- fachliche Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiter und individuelle Begleitung
- Beziehungsaufbau und -pflege zu den Kindern/Jugendlichen,
- Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung,
- Gestaltung der Freispielzeit im „Offenen Bereich“,
- Mitgestaltung bestehender Freizeitangebote, Ausflüge, Ferienprogrammen und Camps,
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts,
- Mithilfe in der Kidsküche (Back- und Kochangebote für Kinder, Austeilen des Mittagessens),
- Unterstützung im Elterncafé,
- Unterstützung im administrativen Bereich
- Teilnahme an Teamsitzungen und Verwaltungsaufgaben,
Die Arche hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu gestalten. Durch eine ganzheitliche Angebotspalette (Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
„Die Arche“ Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk sucht eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n (m/w/d) im Alter von 18 bis 26 Jahren, für die offene Kinderfreizeiteinrichtung in Hamburg-Harburg. Wir bieten Dir vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern in der offenen Kinder- und Jugendarbeit:
- Teilnahme an 25 FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
- Vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Einblicke in die Welt der pädagogischen Berufe
- qualifizierte Einführung in die Praxis
- fachliche Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiter und individuelle Begleitung
- Beziehungsaufbau und –pflege zu den Kindern/ Jugendlichen
- Vorschularbeit und Sprachförderung bei Kleinkindern
- Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung
- Gestaltung der Freispielzeit im „Offenen Bereich“
- Mitgestaltung bestehender Freizeitangebote, Ausflüge, Ferienprogrammen und Camps
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts
- Mithilfe in der Kidsküche (Back- und Kochangebote für Kinder; Austeilen des Mittagessens)
- Teilnahme an Teamsitzungen und Verwaltungsaufgaben
„Die Arche“ hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu gestalten. Durch eine ganzheitliche Angebotspalette (Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
„Die Arche“ Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk sucht eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n (m/w/d) im Alter von 18 bis 26 Jahren, für die offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung in Hamburg-Jenfeld (wahlweise im Kinderbereich im Alter von 5 bis 13 Jahren oder im Jugendbereich im Alter von 12 bis 17 Jahren). Wir bieten Dir vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern in der offenen Kinder- und Jugendarbeit:
- Teilnahme an 25 FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
- Vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Einblicke in die Welt der pädagogischen Berufe
- qualifizierte Einführung in die Praxis
- fachliche Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiter und individuelle Begleitung
- Beziehungsaufbau und –pflege zu den Kindern/Jugendlichen
- Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung
- Gestaltung der Freispielzeit im „Offenen Bereich“
- Mitgestaltung bestehender Freizeitangebote, Ausflüge, Ferienprogrammen und Camps
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts
- Mithilfe in der Küche
- Unterstützung in der mit uns kooperierenden Kirchengemeinde (Kindergottesdienst, Konfirmandenarbreit)
- Teilnahme an Teamsitzungen und Verwaltungsaufgaben
„Die Arche“ hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu gestalten. Durch eine ganzheitliche Angebotspalette (Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
„Die Arche“ Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk sucht eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendlichen (m/w/d) im Alter von 18 bis 27 Jahren, für die offene Kinderfreizeiteinrichtung in Leipzig. Wir bieten Dir vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern in der offenen Kinder- und Jugendarbeit:
- Teilnahme an 25 FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
- Vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Einblicke in die Welt der pädagogischen Berufe
- qualifizierte Einführung in die Praxis
- fachliche Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiter und individuelle Begleitung
- Beziehungsaufbau und -pflege zu den Kindern/Jugendlichen,
- Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung,
- Gestaltung der Freispielzeit im Offenen Bereich,
- Mitgestaltung bestehender Freizeitangebote, Ausflüge, Ferienprogrammen und Camps,
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts,
- Mithilfe in der Küche (Back- und Kochangebote für Kinder, Austeilen des Mittagessens),
- Teilnahme an Teamsitzungen und Verwaltungsaufgaben.
„Die Arche“ hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu gestalten. Durch eine ganzheitliche Angebotspalette (Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
„Die Arche“ Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk sucht eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n (m/w/d) im Alter von 18 bis 27 Jahren, für die offene Kinderfreizeiteinrichtung in München-Moosach (nach Wahl im Kinderbereich 6-13 Jahre oder Jugendbereich 13-18 Jahre). Wir bieten Dir vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern in der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
- Teilnahme an 25 FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
- Vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Einblicke in die Welt der pädagogischen Berufe
- qualifizierte Einführung in die Praxis
- fachliche Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiter und individuelle Begleitung
- Beziehungsaufbau und -pflege zu den Kindern/Jugendlichen,
- Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung,
- Gestaltung der Freispielzeit im Offenen Bereich,
- Mitgestaltung bestehender Freizeitangebote, Ausflüge, Ferienprogrammen und Camps,
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts,
- Mithilfe in der Küche (Back- und Kochangebote für Kinder, Austeilen des Mittagessens),
- Teilnahme an Teamsitzungen und Verwaltungsaufgaben.
“Die Arche“ hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu gestalten.
Durch eine ganzheitliche Angebotspalette (Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
„Die Arche“ Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk sucht eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n (m/w/d) im Alter von 18 bis 26 Jahren, für die offene Kinderfreizeiteinrichtung in Osnabrück. Wir bieten Dir vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern in der offenen Kinder- und Jugendarbeit:
- Teilnahme an 25 FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
- Vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Einblicke in die Welt der pädagogischen Berufe
- qualifizierte Einführung in die Praxis
- fachliche Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiter und individuelle Begleitung
- Beziehungsaufbau und –pflege zu den Kindern/ Jugendlichen
- Sprach- und Bewegungsförderung bei Kindern
- Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung
- Gestaltung der Freispielzeit im „Offenen Bereich“
- Mitgestaltung bestehender Freizeitangebote, Ausflüge, Ferienprogrammen und Camps
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts
- Mitgestaltung des Elterncafés
- Unterstützende Begleitung der Familien in besonderen Situationen
- Mithilfe in der Kidsküche (Back-u. Kochangebote; ggf. austeilen des Mittagessens)
- Teilnahme an Teamsitzungen und Verwaltungsaufgaben
„Die Arche“ hat es sich auf Grundlage christlicher Werte zur Aufgabe gemacht, sinnvolle Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen, sowie innerhalb der präventiven Jugendarbeit junge Menschen dazu zu bewegen, ihr Leben sucht-, gewaltfrei und zielorientiert zu gestalten. Durch eine ganzheitliche Angebotspalette (Hausaufgabenhilfe, verschiedene Projektgruppen, Beratungsangebote und beziehungsorientierte Begleitung und Förderung einzelner Kinder) sollen die Entwicklungschancen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gefördert und verbessert werden.
„Die Arche“ Kinderstiftung Christliches Kinder- und Jugendwerk sucht eine/n engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n (m/w/d) im Alter von 18 bis 26 Jahren, für die offene Kinderfreizeiteinrichtung in Potsdam. Wir bieten Dir vielfältige Erfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern in der offenen Kinder- und Jugendarbeit:
- Teilnahme an 25 FSJ-Begleitseminaren mit interessanten Themen
- Vielfältige Möglichkeiten, selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen
- die Einbindung in ein motiviertes und wertschätzendes Team
- Einblicke in die Welt der pädagogischen Berufe
- qualifizierte Einführung in die Praxis
- fachliche Anleitung durch berufserfahrene Mitarbeiter und individuelle Begleitung
- Beziehungsaufbau und –pflege zu den Kindern/Jugendlichen
- Hausaufgabenbetreuung und Einzelförderung
- Gestaltung der Freispielzeit im „Offenen Bereich“
- Mitgestaltung bestehender Freizeitangebote, Ausflüge, Ferienprogrammen und Camps
- Organisation, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projekts
- Teilnahme an Teamsitzungen und Verwaltungsaufgaben
Die EASTSIDE. Jugendgemeinde ist eine seit 2021 entstehende Gemeinde für junge Menschen.
Wir sind vor allem im Stadtteil Cracau im östlichen Teil von Magdeburg unterwegs und arbeiten dort mit der Gemeinschaftsschule zusammen. Wir machen in unserer Jugendgemeindegründung also Jugendarbeit in der Gemeinde und in der Schule, bieten eine offene Jugendarbeit an.
Unsere Vison ist es, Räume zu schaffen, in denen Jugendliche Gott erleben, ihn kennenlernen und ihm nachfolgen und in denen der Einzelne gesehen, wertgeschätzt und in seinen Gaben gefördert wird. Durch die Herzensveränderung werden Jugendliche zu positiven Einflussnehmern in ihrem Umfeld.
- Jugendarbeit in Gemeinde (Teenkreis, Jüngerschaftskurse, Planung und Durchführung von kleinen bis große Veranstaltungen, Mitarbeit in Gottesdiensten, Musikarbeit (wenn gewünscht)
- Jugendarbeit in der Schule (Zusammenarbeit mit der Gemeinschaftsschule im Stadtteil, AG-Angebot je nach Fähigkeiten und Interessen, Kommunikation mit Schulpädagogen, Planung und Durchführung von Aktionen)
- Offene Jugendarbeit (Gespräche mit Jugendlichen, Gesellschaftsspiele, Ansprechparter:in sein)
- Mitarbeit in der LKG (Einsatzbereich offen je nach Interesse und Fähigkeiten. Zum Beispiel Bandarbeit, (Team-)Predigten, Technik)
Das Gäste- und Freizeithaus „Haus Friede“ gehört zum Rheinisch Westfälischen EC-Landesverband und stellt mit einem Sitz in Hattingen/Ruhr das Zentrum des EC-Landesverbandes dar.
Haus Friede hat ein großes Gelände und drei Gästehäuser.
In einer Wohngemeinschaften leben drei Freiwillige zusammen und gestalten hier gemeinsam Glauben, Leben und Alltag.
- Geländepflege,
- Renovierungsarbeiten und allgemeine Hausmeistertätigkeiten.
- Die Arbeitsanleitung geschieht unter guter Anleitung unseres Hausmeisters. An vielen Stellen gibt es Möglichkeiten, sich handwerklich auszuprobieren und dazuzulernen.
- Außerdem gehört als Aufgabengebiet in den Wochen vor und nach den Sommerferien noch die Durchführung von Gästeangeboten wie Klettern, Bogenschießen und Geländespielen.
- Bereitschaftsdienst und gelegentlich Hilfe in der Hauswirtschaft.
Das Friedrich-Blecher-Haus in Horn-Bad Meinberg (Teutoburger Wald in Lippe/NRW) ist ein Gästehaus der EC- Gästehäuser gGmbH und wird ganzjährig betrieben. Die Übernachtung ist in 24 Zimmern mit 82 Betten in Vollverpflegung möglich. Unsere Gäste sind Gruppen aus Kirchen, Freikirchen, Schulen, Firmen, sowie auch Einzelgästen. Primär wird das Haus für Freizeiten, Schulungen, Seminare und Tagungen oder Familienfeier/ -treffen genutzt.
- Frühstück, Mittagessen und Abendessen vorbereiten,
- Buffets anrichten,
- Desserts zubereiten,
- Kuchen backen,
- Geschirr eindecken, Geschirr spülen,
- Wäsche Reinigung, Pflege- und Reinigungsarbeiten unserer Gästezimmer und Gruppenräume,
- sowie Grundreinigung,
- Betreuung des Hauskiosk,
- Bereitschaftsdienst, evtl. Winterdienst,
- Pflege- und Reinigungsarbeiten auf dem Garten- und Hausgelände,
- ggf. kleine Reparatur- und Renovierungsarbeiten am und um das Haus,
- Hausmeistertätigkeit,
- Mithilfe- und Erarbeiten von Gruppenangeboten für unser Gästehaus,
- Gästebetreuung je nach Interesse und Begabung
Unser idyllisch gelegenes Begegnungs- und Bildungszentrum liegt am südöstlichen Stadtrand Berlins. Wir sind ein zuhause auf Zeit für Seminare, Freizeiten, Klausuren etc.. Im Gästebetrieb gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten z.B. Technik, Garten, Hauswirtschaft und Küche. Wenn du dich in einigen dieser Bereiche ausprobieren möchtest, freuen wir uns über deine Bewerbung. In deiner Freizeit kannst du Berlin mit den vielfältigen Möglichkeiten entdecken und von Woltersdorf aus mit den Öffis erreichen.
Für unser Begegnungs- und Bildungszentrum in Woltersdorf suchen wir dich für folgende Aufgaben nach Absprache:
- Mitarbeit in der Technik: Gartenarbeit, Renovierungen, Instandhaltung …
- Mitarbeit in der Küche: Kochen, Buffetgestaltung, Abwasch …
- Mitarbeit in der Hauswirtschaft: Haus- und Zimmerreinigung, Betten beziehen …
Direkt am Waldrand in ruhiger Lage befindet sich das EC-Freizeit- und Schulungszentrum Dobel im Nordschwarzwald. Das Haus mit seinen 114 Betten gehört zum Südwestdeutschen Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) e. V. und steht christlichen Gruppen und Grundschulklassen für Freizeiten, Tagungen und Seminare zur Verfügung. Einzelgäste können aus einem attraktiven Freizeitangebot wählen.
- Unterstützung des technischen Leiters bei Renovierungsarbeiten, der Gartenpflege und Übernahme von Fahrdiensten.
- Unterstützung des Hauswirtschaftlichen Leiters bei der Zubereitung von Mahlzeiten und der Reinigung der Zimmer.
Das Freizeitheim „Sonnenhütte“ ist ein christliches Gästehaus und seit der ersten Freizeit im Jahr 1929 ein beliebtes Erholungsziel in Baltrum an der Nordsee. Das Haus hat von drei Seiten Meeresblick, Nähe zu Strand, Hafen und Ortskern. Es bietet Veranstaltungen des EC-Jugendverbandes Ostwestfalen-Lippe ein Zuhause, aber auch für andere Gästefreizeiten, Einzelgäste und Gruppen.
- Die Einsatzbereiche des Teilnehmers sind vielfältig und reichen vom Einsatz in der Küche, Spülküche und dem Speisesaal bis hin zur Reinigung der Zimmer und der öffentlichen Räume des Hauses.
- Bei Interesse der Bewerberin/des Bewerbers ist auch ein Einsatz von praktischen, handwerklichen Arbeiten im Haus sowie die Pflege und Erhaltung der Außenanlage zusätzlich denkbar.
Der Niedersächsische Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) e.V. ist eine Initiative von Jugendlichen für Jugendliche. Über 3.000 Teilnehmer treffen sich in rund 65 Orten wöchentlich zu altersgerechten Gruppenangeboten, kreativen Aktionen und gemeinsamen Unternehmungen. Die Programme werden von Jugendlichen selbst gestaltet. Der EC ist ein eigenständiger Jugendverband innerhalb der evangelischen Kirche und gleichzeitig Teil einer internationalen Jugendbewegung. Unsere Arbeit ist überwiegend ehrenamtlich organisiert, wird durch Spenden finanziert und ist als gemeinnützig anerkannt. Der EC-Kreisverband Nordheide, indem du arbeiten würdest, ist mit 14 Jungscharen, 8 Teenkreisen und 4 Jugendkreisen an 10 Orten in der Lüneburger Heide vertreten. Wir arbeiten zusammen mit den Landeskirchlichen Gemeinschaften und den zugehörigen Kirchengemeinden vor Ort.
Du arbeitest wöchentlich in der Jungschar, im Teenkreis und im Jugendkreis mit. Das Jugendgottesdienstangebot kannst du gemeinsam mit den Mitarbeitern weiterführen. Bei Gottesdiensten der Evangelischen Gemeinschaft Gödenstorf kannst du dich mit deinen Gaben und Fähigkeiten einbringen. Durch den Kontakt zu der Kirchengemeinde in Salzhausen stellst du eine Verbindung zur Konfirmandenarbeit her.
Der Niedersächsische Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) e.V. ist eine Initiative von Jugendlichen für Jugendliche. Über 3.000 Teilnehmer treffen sich in rund 65 Orten wöchentlich zu altersgerechten Gruppenangeboten, kreativen Aktionen und gemeinsamen Unternehmungen. Die Programme werden von Jugendlichen selbst gestaltet. Der EC ist ein eigenständiger Jugendverband innerhalb der evangelischen Kirche und gleichzeitig Teil einer internationalen Jugendbewegung. Unsere Arbeit ist überwiegend ehrenamtlich organisiert, wird durch Spenden finanziert und ist als gemeinnützig anerkannt. Der EC-Kreisverband Nordheide, indem du arbeiten würdest, ist mit 14 Jungscharen, 8 Teenkreisen und 4 Jugendkreisen an 10 Orten in der Lüneburger Heide vertreten. Wir arbeiten zusammen mit den Landeskirchlichen Gemeinschaften und den zugehörigen Kirchengemeinden vor Ort. Einsatzort: Hützel
Du verbindest die Konfirmandenarbeit der Kirchengemeinde in Bispingen mit der EC-Teenagerarbeit in Hützel. Deshalb arbeitest du wöchentlich im Konfirmandenunterricht und im Teenkreis mit. Des Weiteren arbeitest du in der Jungschar und im Jugendkreis mit. Das Jugendgottesdienstangebot kannst du gemeinsam mit den Mitarbeitern weiterführen. Beim Treffpunkt-Gottesdienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft kannst du dich mit deinen Gaben und Fähigkeiten einbringen.
Der Niedersächsische Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) e.V. ist eine Initiative von Jugendlichen für Jugendliche. Über 3.000 Teilnehmer treffen sich in rund 65 Orten wöchentlich zu altersgerechten Gruppenangeboten, kreativen Aktionen und gemeinsamen Unternehmungen. Die Programme werden von Jugendlichen selbst gestaltet. Der EC ist ein eigenständiger Jugendverband innerhalb der evangelischen Kirche und gleichzeitig Teil einer internationalen Jugendbewegung. Unsere Arbeit ist überwiegend ehrenamtlich organisiert, wird durch Spenden finanziert und ist als gemeinnützig anerkannt. Der EC-Kreisverband Nordheide, indem du arbeiten würdest, ist mit 14 Jungscharen, 8 Teenkreisen und 4 Jugendkreisen an 10 Orten in der Lüneburger Heide vertreten. Wir arbeiten zusammen mit den Landeskirchlichen Gemeinschaften und den zugehörigen Kirchengemeinden vor Ort. Einsatzorte: Ohlendorf und Ramelsloh
Du verbindest die Konfirmandenarbeit der Kirchengemeinde in Ramelsloh mit der EC-Teenagerarbeit in Ohlendorf. Deshalb arbeitest du wöchentlich im Konfirmandenunterricht und im Teenkreis mit. Des Weiteren arbeitest du in der Jungschar und im Jugendkreis mit. Das Jugendgottesdienstangebot kannst du gemeinsam mit den Mitarbeitern weiterführen. Beim Treffpunkt-Gottesdienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft kannst du dich mit deinen Gaben und Fähigkeiten einbringen.
Der Niedersächsische Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) e. V. ist eine Initiative von Jugendlichen für Jugendliche (www.ec-niedersachsen.de). Über 3000 Teilnehmer treffen sich in rund 65 Orten wöchentlich zu altersgerechten Gruppenangeboten, kreativen Aktionen und gemeinsamen Unternehmungen. Die Programme werden von Jugendlichen selbst gestaltet.
Der EC ist ein eigenständiger Jugendverband innerhalb der evangelischen Kirchen und gleichzeitig Teil einer internationalen Jugendbewegung. Unsere Arbeit ist überwiegend ehrenamtlich organisiert, wird durch Spenden finanziert und ist als gemeinnützig anerkannt.
Im EC Ostfriesland werden in kontinuierlichen Angeboten Woche für Woche um die 1000 Kinder und Jugendliche erreicht. Dabei ist unsere eigenständige Kinder- und Jugendarbeit eingebettet in die örtlichen Gemeinden der Landeskirchen oder der Landeskirchlichen Gemeinschaften.
Wir bieten im Jahrgang 25/26 vier BFD-Stellen im EC-Kreisverband Ostfriesland an, die ganz nach deinen persönlichen Begabungen und Interessen ausgewählt und angepasst werden können.
- Du betreust die Jugendarbeit der Gemeinde und bist du Teil des Teams, das die Jungschar, den Teenkreis oder den Jugendkreis gestaltet, bist für ein weiterführendes Gruppenangebot verantwortlich und bringst dich darüber hinaus, je nach Begabung, in verschiedenen Felder der Gemeinde wie z.B. Kindergottesdienst, Gottesdienstgestaltung oder ähnliches ein.
- Darüber hinaus bleibt dir genug Raum in die Beziehung zu den Jugendlichen zu investieren und freie Angebote zu schaffen.
- Neben der Unterstützung der vorhandenen Gruppen, können Projekte fortgeführt und initiiert werden, die das Profil der Jugendarbeit widerspiegeln.
- Wir bieten dir in allen sechs Stellen regelmäßige Begleitung im fachlichen und persönlichen Bereich durch einen ehrenamtlichen Mentor und einen hauptamtlichen Ansprechpartner,
- Teilnahme am Schulungsprogramm des ECs und
- die Möglichkeit, dich als Freizeitmitarbeiter einzubringen.
Die Erich Kästner-Schule versteht sich als eine Schule für alle Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe aus der Kreisstadt Homberg/Efze und ihren Stadtteilen sowie der Umgebung, die nicht das Gymnasium besuchen. Das Ziel der Schule ist es, alle Schülerinnen und Schüler zu einem möglichst optimalen Schulabschluss zu führen, um ihnen so beste Chancen für die weiterführenden Schulen oder den Start in das Berufsleben zu ermöglichen.
- Mithilfe in kleinen Lerngruppen
- Mitbetreuung einer Klasse
- Unterstützung der Inklusions- und Flüchtlingskinder
- Mitarbeit bei der Hausaufgabenhilfe
- Mithilfe in der Verwaltung
- evtl. Aufgaben in der Cafeteria
- Mithilfe bei besonderen Veranstaltungen und verschiedenen Schulprojekten
Die Bahnhofsmission hilft jedem. Niemand muss sich anmelden, Voraussetzungen erfüllen oder seinen Namen nennen.
- Auf Reisen: Mit Auskünften und Unterstützung bei der Verständigung. Beim Ein-, Aus- und Umsteigen. Mit Aufenthaltsmöglichkeit, Rollstuhl oder Hebebühne.
- In akuten Nöten: Kleidung kaputt. Kein Telefon. Ohne Schlafplatz. Hungrig. Durstig. Bestohlen. Verletzt. Krank. Schwach. In existenziellen Notlagen: Wohnungslos. Süchtig. Krank. Verarmt. Verzweifelt.
Die Bahnhofsmission Freiburg besteht seit mehr als 100 Jahren. Trägerverbände sind die Evangelische Stadtmission Freiburg e.V. und IN VIA – Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit in der Erzdiözese Freiburg e.V.
Mitarbeit im Gastraum der Bahnhofsmission,
- Begegnungs- und Kontaktarbeit, überwiegend mit Menschen in sozialen Schwierigkeiten,
- Anbahnung von Hilfeprozessen und Beratungen,
- Übernahme von Thekendiensten mit ehrenamtlich Mitarbeitenden oder PraktikantInnen,
- Umstiegshilfen am Bahnhof,
- Erledigungen in der Stadt,
- Protokolle und andere Zuarbeiten für die Einrichtungsleitung.
- Bei Interesse: Mitarbeit im AK – Kirche am Bahnhof (Adventslesungen, Mittagsgebet u.ä.)
- Vorbereitung und Gestaltung von Jungschar, Teenkreis, Jugend,
- Vorbereitung und Gestaltung von Freizeiten und Wochenenden,
- Mitgestaltung von Gottesdiensten, Andachten und Konfirmandenstunden,
- Möglichkeit zu eigenen Projekten im Rahmen der ganzen Kirchengemeinde,
- Möglichkeit zur Kooperation mit anderen Kirchen und Vereinen im Raum Aurich,
- Möglichkeit zur Mitgestaltung von regionalen Veranstaltungen im Raum Aurich.
Die Stadt Neumünster hat 80.000 Einwohner und liegt zentral zwischen Ost- und Nordsee. Die Gemeinschaft in der Ev. Kirche Neumünster ist zugehörig zum Verband der Gemeinschaften in der Ev. Kirche in Schleswig-Holstein e.V. Zu uns gehören fast 100 Mitglieder. Die Kinder-, Jungschar-, Teen- und Jugendarbeit der Gemeinschaft Neumünster wird selbständig fast ganz von Jugendlichen verantwortet. Sie ist im EC organisiert und Teil des EC-Nordbundes.
Wir wollen Menschen unserer Stadt in Liebe begegnen, sie mit Jesus bekannt machen, Gemeinschaft leben, zur Mitarbeit anleiten und dafür begeistern, Jesus nachzufolgen.
Abwechslung ist groß geschrieben:
Du wirst mit Teens und Jugendlichen unterwegs sein und mit ihnen gemeinsam Teen- und Jugendstunden, Jugendgottesdienste und (eigene) Projekte gestalten. Du bist herausgefordert, andere zur Mitarbeit anzuleiten und fördern. Aber keine Sorge. Du wirst darin selbst unterstützt.
Außerdem wirst Du mit Teens kreative Ideen entwickeln und ausprobieren.
Mindestens ein Projekt, dass Deinen Gaben entspricht, wirst Du unter Coaching-Anleitung selber planen und durchführen können.
Außerdem kannst Du bei Freizeiten (auch auf EC-Nordbund-Ebene), Familiengottesdiensten, Festen und anderen Gemeindeprojekten mitarbeiten.
Du wirst in viele Bereiche der Gemeindearbeit hineinschnuppern können: Moderation, Gemeindevorstand, Zielplanungen, missionarische Aktionen, Kindertreff, Jungschar, Zellgruppen, Predigt …
Außerdem wirst du bei einigen administrativen Aufgaben unterstützen und bei der Jugendallianz mitarbeiten können.
- Paktschule mit ca. 120 Kindern, die im Pakt für den Ganztag angemeldet sind.
- Insgesamt 280 Schülerinnen und Schüler mit ca. 30 Lehrkräften (davon eine UBUS Kraft und 3 Rebus-Kräfte)
- Jahrgang 1 vierzügig, Jahrgang 2 bis 4 dreizügig
- Lernzeiten statt Hausaufgaben
- AG Angebote werden von Lehrkräften oder von FSJ-lern geleitet (14:15 -15:00 Uhr)
- Betreuungskinder sind entweder bis 15:00 oder 17:00 Uhr angemeldet
- Unterstützung von Schülerinnen und Schülern im Unterricht aller Jahrgangsstufen (1-4)
- angeleitete Kleingruppenförderung
- Unterstützung im Ganztag
- Projekt-Arbeiten ( Bewegung, Musik, Basteln,..)
- Mitwirkung in AGs der Schule
- Spiel- und Bewegungsangebote in der Hofpause
- Teilnahme /Mitwirkung an Konferenzen, Versammlungen, etc.
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben der Schulverwaltung
Die Grundschule „Am Hasenberg“ ist eine Grundschule mit Ganztagsangebot und einer Vorklasse. Die Schule liegt naturnah mitten im Taunus in der „Kleeblatt-Stadt“ Neu-Anspach. Die etwa 280 Kinder und das Mitarbeiterteam bestehend aus ca. 45 Personen finden hier optimale Lehr- und Lernbedingungen vor.
Schwerpunkt des Angebots eines „Freiwilligen Sozialen Jahres“ an der Schule ist es, den Kindern eine individuelle Lernbegleitung im Rahmen des Unterrichts und unseres Ganztagsangebotes zu ermöglichen. Durch weitere Projekte soll zudem das Schulleben bereichert werden. Den Freiwilligen ermöglicht der Einsatz in unserer Schule einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit einer Grundschule mit Ganztagsangebot und kann so hilfreiche Anreize für die weitere berufliche Entwicklung geben.
- Unterstützung von Schülerinnen und Schülern im Unterricht in allen Jahrgangsstufen,
- angeleitete Kleingruppenförderung,
- Unterstützung von Schülerinnen und Schülern im Ganztagsbereich,
- Projektarbeiten (Bewegung, Basteln etc.),
- Spiel- Bewegungsangebote in der Hofpause,
- Teilnahme / Mitwirkung an Konferenzen, Versammlungen etc.,
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben der Schul- und Ganztagsverwaltung
In der Haselbachschule lernen zur Zeit etwa 130 Schülerinnen und Schüler in 8 Klassen mit Mittagsbetreuung. Unsere zweizügige Grundschule in Lispenhausen, ein Stadtteil von Rotenburg an der Fulda, wird von Kindern aus Lispenhausen, Schwarzenhasel, Seifertshausen, Erkshausen und Dankerode besucht.
- Unterrichtsbegleitung, Unterstützung
- Betreuung einzelner Schüler/innen mit Lernschwächen
- Fördermaßnahmen
- Spielebetreuung und Begleitung der Kinder in der Betreuungszeit
- Hausaufgabenbetreuung und Unterstützung in der Lernzeit
- Übernahme und Mitgestaltung von Arbeitsgemeinschaften
- Pausenaufsichten, Pausengestaltung
- Unterstützung bei Tagesfahrten, Wanderungen und Klassenfahrten
Die Hölderlin-Schule ist eine Grundschule mit Eingangsstufe und Betreuungszentrum (Villa Kunterbunt). Wir sind eine Grundschule mit verlässlicher Mittagsbetreuung im Rahmen des Ganztagsprogramms des Landes Hessen.
In diesem Zusammenhang bieten wir Frühbetreuung, Randstundenbetreuung, pädagogische Mittagsbetreuung und Hausaufgabenbetreuung an.
Mitarbeit in der Eingangsstufe (E1) und im Ganztagsbereich:
- Unterstützung der Lehrerin und Sozialpädagogin im Unterricht E1,
- bei der Frühbetreuung,
- in den Randstunde,
- der Küche,
- dem Mensabereich,
- bei den Hausaufgaben,
- der Betreuung der Kinder im Haus und auf dem Schulhof und
- die Mitarbeit im Sekretariat.
Die Humboldt-Schule ist eine dreizügige Grundschule mit Förderstufe des Landkreises Waldeck-Frankenberg. In der Förderstufe bereiten sich Kinder des gesamten Stadtgebietes und der Umgebung auf ihre endgültige Laufbahnentscheidung vor. An der Schule sind zwei Vorklasse eingerichtet. Das offene Ganztagsangebot der Schule umfasst die Tage Montag bis Freitag und wird durch ein Betreuungsangebot ergänzt. Der Schultag endet spätestens um 15.30 Uhr, das Betreuungsangebot um spätestens 17.00 Uhr.
- Unterstützung im Vormittagsunterricht (7:30 Uhr bis 12:30 Uhr) durch gezielte Hilfe einzelner Schüler/-innen nach Anleitung,
- Ganztag: Mitwirken bei der Durchführung von AGs
- gezielte Hausaufgabenhilfe
- Begleitung beim Mittagessen (Vorklassen und Klassen 1 und 2)
- Begleitung von Klassen- und Schulveranstaltungen (Nach Absprache)
Unsere Kita ist für die Kinder wie eine „Insel“, auf der sie sich wohl und geborgen fühlen dürfen, Freude an der Gemeinschaft und am Lernen erleben, sich selbst ausprobieren und auf der sie immer neue Erfahrungen sammeln können. In unserem Haus für Kinder werden aktuell 50 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und 12 Kindern im Alter von 10 Monaten bis 3 Jahren betreut.
Für uns ist es ein Grundsatz respektvoll mit Kindern umzugehen, sie als eigenständige, gleichberechtigte Persönlichkeiten anzuerkennen, ihre Äußerungen ernst zu nehmen und zu respektieren.
Wir wollen nicht nur stellvertretend \“für\“ Kinder, sondern gemeinsam \“mit\“ Kindern den Alltag und das Zusammenleben planen und gestalten. Dies setzen wir zum Bespiel mit regelmäßigen Kinderkonferenzen um.
Unsere Arbeit orientiert sich an der Lebenssituation der Kinder und deren Familien. Wir arbeiten nach einem offenen Konzept, was den Kindern Möglichkeiten einräumt, eigene Aktivitäten zu gestalten und Freiräume eröffnet.
- Betreuung von Kindern
- Begleitung und Unterstützung der pädagogischen Mitarbeitenden bei Angeboten für die Kinder
- Unterstützung beim Vorbereiten und Austeilen des Essens für die Kinder
Wir, die Landeskirchliche Gemeinschaft Osnabrück (LKG), sind eine Gemeinde mit rund 60 Mitgliedern. Gemeinsam glauben, einander im Leben unterstützen und die Hoffnung auf Jesus anderen weitergeben sind unsere Ziele. Dafür gehen wir immer wieder neue Wege und sind gespannt, wo Gott uns hinführt. Jeder ist herzlich willkommen, mitzudenken und mitzugestalten.
Zu uns gehört der EC Osnabrück, der mit uns gemeinsam diese Stelle verantwortet und zusammen mit uns die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gestaltet.
EC-Jugendarbeit und LKG sind sehr gut miteinander vernetzt. Zusammen sind wir eine Gemeinde. Unser Haus liegt zentrumsnah im Stadtteil Osnabrück-Wüste. Als LKG sind wir ein Teil der Landeskirche.
- Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit des EC,
- gabenorientierte Mitarbeit in der Gemeinde
Seit September 2021 gibt es bei uns zwei Angebote für Kinder:
- Zum einen ist da die PEC-Pfadfinderarbeit. Feuermachen, Lagerbauten, Natur schützen, Kochen, Abenteuer, Zelten, wenn Du dazu Lust hast, bist Du bei uns richtig. Du musst keine Pfadfindererfahrung haben. Wir lernen gemeinsam.
- Das zweite Angebot ist „Lernraum LKG“. Hier bekommen Grundschulkinder eine individuelle Lernbegleitung/Nachhilfe für die Schule. Das Team freut sich, wenn Du das Lernraum-Projekt unterstützt. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten: selbst Nachhilfe geben oder aber mit den Kindern spielen, beim Essen zubereiten helfen, Mitarbeit in der Organisation usw.
- Eine weitere Aufgabe wird die Unterstützung des Junge-Erwachsenen-Kreises (EC) sein. Natürlich wird es genügend Freiraum geben, um eventuell ein eigenes Projekt in der Jugendarbeit zu initiieren, so dass Du die Chance hast, Dich und Deine Gaben auszuprobieren.
- Darüber hinaus bieten wir Dir Möglichkeiten, Dich an verschiedenen Stellen einzubringen und deine Gaben zu entdecken; z.B. im Gottesdienst und in den verschiedenen Projekten der LKG, z.B. bei Aktionen und Angeboten, mit denen wir in unseren Stadtteil „Wüste“ hineinwirken. Bei allen Aufgaben wirst Du von unserem Gemeinschaftspastor begleitet und unterstützt.
Die LKG Parchim ist eine lebendige, kreative, musikalische und innovative Gemeinde mit 30 Mitgliedern und 40-50 Gottesdienstbesuchern aus allen Generationen. Wir wollen gabenorientiert arbeiten und Neues ausprobieren.
Wir sind gut vernetzt mit Schulen, Kindergärten und anderen Gemeinde und Einrichtungen in der Umgebung. Ein starker Vorstand und viele Ehrenamtliche tragen unsere Gemeindearbeit.
Wir haben ein großes Gelände, ein Pastorenhaus und ein Haus in dem unsere Freiwilligen direkt an der Gemeinde wohnen können.
- pädagogische, kreative, sportliche, und musikalische Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen
- Mitgestaltung von Gruppen, Projekten und Freizeiten
- Gaben und Fähigkeiten individuell einbringen
- Gemeinde mitgestalten
- unter Anleitung Neues lernen und ausprobieren
Die LUKAS Schule ist eine staatlich anerkannte, christliche Privatschule im Landkreis Diepholz in Norddeutschland. Die Schule liegt in Bassum, einer Stadt etwa 25 km südlich von Bremen. Der Landkreis hat eine ländliche Prägung, die Großstadt Bremen ist mit dem Zug in ca. 30 Minuten zu erreichen.
Die LUKAS Schule besteht aus einer Grundschule, der Realschule und dem Gymnasium sowie einer Kindertagesstätte. Die LUKAS Schule möchte ihren Schülern ein solides Wissensfundament und die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen geben. Auf Grundlage des christlichen Glaubens werden Werte und Orientierung vermittelt, die wir auch im Schulalltag leben und einüben. Zentral sind hier: Wertschätzung, Gemeinschaft und Verantwortung.
Seit 2011 ist die LUKAS Schule \“Umweltschule/Agenda 21 Schule\“. Es werden Projekte zu erneuerbaren Energien, Gesundheitserziehung, Müllvermeidung sowie zur naturnahen Gestaltung des Schulgeländes durchgeführt.
Das FSJ bzw. der FWD an der LUKAS Schule ist ideal für dich, wenn du nach dem Abitur ein Jahr zur Berufsorientierung investieren möchtest. So kannst du herausfinden, ob ein Lehramtsstudium, eine Ausbildung zum Erzieher/Sozialassistenten oder zur Erzieherin/ Sozialassistentin oder das Studium der Sozialpädagogik für dich das Richtige ist.
Während deines FSJ/FWD wirst du vor allem mit Kindern und Jugendlichen in der Schule und der Kindertagesstätte arbeiten.
Du übernimmst unterstützende Tätigkeiten und auch solche mit größerer Eigenverantwortung.
- Im Schulbereich begleitest du während des vormittags und nachmittags nach einem gemeinsam festgelegten Stundenplan Lehrkräfte in den Unterricht und unterstützt sie dort. Hier wirst du mit verschiedenen Unterrichtsformen und -konzepten vertraut. Und du kannst dich einmal selbst ausprobieren und unter Aufsicht der Lehrkraft kurze Unterrichtseinheiten durchführen.
- Schwerpunkte setzen und Ideen verwirklichen, vor allem in der Projektwoche, bei Festen der Schule und auch auf Exkursionen und Klassenfahrten kannst du dich voll einbringen und deine Fähigkeiten erproben und erweitern.
- In der Kindertagesstätte wirst du in den Bereichen Pädagogik, Pflege und Hauswirtschaft mitverantwortlich arbeiten dürfen.
Bei allen Stellen bist du jederzeit im Gespräch mit Lehrkräften, Erziehern/Erzieherinnen und Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen und erhältst volle Unterstützung für deine Aufgaben.
Der EC-Wittenberg ist ein Teil des EC-Landesverbandes für Kinder- und Jugendarbeit Sachsen-Anhalt und betreibt im Ortsgebiet Wittenberg zwei Jugendclubs. Hier besuchen Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 16 Jahren die offene Arbeit.
Darüber hinaus engagieren wir uns regional und auch im EC-Landesverband auf verschiedenen Kinder- und Jugendcamps und anderen Veranstaltungen. Wir unterstützen durch unsere Arbeit die Landeskirchliche Gemeinschaft Wittenberg im Bereich Kinder- und Jugendarbeit sowie das Neugründungsprojekt Herzwerkkirche.
- Unterstützung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit (Projekte, Angebotsplanung und -durchführung)
- Unterstützung im Kindergottesdienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft
- Unterstützung in der Kinder- und Jugendarbeit der Herzwerkkirche (Gemeindeneugründungsprojekt)
- Mitwirkung im Gottesdienst (Moderation, Musik, Technik)
Next Christliche Schule Elmshorn:
- christliche Grundschule mit Betreuungsangeboten,
- Ziel: exzellente Bildung und christlichen Glauben vermitteln
- Kinder stark machen fürs Leben,
- kleines, hilfsbereites, engagiertes Team
Dein Jahr bei uns:
- 25 Seminartage über unseren Träger EC-Freiwilligendienste,
- persönlicher Mentor,
- Förderung deiner Stärken und Gaben, selbstständiges,
- verantwortungsvolles Arbeiten,
- Unterricht,
- Betreuung,
- IT begleiten,
- Marketing kennenlernen,
- ausprobieren in vielen Bereichen möglich: Schulunterricht, pädagogische Assistenz, Betreuungsangebot von Sport bis Musik, Marketing, IT, Rechnungswesen, je nach Interessenslage, Unterstützung für Lehrkräfte und Betreuungspersonal
Unsere staatlich anerkannte Realschule ist eine der ältesten Realschulen in Bayern. Die christliche Schule mit derzeit 317 Schüler/innen in 13 Klassen führt drei Wahlpflichtfächergruppen und bietet eine qualifizierte offene Ganztagesbetreuung.
Wir bieten:
- fachliche Anleitung durch eine pädagogische Fachkraft vor Ort
- freie Verpflegung in der Mittagsbetreuung
- bei Bedarf eine Unterkunft oder einen Zuschuss zu den Fahrtkosten
- mind. 25 Seminartage und pädagogische Begleitung durch den Träger (EC-Freiwilligendienste)
- zusätzlicher Einsatz einrichtungsübergreifend innerhalb der Stiftung Hensoltshöhe möglich
- Unterstützung beim Lernen
- Unterstützung des Sekretariats (z.B. telefonische Krankmeldungen entgegennehmen,Kopierarbeiten)
Wir sind der Rheinisch-Westfälische Jugendverband „Entschieden für Christus“ oder kurz der RW-EC. Wir sind der Landesverband für die EC-Kinder- und Jugendarbeit vieler verschiedener Orte und Gemeinden. Unsere Geschäftsstelle befindet sich in ‚Haus Friede‘, dem EC-Gäste-Tagungshaus in Hattingen. Unsere Vision ist es, Menschen zu sehen und Glauben zu prägen, sowohl in ‚Haus Friede‘ als auch in den verschiedenen Orten und Gemeinden. Unser Team besteht aus drei Landesjugendreferenten und einer Verwaltungsfachangestellten. Und wir freuen uns auf DICH!
Werde Teil des Teams und gestalte mit uns die Kinder- und Jugendarbeit des RW-EC.
Du bekommst einen Einblick in die verschiedenen Bereiche unseres Landesverbands:
- Ortsgruppen
- Freizeiten
- Events und Projekte
- Management
- Social Media und Netzwerke
- Außerdem lernst du die verschiedenen Arbeiten des Gästebetriebs in und um ‚Haus Friede‘ kennen.
Der sächsische EC-Jugendverband betreut ca. 100 Jugend- und 200 Kinderkreise in Sachsen.
- Wir suchen engagierte, junge Menschen, die bereit sind, ihre Kraft und Liebe in Kinder zu investieren.
- Du hast dabei die Chance missionarisches Arbeiten kennenzulernen, deinen Glauben zu vertiefen, die Arbeit mit Lego-Steinen kennenzulernen, Bibelwissen zu vertiefen und dich selbst besser kennenzulernen.
- Konkret werdet ihr als Team aus 2 FSJlern unterwegs sein und an vielen Orten in ganz Sachsen mit Hilfe der Lego-Stadt Kindern von Jesus erzählen.
Durch unser multiprofessionelles Team werden die Patienten werktags in der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr ganzheitlich auf Grundlage eines individuell erstellten fachspezifischen-geriatrischen Behandlungskonzeptes betreut. Sie erhalten umfassende medizinische Diagnostik und Therapie, einschließlich notwendiger Rehabilitationsmaßnahmen. Den Abend und die Nacht, sowie die Wochenenden verbringen sie in der gewohnten häuslichen Umgebung.
Das Ziel unseres multiprofessionellen Teams ist die Vermeidung oder Verkürzung einer vollstationären Behandlung im Krankenhaus, der Erhalt größtmöglicher Selbstständigkeit und die schrittweise Reintegration in die eigene häusliche Umgebung. Außerdem versuchen wir das soziale Netz und die Sicherung der Lebensqualität zu erhalten.
Die/Der Freiwillige unterstützt die Therapeuten bei der Pflege der Therapiepläne, bei Gruppentherapien, Vor- und Nachbereitung von einzelnen Behandlungen und Reinigungsaufgaben. Die Pflege freut sich über Unterstützung z.B. beim Verteilen der Mahlzeiten oder ein Aktivierungsangebot wie Karten spielen o.ä. für unsere Patienten.
Gerne geben wir auch einen Einblick in die Therapie und die/der Freiwillige kann zuschauen und lernen.
Durch unser multiprofessionelles Team werden die Patienten werktags in der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr ganzheitlich auf Grundlage eines individuell erstellten fachspezifischen-geriatrischen Behandlungskonzeptes betreut. Sie erhalten umfassende medizinische Diagnostik und Therapie, einschließlich notwendiger Rehabilitationsmaßnahmen. Den Abend und die Nacht, sowie die Wochenenden verbringen sie in der gewohnten häuslichen Umgebung.
Das Ziel unseres multiprofessionellen Teams ist die Vermeidung oder Verkürzung einer vollstationären Behandlung im Krankenhaus, der Erhalt größtmöglicher Selbstständigkeit und die schrittweise Reintegration in die eigene häusliche Umgebung. Außerdem versuchen wir das soziale Netz und die Sicherung der Lebensqualität zu erhalten.
Die/Der Freiwillige unterstützt die Therapeuten bei der Pflege der Therapiepläne, bei Gruppentherapien, Vor- und Nachbereitung von einzelnen Behandlungen und Reinigungsaufgaben. Die Pflege freut sich über Unterstützung z.B. beim Verteilen der Mahlzeiten oder ein Aktivierungsangebot wie Karten spielen o.ä. für unsere Patienten.
Gerne geben wir auch einen Einblick in die Therapie und die/der Freiwillige kann zuschauen und lernen.
Der Schulbauernhof Tannenhof in Alleinlage in herrlicher Natur gelegen, ist Ziel von Schulklassen, die hier ihre Klassenfahrt verbringen.
In Kleingruppen eingeteilt arbeiten die Kinder unter Anleitung in den verschiedenen Bereichen des Bauernhofs mit, um die Entstehung unserer Nahrungsmittel durch eigenes Handeln und Mittun kennenzulernen.
Eine Gruppe versorgt und melkt die Kühe und verarbeitet die Milch.
Eine weitere Gruppe versorgt die kleinen Tiere wie Hühner, Schafe, Katzen und Kaninchen, arbeitet im Garten oder filzt Wolle.
Eine dritte Gruppe sorgt möglichst mit hofeigenen Nahrungsmitteln für Frühstück, Abend- und Mittagessen und backt Brot oder Kuchen.
Die Gruppen wechseln täglich in andere Arbeitsbereiche.
Der Tannenhof ist eine Einrichtung, die zwar nicht direkt der SELK angehört, aber das Leiter-Ehepaar gehört der SELK an. Mitnahme in Gottesdienst und Jugendkreis möglich. Allendorf liegt zwischen Gießen und Marburg.
- Die Hauptaufgabe unserer Freiwilligen besteht in der Betreuung der Kinder in Kleingruppen (6 bis 8 Kinder) in den Bereichen Hauswirtschaft und Kleintierversorgung unter Anleitung und Aufsicht der Hauswirtschafterin und des Landwirtehepaars.
- Dazu kommen am Ende der Klassenfahrt Reinigungsarbeiten, sowie Mitarbeit in der Landwirtschaft bei Kartoffel-, Heu- und Strohernte, Vorbereitungsarbeiten zum jährlichen Hoffest und
- Mitarbeit bei unseren beiden christlichen Kindersommerfreizeiten.
Die Schule am Katzbachtal ist eine Grundschule im ländlichen Raum mit ca. 130 Kindern, die im Schuljahr 2025/26 von 12 Lehrkräften in 7 Klassen unterrichtet werden. Zur Zeit sind die Klassen 1, 2 und 4 zweizügig, der Jahrgang 3 einzügig organisiert. Der Schultag beginnt für alle Klassen um 8.15 Uhr. Unsere Schülerinnen und Schüler kommen aus der Gemeinde Oberaula mit ihren sechs Ortsteilen und den Orten Hauptschwenda und Christerode, welche zur Stadt Neukirchen gehören.
Der Gemeinde Oberaula sind wir sehr verbunden und wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit den Oberaulaer Kindergärten und den ortsansässigen Vereinen, Verbänden und Unternehmen.
Die Schule am Katzbachtal ist ein Ort des gemeinsamen Lebens und Lernens für alle Kinder. Unsere Aufgabe ist es, Kindern eine grundlegende Allgemeinbildung sowie die Basiskompetenzen in Bezug auf selbstständiges Lernen, verantwortliches sozialkompetentes Handeln, umfassende Methoden- und Sachkompetenz zu vermitteln. Wir gestalten mit den Schülerinnen und Schülern, Eltern und dem Förderkreis ein abwechslungsreiches Schulleben, um unsere Schulgemeinschaft zu stärken.
Ab dem Schuljahr 2025/2026 findet die Betreuung im Rahmen des „Pakt für den Ganztag“ von 11:30 Uhr – 17:00 Uhr statt. Es können die Schülerinnen und Schüler die Betreuung wahrnehmen, sofern sie dort von Schuljahresbeginn angemeldet wurden. Zur Zeit nehmen ca. 50 Kinder dieses Angebot wahr. Neben der Möglichkeit des warmen Mittagessens werden eine Hausaufgabenbetreuung sowie freizeitbezogene, spielerische und kreative Aktivitäten durch die Betreuungskräfte angeboten.
- Begleitung und Unterstützung der Kinder und Lehrkräfte im Unterricht
- Unterstützung der Kinder in der Hausaufgabenbetreuung am Nachmittag
- Handreichungen bei der Schülerverpflegung (sofern ein Gesundheitspass vorhanden ist)
- Begleitung einzelner Kinder im Förderunterricht
- Begleitung und Mitgestaltungsmöglichkeiten von Projekten, Schulfesten und Schulveranstaltungen (Bundesjungendspiele, Lerngänge, Wandertage, Klassenfahrten, Auflüge,..)
- Betreuung der Kinder gemeinsam mit weiteren Betreuungskräften im Rahmen der
- Nachmittagsbetreuung,
- ggf. Gestaltung einer Arbeitsgemeinschaft
Du bist im Bereich Hauswirtschaft /Fahrdienst eingesetzt.
1. Aufgaben
Hauswirtschaft:
- Mithilfe in der Cafeteria und Verteilküche,
- Mithilfe in der
hauseigenen Wäscherei,
- Reinigungsarbeiten,
- Vor- und Nachbereitung von
Veranstaltungen,
- Pflege des Außengeländes z. B. Terrasse mit Möbeln und
Gehwegen,
- Mithilfe an Veranstaltungen.
2. Aufgaben Fahrdienst:
- Besorgungen
erledigen und Postfahrten intern/extern,
- Verpflegung von der Küche zu den Verteilküchen befördern,
- Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen,
- Personenbeförderung
(Patienten, Schwestern etc.),
- Mithilfe an Veranstaltungen.
Die Tagesgruppe Villa Blau ist ein sozialpädagogisches Angebot im teilstationären Erziehungshilfebereich (§27 i.V.m. §32 SGB VIII). Die Tagesgruppe hat zehn Plätze für Kinder im Alter zwischen sechs und vierzehn Jahren. Durch einzel- sowie gruppenpädagogische Angebote und schulische Förderung werden Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten betreut und deren Eltern in der Erziehung ihrer Kinder beraten und unterstützt.
Ihre Hauptaufgaben sind der tägliche Fahrdienst der Kinder von der Schule in die Einrichtung und von der Einrichtung nach Hause, die Durchführung von Einkäufen und anderen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie die Unterstützung in der pädagogischen Betreuung der Kinder. Des Weiteren sind Sie an einem Tag in der Woche für die Zubereitung des Mittagessens und an fünf Tagen für einen Nachmittagsimbiss (ca. 15 Personen) selbstverantwortlich tätig. In Absprache mit den pädagogischen Kräften der Tagesgruppe planen und führen sie verschiedene Angebote mit den Kindern durch (Spiel- und Sport- sowie Kreativangebote). Sie beteiligen sich an der Planung, Organisation und Durchführung verschiedener Ausflüge in den Ferienprogrammen und einer einwöchigen Ferienfreizeit.
- Sie nehmen regelmäßig an Team- und Reflexionsgesprächen, Fachgesprächen und Supervisionen sowie an Klausurtagen teil. In größer werdenden Abständen fanden Gespräche mit ihrem/r Anleiter/in statt.
- Es besteht auch die generelle Möglichkeit, an Eltern- und Hilfeplangesprächen teilzunehmen, um einen Einblick in die zeitliche und strategische Planung von Erziehungshilfemaßnahmen zu bekommen. Dies bietet sich insbesondere für junge Menschen an, die sowieso planen, eine Ausbildung oder ein Studium im sozialen/pädagogischen Bereich zu absolvieren.
- Die Tagesgruppe ist montags bis freitags von 9.30 Uhr bis 17.30 geöffnet (freitags nur bis 16.30 Uhr) Dies sind auch die Arbeitszeiten für die Freiwilligen. Es gibt keinen Schichtdienst und somit auch keine flexiblen Arbeitszeiten oder Wochenenddienste. Alle Feiertage und die meisten Brückentage, sowie zwischen den Jahren sind frei.