Unser Jahrbuch 2024 steht ab sofort zum Anschauen oder Downloaden bereit.
Wer sich einen Eindruck über unsere Arbeit im Deutschen EC-Verband und einige wichtige Projekte des vergangenen Jahres verschaffen möchte, findet diese Info in unserem Jahrbuch. Viel Freude beim Durchblättern und Lesen!
Die neueste Ausgabe von entschieden, dem Verbandsmagazin des Deutschen EC-Verbandes, ist da! Dieses Mal dreht sich alles um das Thema „Spot on: Bitte genau lesen!“. Wie können wir Schätze in der Bibel entdecken? Welche Methoden helfen uns, tiefer in Gottes Wort einzutauchen? Renommierte Gastautoren wie Guido Baltes, Thorsten Riewesell und Debora Sommer geben wertvolle Impulse und teilen ihre Erfahrungen rund um das Bibellesen. Die Artikel laden dazu ein, neu hinzusehen, genauer hinzuhören und den Reichtum der Bibel zu entdecken. 📖 Sei gespannt auf inspirierende Beiträge und neue Perspektiven!
Entschieden erscheint vier Mal im Jahr in einer Auflage von 10.800 Exemplaren. Neugierig geworden?
Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen EC-Verbandes und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Sexualisierte Gewalt: EC-Verband und EKKW suchen weitere Betroffene Beschuldigter Pfarrer war in Jugendverband tätig – Vorfälle in den 1980er-Jahren
Der Deutsche Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) haben von sexuellen Übergriffen an einem Jugendlichen durch einen inzwischen verstorbenen Pfarrer erfahren; mutmaßlich gibt es weitere Personen, die als Kinder oder Jugendliche betroffen waren. Die Vorfälle, die der Betroffene schilderte, sollen sich in den 1980er-Jahren ereignet haben. Der Beschuldigte war seinerzeit in dem bundesweiten Verband mit Sitz in Kassel in verantwortlicher Position beschäftigt.
Der Betroffene hatte dem Verband von mehreren Übergriffen berichtet, denen er selbst ausgesetzt gewesen sei. „Wir haben diese Schilderungen von Anfang an sehr ernst genommen“, sagt Klaus Göttler, Generalsekretär des Deutschen EC-Verbandes.
Auch an die Unabhängige Anerkennungskommission (UAK) der Landeskirche hatte sich der Betroffene gewendet. „Juristisch ist der Fall verjährt und nach dem Tod des Beschuldigten nicht mehr vollständig aufzuklären“, erläutert Sabine Kresse, Leiterin der Fachstelle zum Umgang mit sexualisierter Gewalt in der EKKW. Die UAK glaubt dem Betroffenen. Die EKKW, bei der der Pfarrer beschäftigt und für seinen Dienst beim EC-Verband beurlaubt war, hat eine Anerkennungsleistung gezahlt, berichtet Kresse.
Die Landeskirche hat zudem Kenntnis von weiteren Vorfällen erhalten, die Übergriffe des Beschuldigten in anderen Arbeitszusammenhängen nahelegen. Gemeinsam mit dem EC-Verband sucht sie daher nach möglichen weiteren Betroffenen und ermutigt sie, sich zu melden – dies auf Wunsch auch bei anderen, nicht-kirchlichen Anlaufstellen, unterstreicht Kresse. Die Suche ist auch im Sinne des Betroffenen.
Der Beschuldigte war ab Mitte der 1970er-Jahre Gemeindepfarrer in Großalmerode (Werra-Meißner-Kreis). Anfang der 1980er-Jahren wechselte er zum Deutschen EC-Verband. Dort war er bis in die 1990er-Jahre bundesweit tätig und stand im Kontakt mit zahlreichen jungen Menschen. Es folgten weitere berufliche Stationen im Kurhessischen Diakonissenhaus in Kassel sowie als Gemeindepfarrer in Kirchheim (Landkreis Hersfeld-Rotenburg).
„Wir setzen uns dafür ein, dass junge Menschen bei uns ein geschütztes Umfeld erleben. Umso tiefer sind wir betroffen und entsetzt, von Übergriffen zu hören, sagt EC-Generalsekretär Göttler. Er ergänzt: „Jede Form der Gewalt hat im EC keinen Platz. Wir müssen schmerzlich anerkennen, dass es uns im EC offenbar in der Vergangenheit nicht gelungen ist, für alle jungen Menschen einen sicheren Rahmen zu schaffen und Gewalt zu verhindern. Umso mehr liegt es in unserer Verantwortung, Präventionskonzepte umzusetzen, die wir in den letzten Jahren konstant weiterentwickelt haben. Wir werden aufarbeiten, wo Systeme und Strukturen Missbrauch begünstigt und ermöglicht haben und Betroffene unterstützen, das erlittene Unrecht zu bearbeiten.“
Auch die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck stellt sich dem Thema sexualisierte Gewalt. Sie setzt sich für einen wirksamen Schutz, für Aufklärung, für die Unterstützung Betroffener sowie für die Aufarbeitung vergangener Fälle ein. „Wir müssen alles tun, damit denen, die Gewalt erfahren haben und deren Vertrauen missbraucht wurde, zugehört wird, ihr Leid anerkannt und das Unrecht, das ihnen geschehen ist, klar benannt wird“, macht Prälat Burkhard zur Nieden deutlich.
… wir möchten mit euch eine EC-Kids-Überraschungsgruppenstunde veranstalten.
Ihr meldet euch mit eurer Jungschar oder Kindergruppe an und bekommt ein Überraschungspaket zugeschickt. Damit könnt ihr eine komplette Gruppenstunde gestalten. Es ist (fast) keine Vorbereitung erforderlich, denn im Paket sind alle Infos und Materialien für Spiele und Aktionen, ein biblischer Impuls und sogar eine kleine Überraschung enthalten. Ihr braucht das Überraschungspaket also nur noch gemeinsam mit euren Kindern entdecken.
Die EC-kids-Überraschung ist nicht an einen bestimmten Zeitpunkt geknüpft, sondern ihr könnt das Programm dann durchführen, wenn es bei euch gut passt.
Wer kann teilnehmen?
Jede Jungschar oder Kindergruppe, die gerne möchte 😉
Zielgruppe
Kinder von 1. bis 6. Klasse
Aktionszeitraum
ab Mitte Mai
Kosten
Für Material und Versand entstehen uns Kosten von ca. 5 Euro pro Paket. Wir bitten euch, euch mit einer Spende an diesen Kosten zu beteiligen. Mehr Infos dazu kommen mit dem Paket.
… für mehr Jesus in deinem Leben, deiner Jugendarbeit und in deinem Umfeld.
Ein Tool mit sieben Sessions für eure Jugendgruppe und für jeden persönlich. Entdeckt neu, was Jesus für euch getan hat und was er euch bedeutet. Fangt neu Feuer für seine Sache, die dann zum Lauffeuer für euer Umfeld wird. Jesus möchte jeden einzelnen von euch gebrauchen, um die Welt zu verändern und Menschen in eurem Umfeld von Jesus weiterzusagen. Seid ihr bereit, euch auf dieses Abenteuer einzulassen?
Wenn ihr auf dieser Website nach unten scrollt, findet ihr den Ideenpool mit verschiedenen Evangelisationsmethoden.
Extras
X1 – Die rettende Geschichte Gottes
X2 – Apologetik
X3 – Prayer
X4 – Den Glauben teilen
Der Online-Kurs
Macht mit, wenn ihr euch herausfordern lassen möchtet, wieder mehr missionarisch aktiv zu werden. Wir werden die Sessions 1 bis 6 im Heft bearbeiten.
15. Mai bis 20. Juni 2025
Sechs Einheiten à 60 Minuten
donnerstags, 19 Uhr
über ZOOM
max. 20 Teilnehmende
Anmeldung zum Online-Kurs
bitte bis zum 10. Mai 2025
get-UP in eurer EC-Jugendarbeit
Ihr wollt die missionarische Sehnsucht bei euren Jugendlichen wecken und voranbringen. Deshalb möchtet ihr get-UP in eurer Jugendarbeit durchführen. Meldet euch mindestens zwei Wochen vorher bei uns und bestellt die Hefte.
Ideenpool Evangelisation
Ideenpool Evangelisation
Teenager | Jugendliche | Junge Erwachsene (7)
Null-Euro-Tour
Null-Euro-Tour
Kostenlose (Kurz-)Freizeit von 4 bis 8 Tagen. Man fährt mit dem Zug (finanziert über Zuschüsse) eine Strecke weg und wandert dann zurück, ohne Geld, Handys, Essen und vorherige Planung. Man hilft anderen und bittet dafür um Essen und Unterkunft. Man erlebt sich als Gruppe und die Hilfe Gottes hautnah.
Weiter:
After-Work-Party
After-Work-Party
Es geht darum, eine Plattform zu schaffen, auf der man sich nach der Arbeit treffen kann. Im Sommer ist das gut mit Grillen, Spieleabend… denkbar.
Weiter:
1 zu 1: Mit Freunden über den Glauben sprechen
1 zu 1: Mit Freunden über den Glauben sprechen
1 zu 1 ist eine Gesprächsanleitung über die Essentials des Glaubens. Ehe Menschen, die nicht an Gott glauben, einen Glaubenskurs oder einen Gottesdienst besuchen, gibt es Christen in ihrer Nähe, die über ihren Glauben sprechen können.
Weiter:
brainSWAP
brainSWAP
brainSWAP ist eine Kleinkunstbühne, die zum gedanklichen Austausch über ein bestimmtes Thema anregen soll. Dabei nutzen die Kleinkünstler, die das Programm ausgestalten, unterschiedliche Arten der Kunst (Musik, Poesie, Theater etc.).
Weiter:
Worship im Wohnzimmer
Worship im Wohnzimmer
Teens treffen sich für eine Stunde am Sonntagabend zu „Worship im Wohnzimmer“. Eine Stunde zur Ruhe kommen bei Gott. Singen, beten, kurzer Austausch und dabei die Woche Revue passieren lassen.
Weiter:
go-out
go-out
Du bist begeistert von Jesus? Du willst andere mit deiner Begeisterung anstecken? Du würdest gern deine Komfortzone verlassen und in einem geschützten Rahmen entdecken, mit welch einem Potenzial dich ausgestattet hat.
Weiter:
go-on
go-on
ist unsere hybride Evangelisation im EC. "GO" heißt losgehen, sich auf den Weg machen, etwas zu entdecken. "ON" steht für dranbleiben und für online.
Weiter:
Kinder | Teenager | Jugendliche | Junge Erwachsene (4)
blacklight-sports
blacklight-sports
Das Projekt bezieht sich auf drei Schwerpunkte: Schwarzlicht-Sport, Schwarzlicht-Kunst und Schwarzlicht-Theater. Es handelt sich um mehrere mobile Schwarzlichtanlagen, die vor Ort passend aufgebaut werden können. Der „Schirm des Schwarzlichtes“ lässt alle Beteiligten „gleich“ aussehen und das erleichtert das Kennenlernen unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Nationalitäten. Die Verwendung UV-aktiver Farben (Schminke, Malfarben) unterstützt die Kreativität der Teilnehmenden und erhöht den Spaß-Faktor.
Weiter:
Hühnergolf
Hühnergolf
Weiter:
Poolparty
Poolparty
Im Frei- oder Hallenbad werden mehrere Stationen (z.B. Kubb, Frisbee usw.) aufgebaut, an denen Jugendliche teilnehmen können und in Kontakt kommen. Zu einem bestimmten Zeitpunkt werden alle für „Wasserspiele“ zusammengerufen und spielen in Gruppen gegeneinander. Anschließend gibt es einen Jugendgottesdienst und danach Zeit für Austausch.
Weiter:
Woody Town
Woody Town
40000 Holzklötzchen laden dazu ein mit ihnen zu spielen, zu experimentieren und Neues zu wagen! Sicherlich kennst Du das beliebte Spiel “Jenga”: Wenn Dir so etwas Spaß macht, bist du bei uns genau richtig! Mit dieser Spielaktion hast Du die Möglichkeit die Phantasie Deiner Kinder und Jungscharler oder auch Jugendlichen und junge Erwachsenen mit den Klötzen aus Holz Raum zu geben! Eine super Idee um Menschen niederschwellig, kreativ und doch anspruchsvoll zu erreichen! Ideal auch für Ferienprogramme!
Weiter:
Kinder | Teenager (1)
K³ - Gemeinsames Kochen / Kochkurs
K³ - Gemeinsames Kochen / Kochkurs
K³ steht für: König, Kommunikation, Kochen. Wir kochen gemeinsam, essen und lernen uns gegenseitig dabei besser kennen. Wir unterhalten uns über Themen und Fragen, die wir im Glauben haben und versuchen so eine eigene Mündigkeit unter den Teilnehmern zu erreichen.
Weiter:
Kinder (7)
Komm mit
Komm mit
Kinder sollen vor Ort mit der Guten Nachricht erreicht werden. Kinder die wir schon erreichen, sollen ein (geistliches) Highlight erleben und ihre Freunde mitbringen.
Weiter:
Bierdeckelaktion - Komm mit
Bierdeckelaktion - Komm mit
Mit Hilfe von Bierdeckeln werden verschiedene spielerische Aktionen durchgeführt. Passend zu der jeweiligen Aktion findet ein biblischer Impuls statt.
Weiter:
Kinderfrühstück
Kinderfrühstück
Weiter:
Kindergeburtstag
Kindergeburtstag
Ein Kind kann zusammen mit seinen Freunden einen Kindergeburtstag feiern. Dieser findet zuhause oder im Gemeindehaus, christlichen Werk o.ä. statt. Das Programm richtet sich nach dem gewählten Thema und ist zu vergleichen mit einem normalen Jungscharprogramm, nur länger.
Weiter:
Kinderstadt
Kinderstadt
In einer Kinderstadt erleben Kinder das Geschehen einer Stadt nach. Dabei erleben sie auch, was in einer Gemeinde passiert und erhalten dabei Informationen über den Glauben.
Weiter:
Lego-Projekt / Lego-Tage
Lego-Projekt / Lego-Tage
Kinder ab Grundschulalter werden eingeladen mit tausenden von Legosteinen zu spielen. Dies geschieht in der Regel an 3 bis 4 Tagen in einer Woche. In einer Pause werden dann biblische Geschichten erzählt.
Weiter:
Winterspielplatz
Winterspielplatz
Gemeindesaal im Winter umfunktioniert zum Winterspielplatz für Familien mit kleinen Kindern.
Weiter:
Outside the box (15)
Bauzeit
Bauzeit
Mit Bauklötzen einen Turm o.ä. bauen an einem öffentlichen Platz und mit Leuten ins Gespräch kommen.
Weiter:
Bibel tauschen
Bibel tauschen
"Schwarzmarkt" mit Bibeln. Tauscht eine Bibel gegen etwas anderes, außer Geld.
Weiter:
Diakonischer Dienst 1
Diakonischer Dienst 1
"Weigere dich nicht, dem Bedürftigen Gutes zu tun, wenn deine Hand es vermag." (Sprüche 3,27)
Weiter:
Diakonischer Dienst 2
Diakonischer Dienst 2
Welche Omi wohnt alleine im Haus? Wer ist alleinerziehend mit vielen Kindern? ...
Weiter:
FIFA zocken
FIFA zocken
Veranstaltet ein Konsolen-Turnier, z.B. mit FIFA oder anderen (gewaltfreien) Spielen ...
Weiter:
In der Mensa beten
In der Mensa beten
Für diese Aktion braucht ihr nichts, außer Mut
Weiter:
Jugendkreis-Taxi
Jugendkreis-Taxi
Personen, die an einer Bushaltestelle warten, mit dem Auto an ihr Ziel bringen.
Weiter:
Kreidebotschaft
Kreidebotschaft
Knackige Statements oder Bibelverse auf die Gehwege schreiben
Weiter:
Lesezeit
Lesezeit
An einem öffentlichen Ort ein paar Stühle, Sessel o.ä. aufstellen und aus der Bibel vorlesen.
Weiter:
Musik im Freien
Musik im Freien
Weiter:
Schreibgespräch
Schreibgespräch
Plakate mit Statements aufhängen und vorbeikommende Leute zum Kommentar auffordern. Mit den Leuten ins Gespräch kommen.
Weiter:
Schuhe putzen
Schuhe putzen
An einem öffentlichen Ort kostenloses Schuheputzen anbieten und mit den Leuten ins Gespräch kommen.
Weiter:
Spielezeit
Spielezeit
Mit übergroßem Spiel (z.B. 4 gewinnt) auf einen Spielplatz stellen und Leute auffordern, mitzuspielen. Mit ihnen ins Gespräch kommen.
Weiter:
Teile dein Picknick
Teile dein Picknick
Ladet in einem Park vorbeikommende Leute zum Picknick ein und sprecht mit ihnen.
Weiter:
Wünsch dir was
Wünsch dir was
Leute nach ihren Wünschen fragen und für sie beten.
Weiter:
Teenager | Jugendliche (5)
Brückenschlag
Brückenschlag
Brückenschlag ist eine Spielshow, bei der die teilnehmenden Mannschaften aus den Teens bestehen, die wir erreichen wollen. Wir holen sie damit bewusst aus der Konsumentenrolle heraus und machen sie zu den Hauptakteuren. Nach den Spielen gibt es einen Kurzimpuls und danach Bistrozeit um Kontakte zu knüpfen. Wenn man möchte kann man dann noch Bibelteilen anbieten, wobei die verkündigende Person durch diesen Part führt.
Weiter:
Gott entdecken für alle … in der Gruppenstunde
Gott entdecken für alle … in der Gruppenstunde
Gruppenstunde, um sowohl Christen im Glauben weiterzubringen als auch Nichtchristen den Glauben näherzubringen. Gott entdecken durch einen Blickwechsel.
Weiter:
MrX
MrX
Wer "Scotland Yard" kennt, weiß auch, wie MrX gespielt wird. Einziger Unterschied: Wir verlagern die Spielfläche in eine echte Innenstadt und sind selbst die Spielfiguren.
Weiter:
Teen-Night
Teen-Night
Teens lieben es, die Nacht zum Tag zu machen - und genau das geschieht bei der Teen-Night. Verschiedene verrückte Aktionen, Spiele usw., gepaart mit geistlichen Inputs verteilen sich über eine ganze Nacht!
Weiter:
WoGeLe - Woche gemeinsamen Lebens
WoGeLe - Woche gemeinsamen Lebens
Das wirkliche Leben, gemeinsam erleben. Christsein gemeinsam im Alltag praktizieren, Zeit haben sich gegenseitig kennenlernen, das ist das herausfordernde Merkmal der WoGeLe. Und das ganze ist ganz simple. Das Gemeindehaus wird für 3-14 Tage zur Teen- & Jugendkreis-WG und das ganze während des ganz normalen Alltags.
Weiter:
Junge Erwachsene (10)
Bistro Lifestyle
Bistro Lifestyle
Bei Bistro Lifestyle geht es darum, Freunde, Nachbarn, Bekannte, ehemalige ECler oder Menschen, die von "Kirche" enttäuscht sind, zu einem kulinarisch-unterhaltsamen Abend einzuladen. Es gibt ein Hauptthema, z.B. ein Land, und dazu passend ein Motto, das ein Lebensthema oder -gefühl aufgreift. Die Zielgruppe sind Menschen ab 20 Jahren, die „Sinnfragen“ bewegen und mehr über Christsein und Gott erfahren wollen.
Weiter:
EC-Campus
EC-Campus
EC-Campus möchte mit herausfordernden Thesen und Themen aus der Schnittstelle von Glaube, Wissenschaft und Ethik oder zu wesentlichen Grundfragen des Glaubens Junge Erwachsene für den Glauben interessieren. Die durchaus anspruchsvollen Themen werden durch ein Impulsreferat und eine anschließende Diskussion nähergebracht.
Weiter:
Hauskreis für junge Familien
Hauskreis für junge Familien
Hier treffen sich junge Familien, um miteinander Hauskreis zu leben und zu gestalten. Dabei handelt es sich um junge Familien mit überwiegend kleinen Kindern.
Weiter:
Interkulturelles Abendessen
Interkulturelles Abendessen
Beim Projekt "Abendessen: Einmal Interkulturell, bitte!" findet eine interkulturelle Begegnung mit Leuten aus der Nachbarschaft der Gemeinde bzw. des Jugendkreises statt. Man lädt Menschen anderer Kulturen zu einem interkulturellen Essen ein, wobei jeder ein Gericht aus dem Herkunftsland mitbringt oder alle gemeinsam kochen. Jeder ist Gast und Gastgeber, keiner nur Geber und keiner nur Nehmer.
Weiter:
face to face - musik hautnah erleben
face to face - musik hautnah erleben
face to face bietet die Möglichkeit christliche Musik und Künstler live und hautnah in einer entspannten Atmosphäre zu erleben. Neben bekannten Künstlern aus dem In- und Ausland bekommen auch frische Nachwuchskünstler eine Plattform, sich zu präsentieren. Einfach kommen, quatschen, Musik hören, Christen verschiedener Couleur kennenlernen, Freunde mitbringen – das ist face to face. In ungezwungener Atmosphäre mit Kumpels einen Abend verbringen und so eine Basis für Gespräche mit Tiefgang schaffen.
Weiter:
Jesus-Experiment
Jesus-Experiment
Das Jesus-Experiment ist ein interaktiver Online-Evangelisationskurs, der postmoderne Menschen einlädt, Kernelemente des christlichen Glaubens auszuprobieren. Die Teilnehmenden können im Internet fünf Wochen lang das Experiment machen, was wäre wenn Jesus wirklich da wäre. Sie werden dabei von euch als Mentoren begleitet und ermutigt, später offline weiterzumachen. Den Kurs gibt es online unter: www.jesus-experiment.de.
Weiter:
Trekkinggruppe
Trekkinggruppe
Gemeinsam in der Natur unterwegs sein. Gemeinschaft erleben, durch gemeinsame Touren und dabei körperlich aktiv sein. Durch einen Kurzimpuls zum Start in den Tag werden auch Gespräche über Gott und die Welt während der Wanderung gefördert.
Weiter:
über[ein]leben
über[ein]leben
In einer säkularen Location findet in schöner Atmosphäre und mit hochwertiger Verpflegung ein Interview mit einer prominenten Persönlichkeit statt, die über ihr Leben (über[ein]leben) und ihre Glaubenserfahrungen berichtet.
Weiter:
Waffeln für einen guten Zweck
Waffeln für einen guten Zweck
Eine Jugendgruppe organisiert einen Waffelbackstand mit frischem Kaffee und lädt Passanten ungezwungen ein, für einen guten Zweck* Waffeln zu kaufen. In der Zeit kann sich (muss sich aber nicht) ein Gespräch entwickeln über die Not von Kindern in Armut oder darüber, wie Gott sich seine Welt vorstellt. *z.B. Sozial-Missionarische Arbeit (SMA) des EC in Indien, Nepal und/oder Peru)
Weiter:
WG-Party
WG-Party
Durch WG-Partys Menschen näher zu Gott bringen.
Weiter:
Gern veröffentlichen wir auch eure Ideen hier. Füllt dafür die Vorlage aus und sendet sie an Andy. Danke!
Du möchtest Menschen dabei begleiten, die Natur als Spiegelbild von Gottes Schöpfung zu erleben? Du bist gerne draußen? Du liebst Abenteuer und bist offen für Neues? Mach dein Hobby zur Berufung!
Inmitten der Natur und abseits des Alltags können wir Gott auf besondere Weise erfahren. Die Weiterbildung verbindet tiefgehende Naturerlebnisse mit christlichen Werten und vermittelt, wie du Menschen jeden Alters auf ihrem Weg mit Gott begleiten kannst.
von Mittwoch, 2. Juli 2025 bis Sonntag, 6. Juli 2025
Ort
naturnaher Ort in der Nähe von Kassel (Transfer ab Treffpunkt in Kassel inklusive)
Inhalt
Durch erlebnisorientierte Lernmethoden, Abenteuer in der Natur und spirituelle Impulse stärkst du nicht nur dein eigenes Glaubensleben, sondern wirst befähigt, anderen Menschen Räume für Begegnungen mit Gott zu schaffen. Dabei stehen persönliche Reflexion und vielfältige Methoden zu vermitteln im Fokus. Egal, ob beim Wandern, Klettern oder durch Teamspiele – du lernst, wie Naturerfahrungen zu Schlüsselmomenten der Gotteserfahrung werden können.
Werde Teil einer Gemeinschaft von Menschen, die das Abenteuer in der Natur suchen, um gemeinsam mit Gott zu wachsen und andere auf ihrem Glaubensweg zu begleiten.
Preis und Leistungen
499,00 für Externe 399,00 für ECler
Der Preis beinhaltet: Frühstück und Abendessen (für Mittagessen bitte selbst sorgen), Übernachtung im Biwak oder Zelt, Ausbildungsmaterialien
Die Schulung wird unterstützt vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.
Sollte es aufgrund von Förderungen zu einer Überfinanzierung kommen, verwenden wir den Überschuss für die missionarische Arbeit des Deutschen EC-Verbands. Wenn in dem unwahrscheinlichen Fall eine Erstattung gewünscht ist, schreibt es in das Bemerkungsfeld.
Teilnehmende
Diese Weiterbildung richtet sich an ehren- und hauptamtliche Menschen im Alter zwischen 18 und 60 Jahren – egal ob du bereits in der Jugendarbeit, in der Gemeinde oder im (erlebnis-)pädagogischen Bereich tätig bist oder einfach eine neue Berufung suchst. Hier bist du richtig! Teilnehmerzahl: mindestens 10, maximal 20.
function h2_ankern(){
var liste_elemente = document.getElementsByTagName('H2');
//var liste_elemente = document.getElementsByClassName('h2_anker');
var s_menu = '';
var s_id = '';
var html = '';
var a_menu = new Array();
for (var i = 0; i < liste_elemente.length; i++) {
s_id = 'anker_id_'+i;
liste_elemente[i].id = s_id;
/*
liste_elemente[i].classList.add("pointer");
liste_elemente[i].onclick = function(evt) {
$('body,html').animate({
scrollTop: 0
}, 800);
}
*/
html = liste_elemente[i].innerHTML;
var s_html = html.replace("
trifft sich nach langer Zeit wieder am Freitag, dem 13. Dezember 2024, um 19:30 Uhr per Zoom.
Wir spielen Bingo. Aber nicht das Langweilige für alte Leute. Wir machen die Zoom-Gameshow „Bullshit-Bingo“. Es wird also definitiv lustig, actionreich und gemeinschaftlich. Save the date und sei dabei!!!
In fünf Kategorien werden wir mit euch ein paar spannende Aufgaben angehen. Dabei müssen wir – Candy-Andy & Bingo-Ingo – auch jede Menge Bullshit labern.
„Wir freuen uns schon mega auf den Abend mit euch!“
Candy-Andy und Bingo-Ingo
a
Du hast die Chance auf einen Mega-Preis! Dazu kannst du Gemeinschaft erleben und Spaß haben ohne Ende. Wir sehen uns!
… intensiver Input, hilfreiche Seminare und Weiterkommen im persönlichen Glauben und für die Mitarbeit in eurer Jugendarbeit. Es ist wieder 44hours-Zeit! Kompetente Referenten werden vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 in jeweils sieben Seminarblöcken mit euch arbeiten und euch richtig gutes Werkzeug an die Hand geben, damit eure Jugend- und Gemeindearbeit gestärkt werden kann.
Auch wenn 44hours für viele von euch eine weite Anreise bedeutet, halten wir es für wertvoll, gemeinsam dieses Seminarwochenende zu erleben, uns auszutauschen und voneinander zu profitieren.
Sucht euch ein Seminar aus, motiviert andere in eurer Jugendarbeit und kommt gemeinsam zu 44hours.
Wir – das Leitungsteam – freuen uns auf euch! Ruben, Ingo, Andy und Christine
PS1: Am Seminarende bekommst du ein Zertifikat (Mentoring) bzw. eine Teilnahmebescheinigung. PS2: Die Schulung deiner Fähigkeiten soll nicht nur dir, sondern insbesondere der Jugend- und Gemeindearbeit vor Ort zugute kommen. Vielleicht übernimmt deine Gemeinde, Jugendarbeit oder Verband die Kosten für 44Hours ganz oder teilweise. Frag einfach mal nach!
Jeder Mensch ist kreativ – auch du! Wie kreative Verkündigung aussehen kann, macht Jesus uns mit seinen vielen Gleichnissen vor. Um junge Menschen mit einer Message zu erreichen, sollte sie kreativ sein. Kinder, Teens, Jugendliche und sogar Erwachsene müssen sehen und erleben, was sie hören. So können wir sie in ihrer Erlebniswelt erreichen, denn die Verkündigung soll das Leben der Zuhörer verändern.
In diesem Seminar bekommst du
Grundlagen über das Kreativsein.
konkrete Tipps, um Kreativität zu erlangen – und was Kreativitätskiller sind.
praktische Kreativitätsmethoden, damit Ideen sprudeln.
von einem endlosen Meer an Methoden.
konkrete Verkündigungsmodelle, wie z.B. Time-Out und Sketchboard.
Materialempfehlungen für viele kreative Verkündigungen.
mit Ingo Müller, Referent für Teenagerarbeit und Team-EC beim Deutschen EC-Verband; verheiratet, zwei Söhne.
Ingos perfekte 44 Stunden sehen so aus:
Lange im Bett liegen bleiben, Frühstücksbuffet, Freunde treffen, Fußball spielen und schauen, einen Ausflug mit der Familie, gute Musik, abends ein geniales Live Escape Game spielen, Lagerfeuer, eine gute Serie und das alles schön verteilt, damit es auch perfekte Stunden bleiben!
S2 – Prozesse konstruktiv gestalten (fällt aus)
************* Seminar findet leider nicht statt ****************
Wenn es bei dir im Mitarbeiterkreis mal nicht so rund läuft, dann braucht es eine gute Prozessbegleitung. Was hilft dem Team? Wie können wir konstruktiv miteinander arbeiten? Um solch einen oder ähnlichen Prozess gut zu begleiten, brauchst du zwei Dinge: Soziale Kompetenz in Form von Empathie, aber auch fachliche Kompetenz in Form von (erlebnispädagogischen) Methoden. Daher werden wir in diesem Seminar sowohl verschiedene Formen der Reflexion kennenlernen, als auch konkrete Übungen, mit denen du dein Team weiterbringen kannst.
mit Ruben Ullrich, Referent für Junge-Erwachsenen-Arbeit mit studiEC, Leiter von Jugendarbeit in 4D; verheiratet, 2 Kinder
Rubens perfekte 44 Stunden enthalten auf jeden Fall ein langes Frühstück mit vieeeel Kaffee, Bewegung, Zeit mit der Familie, Musik, ein guter Film, Natur, Freunde und ein Lagerfeuer.
S3 – Römerbrief intensiv
Wir wollen ein Wochenende lang den Brief von Paulus an die Römer durchrocken. Warum den Römerbrief? Weil wir darin viel von der Gnade Gottes erfahren, von der Erwählung Israels und den Grundlagen der christlichen Ethik. Manchmal kontrovers, immer ermutigend und an nicht wenigen Stellen herausfordernd. Schnapp dir deine Bibel, was zum Schreiben und lass dich drauf ein. Tauche tiefer in eines der größten Geschenke Gottes an uns ein – in sein Wort.
mit Andreas „Andy“ Müller ist Referent für Jugendevangelisation im EC Deutschland. Zusammen mit seiner Frau Esther und seinen zwei Jungs lebt er in der Nähe von Kassel.
Andys perfekte 44 Stunden …
… beinhalten Sonne, guten Kaffee, eine Fahrradtour und ein gemütlicher Abend mit Familie und Freunden. Eine gute Serie oder Hörbuch – perfekt!
S4 – ONE2ONE – Mentoring-Grundkurs
Du liebst es, wenn andere groß rauskommen, ermutigt werden, in ihrer Persönlichkeit und im Glauben wachsen und ihr Potenzial entfalten? Dann kann ONE²ONE das richtige Seminar für dich sein. Das Mentoring-Seminar richtet sich an beginnende und erfahrene Mentorinnen und Mentoren und vermittelt wichtige Grundlagen sowie viele kreative Methoden für jede Form von Begleitung. Zertifiziert vom Christlichen Mentoring-Netzwerk.
mit Bernd Pfalzer (verheiratet und Vater von drei Kindern, Referent für Beratung und Begleitung beim Deutschen EC-Verband)
Bernds perfekte 44 Stunden … … verbringt er mit seiner Familie, einem geschmackvollen Espresso, Laufen in der Natur und tollen Freunden.
S5 – Leiterschaft
Um Menschen führen zu können, brauchen EC-Leitende mehr als Begeisterung: Das Leben aus Gottes Kraft ist dabei der entscheidende Punkt. Worauf kommt es noch an, um eine Jugendarbeit, eine Gruppe oder einen ganzen Verband gut zu führen? Mach dich auf den Weg: Du leitest, wie du bist!
Welcher Leitertyp bin ich überhaupt? Wie kann Gott durch mich wirken? Was bedeutet Leitung eigentlich? Das Mindset eines Leiters! Führen in unsicheren Zeiten (VUCA/BANI).
Mit diesen und anderen Leiterschaftsthemen wollen wir uns im Seminar beschäftigen.
Unser 44Hours-Leiterschaftsseminar soll ein Treffpunkt für alle verantwortlichen Leiter aus unseren EC-Jugendarbeiten, Kreis- und Landesverbänden sein. Gemeinsam wollen wir uns das benötigte „Handwerkzeug“ für Leiter ansehen und viel voneinander lernen.
mit Armin Hassler, langjähriger Geschäftsführer im SWD-EC-Verband. Seit Mai 2023 Leiter für Landesverbandsentwicklung (Consulting / Coaching / Personalberatung) beim Deutschen EC-Verband.
Armins perfekte 44 Stunden … … würden mit einem sonnigen Tag auf der Terrasse mit Bibel, Gebetsbuch und einem guten Kaffee starten. Nach einer ausgiebigen Baggersee-Besuch mit meiner Familie (nur 700 Meter von unserem Haus entfernt!) würde sich das Brummen im Magen mit leckerem gegrilltem Fleisch und guten Salaten beruhigen lassen. Ausklingen würde der Tag mit guten Gesprächen, einem Fitzek-Buch und einem trockenen Rotwein mit seiner Frau auf der Terrasse. Die nächsten 20 Stunden könnten genauso wieder weitergehen. Die Location könnte sich mit der Toskana oder Spanien wechseln. Statt Baggersee auch eine schöne Wanderungen oder eine MTB-Tour mit einem guten Freund.
FAQs
Wann findet 44hours statt?
vom 31. Januar bis 2. Februar 2025.
Das Programm beginnt um 19:30* Uhr. Das Seminarwochenende endet gegen 15:00 Uhr.
Normalpreis: 190,00 € EC-Mitglieder: 170,00 €
einschließlich Übernachtung im Mehrbettzimmer sowie Verpflegung.
Aufpreise für Einzel- und Doppelzimmer, Handtücher/Bettwäsche findest du im Anmeldeformular.
Im Dezember 2024 oder Januar 2025 erhältst du Informationen bezüglich der Zahlung des Teilnahmebetrages.
Das Seminar wird gefördert vom
Sollte es aufgrund Förderungen zu einer Überfinanzierung kommen, werden wir anteilig Teilnehmerbeiträge als Spende für die missionarische Arbeit des Deutschen EC-Verbands verwenden. Wenn stattdessen eine Rückerstattung gewünscht ist, bitten wir, dies bei der Anmeldung zu vermerken.
Wo schlafe ich?
Das Haus Friede bietet eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten in Zwei-, Drei- und Vierbettzimmern.
Aufschlag für
Zweibettzimmer 20,00 €
Einzelzimmer 40,00 € (nur wenige verfügbar)
Wie kann ich mich anmelden?
Bitte bis zum 23. Januar 2025 über das Online-Formular auf dieser Seite ganz unten.
Bei der Anmeldung von Minderjährigen benötigen wir zusätzlich noch die Original-Einwilligung der Eltern. Das Formular kannst du hier herunterladen, ausfüllen (lassen) und über den Upload wieder hochladen.
Die Aufsicht über Minderjährige ist Angelegenheit des jeweiligen volljährigen Gruppenleiters/Begleiters.
Im Dezember 2024 bzw. Januar 2025 erhältst du Informationen bezüglich der Zahlung des Teilnahmebetrages.
Und wenn ich doch nicht kommen kann?
Das ist sehr schade. Du verpasst etwas!
Bitte melde dich in dem Fall schriftlich ab an .
Bei Abmeldung bis zum 30. November 2024 wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro erhoben. Bei Abmeldung bis zum 5. Januar 2025 werden 50% und bei späterer Abmeldung oder bei Nichterscheinen 80% der Seminarkosten in Rechnung gestellt. Eine vom Angemeldeten abgeschlossene Reiserücktrittskostenversicherung erstattet evtl. die Stornokosten.
Bei Absage des Seminarwochenendes vonseiten des Deutschen EC-Verbands werden die gezahlten Teilnahmebeiträge in voller Höhe erstattet.
Über eine Spende für die uns bis dahin entstandenen Kosten sind wir jedoch sehr dankbar.
Wo bekomme ich aktuelle Infos?
Die aktuellen Infos werden auf dieser Website zu finden sein. Schau also immer wieder rein.
Weitere Infos und Rückfragen erhältst du – der Einfachheit halber und soweit möglich – per E-Mail. Bitte rufe daher deine Mails regelmäßig ab.
Das Programm
FREITAG | 31. JANUAR 2025
bis 19:00 Uhr
Anreise
19:30 – 20:30 Uhr
Auftakt in 4D
20:45 – 21:45 Uhr
Seminarblock 1
22:00 – 23:30 Uhr
Nachtcafé
*
SAMSTAG | 1. FEBRUAR 2025
08:00 – 09:00 Uhr
Frühstück
09:15 – 09:45 Uhr
Message in 4D
10:00 – 12:00 Uhr
Seminarblock 2
12:00 – 14:00 Uhr
Pause mit Mittagessen
14:00 – 17:45 Uhr
Seminarblöcke 3+ 4 (inkl. Pause)
18:00 – 19:30 Uhr
Pause mit Abendessen
19:30 – 21:30 Uhr
Seminarblock 5
21:45 – 22:30 Uhr
Worship-Time
*
SONNTAG | 2. FEBRUAR 2025
08:00 – 09:00 Uhr
Frühstück
09:15 – 09:45 Uhr
Message in 4D
10:00 – 12:00 Uhr
Seminarblock 6
12:00 – 13:00 Uhr
Mittagessen
13:00 – ca. 15:00 Uhr
Seminarblock 7 mit Abschluss
Message und Musik
Ingo Müller Referent für Teenagerarbeit und Team-EC im Deutschen EC-Verband
Ruben Ullrich Referent für Jugend- und Junge-Erwachsenen-Arbeit
Andreas „Andy“ Müller Referent für Jugendevangelisation im Deutschen EC-Verband
Anmeldung
Anmeldeschluss verlängert bis spätestens 23. Januar 2025
{{{ data.title }}}
<# if ( data.showPrevious ) { #>
<# } #>
<# if ( data.showNext ) { #>
<# } #>
<# _.each( data.parts, function( part, index ) { #>
Nach dem Absenden der Anmeldung bekommst du eine Bestätigung per E-Mail. Unser Anmeldesystem hat jedoch zurzeit Probleme mit gmail-Adressen, die wir leider hier nicht abstellen können. Sorry! Melde dich, wenn die Bestätigung nicht angekommen ist. Dann schicken wir sie dir noch zu.
So war 44Hours 2024
Kontakt
44Hours Orga/Anmeldungen …
Christine Schmidt
Sachbearbeiterin Teenager-, Jugend- und Junge Erwachsenenarbeit, Jugendevangelisation
function h2_ankern(){
var liste_elemente = document.getElementsByTagName('H2');
//var liste_elemente = document.getElementsByClassName('h2_anker');
var s_menu = '';
var s_id = '';
var html = '';
var a_menu = new Array();
for (var i = 0; i < liste_elemente.length; i++) {
s_id = 'anker_id_'+i;
liste_elemente[i].id = s_id;
/*
liste_elemente[i].classList.add("pointer");
liste_elemente[i].onclick = function(evt) {
$('body,html').animate({
scrollTop: 0
}, 800);
}
*/
html = liste_elemente[i].innerHTML;
var s_html = html.replace("
Der EC Deutschland muss sich leider zum Ende August von Lisa Hunger, geb. Kräuter, verabschieden. Sie war zwei Jahre lang als Pädagogin im Team der Freiwilligendienste tätig und hat auf vielfältige Weise unsere Arbeit bereichert. Wir sind sehr dankbar, dass Lisa Teil des Teams war! Die politischen Kürzungen in der Förderung ermöglichen es uns nicht, Lisas Vertrag zu verlängern.
Froh sind wir, dass Lisa eine tolle Anschlussbeschäftigung gefunden hat. Sie kam als Lisa Kräuter und geht als Lisa Hunger – alles Gute, liebe Lisa, für den neuen Lebensabschnitt und den spannenden neuen Job, bei dem du mit deinem Mann zusammenarbeiten kannst. Viel Segen dafür!