Abschied von holy

Am 31. Juli 2024 hat Christian Holfeld (Fahrtenname „holy“) seine Aufgabe als Pfadfinderreferent im Deutschen EC-Verband nach dreieinhalb Jahren beendet. In dieser Zeit ist die EC-Pfadfinderarbeit kontinuierlich gewachsen. Gute Strukturen wurden gelegt. Christian konnte viele neue Stämme aufnehmen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schulungen begleiten und ausbilden.

Christian Holfeld schreibt selbst zu seiner Zeit im EC:
„Erfüllte 3,5 Jahre als EC-Pfadfinderreferent liegen nun hinter mir! Ich bin dankbar für die vielen inspirierenden Begegnungen, die Schulungen, die Stammesaufnahmen und für das, was wir alles gemeinsam bewegen konnten. Vom Herzen wünsche ich euch allen weiterhin einen segensreichen Aufbau eurer EC-Arbeiten, Pfadfindergruppen und Gemeinden. Unser großer Gott wird euch weiterhin segnen und euch viel Kraft und Freude für eure Arbeit geben. Möge die Gemeinschaft, die wir aufgebaut haben, weiterwachsen und geistliche Früchte tragen.“

Vielen Dank, lieber Christian, für deinen wertvollen Dienst und die Verbundenheit! Gottes Segen auf deinem weiteren Weg!

Gern möchten wir die Pfadfinderstelle zeitnah wieder besetzen. Die Ausschreibung der Stelle ist unter www.ec.de/jobs-ec zu finden.

(Text: Stefanie Ramsperger)

Neuer Hausleiter im BuB in Woltersdorf

Seit 1. November 2007 war Michael Herwig Hausleiter vom EC-Begegnungs- und Bildungszentrum (BuB) in Woltersdorf. Im Juli 2024 hat er seinen Dienst beendet.
Für sein Engagement, seine Ausdauer und seinen Humor – selbst in schwierigen Situationen – gebührt Michael großer Dank! Als echter Fels in der Brandung hat Michael auch Herausforderungen wie die Corona-Pandemie gemeistert, Personalwechsel gemanagt und beim Thema Brandschutz und diversen Baumaßnahmen einige Nerven gelassen. All das hat er großartig gemacht.

Danke, lieber Michael, für die Treue, die Liebe zum Haus und den Mitarbeitern und alles Gestalten in Woltersdorf! Alles Gute und viel Segen für deinen weiteren Weg!

(Text: Stefanie Ramsperger)

Michael Herwig

Ab 1. August leitet Lutz Schmidt das EC-Begegnungs- und Bildungszentrum:

Lutz Schmidt

Ich darf mich heute als neuer Hausleiter des BuB und Gästehauses in Woltersdorf vorstellen:
Lutz Schmidt, 54 Jahre jung, geboren in Magdeburg, seit 1990 in Oldenburg zuhause, verheiratet mit Daniela, zusammen haben wir einen Sohn.
Die Landeskirchliche Gemeinschaft und der EC sind seit meiner Geburt mein Zuhause. Als Kind und Jugendlicher habe ich viele Freizeiten besucht und auch in den Bereichen Musik und Küche mitgearbeitet. Ich habe schon als Jugendlicher der Wunsch entwickelt, einmal ein Freizeithaus zu leiten. 

Als gelernter Tischler habe ich mich mit BWL beschäftigt, eine Leitungsausbildung bei xpand absolviert und mich im Arbeitsrecht und Gesundheitsschutz fit gehalten.

Nach über 30 Jahren als Logistikleiter im Möbelhandel wollte ich beruflich nochmal etwas Neues wagen. Anfang des Jahres ergab sich die Möglichkeit einer Auszeit. Da habe ich nicht lange überlegt.
In der Evangelischen Gemeinschaft Oldenburg war ich acht Jahre Vorsitzender. Diese Aufgabe konnte ich im April abgeben. So hatte ich Zeit genug zu reflektieren, welche Aufgabe zu mir passt und worauf ich die nächsten Jahre richtig Lust habe. 

Da fiel mir mein Kindheitstraum wieder ein: Hausleitung.
Mir wird schnell langweilig und gerade deswegen passt die vielseitige Aufgabe sehr gut zu meinen Begabungen. Organisation, Optimierung, Flexibilität und Einsatzbereitschaft gehören zu meinen Stärken. Mitarbeiterbegleitung und -führung sind Herzenssache, guter Gastgeber sein meine Leidenschaft. Das Feedback einiger Freunde hat meinen Wunsch bestärkt.

Doch warum Woltersdorf? Als gebürtiger Magdeburger haben wir oft an den Seen um Berlin Urlaub verbracht. Vor zehn Jahren habe ich einen Bootsführerschein gemacht und urlaube seitdem regelmäßig auf den Gewässern von Berlin/Brandenburg. So schließt sich der Kreis für mich in Woltersdorf.
Das Gastgewerbe wirbt oft mit dem Spruch: „Arbeiten, wo andere Urlaub machen“. Für mich wird es in Zukunft heißen: „Arbeiten, wo ich Urlaub mache.“ 

Ich bin mega dankbar, für den EC-Deutschland als Hausleiter in einem tollen Team in Woltersdorf mitarbeiten zu dürfen. Und ich freue mich darauf, viel Neues kennen zu lernen. 

Die gesetzlich vorgegebenen Brandschutzmaßnahmen haben im BuB die letzten Jahre viel Kraft und Zeit gekostet. Jetzt sind sie zu einem guten Abschluss gekommen. Das bedeutet: gemeinsam mit dem erfahrenen Team vor Ort wieder mehr Zeit zu haben für Visionen, Zukunftsgestaltung und Ideenwerkstatt.

Ihr seid neugierig geworden, möchtet Woltersdorf, die Umgebung mit den schönen Seen und der tollen Anbindung an Berlin, Potsdam, den Spreewald kennen lernen? Das ganze Team und ich würden uns freuen, euch als Gäste begrüßen zu dürfen. Schaut gerne vorbei: ec-bub.de. Schickt uns eine Buchungsanfrage und verbringt den nächsten Urlaub oder Berlintrip bei uns.

Über ein baldiges „Tachchen“ in Woltersdorf
freut sich Lutz.

Die Helden von Sherwood Forest

Zum bisher größten Pfadfinderlager im EC sind knapp 650 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach Immenhausen bei Kassel gereist. Von Bayern bis Berlin, von Bremen bis Sachsen sind Wölfe, Adler, Spechte und wie die Pfadfinderstämme alle heißen seit dem 28. Juli zusammengekommen. Bis zum 3. August erleben sie Gemeinschaft und Abenteuer. Sie lösen knifflige Aufgaben und hören von Gott, dem großen König, der über allem steht.

Pfadfinder sein bedeutet Zutrauen, Lernen, Kooperation. Jeder und jede ist wichtig für die Gruppe. Und so ist es für die Pfadfinder eine Selbstverständlichkeit, dass ein paar Kinder mit Behinderung genauso wie eine Mitarbeiterin im Rollstuhl dabei sind.

Highlight für die 16-18jährigen ist eine Tagestour mit Übernachtung im Gelände, für die jüngeren Pfadfinder gibt es einen Wettbewerb. Die restlichen Programmpunkte finden gemeinsam statt: Pfadfinder, das ist man zusammen.

Und warum eigentlich „Die Helden von Sherwood Forest“? Unter dem Motto steht das Pfadfinderlager, weil Robin Hood viel von dem verkörpert, was Pfadfinder ausmacht: Abenteuer draußen erleben und sich für Schwächere einsetzen.

Stefanie Ramsperger

Referent/in für Kinder- und Jungschararbeit (100%)

Wir suchen spätestens zum 1. Juni 2025 eine Referentin bzw. einen Referenten für die Kinder- und Jungschararbeit. Die Stelle ist eine gemeinsam finanzierte Stelle vom Deutschen EC-Verband (75%) und vom Gnadauer Gemeinschaftsverband (25%). Mehr Details zu Aufteilung findest Du im anhängenden PDF.

Focus-Box

Was früher die Weihestunde war, ist heute Focus. Focus ist das geistliche Herzstück des EC.
Wir schreiben Focus mit „C“, weil wir uns auf Christus ausrichten möchten.
Focus ist eine Mischung aus geistlicher Erfrischung und Neuausrichtung für euer persönliches Leben und unsere EC-Arbeit. Focus hilft, dass wir uns auf Jesus fokussieren und unsere Arbeit geistlich dynamisch zu halten. Die Auswirkung ist enorm.

In einer Erklärung aus 1992 zur „Bekenntnis- und Weihestunde“ heißt es: „Die Bekenntnis- und Weihestunde hat eine heilende und vorbeugende Funktion. Erfahrungsgemäß trägt sie zu einer gesunden Entwicklung der Mitarbeiterschaft und das persönliche Glaubensleben des Einzelnen bei. Die Gemeinschaft mit Christus und den anderen Mitgliedern wird vertieft; die Motivation zum Dienst für Jesus Christus an den Kindern und Jugendlichen verstärkt.“

Mit der Focus-Box bekommt ihr Methoden und Material an die Hand, um Focus ohne viel Vorbereitung bei euch im EC durchführen zu können.

PDF
Kurze Erklärung der Focus-Box

Inhalt

Die unterstrichenen Dateien sind zum Download für den eigenen Nachdruck bzw. (Emotion-Map) zum Bestellen.

Dieser Schritt hilft euch zu landen und einzusteigen in ein kleines geistliches Abenteuer.

Methoden

  • Tipps um Raum & Essen
  • Talkbox
  • Abendmahl
  • Emotion Map

Material

Hier geht es um die Begegnung mit Gott in der Bibel.

Methoden

  • 6 Bibellese-Methoden

Material

Manchmal ist es nötig umzudenken, umzukehren oder einfach neue Perspektiven zu eröffnen. Dieser Schritt hilft dabei.

Methoden

  • Beichtspiegel
  • Fragenwürfel

Material

Wir wollen uns neu auf Jesus ausrichten und konkrete Schritte beschreiben, wie er in unserem Leben zum Zuge kommt.

Methoden

  • Meine Position im Beziehungskompass
  • Visitenkarte gestalten
  • Blitzlichtrunde
  • Gebetskette

Material

Wir starten in die nächste Folge unseres Lebens mit Gott. Dafür lassen wir uns von ihm ausrichten und segnen.

  • EC-Versprechen
  • Austausch und Gebet
  • Bibelverse
  • Segenslieder und -worte
  • Segenskreis

Es ist geplant, das Material noch zu ergänzen. Dann findet ihr es zum Download auf dieser Seite.
Falls ihr selbst Ideen für Focus habt, die wir veröffentlichen dürfen, schickt uns diese gern zu.

Kontakt

Ruben Ullrich

Referent für Jugend- und Junge-Erwachsenen-Arbeit, Leiter Jugendarbeit in 4D

Mentoring-Material

ONE2ONE – Die Mentoring-Methodenbox!

Praktische Hilfe für eine gelungene Mentoringbeziehung:
32 Methoden, die den Mentee unterstützen, eigene
Gedanken, Fragen und Empfindungen auszudrücken. Für
den Mentor bieten sie eine vielseitige Sammlung an Ideen
für eine abwechslungsreiche Begleitung.
Außerdem sind in der Box sieben ausgearbeitete Themen,
die eingesetzt werden können, wenn der Mentee kein
eigenes Thema mitbringt.
Zusätzlich gibt es Arbeitsblätter im Downloadbereich.

Emotion Map

Ein perfekter Begleiter für Einzelgespräche (z.B. Mentoring) und Gruppenprozesse.
Gefühle und Eindrücke werden in Form von bekannten und alltäglichen Bildern und Begriffen dargestellt. So werden Assoziationen geweckt, Empfindungen können leichter benannt und Veränderungen dargestellt werden.

Liest du mich noch?

69 Methoden zum Bibellesen mit Gruppen – Ein Ideenbuch für Mitarbeitende

Jugendliche zum Bibellesen zu motivieren und mit ihnen in die auf den ersten Blick fremd und lebensfern wirkenden Welten der biblischen Bücher einzutauchen, ist nicht immer leicht. Dabei kann das Erkunden der Bibeltexte so viel Spaß machen, wenn man es auf eine Weise angeht, die jungen Menschen naheliegt und sie aktiv beteiligt.

Dieses Ideenbuch für Mitarbeitende enthält 69 innovative Methoden, um gemeinsam mit Jugendlichen einen biblischen Text in der Gruppe zu erarbeiten. Es eignet sich für junge Leute, die schon länger mit der Bibel unterwegs sind, sowie für Neu- oder WiedereinsteigerInnen. Ideal für Konfirmandengruppen, Jugendkreise, Religionsunterricht oder auf Freizeiten. Auch für Erwachsenengruppen und Hauskreise bietet es kreative Impulse. Die übersichtliche Gestaltung und Kategorisierung helfen, schnell eine geeignete Methode für die eigene Gruppensituation zu finden.

Mit Ideen wie: Bible Art, Pen&Paper Charakterbogen, Emojis, Hashtags oder Memes, Kreuzverhör, Sportify your text, Insta-Story oder Pinterest-Pinnwand, u.v.m.

Coaching Cards

für Mitarbeitende in Kindergruppen
55 Karten, um im Mitarbeiterteam miteinander ins Gespräch zu kommen – über die einzelnen Kinder der Gruppe, die eigene Rolle im Team und über den Tellerrand der eigenen Gruppe bzw. Gemeinde hinaus. Durch die Fragen und Gedankenanstöße auf den Karten fällt es leicht, in eine Gesprächsrunde einzusteigen und die Dinge auf den Punkt zu bringen, so dass die Arbeit mit Kindern noch besser gelingen kann. – Ein Muss für jede Kinder- und Jungschargruppe!

Rückblick Schulstarteraktion Sommer 2023

WOW!
Überaus dankbar blicken wir auf die Schulstarteraktion im vergangenen Jahr zurück. Mit dem gesammelten Geld konnten wir Kindern in den Anden den Schulbesuch möglich machen. Im Zeitraum August-Oktober 2023 kamen rund….

Du möchtest wissen, wie viele Spenden zusammen gekommen sind und was damit bewirkt werden konnte? Dann lies hier » Rückblick Schulstarteraktion Sommer 2023 Sozial-Missionarische Arbeit (ec-sma.de) weiter.

Referent/in für Pfadfinderarbeit (100%)

Wir suchen ab sofort einen Referenten bzw. eine Referentin für Pfadfinderarbeit. Du solltest Erfahrungen in der aktiven Pfadfinderarbeit, theologisch-pädagogische Kompetenz, einen gefestigten Glauben und eine stabile Lebenssituation mitbringen. Du arbeitest strukturiert, selbständig und bist teamfähig und identifizierst Dich mit der EC-Bewegung? Dann schau Dir die vollständige Ausschreibung an!

Feiert Jesus! sechs – Easy Guitar

Feiert Jesus! sechs – Easy Guitar“ ist da! Dieses Liederbuch ermöglicht es Gitarreneinsteigern und weniger versierten Gitarristen, Lieder aus „Feiert Jesus! sechs“ zu begleiten. Es ist bereits das vierte „Easy Guitar“-Buch.

Klaus Göttler, der Herausgeber dieses Buches, erklärt im Livestream, wie das Buch aufgebaut ist und wie Leute, die nicht so gut Gitarre spielen, damit arbeiten können. Außerdem ist es möglich, Fragen zu stellen zum Konzept und auch zu einzelnen Liedern. 

Unterwegs für Jesus

Wir sind unterwegs, um die gute Botschaft von Jesus Christus zu verkünden! Um das zu tun, sind unsere Referenten im Reisedienst tätig. Strecken, die sie nicht per Bahn zurücklegen können, fahren sie mit unseren Autos. Auch unser Team-EC ist mit Auto unterwegs, um die nötigen Materialien für das Programm zu transportieren. Derzeit haben wir drei Kombis geleast und besitzen vier Dienstwagen bzw. Transporter. Wir sind sehr dankbar für jede Spende die hilft, damit wir weiterhin unterwegs sein können, um Menschen von Jesus zu begeistern.

Empfänger
IBAN
BIC
Bank
Deutscher EC-Verband
DE37 5206 0410 0000 8001 71
GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG

« Ältere Einträge | Neuere Einträge »

?