Die Not in der Ukraine ist groß. Nachdem wir erfolgreich Medikamente für 25.000 EUR in die Ukraine bringen konnten, unterstützen wir weiterhin auf unterschiedlichen Wegen die Bevölkerung, Jugendarbeiten, Gemeinden und Flüchtende aus der Ukraine. Im Nordwesten der Ukraine und in den angrenzenden Ländern kommen immer mehr Flüchtende an, die Hilfe brauchen. Sie kommen aus umkämpften Gebieten und suchen Schutz. Teilweise durchlaufen sie die Gegend, um an die Grenzen zu kommen, teilweise wollen sie erstmal nur in Grenznähe sein. Über bestehende Kontakte transferieren wir Spenden und Hilfsgüter. Wir möchten gerne zielgenau und hilfreich unterstützen. Auch unsere EC-Verbände in den benachbarten Ländern kümmern sich um flüchtende Menschen. Sie möchten wir ebenfalls in ihrer Arbeit unterstützen. Deshalb bleibt unser Sonderkonto „Nothilfe Ukraine“ weiterhin bestehen. Vielen Dank für alle, die sich mit ihren Spenden beteiligen.
EMPFÄNGER: Deutscher EC-Verband
IBAN: DE37 5206 0410 0000 8001 71
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG
Verwendungszweck: Nothilfe Ukraine – Projekt 126
Bitte unbedingt die Adresse des Spenders im Verwendungszweck mit angeben. Ende Januar 2023 wird dann unaufgefordert eine Spendenbescheinigung ausgestellt. Bei Großspenden erstellen wir diese auf Wunsch auch direkt nach dem Geldeingang.
Der deutsche EC-Verband hat mit seinen Partnern inzwischen acht Lieferungen mit Essen, Verbandsmaterial und Hygieneartikeln auf den Weg in die Ukraine gebracht. Vor Ort ist alles gut angekommen und die Hilfsgüter sind an die Menschen verteilt worden.
Spenderinnen und Spender haben dem EC mittlerweile mehr als 180.000 Euro zur Unterstützung der Menschen aus der Ukraine überwiesen. Klaus Göttler, Generalsekretär: „Herzlichen Dank allen, die Geld geben, damit das unsägliche Leid der Menschen etwas abgemildert wird. Wir helfen weiterhin so gut es geht.“
Konkret werden die gespendeten Güter sowohl in die Krisenregionen selbst als auch in die Westukraine geliefert, wo sie an Geflüchtete verteilt werden. Teils verarbeiten die Menschen in der Westukraine auch Lebensmittel weiter für diejenigen weiter östlich, die dies selbst nicht tun können. So backen sie beispielsweise in großen Mengen Brot, da es „in Teilen des Ostens kaum noch funktionierende Küchen gibt“, wie unsere Kontakte vor Ort uns mitteilen. Die Dankbarkeit sei enorm: „Sie müssen sich die Stimmung und die leuchtenden Augen vorstellen, die jemand hat, der seit Tagen um seine Versorgung bangt. Jedes Paket wird dort zu einer Gebetserhörung.“
Bitte spenden Sie weiterhin an
EMPFÄNGER: Deutscher EC-Verband
IBAN: DE37 5206 0410 0000 8001 71
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG
Verwendungszweck: Nothilfe Ukraine – Projekt 126
Bitte unbedingt die Adresse des Spenders im Verwendungszweck mit angeben. Ende Januar 2023 wird dann unaufgefordert eine Spendenbescheinigung ausgestellt. Bei Großspenden erstellen wir diese auf Wunsch auch direkt nach dem Geldeingang.
Das Sana Krankenhaus Gottesfriede in Woltersdorf bei Berlin ist eine Fachklinik für Innere Medizin. Personal verschiedenster Fachrichtungen wird dringend gesucht! Das Besondere des Krankenhauses: Es ist eine Einrichtung der Sana Kliniken AG und des Deutschen EC-Verbandes. Entsprechend ist der EC für das geistliche Konzept des Hauses verantwortlich. Über den folgenden Link findest Du zahlreiche offene Stellen aus vielen Fachrichtungen.
Unser EC Begegnungs- und Bildungszentrum (www.ec-bub.de) in Woltersdorf am grünen Stadtrand von Berlin besteht aus unserem Gäste- und Tagungshaus mit 42 Zimmern und dem Freizeithaus für Selbstversorger mit 13 Zimmern/Wohneinheiten. Für die Unterstützung in der Hauswirtschaft suchen wir Dich!
Unsere Partner haben derzeit offene Stellen! Die Details und entsprechende Kontaktdaten für Deine Bewerbung findest Du in den folgenden PDF-Dokumenten.
unsere Partner
Christburg Campus in Berlin (3)
Schulleitung an der Sabine-Ball-Grundschule
Schulleitung an der Sabine-Ball-Grundschule
Die Sabine-Ball-Grundschule ist eine zweizügige Grundschule in Hellersdorf mit einem tollen und engagierten pädagogischen Team, bestehend aus über 40 Lehrer/innen, Erzieher/innen und Sozialarbeiter/innen sowie einem Schulsekretariat und einem Hausmeisterteam. Moderne Technik wie digitale Tafeln und iPads für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler sind bei uns schon lange Standard. Als Schulleiter/in führen Sie Ihr Team, das neben einer qualitativ hochwertigen pädagogischen Arbeit auch besonderes Augenmerk auf die Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern legt. Wir leiten sie auch in schwierigen Situationen liebevoll an und begleiten sie wertschätzend durch ihr Schulleben. Dabei steht Jesus für uns als Christinnen und Christen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Zum 01.08.2022 wird eine Schulleitung in Voll- oder Teilzeit gesucht!
Download:
Erzieher/in in der Kita Helles Nest
Erzieher/in in der Kita Helles Nest
Die Kindertagesstätte Helles Nest bietet Platz für 59 Kinder ab dem 2. Lebensjahr bis zum Schuleintrittsalter, unabhängig ihrer Herkunft oder Religionszugehörigkeit. Grundlage für unsere Arbeit ist das Bewusstsein, dass uns die Kinder von Gott und ihren Eltern als etwas Besonderes anvertraut sind. In der Kindertagesstätte herrscht daher eine Atmosphäre des Vertrauens und der Geborgenheit, in der sich die Kinder geliebt und angenommen wissen und ein soziales Miteinander erleben. Damit leisten wir unmittelbar „Dienst am Menschen“ und nehmen am Sendungsauftrag der Christen teil. Ab sofort suchen sie eine/n Erzieher/in oder Integrationserzieher/in in Teilzeit oder Vollzeit!
Download:
Lehrer/in an der Sabine-Ball-Grundschule
Lehrer/in an der Sabine-Ball-Grundschule
Die Sabine-Ball-Grundschule ist eine zweizügige Grundschule in Hellersdorf mit einem jungen, dynamischen Pädagogen-Team und moderner Technik. Wir suchen Sie als Lehrer/in für unsere Grundschule. Für uns ist Schule mehr als nur die Erfüllung des Lehrplans, wir leben miteinander unsere Berufung! Besonders wichtig ist uns die Beziehung zu den uns anvertrauten Schülerinnen und Schülern. Wir leiten sie auch in schwierigen Situationen liebevoll an und begleiten sie wertschätzend durch ihr Schulleben.
Download:
Landeskirchliche Gemeinschaft Spremberg e.V. (1)
Referent/in für die Arbeit mit Kindern (75–100 %)
Referent/in für die Arbeit mit Kindern (75–100 %)
Du möchtest die Gemeinde mit deinen Gaben und Fähigkeiten als Referent/in für die Arbeit mit Kindern bereichern? Dann bewirb dich jetzt!
In den EC-Freizeit- und Gästehäusern wird Unterstützung in den Bereichen Hauswirtschaft und Küche gesucht. Außerdem gibt es die Möglichkeit ein FSJ oder BDF in unseren Häusern zu machen! Die Details und entsprechende Kontaktdaten für Deine Bewerbung findest Du in den folgenden PDF-Dokumenten.
EC-Gästehäuser
Haus Seeadler auf Rügen (1)
Hauswirtschaft (75%)
Hauswirtschaft (75%)
Die evangelische Familienferienstätte auf der Insel Rügen mit Gästehäusern in Sellin (100 Betten) und Thiessow (45 Betten) beherbergt Gruppen, Familien und Einzelgäste. Haus Seeadler soll ein Ort der Begegnungen mit dem lebendigen Gott und Menschen sein.
Download:
EC-Freizeit- und Schulungszentrum in Dobel (1)
Hauswirtschaft (80% - 100%)
Hauswirtschaft (80% - 100%)
Der Südwestdeutscher EC-Verband sucht wir ab sofort eine/n Mitarbeiter/in (80– 100%) mit den Schwerpunkten Küche und/oder Hausreinigung für unser EC-Freizeit- und Schulungszentrum (FSZ) in Dobel. Sie sind ein dynamisches Team innerhalb eines innovativen und wachsenden Jugendverbandes und bieten einen vielseitigen Arbeitsplatz innerhalb des Gästebetriebs.
Download:
Freizeitzentrum Hüttstattmühle in Marienberg (1)
Mitarbeit in der Küche/Hauswirtschaft
Mitarbeit in der Küche/Hauswirtschaft
Direkt am Waldrand am Hang vom wildromantischen Schwarzwassertal liegt das Freizeitzentrum Hüttstattmühle. Mit Gruppenhaus, Bungalowdorf, Zeltplatz, Pool, Volleyball- und Bolzplatz, Grill- und Feuermöglichkeit … Natur pur! Ruhe genießen – Gott(es Schöpfung) erleben!
Download:
Haus Gertrud in Jonsdorf (1)
Stellenanzeigen im Haus Gertrud
Stellenanzeigen im Haus Gertrud
Im letzten Jahr hat die Christliche Ferienstätte Haus Getrud mehr Gästennachfragee bekommen als je zuvor und das soll auch so weitergehen. Deshalb suchen sie neue Mitarbeitende!
Download:
EC-Freizeitheim in Oberschlauersbach (1)
Koordination & Verwaltung (Vollzeit/Teilzeit)
Koordination & Verwaltung (Vollzeit/Teilzeit)
Das EC-Freizeitheim in Oberschlauersbach bietet Erwachsenen, Kinder- und Jugendgruppen, sowie Schulklassen den Rahmen für erlebnisreiche Freizeiten inmitten des Naturparkes Frankenhöhe. Es ermöglicht Spiel und Spaß bei gutem Essen, Gemeinschaftserfahrung und praktisch gelebtem christlichen Glauben. Für unser Haus mit 60 Betten und zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordinator Verwaltung (m/w/d) in Teil-/ Vollzeit.
Download:
Friedrich-Blecher-Haus in Horn-Bad Meinberg (2)
FSJ oder BFD 2022/2023
FSJ oder BFD 2022/2023
Das Friedrich-Blecher-Haus ist ein christliches Gäste- und Tagungshaus mit über 55-jähriger Tradition. Das Haus verfügt über 80 Betten und den entsprechenden Tagungsmöglichkeiten. Du möchtest wertvolle Lebenserfahrung sammeln, viel dazulernen und Dich in Deiner Persönlichkeit und Deinem Glauben weiterentwickeln? Dann bist du beim Friedrich-Blecher-Haus genau richtig!
Download:
Hauswirtschaft (50%)
Hauswirtschaft (50%)
Das Friedrich-Blecher-Haus ist ein christliches Gäste- und Tagungshaus mit über 55-jähriger Tradition. Das Haus verfügt über 80 Betten und den entsprechenden Tagungsmöglichkeiten. Das Friedrich-Blecher-Haus sucht ab sofort Unterstützung in der Hauswirtschaft!
Download:
EC Begegnungs - und Bildungszentrum in Woltersdorf (2)
Hauswirtschaft (50% -75%)
Hauswirtschaft (50% -75%)
Das EC Begegnungs – und Bildungszentrum (www.ec-bub.de) in Woltersdorf am grünen Stadtrand von Berlin besteht aus unserem Gäste- und Tagungshaus mit 42 Zimmern und dem Freizeithaus für Selbstversorger mit 13 Zimmern/Wohneinheiten. Ab sofort suchen sie Unterstützung in der Hauswirtschaft!
Download:
Mitarbeit in der Küche (50%-65%)
Mitarbeit in der Küche (50%-65%)
In unserem Gäste- und Tagungshaus in Woltersdorf (Landkreis Oder Spree) wollen wir unsere Gäste mit abwechslungsreicher und zeitgemäßer Verpflegung verwöhnen und brauchen Dich als Unterstützung in unserer Küche!
Du hast Interesse, das Team-EC für eine Veranstaltung in Deiner Gemeinde oder Schule zu buchen? Dann schick uns rechtzeitig eine Nachricht! Bitte nutze dafür das unten stehende Formular und fülle alle wichtigen Felder aus – insbesondere Deinen Wunschtermin und den Zeitraum, für den Du das Team buchen willst. Wir melden uns dann bei Dir. Sollte der Termin nicht mehr möglich sein, finden wir sicher eine alternative Lösung!
Du brauchst Werbematerial für den Auftritt des Team-ECs an Deinem Ort? Du willst dafür auch Plakate aufhängen? Noch besser wäre es, wenn dieses Material einen Eindruck hätte, auf dem der genaue Ort und die Zeit steht? Dann füll das Formular aus und lade die Datei hoch. Wir drucken die Flyer und Plakate in der von Dir angegebenen Menge und senden Dir diese zu. So kannst Du zielgerichtet für Dein Event werben!
Dein FSJ für dich, für Kinder und für Gott – Du hast Lust, persönlich herausgefordert zu werden und Kindern von Jesus zu erzählen? Dann komm‘ doch zu Team-EC! Entwickle ein einmaliges und individuelles Kinderprogramm und toure ein Jahr durch Deutschland. Das Team-EC besteht jedes Jahr aus vier bis fünf FSJ’lern, die zusammen arbeiten, leben und glauben. Ein Jahr toben, basteln, spielen, reden, singen und Zeit mit Kindern verbringen. Das FSJ startet am 1. September und beginnt mit einer intensiven Schulungszeit. Danach begibst du dich auf eine Reise zu Gemeinden und Schulen in ganz Deutschland.
Voraussetzung für die Bewerbung
Persönliche Entscheidung für Jesus
zwischen 18–22 Jahre alt
etwas Erfahrung mit Kindern
Hier findest Du weitere Infos zum FSJ im Team-EC, was Dich erwartet in dem Jahr und wie Du Dich bewerben kannst.
Du willst mehr über das aktuelle Team-EC wissen? Die Besetzung wechselt jedes Jahr. Aktuell haben wir 5 Freiwillige, die sich hier kurz vorstellen. Vorhang auf und Bühne frei für das Team-EC 2021/2022!
Emelie Dietzel
Dieses Jahr lerne ich viel Neues kennen im Team-EC, wo ich mich besonders auf die Begegnungen mit vielen unterschiedlichen Kindern freue. Ich bin 18 Jahre alt und komme aus Plauen im Vogtland. Gerne mache ich Musik, vor allem macht mir der Lobpreis im Gottesdienst viel Freude. Außerdem treffe ich mich in meiner Freizeit gerne mit Freunden oder meinen Patenkindern und gehe mit ihnen zum Beispiel wandern und klettern.
Hannes Gümmer
Moin! Mein Name ist Hannes, ich bin 20 Jahre alt und komme aus dem kleinen, aber feinen Haste in der Nähe von Hannover. In meiner Freizeit mache ich sehr gerne Musik, spiele Computerspiele oder schaue Filme und Serien. Außerdem bin ich gerne mit meinen Freunden, oder meiner Familie unterwegs. In meiner Heimatgemeinde habe ich schon einige Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern sammeln können und möchte diese gewinnbringend fürs Team und die Kids einbringen, aber auch viel Neues für die Zukunft lernen.
Jonathan Leichsenring
Ich bin 18 Jahre alt und komme ursprünglich aus dem schönen Dresden. In meiner Freizeit mache ich sehr viel Musik mit Freunden oder Familie. Ich gehe gerne wandern und treffe mich mit Freunden. In meiner Gemeinde war ich in der Jungschararbeit tätig, habe eine Kinderband geleitet und habe auf verschiedenen Freizeiten mitgearbeitet. Das hat mir immer viel Spaß gemacht und deshalb freue ich mich sehr, ein Jahr für Kinder in Deutschland unterwegs zu sein.
Lukas Heid
Ich bin 18 Jahre alt und meine Heimat ist Frankfurt am Main, wo ich mit meiner vierköpfigen Familie mitten in der Stadt aufgewachsen bin. Meine Leidenschaft ist der Sport – insbesondere der Fußball, sowohl das Spielen, als auch das Zuschauen und Mitfiebern. Ich bin ein sehr geselliger Mensch und treffe mich total gerne draußen, um jegliche Aktivität mit Freunden zu erleben. Ich bin total gespannt auf das Jahr beim Team-EC und darauf, welche Herausforderungen wir zu meistern haben werden.
Mareike Niemann
Ich bin 19 Jahre alt und komme aus Ihren in Ostfriesland. Das liegt im Norden von Niedersachsen. Meine Freizeit verbringe ich mit lesen, Musik machen oder Freunde treffen. In der Jungschar an meinem Ort war ich drei Jahre Mitarbeiter und auch vorher dort Jungscharkind. Ich freue mich auf viele neugierige Kinder und tolle Mitarbeiter aus den verschiedenen Orten.
Ein Projekt des EC hat einen mit 5.000 Euro dotierten Preis gewonnen: Der gemeinnützige Verein Andere Zeiten hat den Escape-Bus als Preisträger ausgewählt. Die Preisverleihung ist am 12. Mai in der Kasseler Brüderkirche. Das Thema des Preises lautete:
Glaube adé? Mit jungen Menschen ins Gespräch kommen.
Und dazu hat der Escape-Bus tatsächlich viel beizutragen: Die Spielerinnen und Spieler schlüpfen in die Rolle des Apostels Paulus und sind – ein bisschen wie er – gefangen. Nicht im Gefängnis, aber in nachgestellten Gefängniszellen im Escape-Bus. In Teams müssen sie dann Rätsel lösen, um aus dem umgebauten Bus herauszukommen. Jury-Mitglied Friederike Sittler sagt: „Den Trend Escape-Games aufgreifen und mit der biblischen Botschaft verbinden, mit Jugendlichen alltagspraktisch und theologisch zugleich ins Gespräch kommen: Das ist die Stärke des Escape-Bus.“
Der Escape-Bus ist als Kooperationsprojekt zwischen dem Deutschen EC-Verband und dem Gästehaus Flensunger Hof entstanden.
Seinen ersten Einsatz hat der Bus beim Christival. Danach wird er auf dem Gelände des Flensunger Hofs in Mücke stehen und dort von Freizeitgästen genutzt werden.
Ingo Müller vor dem Escape-Bus
Ingo Müller, EC-Referent in Kassel und Initiator des Projekts, freut sich über die Auszeichnung und dankt allen Projektbeteiligten: „Ich bin sehr dankbar in einem so großen und fitten Team zu arbeiten.“ Er ist überzeugt, dass der Bus dazu beitragen kann, dass junge Menschen mehr von Jesus erfahren können: „Wenn alles passt und Gott will, kann bei dem Game eine intensive Gotteserfahrung stattfinden. Das Format bietet sich super an, um ein Setting zu schaffen, in dem danach Austausch stattfindet. Es gibt keine Gruppe, die danach nicht über das Erlebte redet.“