… intensiver Input, hilfreiche Seminare und Weiterkommen im persönlichen Glauben und für die Mitarbeit in eurer Jugendarbeit. Es ist wieder 44hours-Zeit! Kompetente Referenten werden vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 in jeweils sieben Seminarblöcken mit euch arbeiten und euch richtig gutes Werkzeug an die Hand geben, damit eure Jugend- und Gemeindearbeit gestärkt werden kann.
Auch wenn 44hours für viele von euch eine weite Anreise bedeutet, halten wir es für wertvoll, gemeinsam dieses Seminarwochenende zu erleben, uns auszutauschen und voneinander zu profitieren.
Sucht euch ein Seminar aus, motiviert andere in eurer Jugendarbeit und kommt gemeinsam zu 44hours.
Wir – das Leitungsteam – freuen uns auf euch! Ruben, Ingo, Andy und Christine
PS1: Am Seminarende bekommst du ein Zertifikat (Mentoring) bzw. eine Teilnahmebescheinigung. PS2: Die Schulung deiner Fähigkeiten soll nicht nur dir, sondern insbesondere der Jugend- und Gemeindearbeit vor Ort zugute kommen. Vielleicht übernimmt deine Gemeinde, Jugendarbeit oder Verband die Kosten für 44Hours ganz oder teilweise. Frag einfach mal nach!
Jeder Mensch ist kreativ – auch du! Wie kreative Verkündigung aussehen kann, macht Jesus uns mit seinen vielen Gleichnissen vor. Um junge Menschen mit einer Message zu erreichen, sollte sie kreativ sein. Kinder, Teens, Jugendliche und sogar Erwachsene müssen sehen und erleben, was sie hören. So können wir sie in ihrer Erlebniswelt erreichen, denn die Verkündigung soll das Leben der Zuhörer verändern.
In diesem Seminar bekommst du
Grundlagen über das Kreativsein.
konkrete Tipps, um Kreativität zu erlangen – und was Kreativitätskiller sind.
praktische Kreativitätsmethoden, damit Ideen sprudeln.
von einem endlosen Meer an Methoden.
konkrete Verkündigungsmodelle, wie z.B. Time-Out und Sketchboard.
Materialempfehlungen für viele kreative Verkündigungen.
mit Ingo Müller, Referent für Teenagerarbeit und Team-EC beim Deutschen EC-Verband; verheiratet, zwei Söhne.
Ingos perfekte 44 Stunden sehen so aus:
Lange im Bett liegen bleiben, Frühstücksbuffet, Freunde treffen, Fußball spielen und schauen, einen Ausflug mit der Familie, gute Musik, abends ein geniales Live Escape Game spielen, Lagerfeuer, eine gute Serie und das alles schön verteilt, damit es auch perfekte Stunden bleiben!
S2 – Prozesse konstruktiv gestalten (fällt aus)
************* Seminar findet leider nicht statt ****************
Wenn es bei dir im Mitarbeiterkreis mal nicht so rund läuft, dann braucht es eine gute Prozessbegleitung. Was hilft dem Team? Wie können wir konstruktiv miteinander arbeiten? Um solch einen oder ähnlichen Prozess gut zu begleiten, brauchst du zwei Dinge: Soziale Kompetenz in Form von Empathie, aber auch fachliche Kompetenz in Form von (erlebnispädagogischen) Methoden. Daher werden wir in diesem Seminar sowohl verschiedene Formen der Reflexion kennenlernen, als auch konkrete Übungen, mit denen du dein Team weiterbringen kannst.
mit Ruben Ullrich, Referent für Junge-Erwachsenen-Arbeit mit studiEC, Leiter von Jugendarbeit in 4D; verheiratet, 2 Kinder
Rubens perfekte 44 Stunden enthalten auf jeden Fall ein langes Frühstück mit vieeeel Kaffee, Bewegung, Zeit mit der Familie, Musik, ein guter Film, Natur, Freunde und ein Lagerfeuer.
S3 – Römerbrief intensiv
Wir wollen ein Wochenende lang den Brief von Paulus an die Römer durchrocken. Warum den Römerbrief? Weil wir darin viel von der Gnade Gottes erfahren, von der Erwählung Israels und den Grundlagen der christlichen Ethik. Manchmal kontrovers, immer ermutigend und an nicht wenigen Stellen herausfordernd. Schnapp dir deine Bibel, was zum Schreiben und lass dich drauf ein. Tauche tiefer in eines der größten Geschenke Gottes an uns ein – in sein Wort.
mit Andreas „Andy“ Müller ist Referent für Jugendevangelisation im EC Deutschland. Zusammen mit seiner Frau Esther und seinen zwei Jungs lebt er in der Nähe von Kassel.
Andys perfekte 44 Stunden …
… beinhalten Sonne, guten Kaffee, eine Fahrradtour und ein gemütlicher Abend mit Familie und Freunden. Eine gute Serie oder Hörbuch – perfekt!
S4 – ONE2ONE – Mentoring-Grundkurs
Du liebst es, wenn andere groß rauskommen, ermutigt werden, in ihrer Persönlichkeit und im Glauben wachsen und ihr Potenzial entfalten? Dann kann ONE²ONE das richtige Seminar für dich sein. Das Mentoring-Seminar richtet sich an beginnende und erfahrene Mentorinnen und Mentoren und vermittelt wichtige Grundlagen sowie viele kreative Methoden für jede Form von Begleitung. Zertifiziert vom Christlichen Mentoring-Netzwerk.
mit Bernd Pfalzer (verheiratet und Vater von drei Kindern, Referent für Beratung und Begleitung beim Deutschen EC-Verband)
Bernds perfekte 44 Stunden … … verbringt er mit seiner Familie, einem geschmackvollen Espresso, Laufen in der Natur und tollen Freunden.
S5 – Leiterschaft
Um Menschen führen zu können, brauchen EC-Leitende mehr als Begeisterung: Das Leben aus Gottes Kraft ist dabei der entscheidende Punkt. Worauf kommt es noch an, um eine Jugendarbeit, eine Gruppe oder einen ganzen Verband gut zu führen? Mach dich auf den Weg: Du leitest, wie du bist!
Welcher Leitertyp bin ich überhaupt? Wie kann Gott durch mich wirken? Was bedeutet Leitung eigentlich? Das Mindset eines Leiters! Führen in unsicheren Zeiten (VUCA/BANI).
Mit diesen und anderen Leiterschaftsthemen wollen wir uns im Seminar beschäftigen.
Unser 44Hours-Leiterschaftsseminar soll ein Treffpunkt für alle verantwortlichen Leiter aus unseren EC-Jugendarbeiten, Kreis- und Landesverbänden sein. Gemeinsam wollen wir uns das benötigte „Handwerkzeug“ für Leiter ansehen und viel voneinander lernen.
mit Armin Hassler, langjähriger Geschäftsführer im SWD-EC-Verband. Seit Mai 2023 Leiter für Landesverbandsentwicklung (Consulting / Coaching / Personalberatung) beim Deutschen EC-Verband.
Armins perfekte 44 Stunden … … würden mit einem sonnigen Tag auf der Terrasse mit Bibel, Gebetsbuch und einem guten Kaffee starten. Nach einer ausgiebigen Baggersee-Besuch mit meiner Familie (nur 700 Meter von unserem Haus entfernt!) würde sich das Brummen im Magen mit leckerem gegrilltem Fleisch und guten Salaten beruhigen lassen. Ausklingen würde der Tag mit guten Gesprächen, einem Fitzek-Buch und einem trockenen Rotwein mit seiner Frau auf der Terrasse. Die nächsten 20 Stunden könnten genauso wieder weitergehen. Die Location könnte sich mit der Toskana oder Spanien wechseln. Statt Baggersee auch eine schöne Wanderungen oder eine MTB-Tour mit einem guten Freund.
FAQs
Wann findet 44hours statt?
vom 31. Januar bis 2. Februar 2025.
Das Programm beginnt um 19:30* Uhr. Das Seminarwochenende endet gegen 15:00 Uhr.
Normalpreis: 190,00 € EC-Mitglieder: 170,00 €
einschließlich Übernachtung im Mehrbettzimmer sowie Verpflegung.
Aufpreise für Einzel- und Doppelzimmer, Handtücher/Bettwäsche findest du im Anmeldeformular.
Im Dezember 2024 oder Januar 2025 erhältst du Informationen bezüglich der Zahlung des Teilnahmebetrages.
Das Seminar wird gefördert vom
Sollte es aufgrund Förderungen zu einer Überfinanzierung kommen, werden wir anteilig Teilnehmerbeiträge als Spende für die missionarische Arbeit des Deutschen EC-Verbands verwenden. Wenn stattdessen eine Rückerstattung gewünscht ist, bitten wir, dies bei der Anmeldung zu vermerken.
Wo schlafe ich?
Das Haus Friede bietet eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten in Zwei-, Drei- und Vierbettzimmern.
Aufschlag für
Zweibettzimmer 20,00 €
Einzelzimmer 40,00 € (nur wenige verfügbar)
Wie kann ich mich anmelden?
Bitte bis zum 23. Januar 2025 über das Online-Formular auf dieser Seite ganz unten.
Bei der Anmeldung von Minderjährigen benötigen wir zusätzlich noch die Original-Einwilligung der Eltern. Das Formular kannst du hier herunterladen, ausfüllen (lassen) und über den Upload wieder hochladen.
Die Aufsicht über Minderjährige ist Angelegenheit des jeweiligen volljährigen Gruppenleiters/Begleiters.
Im Dezember 2024 bzw. Januar 2025 erhältst du Informationen bezüglich der Zahlung des Teilnahmebetrages.
Und wenn ich doch nicht kommen kann?
Das ist sehr schade. Du verpasst etwas!
Bitte melde dich in dem Fall schriftlich ab an .
Bei Abmeldung bis zum 30. November 2024 wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro erhoben. Bei Abmeldung bis zum 5. Januar 2025 werden 50% und bei späterer Abmeldung oder bei Nichterscheinen 80% der Seminarkosten in Rechnung gestellt. Eine vom Angemeldeten abgeschlossene Reiserücktrittskostenversicherung erstattet evtl. die Stornokosten.
Bei Absage des Seminarwochenendes vonseiten des Deutschen EC-Verbands werden die gezahlten Teilnahmebeiträge in voller Höhe erstattet.
Über eine Spende für die uns bis dahin entstandenen Kosten sind wir jedoch sehr dankbar.
Wo bekomme ich aktuelle Infos?
Die aktuellen Infos werden auf dieser Website zu finden sein. Schau also immer wieder rein.
Weitere Infos und Rückfragen erhältst du – der Einfachheit halber und soweit möglich – per E-Mail. Bitte rufe daher deine Mails regelmäßig ab.
Das Programm
FREITAG | 31. JANUAR 2025
bis 19:00 Uhr
Anreise
19:30 – 20:30 Uhr
Auftakt in 4D
20:45 – 21:45 Uhr
Seminarblock 1
22:00 – 23:30 Uhr
Nachtcafé
*
SAMSTAG | 1. FEBRUAR 2025
08:00 – 09:00 Uhr
Frühstück
09:15 – 09:45 Uhr
Message in 4D
10:00 – 12:00 Uhr
Seminarblock 2
12:00 – 14:00 Uhr
Pause mit Mittagessen
14:00 – 17:45 Uhr
Seminarblöcke 3+ 4 (inkl. Pause)
18:00 – 19:30 Uhr
Pause mit Abendessen
19:30 – 21:30 Uhr
Seminarblock 5
21:45 – 22:30 Uhr
Worship-Time
*
SONNTAG | 2. FEBRUAR 2025
08:00 – 09:00 Uhr
Frühstück
09:15 – 09:45 Uhr
Message in 4D
10:00 – 12:00 Uhr
Seminarblock 6
12:00 – 13:00 Uhr
Mittagessen
13:00 – ca. 15:00 Uhr
Seminarblock 7 mit Abschluss
Message und Musik
Ingo Müller Referent für Teenagerarbeit und Team-EC im Deutschen EC-Verband
Ruben Ullrich Referent für Jugend- und Junge-Erwachsenen-Arbeit
Andreas „Andy“ Müller Referent für Jugendevangelisation im Deutschen EC-Verband
Anmeldung
Anmeldeschluss verlängert bis spätestens 23. Januar 2025
Nach dem Absenden der Anmeldung bekommst du eine Bestätigung per E-Mail. Unser Anmeldesystem hat jedoch zurzeit Probleme mit gmail-Adressen, die wir leider hier nicht abstellen können. Sorry! Melde dich, wenn die Bestätigung nicht angekommen ist. Dann schicken wir sie dir noch zu.
So war 44Hours 2024
Kontakt
44Hours Orga/Anmeldungen …
Christine Schmidt
Sachbearbeiterin Teenager-, Jugend- und Junge Erwachsenenarbeit, Jugendevangelisation
Praktische Hilfe für eine gelungene Mentoringbeziehung: 32 Methoden, die den Mentee unterstützen, eigene Gedanken, Fragen und Empfindungen auszudrücken. Für den Mentor bieten sie eine vielseitige Sammlung an Ideen für eine abwechslungsreiche Begleitung. Außerdem sind in der Box sieben ausgearbeitete Themen, die eingesetzt werden können, wenn der Mentee kein eigenes Thema mitbringt. Zusätzlich gibt es Arbeitsblätter im Downloadbereich.
Ein perfekter Begleiter für Einzelgespräche (z.B. Mentoring) und Gruppenprozesse. Gefühle und Eindrücke werden in Form von bekannten und alltäglichen Bildern und Begriffen dargestellt. So werden Assoziationen geweckt, Empfindungen können leichter benannt und Veränderungen dargestellt werden.
69 Methoden zum Bibellesen mit Gruppen – Ein Ideenbuch für Mitarbeitende
Jugendliche zum Bibellesen zu motivieren und mit ihnen in die auf den ersten Blick fremd und lebensfern wirkenden Welten der biblischen Bücher einzutauchen, ist nicht immer leicht. Dabei kann das Erkunden der Bibeltexte so viel Spaß machen, wenn man es auf eine Weise angeht, die jungen Menschen naheliegt und sie aktiv beteiligt.
Dieses Ideenbuch für Mitarbeitende enthält 69 innovative Methoden, um gemeinsam mit Jugendlichen einen biblischen Text in der Gruppe zu erarbeiten. Es eignet sich für junge Leute, die schon länger mit der Bibel unterwegs sind, sowie für Neu- oder WiedereinsteigerInnen. Ideal für Konfirmandengruppen, Jugendkreise, Religionsunterricht oder auf Freizeiten. Auch für Erwachsenengruppen und Hauskreise bietet es kreative Impulse. Die übersichtliche Gestaltung und Kategorisierung helfen, schnell eine geeignete Methode für die eigene Gruppensituation zu finden.
Mit Ideen wie: Bible Art, Pen&Paper Charakterbogen, Emojis, Hashtags oder Memes, Kreuzverhör, Sportify your text, Insta-Story oder Pinterest-Pinnwand, u.v.m.
für Mitarbeitende in Kindergruppen 55 Karten, um im Mitarbeiterteam miteinander ins Gespräch zu kommen – über die einzelnen Kinder der Gruppe, die eigene Rolle im Team und über den Tellerrand der eigenen Gruppe bzw. Gemeinde hinaus. Durch die Fragen und Gedankenanstöße auf den Karten fällt es leicht, in eine Gesprächsrunde einzusteigen und die Dinge auf den Punkt zu bringen, so dass die Arbeit mit Kindern noch besser gelingen kann. – Ein Muss für jede Kinder- und Jungschargruppe!
function h2_ankern(){
var liste_elemente = document.getElementsByTagName('H2');
//var liste_elemente = document.getElementsByClassName('h2_anker');
var s_menu = '';
var s_id = '';
var html = '';
var a_menu = new Array();
for (var i = 0; i < liste_elemente.length; i++) {
s_id = 'anker_id_'+i;
liste_elemente[i].id = s_id;
/*
liste_elemente[i].classList.add("pointer");
liste_elemente[i].onclick = function(evt) {
$('body,html').animate({
scrollTop: 0
}, 800);
}
*/
html = liste_elemente[i].innerHTML;
var s_html = html.replace("
Wir wagen etwas Neues: Von Mai 2025 bis April 2026 bieten wir erstmalig eine Coachingausbildung für Leitende in der christlichen Jugend-, Gemeinde- und Verbandsarbeit an.
Du leitest ein ehrenamtliches oder hauptamtliches Team und möchtest deine Mitarbeitenden in ihrer Entwicklung fördern und in ihrer Aufgabenbewältigung unterstützen? Du liebst es, andere zu ermutigen, in ihrer Persönlichkeit und Leitungsaufgabe zu wachsen? Du begleitest Menschen und möchtest sie dabei unterstützen, ihr Potenzial noch mehr zu entfalten und in ihrer Beziehung zu Gott zu reifen? Dann ist diese Coachingausbildung das Richtige für dich!
Hier lernst du, Menschen zielgerichtet zu begleiten, sie in ihrer Entwicklung und ihrem Glauben wirksam zu fördern und Prozesse zu gestalten.
Schwerpunkte und Termine der fünf Module:
Modul 1 – Grundlagen & Systemischer Ansatz: 05. – 09. Mai 2025
Definition und Abgrenzung von Coaching – Wirkung und Kompetenzen des Coaches – Zirkuläres Prinzip – Auftragsklärung etc.
Modul 2 – Coaching & Jüngerschaft: 26. – 28. Juni 2025
Verbindung von Systemtheorie & christlichem Menschenbild – Umgang mit Verantwortung & Macht – Mündiges Gottvertrauen – geistliche Übungen etc.
Modul 3 – Persönlichkeitsentwicklung: 18. – 20. September 2025
Biografie-Arbeit – Potenziale und Ressourcen erkennen und entfalten – Säulen der Identität und des Selbstwertgefühls – Innere Antreiber – Prägung und Verwandlungspotenzial etc.
Modul 4 – Krisen- und Konfliktmanagement: 29. – 31. Januar 2026
Lebenskrisen und ihre Bewältigung – Krisentypologie – Konflikte und ihre Dynamiken erkennen – Stufen der Konflikteskalation – Konfliktlösungen etc.
Modul 5 – Veränderungsprozesse gestalten: 15. – 18. April 2026
Veränderung als Prozess – Visions- und Zielentwicklung – Change Cycle – Heldenreise – Aufstellungsarbeit – Phasen in Veränderungsprozessen – u.a.
Wir ermöglichen euch auch eine Bezahlung über fünf gleiche Raten. Weitere Finanzierungsoptionen sowie Fördermöglichkeiten findest du hier:
Finanzierungsoptionen und Fördermöglichkeiten
Uns ist es ein großes Anliegen, dass möglichst alle Interessierten die Ausbildung zum Coach im christlichen Kontext absolvieren können.
Wir haben hier einige Möglichkeiten und Ideen zusammengestellt, die dir dabei helfen können, die Kosten besser zu stemmen:
Wir bieten ein zinsfreies Ratenmodell an: Wir ermöglichen dir eine Bezahlung über fünf gleiche Raten. Die Ratenzahlungen werden jeweils vor den Modulen in Rechnung gestellt.
Du kannst deinen Arbeitgeber fragen, ob er die Kosten ganz oder teilweise übernimmt. Denn von dem, was du in der Coachingausbildung lernst, wird auch deine Arbeit und damit auch dein Arbeitgeber profitieren. Ebenso kannst du auch bei dem Verein/Verband, bei dem du ehrenamtlich aktiv bist, nach einem Zuschuss fragen.
Falls dir dennoch die Bezahlung des Teilnehmerbeitrags nicht möglich ist, dann wende dich bitte an uns. Wir können dir eine weitere Fördermöglichkeit über eine Stiftung nennen.
Leistungen: Coachingausbildung, Materialkosten, Seminarverpflegung (Getränke und Snacks), Modulbescheinungen, Abschlusszertifikat Nicht enthalten: Kosten für Übernachtung und Vollverpflegung (inkl. Mittagessen)
Zusatzaufgaben zu den Modulen: 1. Nachweis von Coachingerfahrung: 3 Sitzungen mit einem Coachee dokumentieren 2. Abschlussarbeit mit Reflexionen der gewonnenen Erkenntnisse sowie Reflexion der persönlichen Weiterentwicklung
Teilnehmendenzahl: 12-18 Personen
Leitungsteam: Bernd Pfalzer (EC-Referent für Beratung & Begleitung, Systemischer Coach, RbC-Perspektiventwickler, cMn-Vorstandsmitglied) Ruben Ullrich (EC-Referent für Jugend- und Junge-Erwachsenen-Arbeit, Erlebnispädagoge) Stefan Westhauser (Systemischer Coach & Team Facilitator, Geschäftsführer Start UP5)
Anmeldungen bitte spätestens bis zum 20.12.2024 an den Deutschen EC-Verband. Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmendenzahl von 12 Personen behalten wir uns vor, die Ausbildung abzusagen.
Mentoring ist heute eines der wichtigsten Tools, um in der Persönlichkeit und im Glauben zu wachsen und sein ganzes Potenzial zu entfalten.
„Jede Person sollte die Möglichkeit haben, sich mit einer anderen Person über Fragen des Lebens austauschen zu können“, so das Feedback einer Teilnehmerin am Mentoring Grundkurs. Deshalb lautet die Vision von One2One, der Mentoringarbeit im EC:
Jede Person im EC hat die Möglichkeit, sich durch Mentoring stärken und unterstützen zu lassen.
Wir wollen uns gegenseitig in der eigenen Persönlichkeitsentwicklung, in der Beziehung zu Gott sowie in unserer Mitarbeit supporten.
One2One nach Freizeiten
Unser Traum ist es, dass Teens, Jugendliche und junge Erwachsene nicht nur einmalige, coole Freizeiten erleben, sondern auch im Alltag supportet werden und mit Jesus unterwegs sind. Mit Mentoring haben wir eine super Möglichkeit, junge Menschen auch nach einer Freizeit zu begleiten und sie in ihrem Glauben zu unterstützen.
Wir stellen euch hier auf dieser Website einiges an Mentoringmaterial zur Verfügung und bieten unterschiedliche Schulungen an. Zur Vorstellung von Mentoring auf Freizeiten könnt ihr diese Präsentation verwenden.
Mentor werden
DU LIEBST ES, WENN ANDERE… …GROSS RAUSKOMMEN, …ERMUTIGT WERDEN, …IN IHRER PERSÖNLICHKEIT UND IM GLAUBEN WACHSEN SOWIE IHR POTENZIAL ENTFALTEN?
Dann bist du bei uns richtig! Wir suchen Mentoren und Mentorinnen, die in andere investieren. Als MentorIn begleitest du ein Jahr lang einen Teenager oder eine junge Erwachsene, hörst zu und unterstützt die Person, in ihrer Persönlichkeit und ihrem Glauben zu wachsen. Dazu musst du weder perfekt sein noch auf alle Fragen eine Antwort haben. Als MentorIn brauchst du ein ehrliches Interesse an deinem Mentee, ein Herz für Jesus und die Bereitschaft, dich circa einmal im Monat mit der Person zu treffen und in sie zu investieren. Wir unterstützen dich mit Schulungen und einem regelmäßigen Newsletter.
Falls du als MentorIn einsteigen möchtest, dann wende dich gerne an den Ansprechpartner in deiner Region (s. u.) oder direkt an .
Unsere nächster Mentoring-Grundkurs mit Bernd Pfalzer findet vom 15.11. bis 16.11.2025 in Nürnberg statt. Infos, Anmeldung und Organisation: über Miriam und Rudolf Schneider.
Ein weiterer Mentoring-Grundkurs mit Bernd Pfalzer findet vom 17.01. bis 18.01.2026 in Flensburg statt. Weitere Infos dazu unter ec.de/mentoring.
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder mehrere Online Mentoring Crashkurse an. Die nächsten Schnupperkurse finden am 21.05.2025, am 21.08.2025 und 30.09.2025 jeweils von 19:30 bis 21:15 Uhr statt. Anmelden könnt Ihr euch hier!
Im Glauben wachsen – Potenzial entfalten – Fragen loswerden
Suchst du jemanden, der dich begleitet, dir zuhört und dich unterstützt?
Dann ist Mentoring genau das Richtige für dich! Dein/e Mentor/in trifft sich circa einmal im Monat mit dir, redet mit dir über dein Leben und die Fragen, die dich beschäftigen, und schenkt dir Rückendeckung bei deinen Herausforderungen. Mentoring will dich unterstützen, um in den unterschiedlichen Bereichen deines (Glaubens-)Lebens zu wachsen und dein Potenzial zu entfalten. Dabei entscheidet ihr gemeinsam, wie euer Mentoring aussehen soll. Also, worauf wartest du noch? Bei Interesse melde dich gerne bei dem Mentoring-Ansprechpartner deines Landesverbandes bzw. deiner Region oder bei uns.
Newsletter
Formular wird geladen…
Support
Du willst unsere Arbeit unterstützen …
h2_ankern();
function h2_ankern(){
var liste_elemente = document.getElementsByTagName('H3');
//var liste_elemente = document.getElementsByClassName('h2_anker');
var s_menu = '';
var s_id = '';
var html = '';
var a_menu = new Array();
for (var i = 0; i < liste_elemente.length; i++) {
s_id = 'anker_id_'+i;
liste_elemente[i].id = s_id;
/*
liste_elemente[i].classList.add("pointer");
liste_elemente[i].onclick = function(evt) {
$('body,html').animate({
scrollTop: 0
}, 800);
}
*/
html = liste_elemente[i].innerHTML;
var s_html = html.replace("
Jeder Mensch ist ein Wunderwerk Gottes. Es ist immer wieder schön, Menschen kennenzulernen und zu entdecken, was Gott in ihr Leben hineingelegt hat. Da sind unglaubliche Begabungen, faszinierende Persönlichkeiten und gewaltige Fähigkeiten. Und jeder ist unverwechselbar und einmalig.
Unsere Leidenschaft ist es, das Potenzial junger Menschen zum Leuchten zu bringen und sie zu ermutigen, es an den „richtigen Stellen“ zu investieren. Denn wir sind davon überzeugt, dass man seine Aufgaben im Leben nur dann recht erfüllen kann, wenn man dort steht, wo die Gaben Gottes einen haben wollen.
Mit „XPLORE“ wollen wir auf Entdeckungsreise gehen, um Schätze zu bergen, die Gott in das Leben Jugendlicher gelegt hat. Manches davon ist offensichtlich. Manches ist verborgen. Es ist eine spannende und zugleich wertvolle Sache, die eigenen Interessen, Begabungen, Werte und die eigene Persönlichkeit zu entdecken.
Um XPLORE mit Jugendlichen durchführen zu können, benötigst du eine XPLORE-Trainerschulung, in der du das Trainermaterial, viele Tipps und ein Trainerzertifikat bekommst. Damit bist du berechtigt, auch die XPLORE-Testhefte beim Deutschen EC-Verband zu erwerben. Bei dem Seminar können die Teilnehmenden gegen einen Aufpreis auch für das persolog-Teenagerprofil zertifiziert werden.
Die nächste Trainerschulung für XPLORE sowie persolog-Teenagerprofil/Verhaltensprofil Erwachsene wird 2025 stattfinden. Ein genauer Termin steht noch nicht fest und wird hier in Kürze bekanntgegeben. Aktuelle Infos erhältst du auch via Newsletter und unter beratung.ec.de.