… im Diakonissen-Mutterhaus „Hebron“ in Marburg-Wherda
Sehnsucht nach mehr
Man schrieb das Jahr 1492, als Christoph Columbus am 03.08. seine große Reise startete: Aufbrechen, um neue Wege zu entdecken. Nach gut zwei Monaten kam er auf den Bahamas an und dachte, er hätte den Seeweg nach Indien gefunden. Darin irrte er sich. Aber so entdeckte er Amerika! Wir schreiben das Jahr 2023. Am 03.03. treffen sich in Marburg Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Expedition. Sie haben „Sehnsucht nach mehr!“ und suchen neue Wege zu Kindern. Ihre Leidenschaft: Kinder mit Jesus Christus bekanntzumachen. Ihre Vision: Ein weites Land entdecken, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten Gottes. Zu diesem Abenteuer wollen wir euch einladen. Wir werden euch Tools vorstellen, mit denen ihr neue Ideen für Kinder entwickeln könnt. Wir wollen uns gegenseitig ermutigen und mit neuer Leidenschaft anstecken lassen. Wir werden Zeit zum Durchatmen und neu Ausrichten haben. Seid ihr dabei? Wir freuen uns auf euch! Carola L‘hoest, Annkatrin Edler und das denk mal Planungsteam
Rückblick
Plenumsveranstaltungen
Wir schauen dankbar auf einen gelungenen Kongress zurück. In diesen Videos bekommst du einen Einblick in unsere Plenumsveranstaltungen.
Mit der EC-kids Aktion 2023 könnt ihr in eurer Gruppe ein Highlight setzten, etwas ganz Neues ausprobieren oder euch einfach inspirieren lassen.
Denn wir stellen euch ein digitales Materialpaket zur Verfügung, mit der ihr genau die Aktion veranstalten könnt, die zu eurer Gruppe passt! Ganz egal ob eure Kids abenteuerlustig, eher entspannt oder immer in Action sind – hier ist für jeden etwas dabei!
Und so geht’s:
Öffnet den Anmeldelink und beantwortet die Fragen zu eurem Mitarbeiterteam und eurer Gruppe.
Euer Ergebnis und das auf euch abgestimmte digitale Materialpaket erhaltet ihr direkt im Anschluss.
Mit ein etwas Vorbereitung steht eurer Aktion nichts mehr im Weg!
Auch nach eurer Aktion möchten wir euch weiterhin unterstützen. Dafür senden wir euch per Mail immer wieder kleine Impulse für eure Mitarbeiterbesprechung.
Zielgruppe
Alle Kinder- und Jungschargruppen mit Kindern im Alter von8-12 Jahren.
Upgrade_KIDS ist Material, mit dem ihr einen Prozess zur Optimierung eurer Arbeit mit Kindern gestalten könnt.
Upgrade_KIDS stellt Fragen und hilft, sie zu beantworten: • Wie erreichen wir in der gegenwärtigen Zeit Kinder mit dem Evangelium? • Wie entdecken wir, was für Kinder dran ist? • Wie finden wir eine Vision, die zu unserer Situation passt? • Wie finden wir Ziele? • Wie setzen wir die Ziele um?
Upgrade_KIDS ist für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Sehnsucht danach haben, ihr gutes Programm für Kinder noch zu verbessern.
Mit diesen Worten lädt Philippus seinen noch sehr skeptischen Freund Nathanael ein (Johannes 1,46). Er versucht ihn nicht zu überreden, sondern ermutigt ihn, Jesus persönlich kennen zu lernen: „Komm mit, mein lieber Freund! Sieh und erlebe selbst, wie Jesus ist.“
komm mit ist eine Initiative, die die evangelistische Arbeit mit Kindern unterstützt, begleitet und voranbringt. komm mit soll in Form einer Kinderwoche durchgeführt werden, bei der an mehreren Tagen Kinder zu Veranstaltungen eingeladen werden. komm mit wird gemeinsam vom Deutschen Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) e.V. und den EC-Landesverbänden verantwortet.
Ziel
Mit „komm mit“ wollen wir:
Kinder mit dem Evangelium erreichen, die bisher noch nicht in unsere Kreise kommen.
Veranstaltungen ermöglichen, die von den Mitarbeitenden vor Ort selbst durchgeführt werden können.
Orte mit „kleiner Kraft“ ermutigen und unterstützen, dass sie auch eine solche Woche durchführen können.
das Mitarbeiterteam stärken und die regionale Zusammenarbeit fördern.
Wir wollen Mitarbeitende unterstützen, indem wir sie schulen und so für ihre Aufgaben qualifizieren. Das kann vor Ort, aber auch in Verbindung mit Kreis- oder Landesverbänden, geschehen.
Mögliche Themen sind z. B.:
Vom Text zur Andacht
Kreative Verkündigung
Seelsorge an Kindern
Spielpädagogik
Gebet mit Kindern
Umgang mit spannungsvollen Situationen
Erlebnispädagogik mit Kindern
Es besteht auch die Möglichkeit, Themen abhängig von den Wünschen der Gemeinde/der Mitarbeitenden vor Ort zu gestalten.
In regelmäßigen Abständen findet denk mal statt, der Kongress für Kinder- und Jungschararbeit. Leider müssen wir auch diesen Kongress für die Mitarbeitenden mit Kindern und Jungschar’lern verschieben. Neuer Termin ist der 3.-5. März 2023.
Rückblick 2018
Bereits zum vierten Mal fand denk mal statt und wir sind dankbar für diese segensreiche Zeit. Über 300 Teilnehmende haben sich auf das Thema „roots and fruits – Früchte die tiefer gehen“ eingelassen und sich darüber Gedanken gemacht, was geistliches Wachstum bei Kindern bedeutet. Ein tiefgehendes, abwechslungsreiches und buntes Programm haben eine intensive gemeinsame Zeit geschenkt. Wir sagen DANKE, dass Ihr dabei wart und DANKE an alle, die sich eingebracht haben.
Der EC in Deutschland denkt ganz vom jungen Menschen her: Er nimmt ihn in seiner Lebenswirklichkeit wahr und begegnet ihm dort in zeitgemäßer Art und Weise. Dabei wird jedem jungen Menschen in einem gleichberechtigten Miteinander der größtmögliche Freiraum zur Ausgestaltung der Angebote gegeben. Diese ermöglichen es ihm, einen persönlichen Glauben an Jesus Christus zu erleben und eine prägende Persönlichkeit zu werden, durch die Menschen seiner Generation zu Jesusnachfolgern werden.
Glaube@Familie will Familien praktische Glaubensimpulse für ihr Leben geben, damit Kinder eine lebenslange, geistliche Prägung erfahren.
Um dieses Anliegen umzusetzen und zu unterstützen, wurde Glaube@Familie entwickelt.
Der Schwerpunkt liegt auf drei Familienimpulstagen (FIT) zu drei wichtigen Themen des geistlichen Lebens:
Bibellesen und
Familienandacht
Gebet und Segnung
missionarisch/diakonischer
Lebensstil
Diese Themen sollen an den Impulstagen praktisch erlebt werden:
Die Familien treffen sich jeweils an einem Tag.
Wesentlicher Bestandteil: gemeinsame Mahlzeiten, bei denen die Familien zusammen essen können.
Inhaltlicher Teil: Einstiegsimpuls für alle und Erarbeitung des Themas in altersspezifischen Gruppen.
Das Herzstück: die gemeinsame Zeit in der Familie, in der das Thema ganz praktisch ausprobiert wird (das heißt, dass man nicht nur über das Gebet spricht, sondern auch gemeinsam betet).
Gemeinsame geistliche Impulse regen an, dies auch im Alltag umzusetzen.
Diese Familienimpulstage können auch in größerem Abstand stattfinden, z. B. nur einmal im Jahr. Es geht dabei nicht darum, soviel wie möglich Input zu geben, sondern die Familien brauchen auch Zeit, diese Impulse umzusetzen und in ihren Alltag zu integrieren.
Glaube@Famile ist eine Kooperation mit dem Gnadauer Gemeinschaftsverband, der auch einen regelmäßigen Newsletter dazu anbietet.
Du möchtest mit dem Jungscharbeauftragen in Deinem Landesverband direkt Kontakt aufnehmen, bist Dir aber unsicher, an wen Du Dich wenden kannst? Hier findest Du die Übersicht aller Mitarbeitenden!
Achtung: Das Seminar ist ausgebucht! Anmeldungen nur auf Warteliste möglich.
Die Schulung
Du hast Spaß daran, in der Natur unterwegs zu sein und Abenteuer zu erleben? Du liebst gemeinsame Abende am Lagerfeuer und wünschst dir Zeit, um Gott zu begegnen? Du lässt dich gern herausfordern, hast Freude an Outdoor-Aktivitäten und bist auf der Suche nach erfahrungsorientierter Inspiration und Know-How für eine erlebnispädagogische Kinder- und Jugendarbeit? Dann ist dieses Schulungswochenende genau das Richtige für dich!
Termin
von Freitag, 2. Juni 2023, 15:00 Uhr bis Sonntag, 4. Juni 2023, 15:00 Uhr
Eine Schulung für Naturbegeisterte, Mitarbeitende bei Zeltlagern oder Leute, die mit dem Gedanken spielen, in ihrem Teen- oder Jugendkreis erlebnispädagogische Elemente einzubauen (Mikroabenteuer, Outdoor-Aktivitäten, EP-Übungen, …). An diesem Wochenende vermitteln wir und erlebt ihr ein erlebnisorientiertes Programm, das ihr direkt in der praktischen Arbeit einsetzen könnt. Die Inhalte werden in kurzen Schulungen vermittelt, anschließend geübt, praktisch umgesetzt, reflektiert und mit geistlichen Elementen verknüpft.
Im Kursprogramm wollen wir neben der klassischen Ergebnispädagogik auf die Ansätze von Jugendarbeit in 4D eingehen, inbesondere auf eines der sechs Prinzipien.
Inhalt konkret:
Übungen zu Kooperation, Vertrauen und Kommunikation (eine professionell produzierte EP-Übung bekommst du von uns direkt vor Ort geschenkt)
Kombination EP & Glaube
Reflexionsmethoden
Theorie über EP in der Jugendarbeit
Mikroabenteuer für Gruppen, Stein-Lagerfeuerpizza, Feuerspucken und weiteren Highlights, wie z.B. ArrowTag und Stand Up Paddling
Der Seminarleiter, Ingo Müller, ist Autor der Bücher„Gemeinsam Abenteuer erleben 1+2“. Einige der oben aufgeführten EP-Übungen findet ihr dort beschrieben.
Preis und Leistungen
Normalpreis: 125,00 € Preis für EC-Mitglieder: 99,00 €
Die Schulung wird unterstützt vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend. Sollte es aufgrund von Förderungen zu einer Überfinanzierung kommen, verwenden wir den Überschuss für die missionarische Arbeit des Deutschen EC-Verbands.
Leistungen: Unterkunft im eigenen Zelt, Material, Verpflegung (mit zwei warmen Abendessen), Schulungsprogramm und eine EP-Übung.
Leitung
Ingo Müller, Bereichsleiter Teenagerarbeit und Team-EC beim Deutschen EC-Verband, Partizipationstrainer und Erlebnispädagoge (BE) und Team
Anmeldung
zum Erlebnispädagogik-Schulungswochenende 2023 Anmeldung auf Warteliste möglich.