EC-kids-Überraschung

Die Würfel sind gefallen …

… wir möchten mit euch eine EC-Kids-Überraschungsgruppenstunde veranstalten.

Ihr meldet euch mit eurer Jungschar oder Kindergruppe an und bekommt ein Überraschungspaket zugeschickt. Damit könnt ihr eine komplette Gruppenstunde gestalten. Es ist (fast) keine Vorbereitung erforderlich, denn im Paket sind alle Infos und Materialien für Spiele und Aktionen, ein biblischer Impuls und sogar eine kleine Überraschung enthalten. Ihr braucht das Überraschungspaket also nur noch gemeinsam mit euren Kindern entdecken.

Die EC-kids-Überraschung ist nicht an einen bestimmten Zeitpunkt geknüpft, sondern ihr könnt das Programm dann durchführen, wenn es bei euch gut passt.

Wer kann teilnehmen?

Jede Jungschar oder Kindergruppe, die gerne möchte 😉

Zielgruppe

Kinder von 1. bis 6. Klasse

Aktionszeitraum

ab Mitte Mai

Kosten

Für Material und Versand entstehen uns Kosten von ca. 5 Euro pro Paket. Wir bitten euch, euch mit einer Spende an diesen
Kosten zu beteiligen. Mehr Infos dazu kommen mit dem Paket.

Anmeldung

44Hours

powered by

44 Stunden …

… intensiver Input, hilfreiche Seminare und Weiterkommen im persönlichen Glauben und für die Mitarbeit in eurer Jugendarbeit. Es ist wieder 44hours-Zeit! Kompetente Referenten werden vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 in jeweils sieben Seminarblöcken mit euch arbeiten und euch richtig gutes Werkzeug an die Hand geben, damit eure Jugend- und Gemeindearbeit gestärkt werden kann.

Auch wenn 44hours für viele von euch eine weite Anreise bedeutet, halten wir es für wertvoll, gemeinsam dieses Seminarwochenende zu erleben, uns auszutauschen und voneinander zu profitieren.

Sucht euch ein Seminar aus, motiviert andere in eurer Jugendarbeit und kommt gemeinsam zu 44hours.

Wir – das Leitungsteam – freuen uns auf euch!
Ruben, Ingo, Andy und Christine

PS1: Am Seminarende bekommst du ein Zertifikat (Mentoring) bzw. eine Teilnahmebescheinigung.
PS2: Die Schulung deiner Fähigkeiten soll nicht nur dir, sondern insbesondere der Jugend- und Gemeindearbeit vor Ort zugute kommen.
Vielleicht übernimmt deine Gemeinde, Jugendarbeit oder Verband die Kosten für 44Hours ganz oder teilweise. Frag einfach mal nach!

Flyer zum
Herunterladen
und Teilen:

PDF
Flyer: 44Hours

Die Seminare

S1 – Kreative Verkündigung

Jeder Mensch ist kreativ – auch du! Wie kreative Verkündigung aussehen kann, macht Jesus uns mit seinen vielen Gleichnissen vor. Um junge Menschen mit einer Message zu erreichen, sollte sie kreativ sein. Kinder, Teens, Jugendliche und sogar Erwachsene müssen sehen und erleben, was sie hören. So können wir sie in ihrer Erlebniswelt erreichen, denn die Verkündigung soll das Leben der Zuhörer verändern.
In diesem Seminar bekommst du
  • Grundlagen über das Kreativsein.
  • konkrete Tipps, um Kreativität zu erlangen – und was Kreativitätskiller sind.
  • praktische Kreativitätsmethoden, damit Ideen sprudeln.
  • von einem endlosen Meer an Methoden.
  • konkrete Verkündigungsmodelle, wie z.B. Time-Out und Sketchboard.
  • Materialempfehlungen für viele kreative Verkündigungen.
mit Ingo Müller, Referent für Teenagerarbeit und Team-EC beim Deutschen EC-Verband; verheiratet, zwei Söhne.


Ingos perfekte 44 Stunden sehen so aus: Lange im Bett liegen bleiben, Frühstücksbuffet, Freunde treffen, Fußball spielen und schauen, einen Ausflug mit der Familie, gute Musik, abends ein geniales Live Escape Game spielen, Lagerfeuer, eine gute Serie und das alles schön verteilt, damit es auch perfekte Stunden bleiben!

S2 – Prozesse konstruktiv gestalten (fällt aus)

************* Seminar findet leider nicht statt ****************
Wenn es bei dir im Mitarbeiterkreis mal nicht so rund läuft, dann braucht es eine gute Prozessbegleitung. Was hilft dem Team? Wie können wir konstruktiv miteinander arbeiten? Um solch einen oder ähnlichen Prozess gut zu begleiten, brauchst du zwei Dinge: Soziale Kompetenz in Form von Empathie, aber auch fachliche Kompetenz in Form von (erlebnispädagogischen) Methoden. Daher werden wir in diesem Seminar sowohl verschiedene Formen der Reflexion kennenlernen, als auch konkrete Übungen, mit denen du dein Team weiterbringen kannst.

 

mit Ruben Ullrich, Referent für Junge-Erwachsenen-Arbeit mit studiEC, Leiter von Jugendarbeit in 4D; verheiratet, 2 Kinder

 

Rubens perfekte 44 Stunden enthalten auf jeden Fall ein langes Frühstück mit vieeeel Kaffee, Bewegung, Zeit mit der Familie, Musik, ein guter Film, Natur, Freunde und ein Lagerfeuer.

S3 – Römerbrief intensiv

Wir wollen ein Wochenende lang den Brief von Paulus an die Römer durchrocken. Warum den Römerbrief? Weil wir darin viel von der Gnade Gottes erfahren, von der Erwählung Israels und den Grundlagen der christlichen Ethik. Manchmal kontrovers, immer ermutigend und an nicht wenigen Stellen herausfordernd.
Schnapp dir deine Bibel, was zum Schreiben und lass dich drauf ein. Tauche tiefer in eines der größten Geschenke Gottes an uns ein – in sein Wort. 

mit Andreas „Andy“ Müller ist Referent für Jugendevangelisation im EC Deutschland. Zusammen mit seiner Frau Esther und seinen zwei Jungs lebt er in der Nähe von Kassel.

Andys perfekte 44 Stunden …
… beinhalten Sonne, guten Kaffee, eine Fahrradtour und ein gemütlicher Abend mit Familie und Freunden. Eine gute Serie oder Hörbuch – perfekt!

S4 – ONE2ONE – Mentoring-Grundkurs

Du liebst es, wenn andere groß rauskommen, ermutigt werden, in ihrer Persönlichkeit und im Glauben wachsen und ihr Potenzial entfalten? Dann kann ONE²ONE das richtige Seminar für dich sein. Das Mentoring-Seminar richtet sich an beginnende und erfahrene Mentorinnen und Mentoren und vermittelt wichtige Grundlagen sowie viele kreative Methoden für jede Form von Begleitung. Zertifiziert vom Christlichen Mentoring-Netzwerk.

mit Bernd Pfalzer (verheiratet und Vater von drei Kindern, Referent für Beratung und Begleitung beim Deutschen EC-Verband)


Bernds perfekte 44 Stunden …

… verbringt er mit seiner Familie, einem geschmackvollen Espresso, Laufen in der Natur und tollen Freunden.

S5 – Leiterschaft

Um Menschen führen zu können, brauchen EC-Leitende mehr als Begeisterung: Das Leben aus Gottes Kraft ist dabei der entscheidende Punkt. Worauf kommt es noch an, um eine Jugendarbeit, eine Gruppe oder einen ganzen Verband gut zu führen? Mach dich auf den Weg: Du leitest, wie du bist!
Welcher Leitertyp bin ich überhaupt? Wie kann Gott durch mich wirken? Was bedeutet Leitung eigentlich? Das Mindset eines Leiters! Führen in unsicheren Zeiten (VUCA/BANI).
Mit diesen und anderen Leiterschaftsthemen wollen wir uns im Seminar beschäftigen.
Unser 44Hours-Leiterschaftsseminar soll ein Treffpunkt für alle verantwortlichen Leiter aus unseren EC-Jugendarbeiten, Kreis- und Landesverbänden sein. Gemeinsam wollen wir uns das benötigte „Handwerkzeug“ für Leiter ansehen und viel voneinander lernen.

mit Armin Hassler, langjähriger Geschäftsführer im SWD-EC-Verband. Seit Mai 2023 Leiter für Landesverbandsentwicklung (Consulting / Coaching / Personalberatung) beim Deutschen EC-Verband.

Armins perfekte 44 Stunden …
… würden mit einem sonnigen Tag auf der Terrasse mit Bibel, Gebetsbuch und einem guten Kaffee starten. Nach einer ausgiebigen Baggersee-Besuch mit meiner Familie (nur 700 Meter von unserem Haus entfernt!) würde sich das Brummen im Magen mit leckerem gegrilltem Fleisch und guten Salaten beruhigen lassen. Ausklingen würde der Tag mit guten Gesprächen, einem Fitzek-Buch und einem trockenen Rotwein mit seiner Frau auf der Terrasse. Die nächsten 20 Stunden könnten genauso wieder weitergehen. Die Location könnte sich mit der Toskana oder Spanien wechseln. Statt Baggersee auch eine schöne Wanderungen oder eine MTB-Tour mit einem guten Freund.

FAQs

Wann findet 44hours statt?

vom 31. Januar bis 2. Februar 2025.

Das Programm beginnt um 19:30* Uhr. Das Seminarwochenende endet  gegen 15:00 Uhr.

(* Anreise bitte bis 19:00 Uhr)

Wo findet 44hours statt?

Haus Friede

Schreppingshöhe 3
45527 Hattingen

 

www.hausfriede.de

Was kostet das?

Normalpreis: 190,00 € 
EC-Mitglieder:  170,00 €
einschließlich Übernachtung im Mehrbettzimmer sowie Verpflegung.
Aufpreise für Einzel- und Doppelzimmer, Handtücher/Bettwäsche findest du im Anmeldeformular.

Im Dezember 2024 oder Januar 2025 erhältst du Informationen bezüglich der Zahlung des Teilnahmebetrages.

Das Seminar wird gefördert vom

Sollte es aufgrund Förderungen zu einer Überfinanzierung kommen, werden wir anteilig Teilnehmerbeiträge als Spende für die missionarische Arbeit des Deutschen EC-Verbands verwenden. Wenn stattdessen eine Rückerstattung gewünscht ist, bitten wir, dies bei der Anmeldung zu vermerken.

Wo schlafe ich?

Das Haus Friede bietet eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten in Zwei-, Drei- und Vierbettzimmern.

Aufschlag für
Zweibettzimmer 20,00 €
Einzelzimmer 40,00 € (nur wenige verfügbar)

Wie kann ich mich anmelden?

Bitte bis zum 23. Januar 2025 über das Online-Formular auf dieser Seite ganz unten.

Bei der Anmeldung von Minderjährigen benötigen wir zusätzlich noch die Original-Einwilligung der Eltern. Das Formular kannst du hier herunterladen, ausfüllen (lassen) und über den Upload wieder hochladen.
Die Aufsicht über Minderjährige ist Angelegenheit des jeweiligen volljährigen Gruppenleiters/Begleiters.

Im Dezember 2024 bzw. Januar 2025 erhältst du Informationen bezüglich der Zahlung des Teilnahmebetrages.

Und wenn ich doch nicht kommen kann?

Das ist sehr schade. Du verpasst etwas!

Bitte melde dich in dem Fall schriftlich ab an .

Bei Abmeldung bis zum 30. November 2024 wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro erhoben. Bei Abmeldung bis zum 5. Januar 2025 werden 50% und bei späterer Abmeldung oder bei Nichterscheinen 80% der Seminarkosten in Rechnung gestellt. Eine vom Angemeldeten abgeschlossene Reiserücktrittskostenversicherung erstattet evtl. die Stornokosten.

Bei Absage des Seminarwochenendes vonseiten des Deutschen EC-Verbands werden die gezahlten Teilnahmebeiträge in voller Höhe erstattet.
Über eine Spende für die uns bis dahin entstandenen Kosten sind wir jedoch sehr dankbar.

Wo bekomme ich aktuelle Infos?

Die aktuellen Infos werden auf dieser Website zu finden sein. Schau also immer wieder rein.

Weitere Infos und Rückfragen erhältst du – der Einfachheit halber und soweit möglich – per E-Mail. Bitte rufe daher deine Mails regelmäßig ab.

Das Programm

FREITAG | 31. JANUAR 2025
bis 19:00 UhrAnreise
19:30 – 20:30 UhrAuftakt in 4D
20:45 – 21:45 UhrSeminarblock 1
22:00 – 23:30 UhrNachtcafé
*
SAMSTAG | 1. FEBRUAR 2025
08:00 – 09:00 UhrFrühstück
09:15 – 09:45 UhrMessage in 4D
10:00 – 12:00 UhrSeminarblock 2
12:00 – 14:00 UhrPause mit Mittagessen
14:00 – 17:45 UhrSeminarblöcke 3 + 4
(inkl. Pause)
18:00 – 19:30 UhrPause mit Abendessen
19:30 – 21:30 UhrSeminarblock 5
21:45 – 22:30 UhrWorship-Time
*
SONNTAG | 2. FEBRUAR 2025
08:00 – 09:00 UhrFrühstück
09:15 – 09:45 UhrMessage in 4D
10:00 – 12:00 UhrSeminarblock 6
12:00 – 13:00 UhrMittagessen
13:00 – ca. 15:00 UhrSeminarblock 7 mit Abschluss

Message und Musik

Ingo Müller
Referent für Teenagerarbeit und Team-EC im Deutschen EC-Verband
Ruben Ullrich
Referent für Jugend- und Junge-Erwachsenen-Arbeit
Andreas „Andy“ Müller
Referent für Jugendevangelisation
im Deutschen EC-Verband

Anmeldung

Anmeldeschluss verlängert bis spätestens 23. Januar 2025

So war 44Hours 2024

Kontakt

44Hours Orga/Anmeldungen …

Christine Schmidt

Sachbearbeiterin Teenager-, Jugend- und Junge Erwachsenenarbeit, Jugendevangelisation

44Hours Kongressleitung/Inhalt

Ruben Ullrich

Referent für Jugend- und Junge-Erwachsenen-Arbeit, Leiter Jugendarbeit in 4D

Lisa Hunger: Alles Gute für den neuen Lebensabschnitt!

Der EC Deutschland muss sich leider zum Ende August von Lisa Hunger, geb. Kräuter, verabschieden. Sie war zwei Jahre lang als Pädagogin im Team der Freiwilligendienste tätig und hat auf vielfältige Weise unsere Arbeit bereichert. Wir sind sehr dankbar, dass Lisa Teil des Teams war! Die politischen Kürzungen in der Förderung ermöglichen es uns nicht, Lisas Vertrag zu verlängern.

Froh sind wir, dass Lisa eine tolle Anschlussbeschäftigung gefunden hat. Sie kam als Lisa Kräuter und geht als Lisa Hunger – alles Gute, liebe Lisa, für den neuen Lebensabschnitt und den spannenden neuen Job, bei dem du mit deinem Mann zusammenarbeiten kannst. Viel Segen dafür!

(Text: Stefanie Ramsperger)

Lisa Hunger

Abschied von holy

Am 31. Juli 2024 hat Christian Holfeld (Fahrtenname „holy“) seine Aufgabe als Pfadfinderreferent im Deutschen EC-Verband nach dreieinhalb Jahren beendet. In dieser Zeit ist die EC-Pfadfinderarbeit kontinuierlich gewachsen. Gute Strukturen wurden gelegt. Christian konnte viele neue Stämme aufnehmen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schulungen begleiten und ausbilden.

Christian Holfeld schreibt selbst zu seiner Zeit im EC:
„Erfüllte 3,5 Jahre als EC-Pfadfinderreferent liegen nun hinter mir! Ich bin dankbar für die vielen inspirierenden Begegnungen, die Schulungen, die Stammesaufnahmen und für das, was wir alles gemeinsam bewegen konnten. Vom Herzen wünsche ich euch allen weiterhin einen segensreichen Aufbau eurer EC-Arbeiten, Pfadfindergruppen und Gemeinden. Unser großer Gott wird euch weiterhin segnen und euch viel Kraft und Freude für eure Arbeit geben. Möge die Gemeinschaft, die wir aufgebaut haben, weiterwachsen und geistliche Früchte tragen.“

Vielen Dank, lieber Christian, für deinen wertvollen Dienst und die Verbundenheit! Gottes Segen auf deinem weiteren Weg!

Gern möchten wir die Pfadfinderstelle zeitnah wieder besetzen. Die Ausschreibung der Stelle ist unter www.ec.de/jobs-ec zu finden.

(Text: Stefanie Ramsperger)

Neuer Hausleiter im BuB in Woltersdorf

Seit 1. November 2007 war Michael Herwig Hausleiter vom EC-Begegnungs- und Bildungszentrum (BuB) in Woltersdorf. Im Juli 2024 hat er seinen Dienst beendet.
Für sein Engagement, seine Ausdauer und seinen Humor – selbst in schwierigen Situationen – gebührt Michael großer Dank! Als echter Fels in der Brandung hat Michael auch Herausforderungen wie die Corona-Pandemie gemeistert, Personalwechsel gemanagt und beim Thema Brandschutz und diversen Baumaßnahmen einige Nerven gelassen. All das hat er großartig gemacht.

Danke, lieber Michael, für die Treue, die Liebe zum Haus und den Mitarbeitern und alles Gestalten in Woltersdorf! Alles Gute und viel Segen für deinen weiteren Weg!

(Text: Stefanie Ramsperger)

Michael Herwig

Ab 1. August leitet Lutz Schmidt das EC-Begegnungs- und Bildungszentrum:

Lutz Schmidt

Ich darf mich heute als neuer Hausleiter des BuB und Gästehauses in Woltersdorf vorstellen:
Lutz Schmidt, 54 Jahre jung, geboren in Magdeburg, seit 1990 in Oldenburg zuhause, verheiratet mit Daniela, zusammen haben wir einen Sohn.
Die Landeskirchliche Gemeinschaft und der EC sind seit meiner Geburt mein Zuhause. Als Kind und Jugendlicher habe ich viele Freizeiten besucht und auch in den Bereichen Musik und Küche mitgearbeitet. Ich habe schon als Jugendlicher der Wunsch entwickelt, einmal ein Freizeithaus zu leiten. 

Als gelernter Tischler habe ich mich mit BWL beschäftigt, eine Leitungsausbildung bei xpand absolviert und mich im Arbeitsrecht und Gesundheitsschutz fit gehalten.

Nach über 30 Jahren als Logistikleiter im Möbelhandel wollte ich beruflich nochmal etwas Neues wagen. Anfang des Jahres ergab sich die Möglichkeit einer Auszeit. Da habe ich nicht lange überlegt.
In der Evangelischen Gemeinschaft Oldenburg war ich acht Jahre Vorsitzender. Diese Aufgabe konnte ich im April abgeben. So hatte ich Zeit genug zu reflektieren, welche Aufgabe zu mir passt und worauf ich die nächsten Jahre richtig Lust habe. 

Da fiel mir mein Kindheitstraum wieder ein: Hausleitung.
Mir wird schnell langweilig und gerade deswegen passt die vielseitige Aufgabe sehr gut zu meinen Begabungen. Organisation, Optimierung, Flexibilität und Einsatzbereitschaft gehören zu meinen Stärken. Mitarbeiterbegleitung und -führung sind Herzenssache, guter Gastgeber sein meine Leidenschaft. Das Feedback einiger Freunde hat meinen Wunsch bestärkt.

Doch warum Woltersdorf? Als gebürtiger Magdeburger haben wir oft an den Seen um Berlin Urlaub verbracht. Vor zehn Jahren habe ich einen Bootsführerschein gemacht und urlaube seitdem regelmäßig auf den Gewässern von Berlin/Brandenburg. So schließt sich der Kreis für mich in Woltersdorf.
Das Gastgewerbe wirbt oft mit dem Spruch: „Arbeiten, wo andere Urlaub machen“. Für mich wird es in Zukunft heißen: „Arbeiten, wo ich Urlaub mache.“ 

Ich bin mega dankbar, für den EC-Deutschland als Hausleiter in einem tollen Team in Woltersdorf mitarbeiten zu dürfen. Und ich freue mich darauf, viel Neues kennen zu lernen. 

Die gesetzlich vorgegebenen Brandschutzmaßnahmen haben im BuB die letzten Jahre viel Kraft und Zeit gekostet. Jetzt sind sie zu einem guten Abschluss gekommen. Das bedeutet: gemeinsam mit dem erfahrenen Team vor Ort wieder mehr Zeit zu haben für Visionen, Zukunftsgestaltung und Ideenwerkstatt.

Ihr seid neugierig geworden, möchtet Woltersdorf, die Umgebung mit den schönen Seen und der tollen Anbindung an Berlin, Potsdam, den Spreewald kennen lernen? Das ganze Team und ich würden uns freuen, euch als Gäste begrüßen zu dürfen. Schaut gerne vorbei: ec-bub.de. Schickt uns eine Buchungsanfrage und verbringt den nächsten Urlaub oder Berlintrip bei uns.

Über ein baldiges „Tachchen“ in Woltersdorf
freut sich Lutz.

Die Helden von Sherwood Forest

Zum bisher größten Pfadfinderlager im EC sind knapp 650 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nach Immenhausen bei Kassel gereist. Von Bayern bis Berlin, von Bremen bis Sachsen sind Wölfe, Adler, Spechte und wie die Pfadfinderstämme alle heißen seit dem 28. Juli zusammengekommen. Bis zum 3. August erleben sie Gemeinschaft und Abenteuer. Sie lösen knifflige Aufgaben und hören von Gott, dem großen König, der über allem steht.

Pfadfinder sein bedeutet Zutrauen, Lernen, Kooperation. Jeder und jede ist wichtig für die Gruppe. Und so ist es für die Pfadfinder eine Selbstverständlichkeit, dass ein paar Kinder mit Behinderung genauso wie eine Mitarbeiterin im Rollstuhl dabei sind.

Highlight für die 16-18jährigen ist eine Tagestour mit Übernachtung im Gelände, für die jüngeren Pfadfinder gibt es einen Wettbewerb. Die restlichen Programmpunkte finden gemeinsam statt: Pfadfinder, das ist man zusammen.

Und warum eigentlich „Die Helden von Sherwood Forest“? Unter dem Motto steht das Pfadfinderlager, weil Robin Hood viel von dem verkörpert, was Pfadfinder ausmacht: Abenteuer draußen erleben und sich für Schwächere einsetzen.

Stefanie Ramsperger

Rückblick Schulstarteraktion Sommer 2023

WOW!
Überaus dankbar blicken wir auf die Schulstarteraktion im vergangenen Jahr zurück. Mit dem gesammelten Geld konnten wir Kindern in den Anden den Schulbesuch möglich machen. Im Zeitraum August-Oktober 2023 kamen rund….

Du möchtest wissen, wie viele Spenden zusammen gekommen sind und was damit bewirkt werden konnte? Dann lies hier » Rückblick Schulstarteraktion Sommer 2023 Sozial-Missionarische Arbeit (ec-sma.de) weiter.

Reden ist Gold

In diesem Interview ermutigt Martin Leupold junge Menschen, über die Erfahrungen mit sexueller Gewalt zu sprechen. Warum Prävention so wichtig ist und wo es Ansprechpartner im Gnadauer Raum gibt, erklärt er ausführlich.

Die Fragen stellte Christian Petersen.

Weitere Themen gibt es in der aktuellen entschieden!

DIE HELDEN VON SHERWOOD FOREST

Der Sommer 2024 wird ein besonderer Höhepunkt für die Pfadfinder des EC Deutschland. Ein Bündelager steht an, und die Vorfreude ist riesig! Mit 42 Stämmen aus allen Regionen Deutschlands und insgesamt rund 800 erwarteten Pfadfindern wird das Lager in Immenhausen bei Kassel mitten in Deutschland stattfinden. Die logistischen Herausforderungen sind entsprechend groß: Von zusätzlichen Duschcontainern über Toilettenwagen bis hin zu Kühlanhängern und Bierzeltgarnituren musste alles organisiert werden. Sogar eine Krankenstation mit eigenem Arzt wird es geben, und für ausreichend Lebensmittel ist auch gesorgt.

Das und vieles mehr erfährst du in der neuen entschieden. Zum Beispiel welche Bestandteile das Programm enthält und worüber sich die Pfadfinder in den Bibelarbeiten austauschen.

Maria Breßler

Bereichsleiterin Pfadfinderarbeit

Die neue entschieden ist da!

Demokratie in der DDR, heute und in der Zukunft-wie passt das mit dem christlichen Glauben zusammen.

In dieser entscheiden geht es um einander Zuhören, auch wenn man Meinungsverschiedenheiten hat. Zum Glauben stehen und offenherzig mit andern Menschen umgehen. Und es geht darum, was das alles mit Demokratie zu tun hat.

Christine Lieberknecht, Steffen Kern und Klaus Göttler erzählen uns von ihren Gedanken darüber.

Hier schonmal ein erster Eindruck von Christine Lieberknecht zum Thema Einander mit hörendem Herzen begegnen.

Stefanie Ramsperger

Leiterin Kommunikation und Medien

« Ältere Einträge |

?