Junge Menschen, die sich für den EC interessieren und an dessen Angeboten vor Ort teilnehmen möchten, gehören zur Gruppe EC-go. Ihre Mitarbeit ist sehr erwünscht, allerdings sollte ein Gruppenleiter beim EC Mitglied sein. Idealerweise führt die Zugehörigkeitsform EC-go junge Menschen zu einer EC- Mitgliedschaft. Personen sollten nicht jünger als elf Jahre sein, wenn sie EC-go angehören.
Daraus folgt, dass auf Messen, Freizeiten, Kirchentagen weniger um EC-Mitglieder geworben wird, als vielmehr die Zugehörigkeitsform EC-go dort vorgestellt wird. Wer EC-go zugehört, sollte aufgeschlossen gegenüber den EC-Grundsätzen sein: Entschieden für Christus, zugehörig zur Gemeinde, verbunden mit allen Christen, gesandt in die Welt.
Ein Jugendlicher interessiert sich für EC-go!
Ein Kind, das in einer Kindergruppe war, ist dieser altersmäßig entwachsen und wechselt zum Beispiel in den örtlichen Teenkreis.
Es passt nun besser zur Zugehörigkeitsform EC-go. Alternativ kann auch ein interessierter Teenager oder junger Erwachsener auf den EC aufmerksam geworden sein. Insbesondere Teilnehmende einer studiEC-Gruppe sind eingeladen, für ihre Studienzeit EC-go zu werden und sich somit verbindlich einer Ortsgruppe anzuschließen.
Eine kleine Hilfe, wie man mit neuen EC-golern umgeht:
- Generell sollten Orte Jugendliche für ihre EC-Arbeit werben. EC-go bietet sich als Einstiegsmodell an und ist geeignet für alle jungen Menschen, die Interesse an EC-Angeboten haben.
- Jedes Jahr meldet der Ort an den Deutschen EC-Verband die Anzahl seiner EC-goler.
- Bei Minderjährigen sollte ein Elternbrief vorliegen, damit für Notfälle Kontaktdaten greifbar sind. Vorlagen, die die Orte selbst anpassen können, sind bei den jeweiligen Landesverbänden oder auf der Webseite des Dachverbands erhältlich.
- Starterpaket an den neuen Teilnehmer geben. Dieses ist über den jeweiligen Landesverband und den Deutschen EC-Verband erhältlich.
- Einladen als Gast am EC-Forum, EC-Focus und an Mitgliederabenden teilzunehmen.
- Auf Mitarbeiter-Schulungen hinweisen und jungen Menschen aktive Mitarbeit zutrauen.
- Ein jährliches Event veranstalten, beispielsweise einen „DIY Abend“ ( → s. Materialpool ), um die EC-Zugehörigkeit der EC-goler zu stärken.
Ein EC-goler möchte Mitglied werden
EC-Mitglied können Teenager ab 14 Jahren werden. EC-goler, die bereit sind, das EC-Versprechen zu unterschreiben, die über ihre eigene Jugendgruppe hinaus mitentscheiden möchten oder die Leiter einer EC-Gruppe werden wollen, sollten Mitglieder werden.
Damit werden sie nun mit Basisdaten in den EC-Statistiken geführt. Dies ist sehr wünschenswert für den Verband.
Eine kleine Hilfe, wenn ein EC-goler Mitglied werden möchte:
- In der Jugendstunde regelmäßige Infoabende zum Thema „Zugehörigkeit zum EC“ oder „EC-Lifestyle“ einplanen, um dort über Mitgliedschaft zu informieren ( → s. Materialpool ).
- Vor der Entscheidung den Überlegenden über die geistlichen Grundlagen, möglicherweise am Ort anfallende Mitgliedsgebühren, Datenerhebung, die EC-Struktur und Mitbestimmungsrechte informieren.
- → siehe Checkliste: „Wir bekommen ein neues Mitglied!“
Ein EC-goler zieht um oder entwächst der Gruppe altersmäßig!
Ein Teilnehmer geht der Ortsgruppe durch Umzug verloren oder wird zu alt für die Gruppe, möchte aber nicht EC-Mitglied werden.
Eine kleine Hilfe, wenn ein EC-goler umzieht oder der Gruppe entwächst:
- den jungen Menschen auf EC-Angebote am neuen Ort aufmerksam machen.
- den jungen Erwachsenen auf die Zugehörigkeitsform EC-Supporter aufmerksam machen.den jungen Erwachsenen auf die Zugehörigkeitsform EC-Supporter aufmerksam machen.
- Über eine feierliche Verabschiedung und deren Form entscheiden die Orte individuell.