Mit der EC-App bieten wir EC-Jugendarbeiten, Landesverbänden und Pfadfindern eine Plattform zum Connecten, Planen und Informieren und mehr…. Interessiert? Dann klick Dich rein zum Live-Event am EC-Geburtstag (2.2.) um 19 Uhr bei Zoom. Mehr Infos zur App findest Du auch im Trailer unter https://www.youtube.com/embed/tNGcwiVz2dc.
Möchtest du gerne deine Pfadfinderskills in einem wichtigen Pfadfinderbereich vertiefen? Dann überleg doch mal, ob eines dieser Thema für dich in Frage kommt:
Erste Hilfe im Pfadfinderkontext
Orientierung für Anfänger und Fortgeschrittene
Lagerbauten
Lagerküche
Kompetente und erfahrene Ausbilder führen dich in eines dieser Themen ein. Du hast das ganze Wochenende Zeit ein Thema zu vertiefen und deine Fähigkeiten darin zu entwickeln oder auszubauen. Die Schulungen können auch von Personen besucht werden, die bislang nicht in einem Pfadfinderstamm aktiv sind, aber die Pfadfinder gerne unterstützen möchten z.b. bei Wochenendaktionen, Hajks oder auf dem Bundeslager.
Die Schulung hat ein gemeinsames, schwerpunktübergreifendes Rahmenprogramm z.B. Andacht, Tschaiabend und gemeinsame Mahlzeiten. Ansonsten bist du deiner Themengruppe angegliedert.
Beschreibung der Schwerpunkte:
1) Erste Hilfe im Pfadfinderkontext
Pfadfinder sind draußen unterwegs. Trotz aller Bemühungen und Sicherheitsregeln kann es zu Verletzungen kommen oder Kinder werden auf einem Lager krank. Um schnell Hilfe zu leisten, benötigen wir viele Mitarbeiter, die bereit sind, sich in diesem Bereich weiterzubilden. Voraussetzung ist ein Erste Hilfe-Kurs der nicht älter als 2 Jahre ist oder eine medizinische Ausbildung. Wir gehen gezielt auf pfadfindertypische Gefahren und Unfälle ein und auf das benötigte Material. Ein Ausbilder aus dem medizinischen Bereich leitet diesen Schwerpunkt und stellt darüber ein Zertifikat aus. Übungsort ist der Freiraum in der EC-Zentrale (Leuschnerstraße 74, 34134 Kassel), 10 Min. mit dem Auto vom Pfadfinderlager entfernt.
2) Orientierung für Anfänger und Fortgeschrittene
Sich in der Natur zurechtfinden ist ein pfadfinderischer Schwerpunkt. Bereits den Wölflingen können wir beibringen, wie man sich in unbekanntem Terrain zurechtfindet. Mit den Jahren steigert sich der Drang in der Natur unterwegs zu sein auf Fahrt und Hajk. Wir gehen auf der Schulung auf das ganze Spektrum im Orientierungswissen ein und wie man dieses Kindern und Jugendlichen nahe bringen kann: Waldläuferzeichen, natürliche Orientierungs-Hilfsmittel, Karte, Kompass, Kreuzpeilung/Rückwärtseinschneiden und GPS. Wir sind in der wunderschönen Umgebung des Pfadfindergeländes im Habichtswald unterwegs und wenden die neu erworbenen Fähigkeiten direkt an. Voraussetzung: Aktive Mitarbeit in einem Pfadfinderstamm.
3) Lagerbauten
Einfache und aufwändige Lagerbauten sind nicht nur praktisch und nützlich, sondern auf Lagern auch ein echter Hingucker. Das geht von einer durchdachten Sitz- und Kochgarnitur, zum Lagerkreuz, Fahnenmast, Lagertor und Lagerturm. Neben den fachlichen Skills geht es immer auch um den Sicherheitsaspekt beim Bauen und Benutzen dieser Bauten. Auch die gesetzlichen Bestimmungen spielen gerade bei einem Lagerturm eine wichtige Rolle. Durchführungsort ist das Pfadfindergelände der Losse Füchse (Stamm 04-04) in Kassel.
4) Lagerküche
„Mit dem Essen steht und fällt ein Lager“… okay, vielleicht ein wenig zu dramatisch. Aber ein Funken Wahrheit ist dran. In dieser Spezialschulung wirst du in die Organisation und Gestaltung einer Lagerküche eingeführt. Du wirst feststellen, dass auch in großen Töpfen nur mit Wasser gekocht wird…
Dieses Thema wendet sich an alle die Interesse daran haben, auf einer Pfadfinderveranstaltung bzw. einem Lager zu kochen. Du wirst in die Organisation und Gestaltung einer Lagerküche eingeführt. Gerade auf Lagern brauchen wir ein funktionierendes System, das es ermöglicht, viele Teilnehmer gleichzeitig mit gesunder und leckerer Nahrung zu versorgen. Außerdem bereiten wir direkt auch unter Lagerbedingungen zu.
Du kannst lernen, wie man gutes Essen auf Gaskocher und Feuer zubereiten kann.
Stufenschulungen vom 5.-7.Mai 2023 auf dem Flensunger Hof (Mücke)
Ein ganzes Wochenende lang wirst du bei den Schulungen herausgefordert dein Pfadfinderwissen zu vertiefen, die Grundlagen von Leiterschaft zu erleben. Du wirst Teil eines Teams sein. Gemeinsam werdet ihr Aufgaben meistern wie euer Lager selbst herzurichten, Lagerbauten errichten, verschiedene Feuer aufbauen, mit Werkzeug hantieren und Pfadfinderpädagogik. Ihr werdet herausfinden, wie ihr euch in der Natur orientiert und welche Maßnahmen es in einem Notfall zu ergreifen gilt.
Neben diesen ganz praktischen Tools wirst du tiefer eintauchen in die Grundlagen der Pfadfinderarbeit: Warum machen wir eigentlich die Sachen so, wie wir sie machen und was steckt dahinter? Was hat das alles mit Glauben zu tun und wie kannst du deinen weitergeben?
Save the date für die nächste Stufenschulung: 3.-5.Mai 2024
Einsteigerkurs 13-15 Jahre (Stufe 1)
Der Einsteiger-Kurs ist für engagierte Pfadfinderinnen und Pfadfinder die mehr wollen.
Voraussetzung ist das Abzeichen „Jungpfadfinder Bronze“ oder pfadfinderische Grundkompetenzen (Selbständigkeit, Messerprüfung, Feuerprüfung, mind. bei zwei Draußen-Übernachtungen teilgenommen, Zuverlässigkeit und Kooperations-Fähigkeit).
Basiskurs 14-16 Jahre (Stufe 2)
Der Basiskurs ist quasi der Einstieg in die Mitarbeit. Du wirst fit gemacht, kleine Aufgaben in deinem Stamm zu übernehmen, um erste Erfahrungen als Helfer sammeln zu können.
Voraussetzung ist ein absolvierter Einsteigerkurs, oder pfadfinderische Grundkompetenzen aus „Pfadfinder Bronze“.
Aufbaukurs 15-17 Jahre (Stufe 3)
Du bringst dich aktiv in deine Sippe oder deinen Stamm ein und möchtest deinen Weg in der Leiterschaft weitergehen. Hier wird dein Pfadfinderkönnen- und wissen vertieft und du lernst, dieses mit anderen zu teilen.
Voraussetzung ist ein absolvierter Basiskurs oder pfadfinderische Grundkompetenzen aus „Pfadfinder Silber“.
Sippenleiterkurs Jugend 16-21 Jahre (Stufe 4)
Du bringst dich aktiv in deiner Sippe und deinem Stamm ein, übernimmst Verantwortung und möchtest bald selbstständig eine Sippe leiten. Im Sippenleiterkurs Jugend wirst du dazu befähigt.
Voraussetzung ist ein absolvierter Aufbau-Kurs oder pfadfinderische Grundkompetenzen aus „Pfadfinder Gold“.
Die Sippen- bzw. Stammesleiter sind für die richtige Einstufung ihrer Pfadfinder in den passenden Kurs verantwortlich. Bei Rückfragen schickt eine Mail an
Anfang und Ende der Schulung
Die Schulungen beginnen am Freitag, 5.Mai 2023 um 15:00 Uhr mit dem Aufbau (die erste Schulungseinheit startet 19:00 Uhr) und enden am Sonntag, 7.Mai 2023 um 15:00 Uhr.
Ort
EC-Freizeitheim Flensunger Hof e.V. Am Flensunger Hof 10-11 35325 Mücke-Flensungen www.flensungerhof.de Der Bahnhof Mücke (Hessen) ist ca. 10-12 Minuten fußläufig entfernt
Ein Drittel des Betrages wird für die missionarische Arbeit des Deutschen EC-Verbands verwendet.
Bitte überweise den Teilnehmerbeitrag innerhalb von zwei Wochen nach Anmeldung auf folgendes Konto: IBAN: DE37 5206 0410 0000 8001 71 • Evangelische Bank eG mit dem Vermerk: „Pfadfinder Stufenschulung Mai 2023 + eigener Name“. Die Anmeldung wird gültig mit der Überweisung des Teilnehmerbeitrags.
Freistellung
Schüler können von der Schule freigestellt werden. Die Stammesleiter oder Landesverbände können hierfür Bescheinigungen ausstellen.
Die Pfadfinderschulung wird unterstützt von
Anmeldung
online (!) bitte schnellstmöglich, bis spätestens 5.April an den Deutschen EC-Verband. Sollten bis zum Anmeldeschluss nicht genügend Anmeldungen vorliegen, behalten wir uns vor, die Schulungen abzusagen.
Du bist schon mindestens 18 Jahre alt und begeistert für die Pfadfinderarbeit? Dann bist du auf dieser Schulung genau richtig. Vielleicht willst du dir das ganze auch erstmal anschauen, bevor du dich entscheidest bei den Pfadfindern einzusteigen? Für alle Volljährigen haben wir die Ü18-Schulungen konzipiert. Die Quereinsteiger-Schulung wendet sich an alle absoluten Neulinge, die von Anfang an lernen möchten, was Pfadfinder so machen. Du brauchst keine Angst zu haben dumme Fragen zu stellen.
Teilnehmer des A- und B-Kurses haben im Haus einen Übernachtungsplatz. Die Einheiten finden innen und natürlich auch draußen statt. Der C-Kurs findet komplett in Jurten statt.
Der A-Kurs (Quereinsteiger)
Wenn du von Anfang an lernen möchtest, was Pfadfinder so machen, bist du beim Quereinsteigerkurs genau richtig. Du brauchst keine Angst zu haben dumme Fragen zu stellen. Du lernst die Grundlagen der Pfadfinderarbeit, die wichtigsten Knoten, wie man Feuer pfadfindergemäß anzündet, den Umgang mit den wichtigsten Outdoor-Werkzeuge und wie man eine Kohte (so heißt unser Pfadfinderzelt) aufbaut. Wir sprechen über christliche Pfadfinderarbeit, die wir als Teil einer Gemeinde/Kirche verstehen, sowie über die pädagogischen Grundannahmen. Außerdem thematisieren wir alle Fragen, die für einen guten Start in diese attraktive Methode wichtig sind.
Der B-Kurs (Mitarbeiter)
Der Mitarbeiterkurs wendet sich an Erwachsene, die bereits Erfahrung in der Pfadfinder- und Gemeindearbeit gesammelt haben und ganz konkret eine Pfadfindersippe leiten möchten. Systematisch vermitteln wir die inhaltlichen Grundlagen rund um die Sippenleitung innerhalb eines Pfadfinderstammes. Nach dem Motto „learning by doing“ erstellen wir pfadfindergemäße Holz- und Zeltbauten, die bei Lagern ein echter Hingucker und natürlich auch zweckmäßig sind.
Der C-Kurs (Leiter)
Mit den Leitern vertiefen wir die Sippen- und Stammesarbeit bei uns Pfadfindern. Da dieser Kurs komplett draußen stattfindet, werden auch deine Bushcraft-Fertigkeiten zunehmen. Thematisch geht es u.a. um Stammesleitung, Lagerorganisation, Rechtsfragen im Pfadfinderkontext, Pfadfinderpädagogik und wie man das geistliche Leben im Stamm fördern kann.
Ort
Zentrum Pfadfinden, Kesselhaken 23, 34376 Immenhausen
Termin
Start: Freitag, den 27.10.2023 um 17:00 Uhr. Ab 15:00 Uhr ist die Anreise möglich. Von 15:00 bis 17:00 Uhr findet ein gemeinsamer Jurtenaufbau statt. Das ist für alle interessant, die das gerne lernen möchten.
Ende: Sonntag, den 29.10.2023, gegen 15.00 Uhr.
Unterkunft
Kurs A: Innen Kurs B: Innen Kurs C: Beide Nächte in Jurten.
Wir freuen uns sehr, dass du als Mitarbeiter mit dabei sein möchtest! Du kannst dich hier für die Schwedenfahrt anmelden unter folgenden Voraussetzungen:
Du bist mind. 18 Jahre alt.
Du hast einen Führerschein Klasse B (bzw. Klasse III) und bist bereit bis zu 8 Teilnehmer in einem gemieteten Kleinbus zu fahren.
Zu hast zum Zeitpunkt der Fahrt ein gültiges erweitertes Führungszeugnis.
Du begleitest Pfadfinder aus deinem Stamm in der Aufsichtsführung und bist bereit dich vor Ort auch für andere Pfadfinder im Rahmen von Spielen, Programmen, Hajk und Kanutour zu engagieren.
Wir fahren nach Schweden! Vom 29.7.-12.08.2023 geht unsere Pfadfinder-Bundesfahrt in das schöne, skandinavische Land. Auf dem Programm stehen Kanufahren, Hajk, viel Spaß und die Begegnung mit anderen Pfadfindern. Anmeldungen sind ab 19.09.2022 möglich. Anmeldeschluss ist der 31.01.2023. Für Mädchen und Jungen ab der Pfadfinderstufe, ab 13 Jahren.
Voraussichtlicher Preis für Teilnehmer: 600€
Voraussichtlicher Preis für Mitarbeiter und ab. 2.Geschwisterkind: 530€