trifft sich nach langer Zeit wieder am Freitag, dem 13. Dezember 2024, um 19:30 Uhr per Zoom.
Wir spielen Bingo. Aber nicht das Langweilige für alte Leute. Wir machen die Zoom-Gameshow „Bullshit-Bingo“. Es wird also definitiv lustig, actionreich und gemeinschaftlich. Save the date und sei dabei!!!
In fünf Kategorien werden wir mit euch ein paar spannende Aufgaben angehen. Dabei müssen wir – Candy-Andy & Bingo-Ingo – auch jede Menge Bullshit labern.
„Wir freuen uns schon mega auf den Abend mit euch!“
Candy-Andy und Bingo-Ingo
a
Du hast die Chance auf einen Mega-Preis! Dazu kannst du Gemeinschaft erleben und Spaß haben ohne Ende. Wir sehen uns!
Wir suchen spätestens zum 1. Juni 2025 eine Referentin bzw. einen Referenten für die Kinder- und Jungschararbeit. Die Stelle ist eine gemeinsam finanzierte Stelle vom Deutschen EC-Verband (75%) und vom Gnadauer Gemeinschaftsverband (25%). Mehr Details zu Aufteilung findest Du im anhängenden PDF.
Wir suchen ab 1. Dezember 2024 bzw. nach Absprache eine Teamleiterin bzw. einen Teamleiter für unser Rechnungswesen. Idealerweise hast Du eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich (z. B. als Verwaltungsfachangestellte/r, Steuerfachangestellte/r) mit Zusatzqualifikation als Bilanzbuchhalter/in. Du bist fit in Microsoft Excel, kannst gut mit Zahlen umgehen und Dich mit dem EC identifizieren? Dann bewirb Dich bei uns!
Junge Menschen, die sich für den EC interessieren und an dessen Angeboten vor Ort teilnehmen möchten, gehören zur Gruppe EC-go. Ihre Mitarbeit ist sehr erwünscht, allerdings sollte ein Gruppenleiter beim EC Mitglied sein. Idealerweise führt die Zugehörigkeitsform EC-go junge Menschen zu einer EC- Mitgliedschaft. Personen sollten nicht jünger als elf Jahre sein, wenn sie EC-go angehören.
Kinder-, Jungscharstunden und Pfadfinder-Angebote stehen Kindern verschiedener Altersgruppen offen. Die Kinder, die an den Stunden teilnehmen, nennt der Verband EC-kids. In den Stunden sollen Kinder von Gott und Jesus hören, erfahren, dass es den EC-Verband gibt, und viel Spaß miteinander haben.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind oftmals die Ersten die Misstände wahrnehmen. Mit entsprechenden Hinweisen können sie dafür sorgen, dass Verstöße entdeckt, untersucht und nachverfolgt werden. Hinweisgeberinnen und Hinweisgeber übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft und verdienen daher Schutz vor Benachteiligungen, die ihnen wegen ihrer Meldung drohen und sie davon abschrecken können.
Hast Du im Zusammenhang mit Deiner beruflichen Tätigkeit beim EC oder im Vorfeld einer beruflichen Tätigkeit beim EC Informationen über Verstöße erlangt? Dann findest Du hier eine Übersicht über die verschiedenen Wege, die Du für die Meldung nutzen kannst.