EC-Freizeit für junge Erwachsene 18+ 19. Mai bis 1. Juni 2024
DER WEG IST DAS ZIEL
Genau darum geht es bei der „Pilgerfreizeit auf dem Jakobsweg“. In der Gruppe und auch persönlich wollen wir uns Zeit nehmen, Gott zu begegnen, uns neu zu fokussieren und uns auszutauschen. Das geschieht in Impulsen und intensiven Weggesprächen genauso wie im Erleben von Stille, um ins Nachdenken zu kommen oder um einfach mal abzuschalten. In der Pilgerherberge hören wir morgens auf Impulse, die wir auf den auf den durchschnittlich 24 Kilometern bis zum nächsten Ziel vertiefen können. Bei einem preisgünstigen Pilgermenü am Abend ist Zeit zum Austausch über die Erlebnisse und Eindrücke, die der Tag mit sich gebracht hat. Gönn dir die Zeit für dich, mit Gott und einer guten Gemeinschaft in einer beeindruckenden Landschaft und guter Atmosphäre – echte Quality-Time!
19.05.2023: Ankunft in Saint-Jean-Pied-de-Port 20.05.2023: Saint-Jean-Pied-de-Port – Ibañeta-Pass – Roncesvalles (24,6 km) 21.05.2023: Roncesvalles – Burguete – Espinal – Lintzoain – Erro-Pass – Zubiri (20,9 km) 22.05.2023: Zubiri – Villava – Burlada – Pamplona (19,7 km) 23.05.2023: Pamplona – Alto del Perdón – Muruzábal – Obanos – Puente la Reina (23,2 km) 24.05.2023: Puente la Reina – Cirauqui – Villatuerta – Estella (21,2 km) 25.05.2023: Estella – Kloster Irache – Azqueta – Villamayor de Monjardín – Los Arcos (20,7 km) 26.05.2023: Los Arcos – Sansol – Torres de Rio – Viana – Logroño (32,5 km) 27.05.2023: Logroño – Navarette – Nájera (20 km) 28.05.2023: Nájera – Azofra – Cirueña – St Domingo de la Calzada (23 km) 29.05.2023: St Domingo – Grañón – Redecilla – Castildelgado – Villamayor del Rio – Belorado (24 km) 30.05.2023: Belorado – Toscantos – Espinasa del Camino – Villafranca – San Juan de Ortega (25 km) 31.05.2023: San Juan de Ortega – Atepuerca – Cardeñuela – Orbanejo – Villafria – Burgos (26 km) 01.06.2023: Burgos – Heimreise
TEILNAHME
Junge Erwachsene ab 18 Jahren. Maximale Teilnehmerzahl: 20
REISELEITUNG
Andreas „Andy“ Müller, Referent für Jugendevangelisation beim EC Deutschland. Andy ist schon zweimal auf dem Jakobsweg gepilgert und sehr begeistert.
KOSTEN
Verdiener: 450,00 € Nichtverdiener: 420,00 € Leistungen: Übernachtungen mit Frühstück, Reiseleitung, Tagesimpulse sowie Unterstützung bei der Planung der An- und Abreise. Nicht im Preis enthalten: Fahrtkosten, weitere Mahlzeiten, Reiseversicherungen.
Mentoring ist heute eines der wichtigsten Tools, um in der Persönlichkeit und im Glauben zu wachsen und sein ganzes Potenzial zu entfalten. Der Mentoring-Grundkurs vermittelt wichtige Grundlagen und methodische Werkzeuge, um ein guter Mentor und Begleiter zu sein. Zugleich zeigt der Kurs Wege auf, Mentoring in der Jugendarbeit oder Gemeinde dauerhaft zu verankern, um mündigen Glauben zu fördern.
Seminarinformationen
Nächster Termin: Der nächste Mentoring-Grundkurs findet im Zusammenhang mit 44Hours vom 16.02. bis 18.02.2024 statt.
Ort: Haus Friede, Schreppingshöhe 3, 45527 Hattingen
Inhalte: • Was ist Mentoring? • Mentoring in der Bibel • Persönlichkeitsentwicklung • Rollen vom Mentor und Mentee • Gestaltung der Mentoringbeziehung • Fragetechniken und Methodenkoffer • Mentoring in Jugendarbeiten/Gemeinden
Der Mentoring-Grundkurs wird unterstützt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Sollte es aufgrund von Förderungen zu einer Überfinanzierung kommen, verwenden wir den Überschuss für den Bereich „Beratung und Begleitung“ des Deutschen EC-Verbands.
Leistungen: Seminareinheiten, Unterlagen, Übernachtung und Verpflegung sowie Zertifikat des Christlichen Mentoring Netzwerkes cMn
Leitung: Bernd Pfalzer (Referent für EC-Bildung und Beratung im Deutschen EC-Verband, Coach, Mentor)
Veranstalter: Deutscher EC-Verband, Kassel
Daten, Fotos: Die in der Anmeldung abgefragten Daten werden für interne Zwecke gespeichert und verwendet. Alles Bildmaterial vom EC-Mentoring-Grundkurs, auch von Einzelpersonen, steht dem EC zur Verfügung für Präsentationszwecke (Seminare, Veranstaltungen, Flyer etc.) sowie zur Veröffentlichung auf der Homepage und in Presseerzeugnissen. Jederzeit darf Einspruch ohne Anspruch auf irgendwelche Entschädigungsleistungen bei veröffentlichten Bildern erhoben werden. Die Bilder werden nach einem Einspruch – soweit möglich – umgehend entfernt.
Abmeldungen bitte schriftlich einreichen. Bei Abmeldung bis zum 31. Tag vor Seminarbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 € erhoben. Bei Abmeldung bis zum 16. Tag vor Seminarbeginn werden 50% und bei späterer Abmeldung oder bei Nichterscheinen 80% der Seminarkosten in Rechnung gestellt. Sollte das Seminar vonseiten des Deutschen EC-Verbands abgesagt werden müssen, überweisen wir bereits gezahlte Seminarkosten zurück.
In Deutschland ziehen jedes Jahr Tausende von Menschen um. Darunter sind sehr viele junge Leute, die ein Studium, eine Ausbildung, ein FSJ oder BFD beginnen, eine neue Stelle antreten oder aus familiären Gründen den Wohnort wechseln. Was auch immer der Grund sein mag: Wir möchten weiter mit dir in Kontakt bleiben und bitten daher um deine neue Adresse. Verwende dafür einfach das folgende Formular, um uns die neuen Kontaktdaten von dir oder einer Person aus deinem Jugendkreis/deiner Gemeinde mitzuteilen. Vielen Dank! Gern vermitteln wir dich – soweit gewünscht und möglich – auch an den EC oder eine Gemeinde in deinem neuen Wohnort.
Du bist neu an deinem Studienort oder suchst eine Community, in der Du Glaube leben kannst und in der Beziehung zu Gott ermutigt wirst? Dann ist studiEC genau für Dich!
Zu Beginn des Semesters veranstalten viele EC-Gruppen in Hochschulstädten eine einmalige studiEC-Aktion (Hyperlink), um neue Studenten in ihren Gemeinden mit einer besonderen Veranstaltung zu begrüßen. Einige Orte bieten auch Gruppen ausschließlich für Studenten und durchgängig während des ganzen Semesters an. In den christlichen Semestergruppen (Hyperlink) versuchen sie, mit jungen Erwachsenen gemeinsam Jesus nachzufolgen und neuen Studenten Orientierung zu geben…mehr (Link)
Der EC in Deutschland denkt ganz vom jungen Menschen her: Er nimmt ihn in seiner Lebenswirklichkeit wahr und begegnet ihm dort in zeitgemäßer Art und Weise. Dabei wird jedem jungen Menschen in einem gleichberechtigten Miteinander der größtmögliche Freiraum zur Ausgestaltung der Angebote gegeben. Diese ermöglichen es ihm, einen persönlichen Glauben an Jesus Christus zu erleben und eine prägende Persönlichkeit zu werden, durch die Menschen seiner Generation zu Jesusnachfolgern werden.
Erlebnispädagogische Aktionen möchten das Lernen mit Kopf, Herz und Hand ermöglichen. Biblische Inhalte, gruppendynamische Prozesse oder individuelle Erkenntnisse können durch angeleitete erlebnispädagogische Angebote vermittelt werden. Wir werden uns bei 44hours diesen Methoden nähern und möglichst viel praktisch arbeiten.
Termin
von Freitag, 16. Februar 2024, 19:00 Uhr bis Sonntag, 18. Februar 2024, 15:00 Uhr
Eine Schulung für Naturbegeisterte, Mitarbeitende bei Zeltlagern oder Leute, die mit dem Gedanken spielen, in ihrem Teen- oder Jugendkreis erlebnispädagogische Elemente einzubauen (Mikroabenteuer, Outdoor-Aktivitäten, EP-Übungen, …). An diesem Wochenende vermitteln wir und erlebt ihr ein erlebnisorientiertes Programm, das ihr direkt in der praktischen Arbeit einsetzen könnt. Die Inhalte werden in kurzen Schulungen vermittelt, anschließend geübt, praktisch umgesetzt, reflektiert und mit geistlichen Elementen verknüpft.
Im Kursprogramm wollen wir neben der klassischen Ergebnispädagogik auf die Ansätze von Jugendarbeit in 4D eingehen, inbesondere auf eines der sechs Prinzipien.
Inhalt konkret:
Übungen zu Kooperation, Vertrauen und Kommunikation (eine professionell produzierte EP-Übung bekommst du von uns direkt vor Ort geschenkt)
Reflexionsmethoden
Kombination EP & Glaube
Theorie über EP in der Jugendarbeit
Preis und Leistungen
Normalpreis: 155,00 € (ab 01.11.2023: 177,00 €) Preis für EC-Mitglieder: 133,00 € (ab 01.11.2023: 155,00 €)
Die Schulung wird unterstützt vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend. Sollte es aufgrund von Förderungen zu einer Überfinanzierung kommen, verwenden wir den Überschuss für die missionarische Arbeit des Deutschen EC-Verbands.
Leistungen: Übernachtung im Mehrbettzimmer*, Vollverpflegung, Material und Schulungsprogramm (*s. 44hours)
Leitung
Ruben Ullrich, verheiratet, Referent für Junge-Erwachsenen-Arbeit beim Deutschen EC-Verband, erlebnispädagogischer Trainer