Christliche Erlebnispädagogik

Die Weiterbildung

Du möchtest Menschen dabei begleiten, die Natur als Spiegelbild von Gottes Schöpfung zu erleben?
Du bist gerne draußen? Du liebst Abenteuer und bist offen
für Neues? Mach dein Hobby zur Berufung!

Inmitten der Natur und abseits des Alltags können wir Gott auf besondere Weise erfahren.
Die Weiterbildung verbindet tiefgehende Naturerlebnisse mit christlichen Werten und vermittelt, wie du Menschen jeden Alters auf ihrem Weg mit Gott begleiten kannst.

PDF
Flyer EP-Weiterbildung

Termin

von Mittwoch, 2. Juli 2025 bis Sonntag, 6. Juli 2025

Ort

naturnaher Ort in der Nähe von Kassel
(Transfer ab Treffpunkt in Kassel inklusive)

Inhalt

Durch erlebnisorientierte Lernmethoden, Abenteuer in der Natur und spirituelle Impulse stärkst du nicht nur dein eigenes Glaubensleben, sondern wirst befähigt, anderen Menschen Räume für Begegnungen mit Gott zu schaffen. Dabei stehen persönliche Reflexion und vielfältige Methoden zu vermitteln im Fokus.
Egal, ob beim Wandern, Klettern oder durch Teamspiele – du lernst, wie Naturerfahrungen zu Schlüsselmomenten der Gotteserfahrung werden können.

Werde Teil einer Gemeinschaft von Menschen, die das Abenteuer in der Natur suchen, um gemeinsam mit Gott zu wachsen und andere auf ihrem Glaubensweg zu begleiten.

Preis und Leistungen

499,00 für Externe
399,00 für ECler

Der Preis beinhaltet:
Frühstück und Abendessen (für Mittagessen bitte selbst sorgen), Übernachtung im Biwak oder Zelt, Ausbildungsmaterialien

Die Schulung wird unterstützt vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.

Sollte es aufgrund von Förderungen zu einer Überfinanzierung kommen, verwenden wir den Überschuss für die missionarische Arbeit des Deutschen EC-Verbands. Wenn in dem unwahrscheinlichen Fall eine Erstattung gewünscht ist, schreibt es in das Bemerkungsfeld.

Teilnehmende

Diese Weiterbildung richtet sich an ehren- und hauptamtliche Menschen im Alter zwischen 18 und 60 Jahren – egal ob du bereits in der Jugendarbeit, in der Gemeinde oder im (erlebnis-)pädagogischen Bereich tätig bist oder einfach eine neue Berufung suchst. Hier bist du richtig!
Teilnehmerzahl: mindestens 10, maximal 20.

Leitung

Ingo Müller

Referent für Teenager und Team-EC
Erlebnispädagogischer Trainer (BE)

Ruben Ullrich

Referent für Jugend- und Junge-Erwachsenen-Arbeit, Leiter Jugendarbeit in 4D
zertifizierter erlebnispädagogischer Trainer

Anmeldung

Kontakt

Christine Schmidt

Sachbearbeiterin Teenager-, Jugend- und Junge Erwachsenenarbeit, Jugendevangelisation

44Hours

powered by

44 Stunden …

… intensiver Input, hilfreiche Seminare und Weiterkommen im persönlichen Glauben und für die Mitarbeit in eurer Jugendarbeit. Es ist wieder 44hours-Zeit! Kompetente Referenten werden vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 in jeweils sieben Seminarblöcken mit euch arbeiten und euch richtig gutes Werkzeug an die Hand geben, damit eure Jugend- und Gemeindearbeit gestärkt werden kann.

Auch wenn 44hours für viele von euch eine weite Anreise bedeutet, halten wir es für wertvoll, gemeinsam dieses Seminarwochenende zu erleben, uns auszutauschen und voneinander zu profitieren.

Sucht euch ein Seminar aus, motiviert andere in eurer Jugendarbeit und kommt gemeinsam zu 44hours.

Wir – das Leitungsteam – freuen uns auf euch!
Ruben, Ingo, Andy und Christine

PS1: Am Seminarende bekommst du ein Zertifikat (Mentoring) bzw. eine Teilnahmebescheinigung.
PS2: Die Schulung deiner Fähigkeiten soll nicht nur dir, sondern insbesondere der Jugend- und Gemeindearbeit vor Ort zugute kommen.
Vielleicht übernimmt deine Gemeinde, Jugendarbeit oder Verband die Kosten für 44Hours ganz oder teilweise. Frag einfach mal nach!

Flyer zum
Herunterladen
und Teilen:

PDF
Flyer: 44Hours

Die Seminare

S1 – Kreative Verkündigung

Jeder Mensch ist kreativ – auch du! Wie kreative Verkündigung aussehen kann, macht Jesus uns mit seinen vielen Gleichnissen vor. Um junge Menschen mit einer Message zu erreichen, sollte sie kreativ sein. Kinder, Teens, Jugendliche und sogar Erwachsene müssen sehen und erleben, was sie hören. So können wir sie in ihrer Erlebniswelt erreichen, denn die Verkündigung soll das Leben der Zuhörer verändern.
In diesem Seminar bekommst du
  • Grundlagen über das Kreativsein.
  • konkrete Tipps, um Kreativität zu erlangen – und was Kreativitätskiller sind.
  • praktische Kreativitätsmethoden, damit Ideen sprudeln.
  • von einem endlosen Meer an Methoden.
  • konkrete Verkündigungsmodelle, wie z.B. Time-Out und Sketchboard.
  • Materialempfehlungen für viele kreative Verkündigungen.
mit Ingo Müller, Referent für Teenagerarbeit und Team-EC beim Deutschen EC-Verband; verheiratet, zwei Söhne.


Ingos perfekte 44 Stunden sehen so aus: Lange im Bett liegen bleiben, Frühstücksbuffet, Freunde treffen, Fußball spielen und schauen, einen Ausflug mit der Familie, gute Musik, abends ein geniales Live Escape Game spielen, Lagerfeuer, eine gute Serie und das alles schön verteilt, damit es auch perfekte Stunden bleiben!

S2 – Prozesse konstruktiv gestalten (fällt aus)

************* Seminar findet leider nicht statt ****************
Wenn es bei dir im Mitarbeiterkreis mal nicht so rund läuft, dann braucht es eine gute Prozessbegleitung. Was hilft dem Team? Wie können wir konstruktiv miteinander arbeiten? Um solch einen oder ähnlichen Prozess gut zu begleiten, brauchst du zwei Dinge: Soziale Kompetenz in Form von Empathie, aber auch fachliche Kompetenz in Form von (erlebnispädagogischen) Methoden. Daher werden wir in diesem Seminar sowohl verschiedene Formen der Reflexion kennenlernen, als auch konkrete Übungen, mit denen du dein Team weiterbringen kannst.

 

mit Ruben Ullrich, Referent für Junge-Erwachsenen-Arbeit mit studiEC, Leiter von Jugendarbeit in 4D; verheiratet, 2 Kinder

 

Rubens perfekte 44 Stunden enthalten auf jeden Fall ein langes Frühstück mit vieeeel Kaffee, Bewegung, Zeit mit der Familie, Musik, ein guter Film, Natur, Freunde und ein Lagerfeuer.

S3 – Römerbrief intensiv

Wir wollen ein Wochenende lang den Brief von Paulus an die Römer durchrocken. Warum den Römerbrief? Weil wir darin viel von der Gnade Gottes erfahren, von der Erwählung Israels und den Grundlagen der christlichen Ethik. Manchmal kontrovers, immer ermutigend und an nicht wenigen Stellen herausfordernd.
Schnapp dir deine Bibel, was zum Schreiben und lass dich drauf ein. Tauche tiefer in eines der größten Geschenke Gottes an uns ein – in sein Wort. 

mit Andreas „Andy“ Müller ist Referent für Jugendevangelisation im EC Deutschland. Zusammen mit seiner Frau Esther und seinen zwei Jungs lebt er in der Nähe von Kassel.

Andys perfekte 44 Stunden …
… beinhalten Sonne, guten Kaffee, eine Fahrradtour und ein gemütlicher Abend mit Familie und Freunden. Eine gute Serie oder Hörbuch – perfekt!

S4 – ONE2ONE – Mentoring-Grundkurs

Du liebst es, wenn andere groß rauskommen, ermutigt werden, in ihrer Persönlichkeit und im Glauben wachsen und ihr Potenzial entfalten? Dann kann ONE²ONE das richtige Seminar für dich sein. Das Mentoring-Seminar richtet sich an beginnende und erfahrene Mentorinnen und Mentoren und vermittelt wichtige Grundlagen sowie viele kreative Methoden für jede Form von Begleitung. Zertifiziert vom Christlichen Mentoring-Netzwerk.

mit Bernd Pfalzer (verheiratet und Vater von drei Kindern, Referent für Beratung und Begleitung beim Deutschen EC-Verband)


Bernds perfekte 44 Stunden …

… verbringt er mit seiner Familie, einem geschmackvollen Espresso, Laufen in der Natur und tollen Freunden.

S5 – Leiterschaft

Um Menschen führen zu können, brauchen EC-Leitende mehr als Begeisterung: Das Leben aus Gottes Kraft ist dabei der entscheidende Punkt. Worauf kommt es noch an, um eine Jugendarbeit, eine Gruppe oder einen ganzen Verband gut zu führen? Mach dich auf den Weg: Du leitest, wie du bist!
Welcher Leitertyp bin ich überhaupt? Wie kann Gott durch mich wirken? Was bedeutet Leitung eigentlich? Das Mindset eines Leiters! Führen in unsicheren Zeiten (VUCA/BANI).
Mit diesen und anderen Leiterschaftsthemen wollen wir uns im Seminar beschäftigen.
Unser 44Hours-Leiterschaftsseminar soll ein Treffpunkt für alle verantwortlichen Leiter aus unseren EC-Jugendarbeiten, Kreis- und Landesverbänden sein. Gemeinsam wollen wir uns das benötigte „Handwerkzeug“ für Leiter ansehen und viel voneinander lernen.

mit Armin Hassler, langjähriger Geschäftsführer im SWD-EC-Verband. Seit Mai 2023 Leiter für Landesverbandsentwicklung (Consulting / Coaching / Personalberatung) beim Deutschen EC-Verband.

Armins perfekte 44 Stunden …
… würden mit einem sonnigen Tag auf der Terrasse mit Bibel, Gebetsbuch und einem guten Kaffee starten. Nach einer ausgiebigen Baggersee-Besuch mit meiner Familie (nur 700 Meter von unserem Haus entfernt!) würde sich das Brummen im Magen mit leckerem gegrilltem Fleisch und guten Salaten beruhigen lassen. Ausklingen würde der Tag mit guten Gesprächen, einem Fitzek-Buch und einem trockenen Rotwein mit seiner Frau auf der Terrasse. Die nächsten 20 Stunden könnten genauso wieder weitergehen. Die Location könnte sich mit der Toskana oder Spanien wechseln. Statt Baggersee auch eine schöne Wanderungen oder eine MTB-Tour mit einem guten Freund.

FAQs

Wann findet 44hours statt?

vom 31. Januar bis 2. Februar 2025.

Das Programm beginnt um 19:30* Uhr. Das Seminarwochenende endet  gegen 15:00 Uhr.

(* Anreise bitte bis 19:00 Uhr)

Wo findet 44hours statt?

Haus Friede

Schreppingshöhe 3
45527 Hattingen

 

www.hausfriede.de

Was kostet das?

Normalpreis: 190,00 € 
EC-Mitglieder:  170,00 €
einschließlich Übernachtung im Mehrbettzimmer sowie Verpflegung.
Aufpreise für Einzel- und Doppelzimmer, Handtücher/Bettwäsche findest du im Anmeldeformular.

Im Dezember 2024 oder Januar 2025 erhältst du Informationen bezüglich der Zahlung des Teilnahmebetrages.

Das Seminar wird gefördert vom

Sollte es aufgrund Förderungen zu einer Überfinanzierung kommen, werden wir anteilig Teilnehmerbeiträge als Spende für die missionarische Arbeit des Deutschen EC-Verbands verwenden. Wenn stattdessen eine Rückerstattung gewünscht ist, bitten wir, dies bei der Anmeldung zu vermerken.

Wo schlafe ich?

Das Haus Friede bietet eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten in Zwei-, Drei- und Vierbettzimmern.

Aufschlag für
Zweibettzimmer 20,00 €
Einzelzimmer 40,00 € (nur wenige verfügbar)

Wie kann ich mich anmelden?

Bitte bis zum 5. Januar 2025 über das Online-Formular auf dieser Seite ganz unten.

Bei der Anmeldung von Minderjährigen benötigen wir zusätzlich noch die Original-Einwilligung der Eltern. Das Formular kannst du hier herunterladen, ausfüllen (lassen) und über den Upload wieder hochladen.
Die Aufsicht über Minderjährige ist Angelegenheit des jeweiligen volljährigen Gruppenleiters/Begleiters.

Im Dezember 2024 bzw. Januar 2025 erhältst du Informationen bezüglich der Zahlung des Teilnahmebetrages.

Und wenn ich doch nicht kommen kann?

Das ist sehr schade. Du verpasst etwas!

Bitte melde dich in dem Fall schriftlich ab an .

Bei Abmeldung bis zum 30. November 2024 wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro erhoben. Bei Abmeldung bis zum 5. Januar 2025 werden 50% und bei späterer Abmeldung oder bei Nichterscheinen 80% der Seminarkosten in Rechnung gestellt. Eine vom Angemeldeten abgeschlossene Reiserücktrittskostenversicherung erstattet evtl. die Stornokosten.

Bei Absage des Seminarwochenendes vonseiten des Deutschen EC-Verbands werden die gezahlten Teilnahmebeiträge in voller Höhe erstattet.
Über eine Spende für die uns bis dahin entstandenen Kosten sind wir jedoch sehr dankbar.

Wo bekomme ich aktuelle Infos?

Die aktuellen Infos werden auf dieser Website zu finden sein. Schau also immer wieder rein.

Weitere Infos und Rückfragen erhältst du – der Einfachheit halber und soweit möglich – per E-Mail. Bitte rufe daher deine Mails regelmäßig ab.

Das Programm

FREITAG | 31. JANUAR 2025
bis 19:00 UhrAnreise
19:30 – 20:30 UhrAuftakt in 4D
20:45 – 21:45 UhrSeminarblock 1
22:00 – 23:30 UhrNachtcafé
*
SAMSTAG | 1. FEBRUAR 2025
08:00 – 09:00 UhrFrühstück
09:15 – 09:45 UhrMessage in 4D
10:00 – 12:00 UhrSeminarblock 2
12:00 – 14:00 UhrPause mit Mittagessen
14:00 – 17:45 UhrSeminarblöcke 3 + 4
(inkl. Pause)
18:00 – 19:30 UhrPause mit Abendessen
19:30 – 21:30 UhrSeminarblock 5
21:45 – 22:30 UhrWorship-Time
*
SONNTAG | 2. FEBRUAR 2025
08:00 – 09:00 UhrFrühstück
09:15 – 09:45 UhrMessage in 4D
10:00 – 12:00 UhrSeminarblock 6
12:00 – 13:00 UhrMittagessen
13:00 – ca. 15:00 UhrSeminarblock 7 mit Abschluss

Message und Musik

Ingo Müller
Referent für Teenagerarbeit und Team-EC im Deutschen EC-Verband
Ruben Ullrich
Referent für Jugend- und Junge-Erwachsenen-Arbeit
Andreas „Andy“ Müller
Referent für Jugendevangelisation
im Deutschen EC-Verband

Anmeldung

Anmeldeschluss verlängert bis spätestens 16. Januar 2025

So war 44Hours 2024

Kontakt

44Hours Orga/Anmeldungen …

Christine Schmidt

Sachbearbeiterin Teenager-, Jugend- und Junge Erwachsenenarbeit, Jugendevangelisation

44Hours Kongressleitung/Inhalt

Ruben Ullrich

Referent für Jugend- und Junge-Erwachsenen-Arbeit, Leiter Jugendarbeit in 4D

Coachingausbildung

Ausbildung zum Coach im christlichen Kontext

Wir wagen etwas Neues: Von Mai 2025 bis April 2026 bieten wir erstmalig eine Coachingausbildung für Leitende in der christlichen Jugend-, Gemeinde- und Verbandsarbeit an.

Du leitest ein ehrenamtliches oder hauptamtliches Team und möchtest deine Mitarbeitenden in ihrer Entwicklung fördern und in ihrer Aufgabenbewältigung unterstützen?
Du liebst es, andere zu ermutigen, in ihrer Persönlichkeit und Leitungsaufgabe zu wachsen?
Du begleitest Menschen und möchtest sie dabei unterstützen, ihr Potenzial noch mehr zu entfalten und in ihrer Beziehung zu Gott zu reifen? 
Dann ist diese Coachingausbildung das Richtige für dich!

Hier lernst du, Menschen zielgerichtet zu begleiten, sie in ihrer Entwicklung und ihrem Glauben wirksam zu fördern und Prozesse zu gestalten.

Schwerpunkte und Termine der fünf Module:

Modul 1 – Grundlagen & Systemischer Ansatz: 05. – 09. Mai 2025

Definition und Abgrenzung von Coaching – Wirkung und Kompetenzen des Coaches – Zirkuläres Prinzip – Auftragsklärung etc.

Modul 2 – Coaching & Jüngerschaft: 26. – 28. Juni 2025

Verbindung von Systemtheorie & christlichem Menschenbild – Umgang mit Verantwortung & Macht – Mündiges Gottvertrauen – geistliche Übungen etc.

Modul 3 – Persönlichkeitsentwicklung: 18. – 20. September 2025

Biografie-Arbeit – Potenziale und Ressourcen erkennen und entfalten – Säulen der Identität und des Selbstwertgefühls – Innere Antreiber – Prägung und Verwandlungspotenzial etc.

Modul 4 – Krisen- und Konfliktmanagement: 29. – 31. Januar 2026

Lebenskrisen und ihre Bewältigung – Krisentypologie – Konflikte und ihre Dynamiken erkennen – Stufen der Konflikteskalation – Konfliktlösungen etc.

Modul 5 – Veränderungsprozesse gestalten: 15. – 18. April 2026

Veränderung als Prozess – Visions- und Zielentwicklung – Change Cycle – Heldenreise – Aufstellungsarbeit – Phasen in Veränderungsprozessen – u.a.

Zielgruppe: Leitende in der christlichen Jugend- und Gemeindearbeit (Haupt- und Ehrenamtliche)

Zeitlicher Umfang: 18 Tage, über 12 Monate

Preis:
1799,00 € EC-Mitglieder
2499,00 € Normalpreis

Wir ermöglichen euch auch eine Bezahlung über fünf gleiche Raten. Weitere Finanzierungsoptionen sowie Fördermöglichkeiten findest du hier:

Finanzierungsoptionen und Fördermöglichkeiten

Uns ist es ein großes Anliegen, dass möglichst alle Interessierten die Ausbildung zum Coach im christlichen Kontext absolvieren können.

Wir haben hier einige Möglichkeiten und Ideen zusammengestellt, die dir dabei helfen können, die Kosten besser zu stemmen:

  • Wir bieten ein zinsfreies Ratenmodell an: Wir ermöglichen dir eine Bezahlung über fünf gleiche Raten. Die Ratenzahlungen werden jeweils vor den Modulen in Rechnung gestellt.
  • Der Bund fördert Fort- und Weiterbildung, dazu findest du hier einige Informationen: https://www.foerderdatenbank.de/FDB/DE/Foerderprogramme/foerderprogramme.html und https://www.bildungspraemie.info/de/-bundesprogramme.php. 
  • Du kannst deinen Arbeitgeber fragen, ob er die Kosten ganz oder teilweise übernimmt. Denn von dem, was du in der Coachingausbildung lernst, wird auch deine Arbeit und damit auch dein Arbeitgeber profitieren. Ebenso kannst du auch bei dem Verein/Verband, bei dem du ehrenamtlich aktiv bist, nach einem Zuschuss fragen.
  • Du kannst für die einzelnen Module Bildungsurlaub bei deinem Arbeitgeber beantragen.
  • Falls dir dennoch die Bezahlung des Teilnehmerbeitrags nicht möglich ist, dann wende dich bitte an uns. Wir können dir eine weitere Fördermöglichkeit über eine Stiftung nennen.

Leistungen:
Coachingausbildung, Materialkosten, Seminarverpflegung (Getränke und Snacks), Modulbescheinungen, Abschlusszertifikat
Nicht enthalten:
Kosten für Übernachtung und Vollverpflegung (inkl. Mittagessen)

Zusatzaufgaben zu den Modulen:
1. Nachweis von Coachingerfahrung: 3 Sitzungen mit einem Coachee dokumentieren
2. Abschlussarbeit mit Reflexionen der gewonnenen Erkenntnisse sowie Reflexion der
persönlichen Weiterentwicklung

Teilnehmendenzahl: 12-18 Personen

Leitungsteam:
Bernd Pfalzer (EC-Referent für Beratung & Begleitung, Systemischer Coach, RbC-Perspektiventwickler, cMn-Vorstandsmitglied)
Ruben Ullrich (EC-Referent für Jugend- und Junge-Erwachsenen-Arbeit, Erlebnispädagoge)
Stefan Westhauser (Systemischer Coach & Team Facilitator, Geschäftsführer Start UP5)

Veranstalter:
Deutscher EC-Verband, Kassel (in Kooperation mit Start UP5)

Ort: EC-Freiraum – Deutscher EC-Verband, Leuschnerstr. 74, 34134 Kassel

Anmeldung




Anmeldungen bitte spätestens bis zum 20.12.2024 an den Deutschen EC-Verband. Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmendenzahl von 12 Personen behalten wir uns vor, die Ausbildung abzusagen.

Kontakt

Bernd Pfalzer

Referent für Beratung & Begleitung

Marit Piechottka

Sachbearbeitung

Ruben Ullrich

Referent für Jugend- und Junge-Erwachsenen-Arbeit, Leiter Jugendarbeit in 4D

Stefan Westhauser

Systemischer Coach & Team Facilitator

Hier kannst du dich für unseren Newsletter + Rundbrief anmelden!

Formular wird geladen…


Pilgern auf dem Jakobsweg

EC-Freizeit für junge Erwachsene 18+
8. bis 21. September 2024

DER WEG IST DAS ZIEL

Genau darum geht es bei der „Pilgerfreizeit auf dem Jakobsweg“.
In der Gruppe und auch persönlich wollen wir uns Zeit nehmen, Gott zu begegnen, uns neu zu fokussieren und uns auszutauschen.
Das geschieht in Impulsen und intensiven Weggesprächen genauso wie im Erleben von Stille, um ins Nachdenken zu kommen oder um einfach mal abzuschalten.
In der Pilgerherberge hören wir morgens auf Impulse, die wir auf den auf den durchschnittlich 24 Kilometern bis zum nächsten Ziel vertiefen können.
Bei einem preisgünstigen Pilgermenü am Abend ist Zeit zum Austausch über die Erlebnisse und Eindrücke, die der Tag mit sich gebracht hat.
Gönn dir die Zeit für dich, mit Gott und einer guten Gemeinschaft in einer beeindruckenden Landschaft und guter Atmosphäre – echte Quality-Time!

Flyer zum
Herunterladen
und Teilen
:

PDF
Flyer: Pilgern auf dem Jakobsweg

PILGERROUTE

08.09.2024: Ankunft in Saint-Jean-Pied-de-Port
09.09.2024: Saint-Jean-Pied-de-Port – Ibañeta-Pass – Roncesvalles (24,6 km)
10.09.2024: Roncesvalles – Burguete – Espinal – Lintzoain – Erro-Pass – Zubiri (20,9 km)
11.09.2024: Zubiri – Villava – Burlada – Pamplona (19,7 km)
12.09.2024: Pamplona – Alto del Perdón – Muruzábal – Obanos – Puente la Reina (23,2 km)
13.09.2024: Puente la Reina – Cirauqui – Villatuerta – Estella (21,2 km)
14.09.2024: Estella – Kloster Irache – Azqueta – Villamayor de Monjardín – Los Arcos (20,7 km)
15.09.2024: Los Arcos – Sansol – Torres de Rio – Viana – Logroño (32,5 km)
16.09.2024: Logroño – Navarette – Nájera (20 km)
17.09.2024: Nájera – Azofra – Cirueña – St Domingo de la Calzada  (23 km)
18.09.2024: St Domingo – Grañón – Redecilla – Castildelgado – Villamayor del Rio – Belorado (24 km)
19.09.2024: Belorado – Toscantos – Espinasa del Camino – Villafranca – San Juan de Ortega (25 km)
20.09.2024: San Juan de Ortega – Atepuerca – Cardeñuela – Orbanejo – Villafria – Burgos (26 km)
21.09.2024: Burgos – Heimreise

TEILNAHME

Junge Erwachsene ab 18 Jahren.
Maximale Teilnehmerzahl: 20

REISELEITUNG

Andy Müller, Referent für Jugendevangelisation beim EC Deutschland.
Andy ist schon zweimal auf dem Jakobsweg gepilgert und sehr begeistert.

KOSTEN

Verdiener: 450,00 €
Nichtverdiener: 420,00 €
Leistungen: Übernachtungen mit Frühstück, Reiseleitung, Tagesimpulse sowie Unterstützung bei der Planung der An- und Abreise.
Nicht im Preis enthalten: Fahrtkosten, weitere Mahlzeiten, Reiseversicherungen.

ANMELDUNG

bis zum 28. Juli 2024




KONTAKT

Andreas Müller

Referent für Jugendevangelisation

Christine Schmidt

Sachbearbeiterin Teenager-, Jugend- und Junge Erwachsenenarbeit, Jugendevangelisation

EC-Einsteigertage

Hallo!

Zum EC-Einsteigertag bist du eingeladen, wenn du ganz frisch oder erst seit letztem Jahr als Referentin oder Referent im EC tätig bist.
Wir bieten dir Begegnungen, geistliche Zeiten, Meet & Greet, Infos über Jugendarbeit in 4D, Mitgliedschaft, Chancen eines Jugendverbands und vieles mehr, das dir bei deiner Arbeit im EC hilft. Du lernst die DNA und die Arbeitsbereiche des EC kennen und erfährst, wie wir dich bei deinen Aufgaben unterstützen können.
Melde dich an! Es lohnt sich!

Termin und Ort

am 24. September 2025, 10:00 – 16:00 Uhr
in Kassel

Für Verpflegung sorgen wir.

Anmeldung

bitte bis spätestens 10. September 2025

Kontakt

Ingo Müller

Referent für Teenager und Team-EC

Andreas Müller

Referent für Jugendevangelisation

Ruben Ullrich

Referent für Jugend- und Junge-Erwachsenen-Arbeit, Leiter Jugendarbeit in 4D

Mentoring Grundkurs

Du liebst es, wenn andere groß rauskommen, ermutigt werden, in ihrer Persönlichkeit und Beziehung zu Gott wachsen sowie ihr Potenzial entfalten?
Dann kann der Mentoring Grundkurs das Richtige für dich sein. Der Kurs richtet sich sowohl an EinsteigerInnen wie auch an erfahrene MentorInnen und vermittelt wichtige Grundlagen sowie viele kreative Methoden für jede Form von Begleitung.
Mentoring hat sich in den vergangenen Jahren als enormer Support sowohl für den Einzelnen als auch für die Jugendarbeit und Gemeinde herausgestellt. Deshalb zeigt der Kurs auch Wege auf, Mentoring in der Jugendarbeit und Gemeinde dauerhaft zu verankern, um mündigen Glauben zu fördern.

Seminarinformationen

Termin:
Der nächste Mentoring-Grundkurs findet vom 31.01. bis 02.02.2025 im Rahmen von 44hours in Hattingen statt.
Ort:
Haus Friede – EC-Gäste- und Tagungshaus, Schreppingshöhe 3, 45527 Hattingen

Inhalte:
• Was ist Mentoring?
• Mentoring in der Bibel
• Persönlichkeitsentwicklung
• Rollen der Mentor/innen und Mentees
• Gestaltung der Mentoringbeziehung
• Fragetechniken und Methodenkoffer
• Mentoring in Jugendarbeiten/Gemeinden

Insgesamt sind es 16 Einheiten à 45 Minuten

Preise:
190,00 € Normalpreis
170,00 € EC-Mitglieder

Leistungen:
Übernachtung im Meerbettzimmer, Vollverpflegung, Seminareinheiten & Unterlagen sowie Zertifikat des Christlichen Mentoring Netzwerkes cMn.

Leitung:
Bernd Pfalzer (Referent für Beratung & Begleitung im Deutschen EC-Verband, Systemischer Coach, Mentor, Vorstandsmitglied im Christlichen Mentoring Netzwerk)

Veranstalter:
Deutscher EC-Verband, Kassel

Kontakt

Bernd Pfalzer

Referent für Beratung & Begleitung
Theologe & Systemischer Coach

Marit Piechottka

Sachbearbeitung

Hier kannst du dich für unseren Newsletter + Rundbrief anmelden!

Formular wird geladen…


Umzugsmeldung

In Deutschland ziehen jedes Jahr Tausende von Menschen um. Darunter sind sehr viele junge Leute, die ein Studium, eine Ausbildung, ein FSJ oder BFD beginnen, eine neue Stelle antreten oder aus familiären Gründen den Wohnort wechseln. Was auch immer der Grund sein mag: Wir möchten weiter mit dir in Kontakt bleiben und bitten daher um deine neue Adresse.
Verwende dafür einfach das folgende Formular, um uns die neuen Kontaktdaten von dir oder einer Person aus deinem Jugendkreis/deiner Gemeinde mitzuteilen. Vielen Dank!
Gern vermitteln wir dich – soweit gewünscht und möglich – auch an den EC oder eine Gemeinde in deinem neuen Wohnort.

a

studiEC

Du bist neu an deinem Studienort oder suchst eine Community, in der Du Glaube leben kannst und in der Beziehung zu Gott ermutigt wirst? Dann ist studiEC genau für Dich!

Zu Beginn des Semesters veranstalten viele EC-Gruppen in Hochschulstädten eine einmalige studiEC-Aktion (Hyperlink), um neue Studenten in ihren Gemeinden mit einer besonderen Veranstaltung zu begrüßen.
Einige Orte bieten auch Gruppen ausschließlich für Studenten und durchgängig während des ganzen Semesters an. In den christlichen Semestergruppen (Hyperlink) versuchen sie, mit jungen Erwachsenen gemeinsam Jesus nachzufolgen und neuen Studenten Orientierung zu geben…mehr (Link)

Jugendarbeit in 4D

Der EC in Deutschland denkt ganz vom jungen Menschen her: Er nimmt ihn in seiner Lebenswirklichkeit wahr und begegnet ihm dort in zeitgemäßer Art und Weise. Dabei wird jedem jungen Menschen in einem gleichberechtigten Miteinander der größtmögliche Freiraum zur Ausgestaltung der Angebote gegeben. Diese ermöglichen es ihm, einen persönlichen Glauben an Jesus Christus zu erleben und eine prägende Persönlichkeit zu werden, durch die Menschen seiner Generation zu Jesusnachfolgern werden.

Erlebnispädagogik

Die Schulung

Erlebnispädagogische Aktionen möchten das Lernen mit Kopf, Herz und Hand ermöglichen. Biblische Inhalte, gruppendynamische Prozesse oder individuelle Erkenntnisse können durch angeleitete erlebnispädagogische Angebote vermittelt werden. Wir werden uns bei 44hours diesen Methoden nähern und möglichst viel praktisch arbeiten.

Termin

von Freitag, 16. Februar 2024, 19:00 Uhr
bis Sonntag, 18. Februar 2024, 15:00 Uhr

PDF
Flyer: 44Hours

Ort

Haus Friede, 45527 Hattingen

Inhalt

Eine Schulung für Naturbegeisterte, Mitarbeitende bei Zeltlagern oder Leute, die mit dem Gedanken spielen, in ihrem Teen- oder Jugendkreis erlebnispädagogische Elemente einzubauen (Mikroabenteuer, Outdoor-Aktivitäten, EP-Übungen, …). An diesem Wochenende vermitteln wir und erlebt ihr ein erlebnisorientiertes Programm, das ihr direkt in der praktischen Arbeit einsetzen könnt. Die Inhalte werden in kurzen Schulungen vermittelt, anschließend geübt, praktisch umgesetzt, reflektiert und mit geistlichen Elementen verknüpft.

Im Kursprogramm wollen wir neben der klassischen Ergebnispädagogik auf die Ansätze von Jugendarbeit in 4D eingehen, inbesondere auf eines der sechs Prinzipien.

Inhalt konkret:

  • Übungen zu Kooperation, Vertrauen und Kommunikation
    (eine professionell produzierte EP-Übung bekommst du von uns direkt vor Ort geschenkt)
  • Reflexionsmethoden
  • Kombination EP & Glaube
  • Theorie über EP in der Jugendarbeit

Preis und Leistungen

Normalpreis: 155,00 € (ab 01.11.2023: 177,00 €)
Preis für EC-Mitglieder: 133,00 € (ab 01.11.2023: 155,00 €)

Die Schulung wird unterstützt vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.
Sollte es aufgrund von Förderungen zu einer Überfinanzierung kommen, verwenden
wir den Überschuss für die missionarische Arbeit des Deutschen EC-Verbands.

Leistungen:
Übernachtung im Mehrbettzimmer*, Vollverpflegung, Material und Schulungsprogramm
(*s. 44hours)

Leitung

Ruben Ullrich, verheiratet, Referent für Junge-Erwachsenen-Arbeit beim Deutschen EC-Verband, erlebnispädagogischer Trainer

Frühere EP-Schulungen:

Im Buch „Gemeinsam Abenteuer erleben 1+2“ findet ihr einige Ideen für erlebnispädagogische Übungen.

Mehr Infos und Anmeldung

Kontakt

Ruben Ullrich

Referent für Jugend- und Junge-Erwachsenen-Arbeit, Leiter Jugendarbeit in 4D

Christine Schmidt

Sachbearbeiterin Teenager-, Jugend- und Junge Erwachsenenarbeit, Jugendevangelisation

|

?