Über uns

Wir als EC-Freiwilligendienste sind einer von zwölf Arbeitsbereichen innerhalb des Deutschen EC-Verbandes. In über 100 Einsatzplätzen im FSJ und BFD in 65 verschiedenen Einrichtungen in ganz Deutschland bekommen Freiwillige wertvolle und richtungweisende Einblicke ins Berufsleben. Sie arbeiten in unterschiedlichen Bereichen, wie der christlichen Kinder- und Jugendarbeit, in sozialen Einrichtungen, in Schulen und Kitas, in der Arbeit mit kranken und alten Menschen, in der Hauswirtschaft oder im technischen Bereich.

Träger der EC-Freiwilligendienste ist der Deutsche Jugendverband „Entschieden für Christus“ (EC) e.V. Mehr über den Deutschen EC-Verband: Wer wir sind

Wir sind Mitglied der Evangelischen Freiwilligendienste.

Christian Petersen

Leiter Freiwilligendienste

Christina Otte

Pädagogin

Linda Koch

Pädagogin

Lisa Kräuter

Pädagogin

Lasse Laudien

Praktikant

Anne Schmidt

Sachbearbeitung

Marit Piechottka

Sachbearbeitung Förderung

Die Arbeit der EC-Freiwilligendienste wird gefördert …

… aus Mitteln des Bundes

… aus Mitteln der Länder

Statements von Freiwilligen

Ohne meinen Freiwilligendienst (FSJ) stände ich heute nicht an dem Punkt, an dem ich jetzt bin, denn durch die Arbeit mit Randgruppen der Gesellschaft bin ich offener und vorurteilsloser gegenüber Menschen geworden und hatte zudem die Chance, unsere Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen.

Jule, 19 (Bahnhofsmission Freiburg)

Das Jahr war sehr wertvoll für mich. Ich habe so viel über mich selbst, über Verantwortung und über das Arbeitsleben gelernt. Durch die Seminare des EC habe ich tolle Freundschaften gewonnen, die mich auch nach dem Ende es FSJ begleiten werden. Das habe ich besonders zu schätzen gelernt. An meiner Schule haben mich die Kinder an schlechten Tagen immer wieder aufgebaut. Dieses Jahr war sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene sehr erfüllend.

Lilli, 19 (Osterbachgrundschule Homberg/Efze)

In meinem Freiwilligen Sozialen Jahr habe ich mit sozial benachteiligten Kindern gearbeitet. Das war eine total bereichernde Erfahrung, weil ich wirklich das Gefühl hatte, durch meinen Dienst einen wichtigen Beitrag für die Kinder zu leisten.

Marius, 18 (Archer Berlin-Hellersdorf)

Mein FSJ beim Team-EC hatte so viele verschiedene positive Seiten. Ich konnte mich selbst weiterentwickeln, konnte neue Erkenntnisse fassen, mehr über mich selbst, meine Mitmenschen und Gott lernen. Ich hatte die Möglichkeit, viele tolle neue Menschen kennenzulernen. Ich konnte mit Kindern aus den unterschiedlichsten Umfeldern arbeiten und lernen, wie ich in bestimmten Situationen handeln und mit ihnen umgehen muss. Und war einfach toll, zu sehen, wie die Kinder reagiert haben, wenn wir ihnen von unserem tollen Gott erzählt haben.

Laura, 20 (Team EC Kassel)

Mein Freiwilligenjahr war einfach mega prägend. Sowohl die schönen und spannenden Erfahrungen, als auch die schwierigen oder langweiligen bringen einen persönlich auf unterschiedliche Art weiter.

Luis, 20 (ECJA Chrischona Jugendarbeit)

Das Jahr war wie eine Achterbahnfahrt für mich. Es gab sehr schöne, aber auch anstrengende Phasen. Trotz dessen gehe ich viel reifer und erwachsener aus diesem FSJ, als ich es am Anfang war.

Melisa, 19 (Arche Berlin-Friedrichshain)

Infos zum Freiwilligendienst

Hey Du! Schön, dass Du Dich für einen Freiwilligendienst bei uns Interessierst. Stöber doch mal durch!

Dein Weg zum Freiwilligendienst (FSJ und BFD)

Hier findest Du den Ablauf von deiner Bewerbung bis zum Dienstbeginn. Weiter unten findest Du detaillierte Infos zum Freiwilligendienst.

Dein Weg zum FSJ und BFD

Wenn Du gerne einen Frewilligendienst machen möchtest, aber noch nicht genau weißt, wo und wie, schick uns folgenden ausgefüllten Bewerbungsbogen per Mail. Wir nehmen dann Kontakt mit Dir auf und beraten Dich gerne.

Freiwilligendienst – was ist denn das?

Hier findest du ein Video zum Thema. (Kleinaber)Hannah interviewt Lena über ihr FSJ: Warum ein FSJ dein Leben verändern kann

Mit einem Freiwilligendienst (FSJ oder BFD) engagierst Du Dich für unsere Gesellschaft und lernst selber viel über das Berufsleben und über Dich selbst. Es handelt sich um ein gesetzlich geregeltes Bildungs- und Orientierungsjahr. Wobei „Jahr“ hier ein Zeitraum von 6 bis 18 Monaten sein kann. Die meisten Freiwilligen machen aber tatsächlich einen Freiwilligendienst von 11-12 Monaten bei uns.

Freiwilligendienste gibt es in Deutschland in mehreren Formaten. Wir bieten die Formate FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) und BFD (Bundesfreiwilligendienst) an. Die Unterschiede sind eher rechtlicher Natur und für Dich nicht ganz so bedeutend.

Während deines Freiwilligendienstes bekommst Du bei uns ein Taschengeld von mindestens 165€, bist sozialversichert, hast Urlaubstage und in den meisten Fällen Unterkunft und Verpflegung oder eine entsprechende Geldersatzleistung.

Außerdem erlebst Du 25 Seminartage (bezogen auf 12 Dienstmonate) in einer Gruppe mit durchschnittlich 25 anderen Freiwilligen. Hier stehen neben spannenden Themen, Austausch und Reflexion auch Spiel und Spaß auf dem Programm.

Weitere Infos findest Du in unserem Erstinfobrief, den du hier herunterladen kannst:

|

?